Erfahrungsbericht zum Post-Workout Supplement Dark Matter Zero Carb Concentrate von MHP
Die amerikanische Firma MHP wird vielen von euch nichts sagen. Eins ihrer berühmtesten Produkte ist MYO-X, welches damit wirbt, Myostatin zu senken und damit den Muskelwachstum heftig zu beschleunigen. Ob eine Wirkung zu verzeichnen ist, lässt sich bis heute nicht eindeutig belegen. Heute testen wir für euch das Post-Workout-Supplement Dark Matter Zero Carb Concentrate des amerikanischen Herstellers und sagen euch, ob sich ein Kauf lohnt oder ob ihr besser die Finger davon lassen solltet.
Verpackung
Das Design der Dose ist durchaus ansprechend. Auf der Vorderseite werden uns die wichtigsten Details des Produkts aufgezeigt, links davon sehen wir einen langen Werbetext, welcher uns von der absoluten Perfektion des Produkts überzeugen soll. Die Qualität der Dose ist hochwertig, wir haben in diesem Punkt nichts auszusetzen.
>> MHP Dark Matter Zero Carb Concentrate hier kaufen!! <<

In einer Dose MHP Dark Matter Zero Carb Concentrate sind 368g
Inhaltsstoffe und Dosierung

Inhaltsstoffe von MHP Dark Matter Zero Carb Concentrate
Ein Scoop umfasst 9g, wovon 8,2515g aktive Wirkstoffe sind. Wie schon im Namen erwähnt, sind keine Kohlenhydrate enthalten. Allerdings haben wir eine Proprietary Blend, also wird uns die Einsicht in die genauen Dosierungen der Stoffe verwehrt. Die Blend mit dem Namen „DARK MATTER Hyper-Anabolic Growth Accelerator Matrix“ ist, wie schon erwähnt, mit 8,2515g bemessen und in drei weiteren Blends aufgeteilt.
Beginnen wir mit der ersten Unter-Blend „ProSYNTHAGEN PEptide: Protein Synthesis Accelerator“ und derer Inhaltsstoffe:
Full Spectrum Oligopeptide Amino Acids from Wheat Protein Hydrosylate (beinhaltet 30% Glutaminpeptide) klingt erstmal super kompliziert, ist es aber eigentlich gar nicht. Oligopeptide sind Verbindungen, welche sich aus weniger als zehn Aminosäuren zusammen setzen und damit sehr schnell vom Körper aufgenommen werden können. Als Quelle für diese Aminosäuren wird das Weizen-Protein „Hydrosylate“ (eigentlich Hydrolysate) genannt. Wie ihr wisst, ist ein Hydrolysat ein Vorverdautes Protein, welches dadurch noch schneller vom Körper aufgenommen wird. Von dem Ganzen sollen dann 30% Glutaminpeptide sein. Die Dosierung dürfte wahrscheinlich so gering sein, dass die wenigsten Aminosäuren eine verbesserte Regeneration oder einen erhöhten Muskelaufbau bewirken können, trotzdem sind sie nice-to-have.
Der 10:1:1 BCAA Complex liefert die Aminosäuren L-Leucin, L-Isoleucin und L-Valin im genannten Verhältnis. BCAAs dienen der Regeneration und dem Erhalt von Muskelmasse. Zudem zählt Leucin zu den anabolsten Aminosäuren aller und kann bei einer richtigen Dosierung effektiv den Muskelaufbau beschleunigen. Laut Verpackung haben wir auf zwei Scoops 5g BCAAs, also haben wir auf einen Scoop um die 2g Leucin und auf zwei Scoops 4g Leucin. Die Dosierungen könnten also definitiv besser ausfallen, da wir für eine optimale Wirkung 5g aufwärts von Leucin benötigen.
L-Phenylalanin wird im Körper zu Tyrosin und dieses zu den Neurotransmittern Dopamin und Noradrenalin umgewandelt. Zudem hemmt es bestimmte Enzyme, was zu einer Erhöhung der Endorphine und damit zu einer Schmerzreduktion führt. Dafür sollten zwischen 1-2g gegeben sein, wir bezweifeln, dass diese Dosierung auch nur ansatzweise erreicht wird.
Kommen wir nun zur zweiten Unter-Blend „Hydrosize: Multi-Phase Creatin Transport and Cell Volumizing Matrix“:
Creatin Monohydrate, Creatin Magnapower (Magnesium Creatin Chelat) und Creatin Gluconate können bei einer täglichen Dosierung von 5g zu einer Erhöhung der Muskelmasse und Maximalkraft beitragen, aber ihr kennt die Wirkung von Creatin sowieso auswendig, also wem erzählen wir das überhaupt. Das Magnesium hat eine muskelentspannende Wirkung und kann den Hormonspiegel positiv beeinflussen, falls ein Defizit vorliegt. Laut Verpackung bekommen wir bei zwei Scoops 5g Creatin.
Glycerol Monoesterat sorgt dafür, dass Wasser aus der Haut und umliegenden Zellen in den Muskel gezogen wird, was zu einem erhöhten Pump, einer verbesserten Ausdauer und einem pralleren und trockeneren Aussehen führen kann. Dafür sollten Dosierungen um die 2-3g gegeben sein, was wir vermutlich selbst bei zwei Scoops nicht erreichen werden.
Die dritte Unter-Blend „iAMP Insulin Amplifiers liefert uns folgende Stoffe:
4-Hydroxyisoleucin kommt vom Bockshornklee und kann den Blutzuckerspiegel senken. Das führt zu einer erhöhten Insulinsensivität, was bedeutet, dass weniger Insulin benötigt wird, um Stoffe wie Kohlenhydrate oder Creatin in (Muskel-)Zellen einzuschleusen.
Guanidinopropionsäure und Chromiumpicolinate sollen ähnliche Wirkungen wie 4-Hydroxyisoleucin hervorrufen.

Die Idee hinter MHP Dark Matter Zero Carb Concentrate ist eigentlich gut. Die Dosierungen allerdings viel zu niedrig.
Zusammenfassend kann man sagen, dass die Stoffe eigentlich gut gewählt sind, die Formel ergibt in sich Sinn und ist schlüssig. Allerdings hapert es wie so oft an den Dosierungen. Erst bei zwei Scoops sind einige Stoffe gut dosiert (laut Label 10g Aminosäuren, 5g BCAA’s und 5g Creatin). Dann könnte der Nutzen durchaus gut sein, auch wenn wir die Hydrosize: Multi-Phase Creatin Transport and Cell Volumizing Matrix-Blend eigentlich nicht bräuchten, da man nach dem Training sowieso eine erhöhte Insulinresistenz aufweist.
Geschmack
Vorne auf der Dose steht zwar Fruit Punch als Geschmacksrichtung, mit der Realität hat das aber leider gar nichts zu tun. Wir können euch den genauen Geschmack kaum definieren. Was wir euch aber versichern können: das Zeug schmeckt echt scheiße. Gerade ein Post Workout Shake sollte als Belohnung schmackhaft sein, Dark Matter ist leider genau das Gegenteil davon. Es ist schon fast unglaublich, wie schlecht MHP Dark Matter Zero Carb Concentrate schmeckt.

MHP Dark Matter Zero Carb Concentrate ist geschmacklich so unfassbar schlecht, dass man es kaum trinken kann.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Eine Dose MHP Dark Matter Zero Carb Concentrate kostet rund 40€. Eigentlich sollten es 40 Portionen sein, allerdings kommen wir durch die schlechten Dosierungen auf gerade einmal 20 Portionen, da wir zwei Scoops für 5g Kreatin und 5g BCAAs benötigen. Das macht ganze 2€ pro Portion!
Und das für ein Produkt, das nicht einmal gut schmeckt und selbst bei zwei Scoops immer noch nicht die besten Dosierungen oder Inhaltsstoffe präsentiert? Das ist wirklich schwach, so richtig schwach!

Tolle Idee, aber die Umsetzung und der Geschmack sind nicht akzeptabel von MHP Dark Matter
Fazit
Wir waren sehr enttäuscht vom MHP Dark Matter Zero Carb Concentrate, denn eigentlich sehen die Inhaltsstoffe gar nicht mal so schlecht aus. Leider sind die Dosierungen auf zwei Scoops ausgelegt und selbst dann an einigen Ecken nicht optimal. Dazu kommt der absolut widerliche Geschmack, der für ein Post-Workout Produkt ein absolutes No-Go ist. Und dass wir für das alles auch noch 2€ pro Portion hinblättern sollen, ist die Krönung der Dreistigkeit. Wir raten euch, die Finger davon zu lassen, es gibt auf dem Markt sehr viel bessere Produkte als dieses.
Alternative: ZEC+ Re-Act
The post MHP Dark Matter Zero Carb Concentrate im Test appeared first on Gannikus.com.