Erfahrungsbericht zum DMHA Booster Triple X von Goldstar
Krieger, die Hardcore Booster Fans unter euch werden nicht erst seit gestern wissen, dass die Stimulanzien DMAA und DMBA – wenn überhaupt – nur noch schwer zu finden sind. Natürlich schläft man jedoch in der Supplement Industrie nicht und somit war mit DMHA relativ schnell eine neue Stimulans gefunden, die unsere geliebten Pre Workout Produkte so richtig potent machen soll. Unter anderem enthält auch der Triple X von Goldstar das besagte DMHA und das war Grund genug für uns, den Booster einmal genauer unter die Lupe zu nehmen!
Verpackung
Wie so üblich bei Hardcore Boostern halten wir auch beim Goldstar Triple X ein kleines, schwarzes Döschen in der Hand, das glitzert und glänzt. Die Verpackung macht einen soliden und hochwertigen Eindruck, denn wir haben es hier nicht mit einem simplen Etikett zu tun. Wenn man mit den Fingerspitzen über die Vorderseite des Labels fährt, dann merkt man, wie diverse Schriftzüge hervorgehoben wurden. Definitiv nicht alltäglich!
Ansonsten gibt es eigentlich nichts auf der Dose, was wir vermissen würden. Supplement Facts, Verzehrempfehlung und auch Warnhinweise sind gut leserlich in englischer Sprache angebracht.
>> Goldstar Triple X jetzt hier kaufen! <<
In einer Dose Golstar Triple X sind laut Hersteller 50 Portionen enthalten.
Inhaltsstoffe und Dosierung

Inhaltsstoffe von Goldstar Triple X.
Eine Portion Goldstar Triple X entspricht einem Scoop und ist 6g schwer, das macht insgesamt ungefähr 50 Portionen pro Dose. Liest man weiter auf dem Etikett, fällt einem direkt etwas Unschönes auf, was jedoch gang und gäbe bei den meisten Hardcore Boostern heutzutage ist: Die Dosierungen der einzelnen Substanzen verstecken sich hinter einer Proprietary Blend, das heißt, wir können nicht sagen, wie viel wovon enthalten ist.
Es fällt zudem noch eine weitere Ungereimtheit auf, denn die besagte Proprietary Blend wiegt genau 6,520g. Das ist nach Adam Riese nicht umzusetzen, wenn ein Scoop nur 6g wiegt und zudem bliebe dann überhaupt kein Spielraum für Geschmacks- und Farbstoffe. Es ist für uns hier nicht ganz nachzuvollziehen, was der Hersteller sich dabei gedacht hat.
Kommen wir aber zu den enthaltenen Substanzen und deren Wirkung in Goldstar Triple X:
N-Acetyl-L-Tyrosin die acetylierte und demnach bioaktivere Form der Aminosäure L-Tyrosin, welche im im Körper zu Dopamin und Noradrenalin umgewandelt wird. Dadurch wird die Wachheit gesteigert, die Laune verbessert und der Fokus erhöht. Mit einer Dosierung von 2g wären wir hier zufrieden und es ist tatsächlich nicht abwegig, dass so viel auch im Goldstar Triple X enthalten ist.
Arginin Alpha Ketoglutarat ist eine anekdotisch bioverfügbare und demnach wohl wirksamere Form der Aminosäure Arginin. Arginin, oder eben auch AAKG, soll den Pump beziehungsweise die Durchblutung im Muskel verbessern. Das schafft es dadurch, dass im Körper vermehrt Stickstoffmonoxid erzeugt wird. Eine gute Dosierung wäre in diesem Fall 4g oder mehr, was definitiv nicht der Fall sein wird.
Citrullin Malat ist eine Mischung aus der Aminosäure L-Citrullin und Malat, einem Zwischenprodukt des Tricarboxysäurezyklus‘. Citrullin Malat hat viele positive Auswirkungen auf das Training und die Gesundheit, unter anderem wird die Energieproduktion gesteigert, die Ausdauer erhöht und die Regeneration verbessert. Primär jedoch wird Citrullin Malat in Pre Workout Produkten für den Pump Effekt verwendet, der durch das Weiten der Blutgefäße zustande kommt. Eine gute Dosierung läge bei 5g aufwärts, sprich auch hier wurde massiv unterdosiert, da ein Scoop gerade einmal 6g wiegt.
Methylxanthin Anhydrous wird den Booster-affinen Lesern etwas sagen, manche werden jedoch mit dem Namen auf Anhieb erst einmal nichts anfangen können. Es handelt sich hierbei um simples, wasserfreies Koffein. Koffein ist die wohl bekannteste Stimulans des zentralen Nervensystems und vermag es in der richtigen Menge einen leichten Fokus und auch einen kleinen Kraftschub zu erzeugen. Als gute Dosierung erachten wir 250-350mg und es ist sehr wahrscheinlich, dass ungefähr so viel an Koffein auch enthalten ist.
GN Laboratories Waterbottle 2,2 l für 9,90€ anstatt 12,90€
2-Aminoisoheptan (Aconitum Kusnezofii) ist die Substanz, hinter der im Goldstar Triple X die Potenz steckt. Wir haben es hier mit der neuen Hardcore Stimulans DMHA zu tun, welche man auch unter dem Namen 1,5-Dimethylhexylamine, Octodrin oder 2-Amino-6-Methylheptane in Supplements finden könnte. DMHA wirkt sehr ähnlich wie DMAA oder DMBA, denn durch den Konsum wird die Aufnahme von Dopamin und Noradrenalin gesteigert, was für einen sehr guten Fokus sorgt. Im Gegensatz zu DMAA jedoch ist DMHA etwas smoother in der Wirkung und soll zudem keinen Crash erzeugen. Eine gute Dosierung läge hier zwischen 150-250mg, was ungefähr einer DMAA Dosierung von 35-50mg entspräche. Diese Menge wird wohl auch in etwa enthalten sein!
Beta-Alanin ist eine Substanz, die im Körper selbst zu Carnosin konvertiert wird. Carnosin wiederum puffert die bei physischer Aktivität entstehende Säure, was unter dem Strich die Ausdauer erhöhen und die Übersäuerung des Muskels hinauszögern kann. Die gängige Dosis, um diesen Effekt zu erreichen, liegt bei ungefähr 4g pro Tag. Grundsätzlich muss man sagen, dass Beta Alanin keine akute Wirkung erzielt und deshalb ohnehin nichts im Booster zu suchen haben sollte. Dazu kommt in diesem Fall, dass deutlich zu wenig enthalten ist.
Di-Creatin Malat ist unter dem Strich eigentlich nur simples Creatin Monohydrat gemischt mit Malat, also Apfelsäure. Durch diese Verbindung soll die Bioverfügbarkeit des Creatins verbessert werden, was unter dem Strich die Resorption steigert und die Wirkung des Creatins erhöht. Selbst wenn man von dieser Form weniger benötigt als vom herkömmlichen Creatin Monohydrat, so wird es auch in diesem Fall unterdosiert sein, schon allein, weil es an letzter Stelle der Inhaltstoffliste steht.

Außer den Stimulanzien DMHA und Koffein werden wohl alle Substanzen in Goldstar Triple X unterdosiert sein.
Alles in allem erfüllt der Goldstar Triple X so ziemlich alle Kriterien eines Hardcore Boosters: Wir haben eine relativ kleine Portionsgröße, die Dosierungen der Inhaltsstoffe werden hinter einer Proprietary Blend verschleiert und bis auf die Stimulanzien DMHA und Koffein scheint der Großteil der Substanzen unterdosiert zu sein. Das sind jetzt aber keine Fakten, die uns grundsätzlich abschrecken, denn aus der Vergangenheit wissen wir, dass dieses Prinzip durchaus sehr gut funktionieren kann!
Goldstar Triple X kann aufgrund des enthaltenen 2-Aminoisoheptan (Aconitum Kusnezofii) zu einem positiven Dopingtest führen!
Einnahmeempfehlung
Als Nahrungsergänzungsmittel sollen wir einen Scoop in ungefähr 250ml Wasser auflösen und 15-30 Minuten vor dem Training konsumieren. Damit gehen wir natürlich konform. Auch, dass eher zart besaitete Booster Konsumenten mit einem 3/4 Scoop beginnen sollen, macht durchaus Sinn.
Was wir allerdings überhaupt nicht nachvollziehen können ist, dass der Hersteller den Konsum des Produkts auch an trainingsfreien Tagen empfiehlt. Wir haben deshalb direkt kritisch bei Goldstar nachgefragt und ein Mitarbeiter hat uns daraufhin versichert, dass diese Empfehlung auf den neuen Etiketten nicht mehr zu finden sein wird. Besser so!
Geschmack und Löslichkeit
Für unseren Test hatten wir hier die Geschmacksrichtung Watermelon und Green Apple beziehungsweise zu Deutsch Wassermelone, sowie grüner Apfel am Start. Diese haben uns durchaus überzeugt, denn untypisch für Produkte aus den USA ist der Geschmack hier nicht allzu süß und lässt sich sehr gut trinken. Kein Grund zu meckern!
Auch in puncto Löslichkeit konnte uns der Goldstar Triple X überzeugen. Das in der Dose enthaltene Pulver löst sich nach kurzem Schütteln rückstandsfrei auf, ohne dass dabei zwingend ein Sieb im Shaker verwendet werden müsste.
Wir haben zwar keine Kategorie, in der wir die Farbe beurteilen, aber dennoch muss hier angemerkt werden, dass zumindest der Geschmack Wassermelone optisch dem Inneren einer solchen sehr nahe kommt, während Green Apple wirklich Giftgrün leuchtet. Manche sprechen sich gegen Farbstoffe aus, anderen ist es egal, wir finden es definitiv nett anzusehen. Das Auge isst (oder trinkt) bekanntlich mit

Farblich beeindruckend und gut trinkbar ist der DMHA haltige Booster Triple X von Gold Star.
>> Goldstar Triple X jetzt hier kaufen! <<
Wirkung
Nach ungefähr 20 bis 30 Minuten macht sich die Wirkung vom Goldstar Triple X so richtig bemerkbar. Die Laune und die Motivation steigen und auch ein vermehrter Bewegungsdrang macht sich breit. Wer jetzt im Stau steht oder seine Bahn verpasst, der hat definitiv verloren, denn auch wer vorher keine Lust auf Training hatte, wird jetzt das Gym zerstören wollen!
Das Tolle am Gold Star Triple X ist, dass er bereits ab dem ersten Scoop wirklich richtig gut wirkt. Wer extrem hartgesotten ist, der kann auch auf 1,5 oder gar zwei Scoops erhöhen, das ist allerdings wirklich nur für die absoluten Booser Profis etwas. Auch sollten an so einem Tag wirklich richtig schwere Einheiten anstehen, sonst haben wir hier praktisch Perlen vor die Säue.
Fokus
Hier hat der Goldstar Triple X auf jedenfall seine Stärken!
Schon nach den ersten Aufwärmsätzen stellt sich ein wirklich brutaler Fokus ein und man bekommt das Gefühl, dass sich der Tunnelblick im Minutentakt weiter steigert. Wer jetzt seine Kopfhörer auf den Ohren hat und gute Musik einschaltet, der wird von der Außenwelt nicht mehr viel mitbekommen. Der Fokus liegt ab sofort eindeutig auf Gewichten, Sätzen und Wiederholungen!
Pump
Natürlich haben wir im Goldstar Triple X Substanzen enthalten, die den Pump fördern können. Blöd hierbei ist nur, dass diese massiv unterdosiert sind und demnach – wenn überhaupt – eine nur eine leichte Wirkung auslösen.
Man muss jedoch dazu sagen, dass man gerade bei Isolationsübungen die Pausenzeiten doch merklich verkürzen kann, was letztlich auch zu einem gesteigerten Blutfluss führt!
Kraft/Energie
Auch mit Goldstar Triple X wird man keine 20kg und fünf Reps mehr auf der Bank drücken, das sollte mittlerweile klar sein. Die eine oder andere Wiederholung mehr ist aber definitiv drin, so viel kann man sagen.
Kraftniveau und Energielevel sind dauerhaft hoch und man muss sich nach Absolvieren des eigentlichen Trainings schon zwingen, dann auch aufzuhören und nicht noch bis zum totalen Muskelversagen weiter zu trainieren.
In puncto Kraft/Energie kann Goldstar Triple X definitiv punkten!
Crash/ Down/ Nebenwirkungen
Auch wenn wir es hier mit einem sehr potenten Hardcore Booster zu tun haben, konnten wir in Bezug auf Crash, Down oder Nebenwirkungen nichts Negatives feststellen. Ein produktiver Arbeitstag ist nach dem morgendlichen Konsum ebenfalls kein Problem. Natürlich sollte man das Produkt jetzt nicht zwangsläufig zwei Stunden vor dem Schlafengehen konsumieren und auch eine gewisse Abgeschlagenheit nach einem überharten Training ist nicht auszuschließen.
Dennoch liegt dies logischerweise nicht am Produkt selbst, denn auch wer vor dem Schlafen vier Tassen Kaffee trinkt, wird Probleme bekommen
Wer Goldstar Triple X zu sich nimmt, sollte auf jeden Fall für eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr sorgen, denn zum Einen bekommt ihr durch diesen DMHA Booster ordentlich Durst, zum anderen werdet ihr auch verstärkt schwitzen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Eine Dose Goldstar Triple X bekommen wir aktuell für ungefähr 40€. Verwenden wir das Produkt wie angegeben und konsumieren vor dem Training einen Scoop, dann bedeutet das sage und schreibe 50 Portionen pro Dose. Das macht unter dem Strich einen Portionspreis von fast schon lächerlichen 0,80€.
Da der Großteil mit einem Scoop pro Training auskommen sollte, sofern man jetzt keine 150kg auf 2,00m Körpergröße wiegt, sind hier pro Dose auch wirklich 50 Portionen enthalten. Vergleicht man das mit anderen Produkten dieser Kategorie, von denen eine Dose teilweise weniger Portionen liefert und man zudem mehr als einen Scoop für eine gute Wirkung benötigt, kann man beim Goldstar Triple X durchaus von einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis sprechen!

Starker Preis und starke Wirkung. Wir können den Goldstar Triple X Hardcore Booster Fans empfehlen.
Fazit
Alles in allem muss man sagen, dass Goldstar Triple X definitiv der Bezeichnung Hardcore Booster gerecht wird. Das Produkt wirkt und das nicht zu knapp. Der Fokus ist super und die Motivation steigt sozusagen ins Unermessliche, also genau, was wir uns von einem Supplement dieser Art erwarten.
Überraschend ist, dass wir hier nach dem Training mit keinem Crash zu kämpfen haben, was wirklich nicht selbstverständlich ist. Betrachtet man zudem noch das gute Preis-Leistungs-Verhältnis, denn in einer Dose sind bis zu 50 Portionen, dann können wir eine klare Kaufempfehlung für den Goldstar Triple X aussprechen.
Fans des scheppernden Hardcore Boosters werden definitiv auf ihre Kosten kommen!
The post Goldstar Triple X im Test appeared first on Gannikus.com.