Quantcast
Channel: Gannikus.de
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2724

Mehr Kalorien in Lebensmitteln als angegeben?!

$
0
0

Viele Diätende versuchen kontrolliert Fett zu verlieren und dabei ihre hart erarbeitete Muskelmasse aufrechzuerhalten. Dabei protokollieren sie genau, wie viel sie wovon essen und stellen sicher, dass ein paar Hundert Kalorien weniger essen als sie verbrennen. Letztendlich passiert aber nichts, das Fett bleibt. Was ist hier der Grund? Es ist wohl in der Tat so, dass Hersteller weniger Kalorien auf den Etiketten angeben als tatsächlich in den Produkten enthalten sind.

badt-gannikus-banner-top

Der Kalorien Detektiv

Im Jahr 2013 veröffentlichte der New Yorker Filmemacher Casey Neistat ein Video mit dem Namen „Calorie Detective“. Es handelt sich hierbei um einen fünfminütigen Clip, der quasi verpflichtend für jeden ist, der zum einen Gewicht verlieren will und zum anderen der Lebensmittelindustrie vertraut.

Neistat kaufte fünf Produkte, die er gerne isst und brachte sie zu Forschern der Columbia University, welche exakt analysierten, wie viele Kalorien die Lebensmittel enthielten. Natürlich gab es eine Überraschung, denn die Produkte enthielten mehr Kalorien als der Hersteller angab. Hätte man alle diese fünf Lebensmittel am gleichen Tag gegessen, dann hätte man 548 Kalorien mehr konsumiert als auf dem Etikett versprochen wurde.

Goldsgym Muscle Joe Premium Tank Top, Blau königsblau S Goldsgym Muscle Joe Premium Tank Top, Blau königsblau S

Hier das kleine Videos, das zwar in englischer Sprache gehalten wurde, aber dennoch wohl selbsterklärend ist:

Studie

Die Forschung zeigt, dass die Lebensmittelindustrie sehr oft lügt, wenn es über kalorischen Wert von Nahrung geht – vor allem natürlich bei Fertigprodukten. Im Jahr 2010 veröffentlichten Forscher der Tufts University eine Analyse, in der sie 40 verschiedene Lebensmittel testeten, die in Restaurants oder Supermärkten gekauft wurden. In den USA geben auch Restaurants die Nährwerte ihrer Gerichte an.

Ergebnisse

Nahezu immer überschritten die gemessenen Kalorien die Angaben der Hersteller und Verkäufer. Die nachfolgende Grafik zeigt die Statistik für Produkte aus Restaurants.

Die horizontale Achse repräsentiert die Anzahl an Kalorien, die vom Restaurant angegeben wurde. Die vertikale Achse steht für die tatsächlich von den Forschern ermittelte Kalorienanzahl. Wenn der Wert auf der vertikalen Achse 0 ist, dann ist alles in Ordnung. Alles darüber oder darunter sind Abweichungen, die in Prozent angegeben wurden.

mehr-kalorien-in-lebensmitteln-als-angegeben-grafik1

Die folgende Grafik bezieht sich auf Produkte aus Supermärkten. Auch hier stimmen die tatsächlichen Werte mit den Angaben auf dem Etikett nur selten überein.

mehr-kalorien-in-lebensmitteln-als-angegeben-grafik2

Weitere Daten über die analysierten Produkte findet ihr in dieser Tabelle:

mehr-kalorien-in-lebensmitteln-als-angegeben-grafik3

Die Forscher beschränkten ihre Studie auf niedrigkalorische Mahlzeiten. Man würde vermuten, dass diese Nahrungsmittel mit den korrekten Werten etikettiert werden, aber in Wahrheit enthielten sie im Durchschnitt ungefähr acht Prozent mehr als angegeben.

Schluss

Ähnliche Studien aus dem europäischen Raum sind nicht bekannt, aber der Verdacht liegt nahe, dass auch hier die Situation nicht besser ist. Man hört oft genug auch hier von Athleten, die alles richtig zu machen scheinen und trotzdem nicht abnehmen. Natürlich wird sich auch hier auf die Angaben der Etiketten verlassen.

Die Lösung ist simpel: Man sollte den Großteil seiner Mahlzeiten selbst vorbereiten und kochen und dabei auf naturbelassene Zutaten setzen. Fertigprodukte sollten grundsätzlich eher vermieden werden. Die Nährwerte für Lebensmittel wie zum Beispiel Kartoffeln, Gemüse, Früchte, Fleisch und Eier stehen seit Ewigkeiten fest. Dazu kommt, dass eine Diät mit natürlichen Lebensmitteln deutlich gesünder ist!

Vita Natura Bio Gerstengras Pulver 500g Vita Natura Bio Gerstengras Pulver 500g

Quelle: ergo-log.com/more-calories-in-your-food-than-you-think.html
Referenzstudie: ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20102837

The post Mehr Kalorien in Lebensmitteln als angegeben?! appeared first on Gannikus.com.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2724