Erfahrungsbericht zum Protein Reis von MyProtein
MyProtein, der Supplement-Hersteller aus England, der langsam den Weltmarkt erobert, hat mal wieder ein neues Protein-Lebensmittel auf den Markt geworfen. Dieses Mal handelt es sich um einen proteinreichen Reis. Wir von Gannikus.com haben für Euch den Kochtopf angeschmissen und sagen Euch hier, was wir von dem Protein Reis halten.
Verpackung
Wer die Produkte von MyProtein kennt, der weiß sofort, wie fresh und modern die Verpackungen deisgnt sind… IRONIE. Also im ernst: Wie immer sieht die Verpackung richtig billig gemacht aus. Keiner wird sich den Protein Reis kaufen, um damit die Küche zu dekorieren.
Wichtiger ist aber, dass wir alle Inhaltsstoffe und die Nährwerte auf der Verpackung finden. Außerdem ist bei der Verpackung des Protein Reis wichtig zu erwähnen, dass der Protein Reis nicht lose in der Verpackung ist, sondern in 14 kleine Beutelchen abgepackt ist, wie Beutelreis eben. Das macht das Handling deutlich leichter.

In einer Packung des MyProtein Protein Rice sind 14 50g Beutelchen enthalten.
Inhaltsstoffe und Nährwerte

Nährwerte des MyProtein Protein Reis
Das wichtigste zuerst: Woraus besteht der MyProtein Protein Reis überhaupt?
Die Proteinquelle und auch erste Zutat auf der Zutatenliste ist eine Mischung aus Soja- und Erbsenprotein. Leider gibt uns MyProtein kein Aminogramm zum Protein Reis, allerdings können wir Euch sagen, dass im allgemeinen Sojaprotein eine ziemlich minderwertige Proteinquelle ist. Erbsenprotein ist da schon hochwertiger, kommt aber nicht an Molke heran.
Für einige Krieger unter Euch ist der Vorteil von Erbsen- und Sojaprotein vor allem, dass es vegane Proteinquellen sind. Allerdings ist in dem Protein Reis auch Eiweiß (Eiklar) enthalten, Schade eigentlich, denn damit ist es im Gegensatz zu „normalem“ Reis nicht für Veganer geeignet.
Die zweite Zutat vor dem Eiklar ist Hartweizengrieß, was nicht nur generell in vielen Teigwaren verwendet wird, sondern auch einen natürlicherweise hohen Proteinanteil hat. Danach folgt noch Algenextrakt als Verdickungsmittel, die beiden absolut hochwertigen essentiellen Aminosäuren Methionin und Threonin und zu guter Letzt Siliziumdioxid, was als Fließmittel die Herstellung erleichtert und ebenfalls für die Konsistenz wichtig ist. Zusammenfassend ist die Zutatenliste eher mittelmäßig: Soja ist einfach keine besonders hochwertige Proteinquelle, dann macht das Eiklar das Ganze nicht mehr vegan und Verdickungs- sowie Fließmittel kommen auch zum Einsatz.
Wie steht es mit den Makros vom Protein Reis? Eine 100 g Portion des Protein Reis kommt auf 343 kcal. Diese setzen sich zusammen aus gerade einmal 1.9 g Fett, 21 g Carbs und sage und schreibe 60 g Protein. Ja Kriegers, richtig gelesen sechzig g, so viel Protein haben oft Proteinpulver vieler Hersteller nicht einmal.

Eine Portion umfasst 50g und enthält satte 30g Protein.
Wir finden die Zusammensetzung bis auf das Sojaprotein durchaus gelungen. Vor allem die 60g Protein auf 100g My Protein Protein Reis haben uns dann doch beeindruckt.
Zutaten des MyProtein Protein Reis:
Pflanzenprotein (Soja, Erbsen); Hartweizengrieß; weiße Eier; Verdickungsmittel: Algenextrakt; Methionin, Threonin; Fließhilfsmittel: Siliziumdioxid.
Zubereitung und Geschmack
Um den Protein Reis zuzubereiten muss man 1 Liter Wasser mit etwas Salz zum Kochen bringen und den Beutel darin für 10 Minuten eintauchen. Das bekommt Ihr hin, oder?Der Geschmack ist … praktisch nicht vorhanden. Es schmeckt leider auch nicht nach Reis, aber woher auch?
Auch die Konsistenz, also die „Bissfestigkeit“ ist nicht mit Reis zu vergleichen. Vielmehr handelt es sich um etwas wie Suppennudeln. Der Protein Reis schmeckt also wirklich nicht schlecht, nur eben recht neutral. Man muss allerdings sagen: In einer Sauce oder einem Curry macht der Protein Reis einen guten Eindruck, weil er eben den Geschmack nicht verändert.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Protein Reis kostet bei MyProtein 15,19 € für 700 g (14 Päckchen), also 2,17 € pro 100 g. Das ist natürlich kein Vergleich zu normalem Reis, bei dem man 500 g schon für 1 – 2 Euro bekommt.
Auch im Vergleich zu anderen „Low Carb“ oder „High Protein“ Ersatznahrungsmitteln ist es noch ein deftiger Preis. Vergleichen könnte man es vielleicht mit Protein-Pasta von ZEC+, bei der man 100 g schon für 1,19 € bekommt. Allerdings hat der Protein Reis von MyProtein auch wirklich extrem starke Makros und es handelt sich um ein innovatives Produkt.

Wer sich Low-Carb ernährt, der macht prinzipiell mit dem Protein Reis von MyProtein nix verkehrt.
Fazit
Unser Fazit zum Protein Reis von MyProtein. Der Protein Reis überzeugt vor allem durch seine sehr starken Makros und dem Proteingehalt von 60 %. Grundsätzlich eignet er sich für jeden, der sich nach einer Low Carb Diät ernährt, aber trotzdem seine Reis-Gerichte essen möchte. Auch für Vegetarier ist er super geeignet, um den Proteingehalt der Mahlzeiten zu steigern. Schade ist, dass MyProtein auf Eiklar zurückgegriffen hat und der Protein Reis dadurch nicht mehr für Veganer geeignet ist. Der Protein Reis ist nicht günstig, aber die stabilen Makros machen das wieder etwas wett.
The post MyProtein Protein Reis im Test appeared first on Gannikus.com.