Quantcast
Channel: Gannikus.de
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2724

GN Laboratories T1 Antivirus im Test

$
0
0

Erfahrungsbericht zum Pump-Booster GN Laboratories T1 Antivirus

In der Welt der Booster kann man in verschiedene Kategorien unterscheiden. Zum einen wären da die Hardcore Booster, die durch hohe Mengen an Stimulanzien hauptsächlich auf die Veränderung des mentalen Zustandes konzipiert sind, Pump Booster, die meist ohne Stimulanzien auskommen aber den Pump maximal steigern sollen und dann noch Booster, welche die körperliche Leistung optimieren sollen. Natürlich gibt es auch Produkte die mehrere dieser Eigenschaften kombinieren, jedoch will man manchmal auch nur eine dieser Kategorien abdecken, wie beispielsweise den Pump. Schon in der Vergangenheit brachte GN Laboratories daher 2 Booster parallel raus, einen mit Stimulanzien und einen ohne. Zur FIBO 2018 enthüllte der vermeintliche US-Hersteller daher den T1 Virus und T1 Antivirus. Den T1 Virus haben wir bereits besprochen. Heute folgt der Test zum GN Laboratories T1 Antivirus. Was beide gemeinsam haben und was sie unterscheidet erfahrt ihr hier.


Verpackung

Bezüglich der Verpackung gilt für den GN Laboratories T1 Antivirus fast dasselbe wie für den T1 Virus. Dieses Mal ist die Dose allerdings gelb statt rot. Der Rest ist ziemlich identisch, sogar das Schild “Dangerous” und die Zeichen für biologische Gefahrstoffe.

GN Laboratories Anti-Virus Trainingsbooster Pre-Workout Pump Hardcore Booster Bodybuilding 500g inkl. Poster & Schlüsselband (Black Cherry) GN Laboratories Anti-Virus Trainingsbooster Pre-Workout Pump Hardcore Booster Bodybuilding 500g inkl. Poster & Schlüsselband (Black Cherry)

Alle relevanten Informationen, wie Zutaten, Warnhinweise, Einnahmeempfehlung, etc. finden wir auch hier auf der Rückseite der GN T1 Antivirus Dose. Auch hier wieder ohne Proprietary Blend, jedoch auch wieder in Großbuchstaben. Durch den gelben Untergrund ist es dieses Mal jedoch etwas besser leserlich.

GN Laboratories T1 Antivirus Pump Booster

Das Design des GN Laboratories T1 Antivirus ist fast identisch mit dem T1 Antivirus.

Der GN Laboratories T1 Antivirus Nutrition ist ebenfalls als 500 g Dose in den drei Geschmacksrichtungen Black Cherry, Green Apple und Lemon Cola erhältlich.


Inhaltsstoffe und Dosierung

GN Laboratories T1 Antivirus Informationen

Inhaltsstoffe und Nährwerte des GN Laboratories T1 Virus

Wie auch schon beim T1 Virus fallen uns beim GN Laboratories T1 Antivirus Diskrepanzen zwischen der Tabelle mit den Wirkstoffen und der Liste der Inhaltsstoffe auf.  Beispielsweise schreibt man in der Liste etwas von “L-Citrullin-DL-malat 2:1, L-Citrullin, Arginin HCL, normalem Beta Alanin oder Creatin HCL. Mit den angepriesenen Polyhydrat-Formen hat das wenig zu tun. Die komplette Liste findet ihr am Ende dieser Sektion. Leider ist es nicht das erste Mal, dass GN Laboratories durch solche Ungereimtheiten auffällt und auch nicht das erste Mal, dass wir das anprangern. Hier sollte man in Zukunft wirklich mehr Sorgfalt walten lassen, denn aktuell wirkt das ganze sehr unprofessionell.

Ansonsten müssen wir sagen, dass fast alle Inhaltsstoffe des GN Laboratories T1 Antivirus mit dem T1 Virus übereinstimmen. Ausnahme sind dabei die beiden Stimulanzien Eria Jarensis (oder wohl eher DMHA) und Koffein, sowie das DMAE, welche wir im GN T1 Antivirus nicht enthalten haben. Aus diesem Grund verzichten wir an dieser Stelle auf die ausführliche Beschreibung der Wirkstoffe und verweisen dafür auf das Review des T1 Virus.

Boujee Premium VASCULAR | PUMP-Booster | ohne Koffein | Vergrößert den Muskelumfang durch stark erhöhte Durchblutung Boujee Premium VASCULAR | PUMP-Booster | ohne Koffein | Vergrößert den Muskelumfang durch stark erhöhte Durchblutung

Und so überrascht auch unser Fazit nach der Betrachtung dieser Inhaltsstoffe nicht. Es sieht so aus als hätte man sich einige gute deutsche Pump Booster angeschaut und sich davon einiges abgekupfert, was unserer Ansicht nach auch völlig legitim ist. Man muss aber auch hier sagen, dass Stoffe wie Beta-Alanin und Creatin bei einmaliger Einnahme nicht wirklich etwas bringen und hohe Mengen an Antioxidantien vor dem Training langfristig auch kontraproduktiv sein können.

Inhaltsstoffe des GN Laboratories T1 Antivirus (Geschmacksrichtung Black Cherry):

L-Citrullin-DL-Malat 2:1, Arginin Hydroholrid, Beta Alanin, Creatinhydrochlorid, Betain Hydrochlorid, Taurin, Glycerol Pulver, N-Acetyl-L-Cystein, Kokosnusswasser Konzentrat Pulver (Cocos nucifera L.), rote Beetewurzelpulver (Beta vulgaris var. Conditiva), Magnesiumcarbonat, Aroma, Süßungsmittel: Sucralose, Alpha- Glycerophosphorylcholin (aus Soja), L-Norvalin, trans-Resveratrol (aus japanischen Staudenknöterich), chinesischer Weißdorn-Blattextrakt 5:1 (Crataegus pinnatifida), L-Ascorbinsäure, Hesperidin (aus Pomeranze), Silberweidenrindenextrakt 10:1 (Salix alba), Kalziumoxid, Natriumbicarbonat, Nicotinsäure, schwarzer Pfeffer-Fruchtextrakt 25:1 (Piper Nigrum, enthält 95 % Piperin), Trennmittel: Siliciumdioxid


Einnahme

GN Laboratories gibt folgende Empfehlung auf der Dose an:

Geben Sie 3 Messlöffel (30 g) T1 Antivirus in Mindestens 600 ml Wasser und schütteln Sie den Shaker 1 Minute kräftig. Trinken Sie diese Mischung 30 bis 45 Minuten vor Beginn des Trainings. Trinken Sie anschließend noch weitere 300 bis 500 ml klares Wasser.

Wie zu erwarten ist das haargenau dieselbe Empfehlung wie beim T1 Virus. Nur der Teil mit dem Austesten der Toleranz fehlt hier, da keine Stimulanzien enthalten sind. Diese Empfehlung ist im Grunde auch sehr vernünftig. Allerdings war der enthaltene Messlöffel beim GN Laboratories T1 Antivirus wesentlich größer als beim T1 Virus und dadurch kommt man mit 3 Scoops auch auf die 30 g Portion. Das war bei der Version mit Stimulanzien zumindest bei unserer Dose nicht der Fall. Wir empfehlen dennoch immer eine Küchenwaage zu verwenden.


Geschmack und Löslichkeit

Für unseren Test verwendeten wir die Geschmacksrichtung Lemon Cola und können uns deshalb auch nur darauf beziehen. Ansonsten bietet der amerikanische Hersteller wie beim T1 Virus auch noch zwei weitere Geschmacksrichtungen an.

Beim T1 Virus haben wir die Geschmacksrichtung Black Cherry getestet und kamen zum Schluss, dass der Shake zwar trinkbar, aber kein Hochgenuss ist. Ehrlich gesagt, war der Geschmack schlicht nicht gut. Man schmeckte deutlich das N-Acetyl-L-Cystein heraus, was recht unangenehm war. Die Lemon Cola Version des GN Laboratories T1 Antivirus schmeckte uns hingegen sehr viel besser und klumpte auch nicht ganz so stark. Anscheinend nutzte man den freigewordenen Platz durch die Stimulanzien um ihn mit Säurungsmittel und Aroma zu füllen. Man schmeckt weniger Nebengeschmäcker heraus und die Süße wird besser durch die Säure unterstützt. Außerdem konnten wir ein leichtes Prickeln beim Trinken feststellen. Dies kommt durch das enthaltene Natriumbicarbonat, einem Natriumsalz der Kohlensäure. Das passt natürlich sehr gut zum Cola Geschmack und ist ein nettes Gimmik. Im T1 Virus ist zwar auch Natriumbicarbinat in der selben Dosierung enthalten, jedoch ist uns dieser Effekt nicht aufgefallen. Interessant wäre natürlich gewesen, wenn wir von beiden Produkten die selbe Geschmacksrichtung getestet hätten. Somit könnten wir auch sagen, ob Lemon Cola generell besser schmeckt als Black Cherry oder es tatsächlich an mehr Geschmacksstoffen liegt.

GN Laboratories T1 Antivirus Geschmack

der GN Laboratories T1 Antivirus schmeckte uns deutlich besser als der T1 Virus.


Wirkung von GN Laboratories T1 Antivirus

Natürlich ist die Wirkung immer der spannendste Teil eines jeden Tests. Was bringen unzählige tolle Wirkstoffe, wenn das Ganze am Ende nicht so wirkt wie versprochen? Wer bereits unseren Testbericht zum T1 Virus von GN gelesen hat, den wird jedoch wenig überraschen was jetzt kommt. Schließlich sind die Inhaltsstoffe beider Produkte identisch mit Ausnahme der Stimulanzien und dem DMAE.

Der GN Laboratories T1 Antivirus ist zweifelsfrei auf die Maximierung des Pump Effektes ausgelegt und das merkt man auch recht schnell. Bereits nach ein paar Aufwärmsätzen sollte man bei korrekter Einnahme einen deutlichen Unterschied in der Muskelfülle feststellen können. Trainiert man dann etwas weiter wird der Pump gut spürbar und hält bis zum Ende des Training an. Zwar konnten wir nicht feststellen, dass die Wirkung noch weit über das Training hinaus anhält, aber während des Workouts hat man definitiv seinen Spaß.

Weiterhin haben wir den GN T1 Antivirus auch während des Trainings als Intra-Workout getestet. Zwar hat man dann nicht sofort die volle Wirkung, aber dafür flacht sie gegen Ende sicherlich nicht ab. Geschmacklich ging das in etwas mehr Wasser auch klar. Wer will kann auch die gesamte Portion auf vor- und während dem Training aufteilen.

Der Vollständigkeit halber sei aber noch gesagt, dass ein zu starker Pump auch die Trainingsleistung behindern kann. Die Muskulatur füllt sich dabei mit viel Flüssigkeit und die Zellen schwellen an. Dabei kann es dazu kommen, dass die feinen Kapillaren, die die Zellen eigentlich mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgen sollen, sowie Laktat abtransportieren sollen, abgeschnürt werden. Mit weniger Sauerstoff und mehr Laktat können die Zellen natürlich nicht auf Ihrem Maximum arbeiten. Das sollte man dabei im Hinterkopf behalten. Dennoch macht ein krasser Pump im Training natürlich sehr viel Spaß, keine Frage.

GN Laboratories T1 Antivirus Erfahrung

Der Pump vom GN Laboratories T1 Antivirus ist gut.


Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis für eine Dose GN Laboratories T1 Antivirus liegt bei 39,90 € und liefert 17 Portionen. Damit kommt man auf einen Portionspreis von ca. 2,35 €.

Genau den selben Preis zahlt man auch für den T1 Virus, der darüber hinaus noch Stimulanzien enthält. Allerdings will und sollte man sich ja auch nicht immer zu jedem Training die volle Breitseite an Stimulanzien gönnen. Das ist nicht nur aus gesundheitlicher Sicht auf Dauer kontraproduktiv. Im Vergleich zu anderen Pump Boostern mit ähnlich umfangreicher Zusammensetzung ist der Preis durchaus im Rahmen.


Fazit

Beim GN Laboratories T1 Antivirus handelt es sich im Grunde um das gleiche Produkt wie der T1 Virus des selben Herstellers. allerdings sind hier keinerlei Stimulanzien enthalten, sondern man fokussiert sich allein auf den Pump. Zugegeben, das Ganze ist nicht besonders einfallsreich, erfüllt aber seinen Zweck. Wir hatten außerdem den Eindruck als hätte man den freigewordenen Platz in der Matrix sinnvoll mit Stoffen gefüllt, die den Geschmack verbessern. Zwar ist der GN Laboratories T1 immer noch kein Hochgenuss, aber immerhin deutlich angenehmer zu trinken als sein stimulierender Bruder. Auch hier sehen wir die hohen Mengen an Antioxidantien als möglicherweise problematisch an, jedoch hatten wir dieses mal mehr Glück mit dem Messlöffel. Wer nach einem Pump Booster ohne Stimulanzien sucht ist beim GN Laboratories T1 auf dem richtigen Weg.

Alternativen: Boujee Premium Vascular, Profuel Hydropump

GN Laboratories Anti-Virus Trainingsbooster Pre-Workout Pump Hardcore Booster Bodybuilding 500g inkl. Poster & Schlüsselband (Black Cherry)
  • Enthält von allen erhältlichen Boostern mit fast 27.000 mg die wahrscheinlich höchste Menge an hocheffektiven Wirkstoffen in klinischen DosierungenSchier unbändige Energie, die Dich auch die brutalsten und mörderischsten Trainingseinheiten mit Leichtigkeit durchstehen lassen wird •Dramatische Steigerung Deiner Kraft für extrem produktive Trainingseinheiten
  • Brachiale Kraft und unendliche Energie für die brutalsten und produktivsten Trainingseinheiten Deines Lebens.
  • Extreme Herauszögerung Deiner Muskelerschöpfung für diese entscheidenden letzten Wiederholungen, die den Unterschied zwischen mäßigen und unglaublichen Fortschritten ausmachen
  • Antioxidativer Schutz Deiner Muskeln und Gelenke vor Beschädigungen durch während des Trainings entstehende freie Radikal
  • Frei von Stimulanzien und daher für jede Tageszeit geeignet

The post GN Laboratories T1 Antivirus im Test appeared first on Gannikus.com.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2724