Quantcast
Channel: Gannikus.de
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2724

Simon Teichmann BODY IP System Nutrition Perfect Pre im Test

$
0
0

Erfahrungsbericht zu Simon Teichmann’s Pre-Workout-Booster BODY IP System Nutrition Perfect Pre

Viele von euch kennen sicher den Personal Trainer, YouTuber und Unternehmer Simon Teichmann. Seit langem hat er sein Trainingssystem Body IP auf dem Markt und auch schon mit Rapper Fler kollaboriert. Kürzlich erschien nun auch eine Body IP Supplement Line. Der Name „Perfect Pre“ verpflichtet natürlich und so haben wir uns einmal ausgiebig den BODY IP System Nutrition Perfect Pre angeschaut. Ob dieser verdammt nah an der Perfektion ist, erfahrt Ihr hier im Test!

Breiter als der Türsteher

Verpackung

An der Verpackung von Simon Teichmann’s BODY IP System Nutrition Perfect Pre ist nichts auszusetzen: Die weiße Dose mit dem metallischen Deckel macht einen edlen Eindruck. Zudem wurde auf Details Wert gelegt, denn selbst das kleine Männchen, dass die Dose entsorgt (Stichwort Recycling), sehr muskulös 

Die Zielgruppe scheint ganz klar die Fans und Kunden von Simon Teichmann zu sein: Sein Name kommt nicht nur im Produkt vor, denn auch sein Konterfei wurde auf die Dose gedruckt. Das ist natürlich Geschmacksache, die Fans wird es aber sicherlich freuen.

Generell muss man sagen: Das Etikett wirkt sehr durchdacht, alle Informationen sind sehr leicht lesbar und schön aufbereitet. Hier ist man schon einmal vorne mit dabei.

Da es sich beim Perfect Pre vom Fitness YouTuber Simon Teichmann um ein deutsches Produkt handelt, sind natürlich auch die Informationen komplett auf Deutsch gehalten.

Simon Teichmann BODY IP System Nutrition Perfect Pre

Beim Simon Teichmann BODY IP System Nutrition Perfect Pre handelt es sich um ein Pre Workout All in One Produkt.


Inhaltsstoffe und Dosierung

simon-teichmann-body-ip-system-nutrition-perfect-pre-naehrwerte simon-teichmann-body-ip-system-nutrition-perfect-pre-amino simon-teichmann-body-ip-system-nutrition-perfect-pre-inhalt

Der Simon Teichmann BODY IP System Nutrition Perfect Pre hat auf den ersten Blick viele Inhaltsstoffe. Eine Portion ist mit 22g auch überdurchschnittlich groß. Das liegt sicherlich daran, dass es sich beim Prefect Pre nicht um einen klassischen Pre Workout Booster, sondern vielmehr um ein Pre Workout All-in-One Supplement handeln soll.

Die Zutatenliste ist durchaus lang aber machen die Inhaltsstoffe und vor allem die Dosierungen auch Sinn?

Cholin Bitartrat – Das Salz aus Weinsäure und Cholin. Cholin kommt auch natürlich un unserem Körper vor. Es ist zudem Bestandteil des Neurotransmitters Acetylcholin. Cholin wird in Mitochondrien zu Trimethylglycin (TMG, auch Betain) umgesetzt, das sicher einige Fitness Freaks unter Euch auch aus Pre Workout Boostern kennen. TMG ist ein als Methylgruppen-Lieferant wichtig und hat eine schützende Funktion auf die Leber. Zudem wird es in größeren Dosierungen (1 bis 2 g) als „Brainbooster“ eingesetzt, weil dann genug Cholin in den Neurotransmitter Acetylcholin umgesetzt wird, der für dasd Lernen wichtig ist. In Perfect Pre sind lediglich 385mg enthalten. Hier wird Cholin rein für den Fokus also nicht sein volles Potenzial ausspielen können.

L-Citrullin – ist eine nicht-proteinogene Aminosäure. Das bedeutet, sie kommt nicht in Proteinen oder Muskeln vor. Allerdings kommt sie natürlicherweise in Tieren und Pflanzen, zum Beispiel in der Wassermelone vor. Was macht L-Citrullin in einem Booster? L-Citrullin wird in den Nieren zu L-Arginin umgesetzt. Aus L-Arginin können spezielle Enzyme, die sogenannten NO-Synthasen, Stickstoffmonoxid freisetzen. Stickstoffmonoxid wiederum führt zu einer Erweiterung der Blutgefäße. Dies führt zum allseits bekannten „Pump Effekt“. Oft wird berichtet, dass dadurch der Muskel besser mit Nährstoffen versorgt werden kann und „Gifte“ besser abfließen können. Dies ist allerdings Bro Science und es gibt keine Hinweise darauf, dass ein Muskel auch bei hartem Training nicht genügend Blut und Nährstoffe erhalten kann. Zudem hat L-Citrullin noch einen positiven Einfluss auf das Herz-Kreislauf-System und eine schützende Wirkung auf den Muskel. Es wird sogar bei genetisch bedingtem Muskelschwund, einer sehr ernsten Krankheit bei denen die Patienten – meist Kinder – kaum laufen oder sich aufrichten können, unterstützend zusammen mit Medikamenten erprobt. Mit 6,2 g ist es in Simons Teichmann’s Perfect Pre top dosiert.

L-Arginin-Alpha-Ketoglutarat (AAKG) – Wie gerade für L-Citrullin geschildert, sorgt L-Arginin für einen besseren Pump. Nun scheint die Supplementierung mit L-Citrullin effektiver zu sein als die mit L-Arginin. Allerdings wirkt L-Arginin schneller, während L-Citrullin länger wirkt. Die Kombination aus beiden kann also durchaus Sinn machen. Mit 5,3 g ist AAKG sehr gut dosiert.

BCAAs – Für die meisten Sportler unter euch sicherlich ein Begriff. Es gibt viele gute Artikel über die Wirkung von BCAAs, deswegen wollen wir uns hier ganz kurzfassen. BCAAs steht für branched-chain amino acids, zu Deutsch: verzweigtkettige Aminosäuren. Diese drei Aminosäuren, namentlich Leucin, Valin, Isoleucin (jeweils die L-Form), gehören zu den essentiellen Aminosäuren. Es gibt eine große Zahl von Studien, die zeigen konnten, dass diesen Aminosäuren eine besondere Rolle bei der Proteinsynthese, einem wichtigen Vorgang für das Muskelwachstum, zukommt. Trotzdem stehen sie ständig in der Diskussion. Dabei steht aber nicht die Wirksamkeit, sondern nur die Sinnhaftigkeit der Supplementierung in der Diskussion, denn: Wer generell viel Protein aus hochwertigen Quellen zu sich nimmt, der nimmt oft schon genug BCAAs auf. Dann macht es unter Umständen keinen Sinn, diese noch zusätzlich zu supplementieren. Anders sieht es bei einem Kaloriendefiziet oder bei gefastetem Training aus, wo BCAAs vor allem den Muskel vor dem Abbau schützen können.

Überrascht waren wir von dem untypischen Verhältnis der BCAAs untereinander in Simon Teichmann’s Perfect Pre. Hier sind pro Portion 2,3g Leucin, 2,3g Valin und 1,1g Isoleucin enthalten, was einem Verhältnis von 2:1:2 von Leucin:Isoleucin:Valin entspricht. Üblicherweise findet man ein 2:1:1 Verhältnis, oder noch mehr Leucin im Verhältnis zu den anderen beiden (4:1:1 oder 8:1:1), weil gerade diese Aminosäure eine besonders positive Wirkung auf das Muskelwachstum zu haben scheint. Was sich Simon Teichmann genau dabei gedacht hat, nur von Isoleucin die Hälfte hinzuzugeben, können wir euch nicht sagen. Insgesamt nimmt man aber pro Portion 5,7 g BCAAs auf, was jetzt nicht schlecht ist. Für ein All in One Produkt hätten uns aber circa 10g besser gefallen.

Tyrosin – ist die Vorstufe von Catecholaminen und Schilddrüsenhormonen und als Stimmungsaufheller bekannt. Dazu wird es am besten im Grammbereich von 2 bis 4g eingesetzt. In Simons Perfect Pre sind pro Portion 1,8g enthalten. Das ist zwar am unteren Ende der wirksamen Dosierung, aber auch nicht ganz schlecht.

Vitamin C – Dass Vitamin C ein essentielles Vitamin ist, das vor allem für seine antioxidative Wirkung wichtig ist und Erkältungen vorbeugen kann, hat hoffentlich jeder Sportler mittlerweile mitbekommen. Antioxidantien haben im Körper die Funktion sogenannte reaktive Sauerstoffverbindungen abzufangen und zu „neutralisieren“. Solche reaktiven Sauerstoffverbindungen können von außen dem Körper zugeführt werden, beispielsweise durch Rauchen. Es gibt aber auch solche, die im Körper selbst entstehen. Auch bei Sport können vermehrt reaktive Sauerstoffverbindungen entstehen. Insofern macht es Sinn, Antioxidantien vor dem Training zu nehmen. Allerdings muss man auch sagen, dass man diese Wirkung nicht im Training „spürt“.

Koffein – Die weltweit am häufigsten konsumierte Stimulans. Sollte wohl jedem ein Begriff sein. Dieses Molekül kommt natürlicherweise in Tee- und Kaffeepflanzen vor. Es verhindert die Bindung von Adenosin an Nervenzellen, wodurch diese nicht durch Adenosin gehemmt werden können. Indirekt bewirkt es somit eine Aktivierung der Nervenzellen. Dadurch wirkt es im zentralen Nervensystem stimulatorisch und steigert die Aktivität des Herz-Kreislauf-Systems. Allerdings tritt bei regelmäßigem Konsum eine gewisse Toleranz ein, wodurch ein großer Teil der Wirkung von Koffein verloren geht. Das Stichwort hier lautet „Cycling“. Mit 286mg ist in Simons Perfect Pre eine ordentliche Dosierung enthalten, die sich auch deutlich bemerkbar machen sollte.

Hier haben wir doch etwas gestutzt, als wir uns durch das Label gearbeitet haben. In der Nährstofftabelle finden wir nun die folgenden drei Zutaten: Grüner Tee-Blattextrakt, Polyphenole und Epigallocatechingallat. Epigallocatechingallat, kurz EGCG, ist ein Polyphenol und Polyphenole wiederum sind ein wichtiger Bestandteil von grünem Tee. Wir gehen also davon aus, dass hier gemeint ist wieviel Polyphenole und daraus wieviel Epigallocatechingallat in dem grünen Tee-Extrakt enthalten ist. Man kann das Label aber auch so verstehen, dass diese drei Bestandteile alle in das Pulver einzeln gegeben wurden. Wir wollen Simon Teichmann hier aber nichts unterstellen und nehmen an, dass es sich nur um einen „Fehler“ im Label handelt, denn auf der Zutatenliste finden wir nur den Extrakt aus grünem Tee und nicht noch mal Polyphenole und Epigallocatechingallat. Trotzdem könnte man auf den Gedanken kommen, dass hier das Label nach mehr aussehen sollte…

Zudem stimmt auch irgendwas bei der Kalkulation der Koffeinmenge in Simons Perfect Pre nicht. Als Gesamtmenge werden 289mg/22g angegeben. 286 mg sind reines Koffein und noch mal 3mg aus dem Guarana Extrakt. Was ist aber mit dem Extrakt aus grünem Tee? Dieser sollte eigentlich auch Koffein enthalten, wenn auch nur sehr wenig.

Partiss Herren Jungen Gym Fitness Training Langarm Muscle Kapuzenpullover Jacke Hoodie Mit Reissverschluss,Tag XL/EU M,Grey Partiss Herren Jungen Gym Fitness Training Langarm Muscle Kapuzenpullover Jacke Hoodie Mit Reissverschluss,Tag XL/EU M,Grey

Grüner Tee Blattextrakt – Die belebende Wirkung von grünem Tee ist sicher vielen ein Begriff. Neben dem Koffein enthält grüner Tee vor allem Polyphenole. Als Phenol bezeichnet der Chemiker ein Molekül-Gerüst aus sechs Kohlenstoffatomen, die in einem Ring angeordnet sind und an einem dieser Kohlenstoffe ist ein eine „Hydroxygruppe“, also ein Sauerstoff- und ein Wasserstoff-Atom befestigt. Polyphenole sind also Moleküle, die aus vielen solcher Ringe bestehen. Ihr seht also, dieser Begriff ist alles andere als spezifisch, sondern bezeichnet eine ganze Stoffgruppe mit vielen verschiedenen Molekülen. Polyphenole kommen natürlicherweise in viele Pflanzen vor. Dort haben sie ganz unterschiedliche Zwecke: Von Farbstoffen über Abwehr von Fressfeinden bis hin zu Antioxidantien. Viele der Polyphenole gelten als gesundheitsfördernd, vor allem im Hinblick auf Immunsystem und „Zellschutz“ konnten positive Wirkungen nachgewiesen werden. Für Supplements wird als Polyphenolquelle häufig auch Traubenkernextrakt verwendet. Die wichtigsten Polyphenole aus grünem Tee sind Epicatechin (EC), Epicatechingallat (ECG), Epigallocatechin (EGC) und Epigallocatechingallat (EGCG), wovon das letzte am besten untersucht ist und die potenteste Wirkung besitzt. Insgesamt profitiert fast jedes Organ des Körpers von den Katechinen aus grünem Tee: Sie wirken positiv auf das Herz-Kreislaufsystem, das Nervensystem und die Leber. Dadurch können sie unterstützend Diabetes und Arthritis vorbeugen. Zudem haben sie eine Wirkung als Fatburner. Mit 264mg ist eine sinnvolle Dosierung zur täglichen Einnahme enthalten, mehr hätte es allerdings auch sein dürfen. Vor allem für die Wirkung als Fatburner werden um die 500mg empfohlen.

Rosenwurz-Wurzelextrakt – Kennen viele von euch aus Boostern sicher unter der Bezeichnung Rhodiola Rosea Extrakt. Dieser Pflanzenextrakt, der in der traditionellen Chinesischen Medizin lange bekannt ist, soll vor allem Stress und Müdigkeit vorbeugen und die kognitive Leistung stärken. Diese Gruppe der Wirkstoffe nennt man auch „Adaptogene“, ein weiterer bekannter Vertreter ist das Panax ginseng Extrakt. Besonders relevant für die Wirkung sind drei Moleküle, die „Rosavine“ genannt werden, nämlich: Rosin, Rosarin und Rosavin. Mit gerade mal 58mg Rhodiola Rosea Extrakt allerdings sehr schwach dosiert. Dies würde für eine tägliche Supplementierung vielleicht noch funktionieren, aber eine akute Wirkung im Pre Workout Booster können wir davon eigentlich nicht erwarten, denn dazu bräuchten wir circa 300 bis 600mg.

Guarana Fruchtextrakt – dieser Extrakt aus der südamerikanischen Pflanze mit dem wissenschaftlichen Namen Paullinia cupana ist vor allem für seinen Koffeingehalt bekannt. Daneben enthält es selbstverständlich noch andere Pflanzenstoffe, die zur Gruppe der Polyphenole gehören, wie Tannine und Catechine, aber auch die Stimulans Theobromin. Eine gute Dosierung zur täglichen Einnahme liegt irgendwo zwischen 50 und 100mg. Dagegen sehen die gerade einmal 22mg (3mg Koffein) in Simons Perfect Pre recht schwach aus. Mehr ist allerdings auch nicht möglich, wenn man sich schon entscheidet, fast 300mg synthetisches Koffein in den Booster zu packen. Schade eigentlich, man hätte vielleicht weniger synthetisches Koffein und dafür mehr Guarana Extrakt verwenden können. Es wird berichtet, dass die Wirkung des Koffeins aus Pflanzenextrakten als angenehmer empfunden wird, was vor allem daran zu liegen scheint, dass dieses an die viel erwähnten Polyphenole gebunden ist, wodurch es erst im Darm und nur langsam freigesetzt wird.

Stevia – Bei Simons Perfect Pre haben wir es mit einem der ersten Booster zu tun, der nicht nur mit Sucralose, sondern auch mit Stevia gesüßt wurde. Stevia hat seinen sehr guten Ruf, weil es im Gegensatz zu den meisten anderen Süßungsmitteln ganz natürlich in der Stevia Pflanze vorkommt.

Die Dosierungen des Perfect Pre sind teilweise gut gelungen, teilweise niedrig geraten.

Die Dosierungen des Perfect Pre sind teilweise gut gelungen, teilweise niedrig geraten.

Insgesamt finden wir die Zusammensetzung durchwachsen. Zum einen haben wir Citrullin und Arginin in wirklich guten Dosierungen, dann aber auch einige Substanzen, die schlichtweg zu niedrig dosiert wurden oder eben solide wie beispielsweise die BCAAs. Außerdem verstehen wir auch nicht, wieso man auf so viel synthetisches Koffein setzt und gerade einmal 22mg Guarana in den Prefect Pre packt! 


Löslichkeit und Geschmack

Eine Portion von Simon Teichmann’s BODY IP System Nutrition Perfect Pre macht satte 22g Pulver aus. Das ist wirklich eine Ansage. Da müssen wir im Test auch fair sein: In Sachen Löslichkeit und Geschmack muss man bei solchen Boostern andere Maßstäbe ansetzen als bei dem typischen US-Hardcore Booster mit gerade einmal 5g Pulver insgesamt, wovon 1 g Stimulanzien sind. Die Macher geben an, 22g Pulver in 400ml Wasser zu lösen. Die Löslichkeit ist in Ordnung. Gut ist anders, denn es bleiben zunächst ein paar größere Flocken übrig, die sicher von den über 10g Aminosäuren stammen.

Wie sieht es mit dem Geschmack aus? Auch hier muss man bei gut dosierten EU-Boostern klare Abstriche machen. Es gibt nur eine Geschmacksrichtung von Simons Perfect Pre: Iced Orange. Für einen EU-Booster geht der Geschmack wirklich klar: Der Orangen Geschmack kommt gut durch und es ist nicht zu süß. Zwar gibt es einen etwas unangenehmen Beigeschmack, aber damit kann man leben, immerhin ist hier so manches ordentlich dosiert worden.

Für die Dosierungen ist der Geschmack von Simon Teichmann BODY IP System Nutrition Perfect Pre gut.

Für die Dosierungen ist der Geschmack von Simon Teichmann BODY IP System Nutrition Perfect Pre gut.


Wirkung

Im Gegensatz zu vielen anderen EU-Boostern kündigt sich Simons Perfect Pre nicht durch das klassische Beta Alanin Kribbeln an. Stattdessen fühlt man sich nach etwa 20 bis 30 min einfach wacher und Energie geladen. Natürlich ist das nicht zu vergleichen mit dem Feeling eines Hardcore Boosters.

Doch schauen wir uns die Wirkung im Detail an!

Fokus

Nach der Einnahme von Simon Teichmann BODY IP System Nutrition Perfect Pre haben wir uns in unserem Test deutlich wacher gefühlt. Auch wirkt sich der Booster positiv auf die Stimmung aus. Eine richtige Verbesserung in Bezug auf den Fokus konnten wir allerdings nicht feststellen.


Kraft/Energie

Hier schneidet Simon Teichmanns Booster Perfect Pre gar nicht so schlecht ab: Wir fühlten uns deutlich energetischer und konnten auch etwas länger trainieren. Allerdings kann man es natürlich nicht mit dem Gefühl vergleichen, dass man zum Hulk wird, nachdem man sich einen Hardcore Stimulanzien Booster ‚reingefahren hat. Einsteiger im Booster Game werden hier sicher ihre Freude haben, man muss aber schon das Koffein abkönnen.

Auch wer am Abend beziehungsweise späteren Nachmittag sich mit einem Workout verausgaben möchte, wird froh sein, hier ein Produkt zu haben, dass nicht so dermaßen heftig wirkt, dass eine schlaflose Nacht bevorsteht. Allerdings müssen wir sagen, etwas mehr Koffein aus Guarana Extrakt hätte dem Perfect Pre aus dem Hause BODY IP nicht geschadet.


Pump

Das ist die Kategorie, in der Perfect Pre am meisten Punkte abräumen kann: Man bekommt einen wirklich soliden Pump. Gutes Muskelgefühl und eine tolle Motivation. Es gab allerdings Booster mit denen hier noch mehr möglich war, wie zum Beispiel die erste Crank Version. Dennoch macht der Booster in Hinblick auf den Pump Spaß, auch wenn sich so mancher hier sicherlich etwas mehr erhoffen wird.

Die eine oder andere Zutat hätte Simon Teichmann BODY IP System Nutrition Perfect Pre noch verfeinert und noch mehr aus den über 15g an Aminosäuren heraus holen können.

@simonteichmann_bodyip Perfect Pre… Ein Solider Allrounder! #preworkoutbooster #Test #testbericht

A photo posted by Gannikus.com (@gannikuscom) on


Crash/Down/Nebenwirkungen

Wenn man sich öfter mal einen Kaffee oder Energy Drink im Alltag genehmigt, sollte man keine Probleme mit der Einnahme von Simons Perfect Pre haben. Wer empfindlich auf Koffein reagiert, für den könnten die fast 300mg allerdings zum Problem werden.

Wie immer sei an dieser Stelle gesagt: Ein Produkt, das eine so hohe Menge an Koffein enthält, sollte natürlich nicht zu spät am Abend zu sich genommen werden. Wer dies beachtet, hat bei Simon Teichmann’s Booster nichts zu befürchten.

Nike Cap Metal Swoosh Logo, schwarz/silber, One Size, 340225 Nike Cap Metal Swoosh Logo, schwarz/silber, One Size, 340225

Preis-Leistungs-Verhältnis

Für eine Dose des Simon Teichmann BODY IP System Nutrition Perfect Pre muss man 40 € hinblättern. Dafür erhält man dann 20 Portionen zu je 2 €. Wir bewegen uns also im oberen Preissegment.

Die Aminosäuren sind auf jeden Fall gut dosiert. Simon sagt in seinen Videos, dass es sich um hochwertige Rohstoffe handelt. Das sagt aber jeder Hersteller und solche Aussagen bedürfen heutzutage irgendeiner Art von Belegen. Die Dosierung von Guarana- und Rosenwurz-Extrakt sind relativ schlecht. Auf andere Extrakte wie Bitter Orange oder Schizandra wurde gar ganz verzichtet. Simons Perfect Pre stellt zwar jeden Scitec-5-Sorten-Kreatin-und-noch-etwas-Koffein-Booster in den Schatten, im Kampf mit den Platzhirschen auf dem EU-Booster-Markt wie ZEC+ Kickdown oder ESN Crank macht es allerdings eine unglückliche Figur. Daher ist das Preis-Leistungs-Verhältnis aus unserer Sicht mittelmäßig, von Beschiss kann aber keine Rede sein!


Fans von Simon Teichmann bekommen für Ihr Geld ein solides Produkt.

Fans von Simon Teichmann bekommen für Ihr Geld ein solides Produkt.

Fazit

Was ist am Ende unser Fazit vom BODY IP System Nutrition Perfect Pre des Fitness YouTubers Simon Teichmann?

Zunächst einmal muss man klar sagen, dass man den Perfect Pre nicht als Pre Workout Bosster sehen darf, sondern als Pre Workout Produkt beschreiben sollte. Es sorgt für einen soliden Pump, sowie gute Energie. Außerdem kommen hier noch einmal einmal etwas über 5g BCAAs hinzu. Das hat uns schon einmal gut gefallen. Auf den Rest hätte man nicht verzichten müssen, sondern ihn vielmehr besser dosieren sollen.

Insgesamt kann man aber sagen: Wer Simon mag und ein Allround Produkt sucht, sowie den YouTuber unterstützen möchte, wird hier am Ende nicht enttäuscht, mehr aber auch nicht.

Alternativen: ZEC+ Kickdown, ESN Crank 1.2

The post Simon Teichmann BODY IP System Nutrition Perfect Pre im Test appeared first on Gannikus.com.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2724