Quantcast
Channel: Gannikus.de
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2724

Rio Labs Rio Lean Extreme im Test

$
0
0

Erfahrungsbericht zum Hardcore Fatburner Rio Labs Rio Lean Extreme

“Because summer never ends” – Weil der Sommer niemals endet. So lautet Das Motto des Harcore Fatburners Rio Lean Extreme von Rio Labs. Nun, in unseren Breiten muss man leider sagen, dass irgendwann doch mal jeder Sommer vorbei geht und dem Regen, Wind, Frost und Schnee weichen muss. Aber man kann sicherlich, “nach dem Sommer ist vor dem Sommer” daraus machen. Auch wenn es uns Social Media oft weismachen will, aber in der Realität werden die meisten von uns wohl nicht das ganze Jahr über “shredded as fuck” herumlaufen und zumindest im Winter ein paar mehr Pfunde auf der Hüfte, dafür aber auch auf der Hantel haben. Zum Ausgleich arbeiten Scharen von Fitnessjüngern im Frühjahr und Sommer an ihrer Topform und greifen dabei neben passender Ernährung und Training zu diversen Mittelchen wie Fatburnern und Co. Ob der Hardcore Fatburner Rio Labs Rio Lean Extreme dafür eine geeignete Wahl ist, sehen wir uns heute genauer an!


Verpackung

Zunächst einmal fällt ganz klar auf, dass Rio Lean Extreme von der Verpackung und der Aufmachung verblüffende Ähnlichkeit mit dem Hardcore Fatburner “Miami Lean” von Revange hat. Beide Dosen sind gleich groß und stimmen auch vom Design her fast überein. Lediglich die Namen der Firma und des Produktes sowie das Hintergrundbild unterscheiden sich. Stöbert man ein bisschen im Netz, trifft man sehr oft auf die Aussage, dass Rio Lean der Nachfolger von Miami Lean ist. Demnach sollte auch der Hersteller derselbe sein, ist er aber zumindest der Aufschrift nach nicht. Nun, bei Produkten, die Hardcore Stimulanzien enthalten, haben wir oft den Fall, dass der genaue Produzent lieber verdeckt bleiben möchte, um sich vor rechtlichen Konsequenzen zu bewahren. Immerhin agiert man hier im rechtlichen Graubereich.

>>> Hier den wirklich straffen Rio Labs Rio Lean Extreme günstig kaufen! <<<

Ansonsten haben wir bei der Verpackung des Rio Labs Rio Lean Extreme kaum etwas zu beanstanden. Die Dose macht insgesamt einen hochwertigen Eindruck und mit seinem Design Lust auf Sommer. Auch entsprechende Warnhinweise gibt es, obwohl diese, genau wie die Inhaltsstoffe und Verzehrsempfehlung ,recht klein gedruckt sind. Das ist allerdings der generell eher kleinen, transparenten Dose zu schulden. In der Dose befinden sich gelbe Kapseln, die man dank des transparenten Materials der Dose von außen sehen kann. Statt der üblichen Watte-Füllung, damit die Kapseln im Transport nicht zu schaden kommen, setzt man hier auf eine grüne, glänzende, zusammengeknüllte Folie, die im ersten Moment etwas seltsam erscheint.

Insgesamt wirkt die Dose des Rio Lean Extreme von Rio Labs sehr hochwertig und vom Design her ziemlich cool. Bis auf die farbliche Gestaltung ist allerdings keine Weiterentwicklung von Miami Lean zu erkennen.

Rio Labs Rio Lean Extreme Erfahrung

Der Rio Labs Rio Lean Extreme ist ein Hardcore Fatburner mit AMP-Citrat (DMBA).

Der Fatburner Rio Lean Extreme von Rio Labs ist als Dose mit 60 Kapseln bzw. 60 Portionen erhältlich


Inhaltsstoffe und Dosierung von Rio Labs Rio Lean Extreme

Rio Labs Rio Lean Extreme Inhaltsstoffe

Inhaltsstoffe von Rio Labs Rio Lean Extreme.

Das ist mal eine ziemliche Latt. Satte 29 Inhaltsstoffe hat Rio Labs in diesem Hardcore Fatburner verbaut und sie alle sollen in eine kleine Kapsel passen? Doch sein Vorgänger, der Miami Lean, hatte sogar noch einen Inhaltsstoffe mehr. Was hat sich nun also geändert? Nicht viel! Statt jeweils 10 mg Synephrin HCL und Methyl-Synephrin setzt Rio Labs, bzw. Revenge oder wie auch immer, jetzt auf 20 mg Citrus Aurantium, einem Extrakt aus der Bitterorange, der natürlicherweise Synephrin enthält. Gehen wir aber die 29 Zutaten “kurz” im Einzelnen durch.

Koffein – ist ein Stoff von dem jeder die Wirkung kennt. Es wirkt stimmungsaufhellend, wachmachend und erhöht die Lipolyse, also Freisetzung von Fett aus dem Fettgewebe. Das heißt aber nicht automatisch, dass dieses Fett dann auch verbrannt wird. Hält man sich nicht an ein Kaloriendefizit, so wird das freigesetzte Fett unverbrannt wieder eingelagert. 100 mg sind dabei eine sehr moderate Dosierung, in Bezug auf die Lipolyse allerdings schon wirksam. Und Koffein ist hier auch nur das erste von vielen Stimulanzien…

Mucuna Pruriens –  ist ein Extrakt aus einer Pflanze, die auf deutsch auch “Juckbohne” genannt wird. Er enthält die Aminosäure L-Dopa, auf welche der hier verwendete Extrakt auch standardisiert ist. Genauer gesagt soll er 99,6% dieser Substanz liefern. L-Dopa kennt der ein oder andere von auch vielleicht von den Großeltern als Medikament Levodopa, denn dies ist eine häufige Wahl bei einer Parkinson Erkrankung. Normalerweise wird L-Dopa im Körper aus der Aminosäure Tyrosin gebildet und ist somit für seine stimmungsaufhellende und stimulierende Wirkung verantwortlich. L-Dopa sorgt dabei nämlich für eine gesteigerte Ausschüttung von Adrenalin und Noradrenalin, was den Körper natürlicherweise in Alarmbereitschaft versetzt. Man setzt hier also nicht wie viele andere Firmen nur Tyrosin ein und hofft auf eine gute Umwandlung in L-Dopa, sondern verlässt sich gleich auf die Reinsubstanz. Gar nicht so dumm sollte man meinen…

Grüntee Extrakt – ist unter anderem eine Quelle für Koffein. Die Hauptwirkstoffe des Grüntees in Bezug auf die Fettverbrennung sind jedoch die Katechine, wie Epicatechin (EC), Epigallocatechin (EGC) und besonders Epigallocatechingallat (EGCG). Viele Grünteeextrakte auf dem Markt sind besonders hoch konzentriert an EGCG, da es in Studien einen signifikanten Effekt auf die Freisetzung des Fetts aus dem Gewebe gezeigt hat. Rio Labs gibt an hier eine 98%igen Extrakt zu verwenden, allerdings haben wir keine Ahnung auf welchen Inhaltsstoff sich diese Angabe bezieht. Um die positiven Eigenschaften des EGCG voll auszunutzen, sollte man es auf ca. 250 bis 500 mg reines EGCG pro Tag bringen. Sollte EGCG also der extrahierte Inhaltsstoff sein, müsste man mindestens 3 Kapseln Rio Lean konsumieren. Allerdings haben wir bisher keinen so hoch dosierten EGCG Extrakt gesehen und glauben kaum, dass es sich hierbei um einen solchen handelt.

B-Phenylethylamin – besser bekannt als “PEA” ist quasi das Grundgerüst für Hardcore Stimulanzien und auch beispielsweise Amphetamin, weshalb es ähnlich, aber schwächer wie dieses wirkt. Es kommt natürlicherweise im Gehirn vor, ist jedoch in den meisten Fällen nicht allzu effektiv, da es vom Enzym MAO-B metabolisiert wird. Da wir hier zumindest offensichtlich keinen MAO-Hemmer enthalten haben, wird PEA wohl weniger wirksam sein. Ohnehin müsste diese Substanz mit mindestens 250 mg vorhanden sein!

AMP-Citrat – Auch bekannt als DMBA oder 1,3-Dimethylbutylamine, ist der Nachfolger des mittlerweile verbotenen DMAA. DMBA ist strukturell verwandt mit DMAA, jedoch wirkt es nicht ganz so stark und schnell, führt dafür aber auch weniger zum Crash. Es sorgt hauptsächlich für eine gesteigerte Freisetzung von Katecholaminen (Adrenalin, Noradrenalin) und verbessert damit die Energiebereitstellung und Thermogenese, sowie die Fettoxidation und den Fokus. Im Rio Lean Extreme sollen laut Hersteller 50 mg dieses Stimulanz enthalten sein. Im Vergleich zu manch anderem Hardcore Fatburner oder Booster ist das wahrlich nicht viel, allerdings wirkt es wie gesagt auf ähnliche Weise wie L-Dopa, nämlich über eine gesteigerte Freisetzung von Katecholaminen (Adrenalin und Noradrenalin). Daher könnte es hier durchaus synergistische Effekte geben.

Alpha GPC – steht für „Alpha Glyceroyl Phosphoryl Cholin“ und dient im Gehirn als „Spender“ für Acetylcholin, einem Neurotransmitter, der die Konzentrationsfähigkeit erhöht. Gängige Einzeldosierungen liegen bei etwa 500 mg, jedoch wirkt es in Kombination mit anderen Substanzen synergistisch, wodurch weniger verwendet werden muss. Die 50 mg im Rio Lean Extreme sind dennoch sehr weit unterhalb der Empfehlung. Wir glauben kaum, dass dies zur Wirkung beiträgt.

Cayenne Pfeffer – ist nichts anderes als gemahlene Chili und dafür bekannt, durch das enthaltene Capsicum die Verdauung und den Stoffwechsel anzuregen. Allerdings steigert Chili auch die Bioverfügbarkeit von Stimulanzien wie Koffein und hat gezeigt vor dem Training eingenommen die Leistung zu verbessern. Die hier verwendeten 40 mg sind trotz der angegebenen 40.000 Scoville äußerst gering dosiert. Für den Hausgebrauch kann man da übrigens auch Cayennepfeffer aus dem Supermarkt in seine Shakes mischen, ist allerdings eine ziemlich scharfe Angelegenheit.

Yohimbe – wird hier aller Voraussicht nach auf Yohimbine standardisiert sein, eventuell ist sogar direkt synthetisches Yohimbine verarbeitet worden. Yohimbine kann nicht nur die männliche Potenz steigern, sondern soll auch die Fettverbrennung in Problemzonen ankurbeln. In Deutschland ist synthetisches Yohimbin verschreibungspflichtig, Yohimbe Extrakt allerdings nicht, weshalb genau dieses eben häufig in Supplements verwendet, beziehungsweise deklariert wird. Es gilt: Je mehr Yohimbe, desto mehr Yohimbine. Je nach dem wie viel des tatsächlichen Wirkstoffs in diesem Extrakt enthalten sind, können 20 mg Yohimbe Extrakt für eine potente Wirkung ausreichen oder auch nicht. Wenn wir allerdings davon ausgehen, dass die erhältlichen Extrakte auf 8% Yohimbin standardisiert sind, können wir hier uns hier nicht zu viel erhoffen.

Citrus Aurantium Extrakt– ist der Extrakt aus der Bitterorange und liefert als Hauptwirkstoff das p-Synephrin. Dieser Stoff hat strukturelle Ähnlichkeiten mit dem berüchtigten Ephedrin, welches jedoch mittlerweile nur noch auf Rezept zu bekommen ist. P-Synephrin wirkt jedoch sehr viel schwächer auf die Fettverbrennung als sein großer Bruder Ephedrin. Studien haben gezeigt, dass die Einnahme von 50 mg p-Synephrin (einmal täglich) den Energieverbrauch in Ruhe um 65 kcal steigern kann. Das entspricht etwa einem kleinen Apfel. Normale Dosierungsempfehlungen für reines Synephrin liegen bei etwa 10-20 mg, dreimal täglich. Laut Etikett sind pro Portion 20 mg Citrus Aurantium und weitere 10 mg N-isopropylnorsynephrin HCL enthalten, was in  Kombination sicherlich wenig, jedoch zweckmäßig sein könnte.

Sulbutiamine – ist eine synthetisches Derivat von Vitamin B1 (Thiamin). Genauer gesagt sind es zwei aneinander gehängte Thiamin-Moleküle, die dadurch die Blut-Hirn-Schrank besser passieren können und im Gehirn zur Synthetisierung von Acetylcholin eingesetzt werden. Es handelt sich bei Sulbutiamin um ein Nootropikum, das Stimmung, Motivation und Gedächtnisfunktion verbessern kann. Mit 20 mg ist dieser Stoff in Rio Labs Rio Lean Extreme eher schwach dosiert. Empfehlen würden wir eine Menge von 500 mg aufwärts!

Vitamin B6 – mit wissenschaftlichem Namen auch Pyridoxin genannt, ist ein essentielles Vitamin für über 100 Reaktionen im Körper. Es ist hauptsächlich im Proteinstoffwechsel involviert. Außerdem ist es ein wichtiger Cofaktor für die Aktivität des Enzyms „L-dopa decarboxylase“, welches L-Dopa in aktives Dopamin umwandelt. Damit wirkt es synergistisch zum enthaltenen L-Dopa und könnte somit ein Glücksgefühl hervorrufen, vorausgesetzt man hatte vorher zu wenig Vitamin B6 im Körper. Die Dosierung von 10 mg ist in diesem Fall sogar recht anständig!

Deanol (DMAE) – ist ein einwertiger, primärer Alkohol, der noch eine Dimethylaminogruppe trägt und eng mit dem Cholin verwandt ist. Mit vollem Namen heißt es Dimethylaminoethanol und ist ein cholinspendendes Molekül und stellt damit im Gehirn den Neurotransmitter Acetyl-Cholin bereit. Dieser Neurotransmitter sorgt wiederum für eine gesteigerte Konzentration und Fokus was für ein gutes Training nur förderlich sein kann. Gängige Dosierungen liegen bei 200 bis 500 mg. Wer DMAE aber häufiger nimmt, baut aber eine gewisse Gewöhnung wie beim Koffein auf und dann sind 200 bis 500 mg plötzlich nicht mehr sonderlich wirkungsvoll. Bei 10 mg im Rio Lean brauchen wir uns darüber jedoch keine Sorgen machen, denn davon wird man ohnehin nichts merken, auch nicht in Kombination mit dem ähnlich wirkendem Alpha-GPC! Doch wir haben ja noch ein bisschen was vor uns.

Hordenin – heißt mit chemischem Namen „N,N-dimethyltyramin“ und kommt in der in der Natur (z.B. in Bitterorangen) häufig gemeinsam mit Tyramin und Synephrin vor. Hordenin wirkt auf die Zellen der Nebennieren und veranlasst dort eine Ausschüttung von Adrenalin und Noradrenalin, was den Körper in Alarmbereitschaft ruft und somit die Energiebereitstellung erhöht. Kommt euch das bekannt vor? Hordenin kann jedoch bei Urintests falschpositive Ergebnisse für Opiate anzeigen. Die 10 mg im Rio Lean sind allerdings extrem gering dosiert, was nicht heißt, dass der Test nicht positiv ausfallen könnte.

N-Caffeoyldopamin und N-Coumaroyldopamin – sind zwei sekundäre Pflanzenstoffe, die als Beta-2-Symphatomimetika wirken und demnach Effekte auf die Fettverbrennung haben können. Die Studienlage ist noch sehr dünn, doch ein Experiment konnte unter anderem die Erhöhung des zyklischen Adenosinmonophosphates (cAMP) belegen. cAMP wiederum ist ein Signalmolekül, welches dem Körper einen Energiemangel anzeigt und dadurch den Abbau von Glykogen und Fett zur Energiebereitstellung veranlasst. Wie sinnvoll die Dosierung von jeweils 10 mg der beiden Extrakte hier ist können wir aufgrund der schlechten Studienlage nicht beurteilen.

Higenamin – ist mit 5 mg dosiert und wirkt als Agonist auf die Beta-2-Rezeptoren im Fettgewebe und damit ähnlich auf die Fettverbrennung wie Ephedrin oder Clenbuterol. In vivo Studien zeigen außerdem, dass Higenamin die Ausschüttung von Acetylcholin steigert und damit theoretisch zu einer verbesserten Konzentrationsfähigkeit, zusätzlich zum Alpha-GPC und DMAE beiträgt. Higenamin hat weiterhin ähnliche Auswirkungen auf die Blutgerinnung wie Aspirin sorgt somit dafür, dass das Blut dünner wird, Nährstoffe schneller transportiert werden und der Pump verbessert wird. Aber Vorsicht, denn bei einer Verletzung kann die Blutung nicht so schnell gestoppt werden kann. Die Dosierung ist mit 5 mg allerdings auch hier gering.

Halostachin HCL –  ist eine Stimulans, die strukturell sehr stark an Ephedrin erinnert. Wir haben es hier mit einem potenten Agonisten des Beta-2-Adrenozeptors zu tun, der vor allem durch den Hardcore Booster GN Narcotica V2 bekannt wurde. Bei N-Methylphenylethanolamin, wie man Halostechin auch nennt, wurde im Vergleich zum echten Ephedrin nur eine Methyl-Gruppe entfernt, weshalb das Wirkungsspektrum nahezu gleich sein sollte. Für einen spürbaren Effekte bräuchten man allerdings mindestens das Zehnfache der enthaltenen 5 mg!

Dendrobium Nobile – ist ein Extrakt der Orchidee und enthält die aktiven Wirkstoffe Denrobin, Dendroxin und Dendramin. Das Pflanzenextrakt sorgt für eine Verbesserung der körperlichen Leistung und begünstigt gleichzeitig einen euphorischen Zustand. Schon ab 25 mg entfaltet es zwar seine Wirkung, doch 5mg sind dann doch etwas wenig!

Octopamin HCL – ist ein sogenanntes Spurenamin, das sich auf der offiziellen Verbotsliste der WADA wiederfindet. Die Substanz kommt natürlicherweise im menschlichen Gehirn vor und sorgt als Metabolit von Synephrin für eine stimulatorische und eventuell auch für eine leicht fettverbrennende Wirkung. Effektiv wirkt Octopamin ab einer Menge von ungefähr 200 mg, eventuell reichen auch schon 100 mg, doch 5 mg sind definitiv nicht ausreichend! Vergessen wir jedoch nicht, dass wir bereits einige Synephrinquellen enthalten haben… Kleinvieh macht auch Mist!

Tyramin HCL – stammt aus der Gruppe der Phenylethylamine und wirkt sich positiv auf die beiden Neurotransmitter Dopamin und Noradrenalin aus. Man findet es unter anderem in Pflanzen wie beispielsweise Citrus Aurantium, welches üblicherweise auf Synephrin standardisiert wird. Für gewöhnlich beginnen effektive Dosierungen ab 200 mg, wovon wir im Falle von Rio Lean Extreme weit entfernt sind. Da es jedoch auf die gleichen Mechanismen wirkt wie viele der vorher genannten Substanzen, trägt es dennoch zur Gesamtwirkung bei.

Piperin – wird auch Bioperin genannt und  ist ein Extrakt des schwarzen Pfeffers und quasi die Mutter aller Stoffe, die eingesetzt werden, um die Effektivität andere Stoffe zu steigern. Zahlreiche Studien belegen diesen Effekt auch eindrucksvoll an einer Bandbreite von Wirkstoffen. Somit kann man niedrigere Dosierungen genauso effektiv machen wie höhere ohne Piperin. Die 5 mg im Rio Lean Extreme sind dabei gar nicht mal so gering dosiert.

Capsicum – haben wir bereits beim Cayenne Pfeffer diskutiert. Warum man es hier noch einmal in Reinform zusetzen musste ist uns unklar.

Grape Seed Extrakt – zu deutsch Traubenkernextrakt ist für seine antioxidativen Eigenschaften bekannt, soll aber auch den Blutfluss steigern und antiöstrogene Effekte besitzen. Sein Hauptwirkstoff ist das OPC welches hier aufgrund der lachhaften Dosierung allerdings nur zu kurz kommen kann. Für die Gesundheit wäre es bei anständiger Dosierung gut, für den Fettverlust nach aktuellem Wissensstand aber nutzlos.

GANNIKUS® Zughilfen / DOPPELTE STÄRKE für besonders harte Workouts / durch RUTSCHFESTEN Griff mehr Leistung beim Kreuzheben, Klimmzügen, Rudern uvm. Geeignet für ALLE Kraftsportarten GANNIKUS® Zughilfen / DOPPELTE STÄRKE für besonders harte Workouts / durch RUTSCHFESTEN Griff mehr Leistung beim Kreuzheben, Klimmzügen, Rudern uvm. Geeignet für ALLE Kraftsportarten

Hoodia Gordonii –  ist eine kaktusähnliche Pflanze aus der Unterfamilie der Seidenpflanzengewächse, die vor allem für ihre hungerunterdrückenden Eigenschaften bekannt ist. Vereinfacht gesagt agiert ein bestimmtes Molekül in der Pflanze wie Glukose und erweckt beim Konsumenten den Eindruck, er sei bereits voll, obwohl er nichts gegessen hat. Hoodia Gordoonii sollte jedoch im Bereich von mehreren hundert Milligram eingenommen werden. Wir können also im Rio Lean Extreme mal wieder von einer Unterdosierung sprechen!

Niacin – auch Vitamin B3 genannt, kommt häufiger in Pre-Workout Boostern und Fat Burnern vor. Dieses Vitamin fördert den oxidativen Stoffwechsel, der beim Training stattfindet und fördert somit indirekt die Adaptation an einen Trainingsreiz. Außerdem kann es die Muskelausdauer verbessern. Interessant ist auch, dass Niacin zu einem so genannten „Flushing Effekt“ führt, der zu einem warmen Gefühl auf der Haut von Gesicht und Händen führt. Ähnlich wie Beta-Alanin setzen Hersteller daher oft Niacin ein um eine gewisse „Sofortwirkung“ herbeizuführen, die den Konsumenten glauben lässt, es passiere jetzt etwas ziemlich Abgefahrenes im Körper, dabei ist es nur eine Nebenwirkung. Für diesen Effekt sind allerdings deutlich höhere Dosen von etwa 500 mg pro Portion nötig. Die 5 mg aus dem Rio Lean Extreme von Rio Labs deckt dabei nicht einmal ein Drittel des Tagesbedarfs eines Erwachsenen, ist also auch als Vitaminsupplement nur aus kosmetischen Gründen auf dem Etikett vertreten.

Vitamin E – ist ein weiteres Antioxidans, welches fettlöslicher Natur ist. Hier ist es allerdings in ein Pulver verpackt, welches 10%, also gerade einmal 500 µg Vitamin E liefert. Die meisten Fischölkapseln enthalten da weitaus mehr. Hier also auch wieder nur Kosmetik.

Yohimbin HCL –  ist die synthetische Version von Yohimbe, dem weiter oben angesprochenen Extrakt aus der Rinde des Yohimbe Baumes. Yohimbin ist ein natürlicher Alpha-2-Rezeptor Antagonist (a2-Blocker), welcher den Körper dazu veranlasst, mehr Noradrenalin zu produzieren. Dadurch arbeitet Yohimbe ähnlich wie andere Stimulanzien, z.B. Koffein, indem es den sympathischen „flieh oder kämpf (fight or flight)“ Mechanismus des Nervensystems anwirft und dadurch deinen Energieverbrauch steigert. Nebenwirkungen sind ein gesteigerter Herzschlag, welcher bei Personen mit Vorbelastung zu Herzrhythmusstörungen führen kann. Um die Effekte des Yohimbins voll ausnutzen zu können, sollte man einige Stunden vor- und nach der Einnahme keine Kohlenhydrate zu sich nehmen, da Insulin den Wirkmechanismus ausbehelt. Berücksichtigt man diese Faktoren, so sind 2 mg in diesem Hardcore Fatburner allein genommen jedoch relativ gering dosiert.

Last but certainly not the least, 3,5-Diiodo-L-Thyronin. Es ist ein Metabolit der aktiven Schilddrüsenhormone, den man auch unter dem Namen T2 kennt. Es steigert nachweislich, genau wie die aktiven Schilddrüsenhormone, den körperlichen Energieverbrauch. Ebenfalls fanden Studien eine Erhöhung der Wachstumshormonausschüttung bei einer Gabe von T2 heraus. Des weiteren konnte gezeigt werden, dass T2 sich auch positiv auf die Kraft auswirken kann. Natürlich ist dieser Inhaltsstoff noch nicht ausreichend an Menschen getestet, was ihn potenziell gefährlich macht. Aus diesem Grunde sollte niemand mit Schilddrüsenproblemen, egal ob Über- oder Unterfunktion dieses Produkt nehmen. Generell sollte man hier wissen, dass es sich bei 3,5-Diiodo-L-Thyronin um eine Substanz handelt, die ähnlich wie T3 oder T4 wirkt und damit ähnliche Nebenwirkungen hervorrufen kann. Eine Dosierung von 200 mcg ist als ordentlich zu bezeichnen und damit nochmal ein echter Kracher unter den 29 Inhaltsstoffen!

Zu guter Letzt ist uns noch aufgefallen, dass man in der Zutatenliste die Stoffe aus der Kapselhülle nicht angeben hat. Normalerweise sollte man hier Gelatine und Farbstoffe vermuten, doch Rio Labs schweigt dazu. Interessant ist das vor allem für Vegetarier, Veganer und Personen, die bewusst auf Azofarbstoffe verzichten. Wäre das Produkt vegan, würde man statt Gelatine für die Kapselhülle Hydroxypropylmethylcellulose verwenden. Doch in dem Fall hätte man es sicherlich beworben. Jedoch wissen wir immer noch nicht, welchen Farbstoff der Hersteller hier verwendet…

Rio Labs Rio Lean Extreme Supplement Facts

Viele der Inhaltsstoffe des Rio Lean Extreme von Rio Labs sind laut aktuellem Kenntnisstand erstmal unterdosiert.

Die Zutatenliste des Rio Labs Rio Lean Extreme Hardcore Fatburners ist ein einziges Puzzlespiel. 29 aktive Inhaltsstoffe, von denen die meisten einzeln betrachtet vollkommen unterdosiert sind, jedoch über die gleichen Mechanismen wirken. Diese sind vorrangig die Ausschüttung von Katecholaminen, Kopplung der Beta-2-Rezeptoren, Freisetzung von Acetylcholin und Schilddrüsenhormone. Rio Labs setzt hier aber auf Masse statt Klasse, denn man hätte denselben Effekt wahrscheinlich auch mit einem Viertel der Zutaten herbeiführen können. Die lange Liste ist dann nichts anderes als Kosmetik und soll dem Laien suggerieren, dass es sich hierbei um ein extrem potentes Produkt handelt. Im Endeffekt macht diese Vorgehensweise das Produkt aber nur unnötig teuer. Trotz der augenscheinlichen Unterdosierung könnte der Fatburner durch die ergänzenden Inhaltsstoffe jedoch eine gute Wirkung zeigen. Wir sind gespannt.

Weitere Inhaltsstoffe von Rio Labs Rio Lean Extreme:

Magnesiumstearat, Siliziumdioxid

Sale
Boujee Premium VASCULAR | PUMP-Booster | ohne Koffein | Vergrößert den Muskelumfang durch stark erhöhte Durchblutung
  • 💪SORGT FÜR EINEN BRUTALEN PUMP DER MUSKULATUR 🏋️‍ 🏆
  • 💪STEIGERT DIE SICHTBARKEIT DEINER ADERN DURCH ERHÖTE VASKULARITÄT 💪 😎
  • 💪FREI VON JEGLICHEN ILLEGALEN STIMULANZIEN UND DOPINGMITTELN 👮‍
  • 💪HOCHDOSIERTE INHALTSSTOFFE! KEINE SINNLOSEN MINI-DOSIERUNGEN 🤓 👆
  • 💪PREMIUM QUALITÄT - 🇩🇪 MADE IN GERMANY 🇩🇪

Einnahmeempfehlung

Auf der Verpackung bzw. dem aufgeklappten Etikett gibt Rio Labs für den Rio Lean Extreme folgende Einnahmeempfehlung:

“Take one capsule 10 minutes before breakfast or 30 minutes before workout. Do not exceed 2 capsules during 24 hour period! Improper use of this product will not improve results and is not advised.”

Also auf deutsch: Je eine Kapsel 10 Minuten vor dem Frühstück oder 30 Minuten vor dem Training. Nicht mehr als 2 Kapseln innerhalb von 24 Stunden, Mehr bringt nicht mehr und wird nicht empfohlen.

Klingt wie eine stinknormale Empfehlung und sollte es auch sein, aber leider schenken viele Hersteller diesen Angaben zu wenig Aufmerksamkeit. Rio Labs hat es hier dem geringen Platz dennoch auf den Punkt gebracht. Trotz der geringen Schriftgröße finden wir es sehr löblich, dass man dem Kunden sagt, dass eine höhere Dosierung keinen Mehrwert hat und nicht empfohlen wird. Auch wenn viele der Inhaltsstoffe gering dosiert sind, können sie am Ende des Tages in der Kombination zu unschönen Nebenwirkungen führen, wenn man zu viel davon nimmt. Viele andere Hersteller hätten das verschwiegen, um vielleicht die eine oder andere Dose mehr zu verkaufen, aber nicht so Rio Labs. Das kann man ruhig mal hervorheben!


Wirkung

Wir sagen es immer wieder, wenn es um Fatburner geht, aber um tatsächlich festzustellen, ob der Einsatz eines legalen Fat Burners, egal welcher, zu einem schnelleren oder effektiveren Fettverlust führt als ohne, könnte man nur mit einer placebokontrollierten, klinischen Studie herausfinden, was wir natürlich nicht getan haben. Was wir euch aber sagen können ist, wie sich die Einnahme subjektiv auf uns ausgewirkt hat.

Wir haben den Rio Labs Rio Lean Extreme genau wie empfohlen morgens auf nüchternen Magen und auch vor dem Training getestet. Da es sich hier um ein Kapselprodukt handelt, muss man an der Stelle ganz klar sagen, dass es natürlich ein paar Minuten dauern kann, ehe erste Effekte spürbar sind. Das liegt daran, dass die Kapselhülle zunächst durch die Enzyme im Magen und Dünndarm zersetzt werden muss, bevor der aktive Inhalt in die Blutbahn aufgenommen werden kann.

>>> Hier den wirklich straffen Rio Labs Rio Lean Extreme günstig kaufen! <<<

Ist das einmal geschehen, spürt man definitiv die Wirkung der Stimulanzien in dem Fatburner und davon hat er nicht wenige. Man kann die stimulierende Wirkung generell mit einem Hardcorebooster vergleichen, jedoch ist sie schwächer ausgeprägt, was in diesem Falle auch gut so ist. Der geistige Fokus und die Wachheit sind dennoch sehr angenehm zu spüren, ohne so stark zu stimulieren, dass man zu hibbelig wird. In Kombination mit einem starken Kaffee oder Energy Drink eignet sich das Ganze dann aber auch für eine gute Trainingseinheit.

Was der Rio Lean Extreme jedoch auch mit einem waschechten Hardcore Booster gemeinsam hat, ist die appetithemmende und hungerunterdrückende Wirkung und hier ist deutlich mehr zu spüren als bei einem Booster. Das liegt zum einen ganz klar an den Hardcore Stimulanzien, mit dem dieses Produkt aufwarten. Was ihn jedoch im Vergleich zu einem Booster so potent macht, dürfte das 3,5-Diiodo-L-Thyronin sein, das hier zwar an letzter Stelle in der Zutatenliste auftaucht, aber wahrscheinlich der am potentesten dosierte Inhaltsstoff ist. Wer also auf die Idee kommen sollte, diesen Fatburner in der Aufbauphase als Trainingsbooster zu verwenden, der dürfte im Anschluss wirklich mit seiner Post Workout Mahlzeit zu kämpfen haben und für das Muskelwachstum ist das sicherlich nicht gerade förderlich.

Richtig heftig wird es, wenn man sich direkt 2 Kapseln des Rio Labs Rio Lean Extreme einbaut und diesen Hardcore Fatburner zu einem Hardcore Booster umfunktioniert. Sobald die Wirkung voll einsetzt, könnt ihr euch sicher sein, dass ihr ins Gym müsst! Die Stimulanzien entfalten hier ihr volles Wirkungspotenzial, was sich darin zeigt, dass ihr sehr aufgedreht seid und einen starken Bewegungsdrang haben werdet. Der Drive, welcher einem Rio Labs Rio Lean Extreme verleiht, ist sehr langanhaltend. Für kurze Workouts ist der Einsatz also auf gar keinen Fall zu empfehlen.

Während sich bei einer Kapsel die Wirkung sowie auch Nebenwirkung in einem sehr guten Verhältnis halten, kann gerade für Anfänger sowohl die Wirkung als auch die Nebenwirkungen von 2 Kapseln etwas zu heftig sein, denn einen Crash könnt ihr nach der Einnahme von 2 Kapseln auf einmal durchaus bekommen. Dieser zeigt sich in einem Down, wie man das auch von Hardcore Boostern kennt.

Unter dem Strich kann man also sagen, dass die Wirkung des Rio Labs Rio Lean Extreme von Rio Labs definitiv an seinen Vorgänger, dem Miami Lean von Revenge, anknüpfen kann. Das sollte bei der nur marginal veränderten Liste der Inhaltsstoffe auch kein Wunder sein. Wer eine Kapsel zu sich nimmt, wird schon stark stimuliert und für viele ist das evtl. im Alltag zu viel. Bei 2 Kapseln empfehlen wir allerdings auf jeden Fall ein Gym aufzusuchen, denn hier wird niemand mehr einer normalen Bürotätigkeit nachgehen können, dafür ist die Wirkung einfach zu stark.

Rio Labs Rio Lean Extreme Wirkung

Rio Labs Rio Lean Extreme kann mit seinem Vorgänger Miami Lean mithalten.


Preis-Leistung-Verhältnis

Eine Dose Rio Labs Rio Lean Extreme enthält 60 Kapseln und entspricht je nach Dosierung 60 bis 30 Tagesportionen. Bei einem Preis von 39,90 € pro Dose zahlt man also etwa 0,67 bzw. 1,33 € pro Tag.

Wir gehen davon aus, dass die meisten Konsumenten gleich mit 2 Kapseln pro Tag einsteigen und daher 1,33 € pro Tag zahlen und eine Dose nach 30 Tagen aufgebraucht ist. Stellen wir das mit der Wirkung gegenüber, haben wir an diesem Preis-Leistungs-Verhältnis absolut nichts zu meckern.

Rio Labs Rio Lean Extreme Fatburner

Wir können denRio Labs Rio Lean Extreme allen empfehlen, die einen sehr starken Fatburner oder Booster suchen.


Fazit

Wenn wir eines aus diesem Test mitnehmen können, dann dass der erste Eindruck täuschen kann und man auch mal hinter die Fassaden blicken sollte. Zugegeben, 29 Inhaltsstoffe sind ziemlich übertrieben und keinesfalls nötig. Einzeln betrachtet sind sie fast alle vollkommen unterdosiert. Hier hat Rio Labs definitiv versucht, unerfahrene Konsumenten über eine lange Liste lustiger Namen zu locken. Doch am Ende des Tages kondensieren sich diese Inhaltsstoffe zu einer handvoll Wirkmechanismen zusammen, die in der Kombination ein stimmiges Gesamtbild ergeben. Denselben Effekt hätte man aber auch ohne weiteres mit einem Bruchteil der Inhaltsstoffe herbeiführen können, was am Ende die Produktionskosten gedrückt hätte (und wir hätten nicht so ein langes Review schreiben müssen, haha). Am Ende des Tages bleibt aber zu sagen, dass Rio Labs Rio Lean Extreme zumindest effektiv darin ist, die unerwünschten Nebenwirkungen einer Diät, wie Hunger und Lethargie, zu unterdrücken. Ob das am Ende einen messbaren Unterschied für den Fettverlust macht, hängt demnach von der Disziplin und Durchhaltevermögen jedes Einzelnen ab. Wer einen Hardcore Booster in Kapselform sucht, der kann hier außerdem ebenfalls zuschlagen, denn die Wirkung von 2 Kapseln Rio Labs Rio Lean Extreme ist ziemlich heftig und sicher nichts für Anfänger.

The post Rio Labs Rio Lean Extreme im Test appeared first on Gannikus.com.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2724