YouTuber und Influencer, zu denen Tobias Hahne unweigerlich zählt, verdienen ihre Brötchen bekanntermaßen unter anderem durch Sponsoring-Verträge. Während bei den klassischen Lifestyle-Influencern meist zahlreiche Werbepartner zu sehen sind, heben sich die Werbefiguren aus der Fitnessszene in der Regel dadurch ab, dass sie dauerhaft mit einem gewissen Sponsor für Nahrungsergänzungsmittel kooperieren. Darüber hinaus leben sie natürlich auch von beispielsweise Coachings oder – in diesem Fall auch Bezugspunkt – der allgemeinen Monetarisierung ihrer Inhalte.

Tobias Hahne entfernt Inhalte auf YouTube
Umso erstaunlicher ist es dann, wenn Protagonisten alle Videos auf ihren Kanälen entfernen oder gar in der Versenkung verschwinden. Ganz stupide ausgedrückt, wäre es damit gleichzusetzen, als ob man freiwillig auf einen Teil seines Gehalts verzichten würde. Dieses Jahr gab es bereits einige solcher Szenarien, wie beispielsweise bei einer Sophia Thiel, die für einen langen Zeitraum auf sämtlichen Plattformen inaktiv war, oder einem Kevin Wolter, der seine gesamten Inhalte auf Instagram entfernte. Eine Sache hatten die beiden jedoch gemeinsam: Die von ihnen produzierten Inhalte waren weiterhin auf YouTube abrufbar.
Dies bedeutet im Umkehrschluss also, dass sie zumindest via YouTube weiterhin Einnahmen generieren konnten beziehungsweise können, sofern ihre Videos aufgerufen werden. Mit Bodybuilder und Fitness-YouTuber Tobias Hahne gibt es jedoch einen weiteren Akteur, dessen Inhalte im Gegensatz zu Kevin Wolter und Sophia Thiel vollständig von der Videoplattform entfernt wurden. Was in diesem konkreten Fall allerdings anders zu sein scheint: Tobias ist weder von der Bildfläche verschwunden noch hat er gemäß eigener Aussage die Videos entfernt. Wie der Vayu-Athlet in seiner Instagram-Story erklärte, sei nichts gelöscht, sondern lediglich der Kanal offline genommen worden.

Die Hintergründe sind bis dato unbekannt
Über die Gründe hingegen lässt sich bis dato nur spekulieren, denn ein ausführliches Statement zu diesem Sachverhalt steht noch aus. Allem Anschein nach ist aber damit zu rechnen, dass das Geheimnis darum in naher Zukunft aufgelöst werden könnte. In einem Q&A ließ Hahne nämlich verlauten, dass er diesbezüglich "mal ein wenig Spannung aufbauen" wolle.
An der Stelle lässt sich demnach nur mutmaßen, was es mit der Deaktivierung des YouTube-Kanals auf sich hat. Es liegt aber im Bereich des Möglichen, dass dieses Ereignis auf den Zusammenschluss von ESN und Vayu Red zurückzuführen sein könnte. Die beiden Supplement-Marken haben erst vor Kurzem offiziell fusioniert, wodurch vermutlich auch beim Sponsoring von Tobias Hahne etwas Klärungsbedarf entstanden sein könnte.

- weltweit einzigartige Zusammensetzung
- mit Volleipulver aus Freilandhaltung
- eignet sich optimal für Protein-Pancakes
- sehr gut bekömmlich
- frei von billigem Maltodextrin oder Dextrose
- frei von glutenhaltigen Getreiden
Da Tobias Hahne zum aktuellen Zeitpunkt laut Instagram weiterhin von GN gesponsert wird und die Vayu-Produktion kürzlich noch GN angehörig war, ist eventuell zu vermuten, dass auch sein YouTube-Kanal in gewisser Weise dem dazugehörigen Management unterlegen gewesen sein könnte und es deshalb seinerseits nun einer Umstrukturierung bedarf. Dass der Bodybuilder allerdings nicht das Ziel verfolgt, seine YouTube-Karriere zu beenden, scheint seinem Q&A zufolge hingegen klar zu sein, denn dort hat er verkündet, dass in Zukunft definitiv ein Video mit Erdem Dül geplant sei.

The post Tobias Hahne löscht alle YouTube-Videos?! appeared first on Gannikus.de.