Erfahrungsbericht zum Gamer und Pre Workout Booster Aggro von Chaos and Pain
Mit Cannibal Ferox bescherte uns der US Supplement Hersteller Chaos and Pain einen jetzt schon legendären Booster. Wer nun denkt, AGGRO sei der Nachfolger, den müssen wir leider enttäuschen. Aggro ist kein klassischer Pre Workout Booster, sondern wurde speziell für Gamer entwickelt. Ja genau, richtig gelesen, die Nerds, die nichts anders machen als Computer zu spielen. Warum der Booster dennoch für uns Sportler etwas taugt, verraten wir euch wie immer in unserem Test.
Verpackung
Chaos and Pain verpackt seine Produkte immer in gut aussehende Dosen und das ohne Proprietary Blend. So gibt es auch bei AGGRO nicht wirklich etwas auszusetzen, da die Gestaltung der Dose zwar schlicht, aber dennoch stylisch ist. Alle wichtigen Informationen sind gut leserlich auf der Verpackung angebracht.

Der AGGRO Booster von Chaos and Pain, soll dafür sorgen dass wir länger zb. arbeiten oder zocken können.
Inhaltsstoffe und Dosierung
Die Krieger unter uns, die sich schon öfters einnmal mit dem Thema Gehirndoping beziehungsweise Fokus Booster auseinander gesetzt haben, werden in Chaos and Pain Aggro einige Substanzen finden, die sie bereits kennen. Alle anderen werden mit der einen oder anderen Substanz in diesem Supplement wenig anfangen können. Das ist aber kein Problem, wie immer erklären wir euch an dieser Stelle gut verständlich, was die einzelnen Zutaten so können.
Ein Scoop von Chaos and Pain PWND Gamerz Aggro umfasst gerade einmal 3,9g. Davon sind 2,37g aktive Inhaltsstoffe, der Rest dürfte also für den Geschmack verantwortlich sein. Viel ist es also nicht, was in Chaos and Pain PWND Gamerz Aggro für die Wirkung sorgt. Das ist bei Fokus Boostern, auch bekannt als Nootropika, aber normal.
N-Acetyl-L-Tyrosine – Hierbei handelt es sich um ein acelytiertes Derivat der Aminosäure L-Tyrosin, die zu den nicht essentiellen Aminosäuren gehört. Die Wirkung ist vielseitig: Es führt zu einem besseren Wohlbefinden, ist aktiv an der Regeneration beteiligt, wirkt als Antioxidans und kann außerdem die kognitiven Fähigkeiten verbessern. Diese Wirkungen entfaltet es hauptsächlich, indem es im Körper zu den Neurotransmittern Dopamin, Noradrenalin und Adrenalin umgewandelt wird. Es ist mit 750mg auch gar nicht schlecht dosiert, 1g aufwärts hätte uns aber besser gefallen.
An zweiter Stelle finden wir das Agmatine, welches ja bekannterweise die Durchblutung indirekt positiv beeinflusst. Zudem wirkt es als Neurotransmitter und bringt unzählbare kognitiv und physisch positive Beeinflussungen mit sich. 500mg ist unseres Erachtens zwar nicht schlecht, aber 1g wäre hier doch eher angebracht gewesen.
Oxiracetam – Nootropikum aus der Gruppe der Racetame und ist dafür bekannt, die kognitiven Fähigkeiten nach der Einnahme zu steigern. Oxiracetam steigert die Produktionsrate des Neurotransmitters Acetylcholin. Es steigert geistige Leistungsfähigkeit des Anwenders ohne dabei Einfluss auf die Stimmung zu nehmen. Nennenswerte Nebenwirkungen sind bei Anwendern nicht zu beobachten. Die Dosierung von 500mg scheint für einen positiven Effekt ausreichend zu sein.
Alpha GPC – Steht für Alpha GPC Cholin und ist die aktuell hochwertigste Form von Cholin, da es vom Gehirn besonders effektiv für die Produktion des Neurotransmitters Acetylcholin eingesetzt werden kann. Die positive Wirkung von Cholin wurde in vielen Studien bewiesen und so ist es unter anderem für die Reparatur der Zellmembranen im Gehirn, verbesserten Wissensabruf, beschleunigte Reaktionszeit, Optimierung der Gehirnfunktionen und Ausschüttung des Neurotransmitters Dopamin bekannt. Es wurde außerdem nachgewiesen, dass Alpha GPC die Ausschüttung von Wachstumshormonen steigert. Mit 1g lassen sich laut Studien bereits sehr gute Effekte erzielen. Allerdings muss man sagen, dass Cholin hier hinzugefügt wurde, um eventuell auftretende Kopfschmerzen durch die Wirkung von Racetamen zu eliminieren.
Picamilon – Ist ein Nootropikum, welches auch unter der chemischen Bezeichnung Nikotinoyl-GABA bekannt ist. Picamilon ist dafür bekannt, die kognitiven Fähigkeiten des Anwenders zu steigern und gleichzeitig für den Abbau von Spannungs-, sowie Angstzuständen zu sorgen. Es ist außerdem dafür bekannt, den Gesprächsfluss zu verbessern und Schüchternheit entgegen zu wirken. Mit 200mg ist das Picamilon in Chaos and Pain AGGRO gut dosiert.
Direkt drei Formen von Koffein sind in dem Fokus Booster Chaos and Pain AGGRO enthalten. Caffein Anhydrous ist Koffein, dem das Wasser entzogen wurde. Klingt spektakulär, ist aber eigentlich sticknormales Koffein
Das Caffein Citrat ist Koffein, welches mit Zitronensäure ein Salz gebildet hat. Über dieses Koffeinderivat wird gesagt, dass es einen späteren Wirkungseintritt hat als „normales Koffein“ und die Wirkung an sich langanhaltender ist.
Das dritte Koffeinderivat im Bunde ist das Caffein Malat. Hierbei handelt es sich um Koffein gepaart mit Apfelsäure. Diese Kombination soll ebenfalls für einen länger anhaltende Wirkung des Koffeins sorgen, außerdem sollen beide zuletzt genannten Formen besser verträglich für den Magen sein. 200mg Koffein schlagen sicherlich gerade bei Menschen, die eher selten einen Booster konsumieren, gut an und das ohne für Nervosität zu sorgen.
Der wohl interessanteste Inhaltsstoff ist das schrecklich auszusprechende N-Phenylacetyl-L-Prolylglycine Ethyl Ester, auch unter dem Namen Noopept bekannt. In Deutschland ist dieses Nootropikum weitestgehend unbekannt, in Russland ist es allerdings ein Medikament gegen Alzheimer. Oft wird es mit zu der Gruppe der Racetame gezählt, allerdings handelt es sich bei Noopept um ein Peptid. Deshalb wird es auch wesentlich besser über Schleimhäute aufgenommen als über den Magen. Tatsächlich ist die orale Bioverfügbarkeit von Noopept sehr gering, während die Bioverfügbarkeit über Schleimhäute (klassisch sublingual, also unter die Zunge) um die 99% beträgt. Noch sind nicht alle Mechanismen geklärt, jedoch blockiert Noopept offenbar GABA-Rezeptoren, sodass mehr GABA (einer der wichtigsten Neurotransmitter im menschlichen Hirn) sich in den synaptischen Spalten ansammelt und frei zirkulieren kann. Dadurch wird die Neuroplastizität deutlich erhöht. Zudem erhöht es die Frequenz von Aktionspotentialen im Gehirn, was im Endeffekt eine schnellere Reizübertragung bedeutet (Gehirn funktioniert effektiver/schneller). Es kommen weiterhin viele Mechanismen dazu, weshalb es unmöglich wäre, hier alle zu erklären. Das Wirkungsspektrum von Noopept ist damit auch breit gefächert: verbesserte Konzentration, weniger Angst, besseres Kurz- und Langzeitgedächtnis, erhöhtes logisches Verständnis, gefördertes Wachstum neuer Synapsen und Neuronen und Schutz bereits bestehender Neuronen und Synapsen.

Die Inhaltsstoffe und auch die Dosierungen von Chaos and Pain AGGRO lesen sich ziemlich gut.
Was kann man also bis hierhin zum Fokus Booster Chaos and Pain Aggro und dessen Inhaltsstoffen sagen? Wir haben hier keinen Pre Workout Booster im klassischen Sinne. Die Zutaten sind auf jeden Fall interessant und die Dosierungen teilweise gut. Wir müssten hier also einen guten Fokus bekommen und die Wirkung sollte allgemein eher subtil sein. Die Formel liest sich in jedem Fall gut.
Geschmack
Wir testeten die Geschmacksrichtung „Bloodied Ogre“, also blutiger Oger. Wir haben keine Ahnung, was uns das für einen Hinweis auf den Geschmack offenbaren sollte, allerdings scheint es der unpassendste Name für den tatsächlichen Geschmack zu sein. Denn in Wirklichkeit schmeckt AGGRO extrem süß nach Kaugummi, was mancher gut und mancher eher schlecht finden mag. Wir haben jedoch definitiv schon schlimmere Geschmäcker bei Boostern gehabt.

Lässt sich wunderbar trinken: Der Fokus Booster AGGRO.
Wirkung
Chaos and Pain AGGRO zielt eher darauf ab, einen starken Fokus- und Energieschub zu liefern, anstatt einem alles zu bieten, was man im Training braucht. Wie der Name und das Label auch schon verlauten lassen, ist dieses Produkt eher darauf ausgelegt, bei langwierigen Tasks (wie Computerspiele, Arbeit, Lernen etc.) weiter Leistung erbringen zu können. Ebenso eignet sich AGGRO gut zum Lernen oder wenn konzentriertes Arbeiten angebracht ist. Deshalb gehen wir in diesem Abschnitt des Erfahrungsberichts auch nur auf die genannten Effekte ein.
Fokus
Wir haben uns Chaos and Pain AGGRO vor dem Arbeiten einverleibt und beim fleißig sein getestet. Die ersten spürbaren Effekte sind erhöhte Wachheit und ein Fokus, der nach einiger Zeit immer krasser wird. Zudem spürt man einen leichten Druck an unterschiedlichen Stellen am Kopf. Ein Zeichen dafür, dass die Racetame und das Alpha GPC ihren Job machen.
Dieser Druck ist nicht wirklich unangenehm und verfliegt relativ schnell wieder. Man ist zudem relativ schnell in seiner eigenen Welt und kann sich sehr viel einfacher auf Sachen konzentrieren. Es passiert dafür aber auch relativ schnell, dass man von jetzt auf gleich mehrere Wikipedia Artikel durchliest, da man alles SEHR interessant findet. Insgesamt fühlt es sich einfach an, als wäre dein Kopf wachgerüttelt und leistungsfähiger als jemals zuvor. Wenn wir sagen müssten, welche Art von Fokus man verspürt, würden wir es wohl Zen-Fokus nennen, da man doch eher ruhig und konzentriert ist, anstatt aufgedreht und „druff“.
Energie
Wir haben nach der Einnahme relativ schnell ein erhöhtes Energielevel wahrnehmen können. Wie schon oben erwähnt, fühlt man sich sehr schnell wacher und fitter, man wird leistungsfähiger und motivierter. Allerdings flaut dieses hohe Energieniveau nach etwa einer halben Stunde zu einem sehr angenehmen Level ab, welches immer noch höher als das Ausgangsniveau ist.
Crash / Down / Nebenwirkungen
Hier gibt es schlichtweg wenig zu sagen. Man kommt angenehm runter, von einem Crash kann man auf keinen Fall sprechen. Wer auf Koffein nicht irgendwie unangenehm reagiert, sollte mit Chaos and Pain PWND Gamerz AGGRO keine Probleme bekommen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Eine Dose Chaos and Pain AGGRO kostet um die 35€, wofür wir 30 Portionen bekommen. Das macht 1,16€ pro Portion, was sicherlich für ein solides Preis-Leistung-Verhältnis sorgt.
Da wir nur einen Scoop benötigen, müssen wir auch nicht hochrechnen, was mehrere Scoops kosten. Eher werden vielleicht so manche unter euch sich nur einen halben Scoop gönnen, da nicht jeder 200mg Koffein bei der Arbeit oder beim Zocken intus haben möchte.

Ein guter Fokus Booster ist unser Fazit am Ende.
Fazit
Insgesamt gefällt uns Chaos and Pain AGGRO sehr gut. Alles, was versprochen wird, wurde auch eingehalten. Wir haben eine gesteigerte Konzentration, Energie und kognitive Leistung feststellen können. Einziger Wermutstropfen ist die Wirkdauer, welche sich auf ungefähr eine Stunde beläuft. Dennoch haben wir mit Chaos and Pain’s PWND Gamerz Aggro einen sehr guten Fokus Booster für kognitive Tasks, den wir voll und ganz weiterempfehlen können.
The post Chaos and Pain Aggro im Test appeared first on Gannikus.com.