Quantcast
Channel: Gannikus.de
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2724

Reisprotein – Nährwerte, Wertigkeit und Geschmack

$
0
0

Bei Reisprotein handelt es sich um ein pflanzliches Proteinpulver, welches hauptsächlich von vegan lebenden Bodybuildern verwendet wird. Durch die Kombination mit Erbsenprotein kann eine höhere biologische Wertigkeit erzielt werden. Hier erfährst du alles über Verwendung, Nährwerte, Wertigkeit und Geschmack dieses Eiweißpulvers.


Von Gannikus empfohlenes Reis-Protein-Pulver:

►► ZEC+ Vegan Rice Protein hier günstig kaufen!! ◀︎◀︎

►►Myprotein Brown Rice Protein hier günstig kaufen!! ◀︎◀︎


Verwendung von Reisprotein

Da vegan lebende Bodybuilder und Fitness Athleten es oftmals schwer haben ausreichend Eiweiß über die Nahrung aufzunehmen, greifen viele von ihnen zur Deckung des Bedarfs auf ein Proteinpulver zurück. Eines dieser Proteinpulver ist Reisprotein. Zwar ist dieses dem Whey Protein hinsichtlich seiner biologischen Wertigkeit und seinem Leucin Gehalt deutlich unterlegen, dennoch kann es als gutes Eiweißpulver bezeichnet werden. Hergestellt wird es meistens aus braunem Reis, welcher auch Vollkornreis genannt wird.

Die biologische Wertigkeit von Reisprotein

Die biologische Wertigkeit von Reisprotein liegt etwas unter der anderer Proteinquellen. Sie entspricht der biologischen Wertigkeit von normalem Reis und ist deshalb auf 83 zu beziffern. Zum Vergleich: Whey Protein hat eine biologische Wertigkeit von 104. Doch die biologische Wertigkeit von Reisprotein kann durch die intelligente Kombination mit anderen Proteinquellen aufgebessert werden. Zu diesen Proteinquellen zählt beispielsweise auch Erbsenprotein. So gibt es schon zahlreiche vegane Proteinpulver, die sich einer Mischung aus diesen beiden Quellen bedienen.

Kombination aus Reisprotein und Erbsenprotein

Durch die Kombination mit Erbsenprotein kann eine höhere biologische Wertigkeit erzielt werden.

Der Geschmack – etwas gewöhnungsbedürftig

Reisprotein hat – je nachdem wie es der Hersteller hinbekommen hat – meistens einen ziemlich guten Geschmack. Das einzige was etwas negativ auffällt, ist das etwas sandige Mundgefühl. Das ist jedoch normal und liegt daran, dass diese Art von Proteinpulver aus pflanzlichem Material gewonnen wird. Das Mundgefühl tritt auch bei anderen veganen Proteinpulvern, wie beispielsweise Erbsenprotein auf.

Die Vorteile von Reisprotein

Reisprotein ist fast immer frei von tierischen Bestandteilen und damit für Veganer perfekt geeignet. Ansonsten wären bei den Vorteilen noch zu nennen, dass Reisprotein sehr allergenarm ist und – wie fast alle anderen veganen Proteinpulver – auch für Menschen mit Laktoseintoleranz geeignet ist.

Nährwerte

Reisprotein hat meistens Nährwerte, die sich wie folgt gestalten:

  • ~ 330 kcal
  • ~ 5-6g Fett
  • ~ 5-6g Kohlenhydrate
  • ~ 75g Protein

Damit liegt es vom Proteingehalt her nur knapp hinter Whey Konzentrat (WPC 80), allerdings deutlich hinter Whey Protein Isolat. Es zeichnet sich außerdem durch einen hohen Arginingehalt aus. Auch der Ballaststoffgehalt ist fast immer höher als der von tierischen Proteinpulvern.

Fazit

Reisprotein wird von Sportlern, die an Muskelaufbau interessiert sind eingesetzt. Es hat eine geringere biologische Wertigkeit als Whey Protein und fühlt sich im Mund oft leicht sandig an, da es aus Pflanzenmaterial gewonnen wird. Alles in allem handelt es sich dabei jedoch um ein solides Produkt, welches vor allem für Veganer, Allergiker und andere Sportler, die auf Eiweißpulver, welches aus Milch oder anderen tierischen Erzeugnissen gewonnen wird verzichten möchten.

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

The post Reisprotein – Nährwerte, Wertigkeit und Geschmack appeared first on Gannikus.com.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2724