Quantcast
Channel: Gannikus.de
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2724

Fatburner – Inhaltsstoffe, Test und Sinn

$
0
0

Eine Kategorie an Supplementen, die sich sowohl unter Bodybuildern als auch unter Abnehmwilligen größter Beliebtheit erfreut, ist die der sogenannten Fatburner. Dabei handelt es sich um Präparate, die den Fettabbau unterstützen und einem die Diät somit leichter machen sollen. Doch wie sinnvoll sind derartige Nahrungsergänzungsmittel wirklich? Genau das und einige andere Dinge besprechen wir im nachfolgenden Beitrag!


Von Gannikus empfohlene Fatburner:

►► Malima Berlin Federgewicht hier günstig kaufen! ◀◀

►► Animal Cuts hier günstig kaufen! ◀◀


Die Grundlagen des Fettabbaus – Ein wichtiges Thema für alle, die auf der Suche nach einem Fatburner sind!

Oft machen sich Menschen auf die Suche nach einem Fatburner, weil sie sich durch ein derartiges Supplement ein wahres Wunder in Sachen Fettabbau erwarten. Der Gedanke, den viele dabei haben, ist überspitzt dargestellt folgender: „Ich nehme einen Fatburner ein und werde dadurch einfach und unkompliziert abnehmen, ohne wirklich etwas dafür machen zu müssen!“. Jeder, der sich etwas mit dem Thema Ernährung auseinander gesetzt hat, weiß allerdings, dass dieser Gedankengang (leider) kompletter Blödsinn ist. Denn um Fett abzubauen, braucht es immer eine negative Kalorienbilanz. Man muss also weniger Kalorien zu sich nehmen, als man über eine bestimmte Zeitspanne hinweg verbraucht. Zusätzlich dazu sollte man auch darauf achten, dass man ausreichend Protein konsumiert, denn dieser Makronährstoff hält nicht nur satt, sondern sorgt auch dafür, dass man weniger Muskelmasse verliert.

Ein Kaloriendefizit über längere Zeit einzuhalten bedeutet, dass der Körper an seine Reserven gehen muss, was er eigentlich nicht will. Evolutionär haben sich immer die Menschen durchgesetzt, die besser mit ihren Reserven haushalten konnten und daher länger überlebt haben. Befinden wir uns nun in einer längeren Phase, in der wir weniger essen, als wir verbrauchen, schaltet der Körper einige Prozesse im Körper einen Gang herunter. Er lässt uns effizienter mit Energie umgehen, weshalb der Bewegungsdrang sinkt, wir müder werden und starken Hunger bekommen.

Fatburner können dabei helfen, durch eine verstärkte Lipolyse die Freisetzung von Fett aus dem Gewebe anzuheben, wodurch wir mehr Fett verbrennen können. Doch wenn wir das Fett nur freisetzen, ohne es zu verbrauchen, wird es wieder eingelagert. Ohne Defizit also kein Fettabbau. Fatburner sind unterstützend tätigt, um den Nebenwirkungen einer Diät entgegenzuwirken. Sie steigern den Bewegungsdrang, senken den Hunger und lassen können uns klarer denken, wodurch die Diät besser aufrechterhalten werden kann. Doch Wunderpillen sind sie nicht.

Mit dieser kurzen Einleitung sollte geklärt sein, was man für den Fettabbau wirklich machen muss. Natürlich gehört neben der negativen Energiebilanz und der ausreichenden Proteinaufnahme noch weit mehr dazu, wie zum Beispiel dementsprechendes Training, Durchhaltevermögen und andere Dinge, doch die grundsätzlichen Bedingungen sollten somit deutlich geworden sein. In Bezug auf Fatburner muss man jetzt noch eine wesentliche Unterscheidung treffen, die wir im folgenden Abschnitt besprechen werden.

Unterschiede zwischen legalen und illegalen Fatburnern

Wo man nämlich definitiv noch eine Unterscheidung treffen muss, ist zwischen legalen und illegalen beziehungsweise zwischen gesundheitlich unbedenklichen und ungesunden Fatburnern. Während die legalen in den meisten Fällen deutlich schwächer wirken, sind sie dafür meistens auch deutlich unschädlicher. Illegale Fatburner können zum Teil gefährliche Substanzen enthalten, die sich negativ auf die Gesundheit auswirken. Generell lässt sich deshalb nur dazu raten, zuerst einmal die eigene Ernährung und das Training entsprechend zu gestalten und dann allerhöchstens auf einen legalen, ungefährlichen Fatburner für den letzten Feinschliff zurückzugreifen. Der Einsatz irgendwelcher illegaler oder gefährlicher Mittel ist in den meisten Fällen weder gesund noch notwendig, schon gar nicht für Hobbysportler.

Welche Inhaltsstoffe sind wirklich wirksam?

Grüntee Extrakt Fatburner in einer Dose

Grüntee Extrakt kann in Sachen Fettabbau etwas helfen und zusätzlich auch gesunde Auswirkungen haben. Man sollte allerdings darauf achten, es mit der Dosierung nicht zu übertreiben, da sonst unter Umständen Leberschäden drohen können.

In Fatburnern wird eine Vielzahl an verschiedenen Inhaltsstoffen eingesetzt. Wirklich wirksam sind, wie bereits angedeutet, aber nur die wenigsten davon. Etwas, was bei dementsprechender Dosierung weiterhelfen und auch gesund sein kann, ist Grüntee Extrakt. Hier existieren einige wissenschaftliche Studien, die einen leichten Effekt auf den Fettabbau bescheinigen. So zeigt zum Beispiel eine Untersuchung, dass die Gruppe, die am meisten Grüntee Catechine (886  mg) erhalten hat, am meisten Fett verlor. [1] Bei dieser Substanz ist allerdings immer eine potenzielle Leberschädigung zu beachten und deshalb sollte man es mit Grüntee Extrakt nicht übertreiben.

Auch L-Carnitin hatte in einer Studie eine leichte, fettabbauende Wirkung [2]. Allerdings wurde diese Untersuchung mit älteren Menschen durchgeführt. Bei leicht adipösen Frauen konnte die Einnahme nämlich keinen Effekt zeigen. [3]

HMB, ein Metabolit der essenziellen Aminosäure Leucin, wurde bei Personen, die Krafttraining machen, auch schon mit einem erhöhten Fettabbau in Verbindung gebracht. [4] Auch hier gibt es allerdings – wie so oft im wissenschaftlichen Bereich – Gegenstudien, die diesen Effekt nicht zeigen.

Der wohl bekannteste und sicherste Fatburner ist dagegen Koffein. Es tritt im Körper mit Adenosin in Konkurrenz, einem Molekül, welches das Signal für Müdigkeit überträgt. Verdrängt Koffein das Adenosin von seinen Rezeptoren, weiß der Körper nicht, dass es zeit wird, die körperliche und geistige Aktivität einzuschränken und sich auszuruhen. Wir können dann weiter auf vollen Touren laufen. Leider hat Koffein jedoch einen Gewöhnungseffekt. Für genauere Informationen könnt ihr euch unseren Lexikon-Eintrag für Koffein ansehen.

Insgesamt kann man schnell sehen, dass die wirklich wirksamen Inhaltsstoffe, die legal und in entsprechender Menge nicht gesundheitsschädlich sind, ziemlich begrenzt vorhanden sind. Dies ist auch der Grund dafür, warum der Ernährung in Sachen Fettabbau eindeutig der größte Aufwand gewidmet werden muss. Ein wirkliches Wundermittel, das für eine rasche Reduktion des Körperfettanteils sorgt und sogar gesund ist, gibt es leider (noch) nicht.

Fatburner im Test – unsere ausführlichen Reviews!

Wer Gannikus kennt, der kennt auch unsere Reviews. In Bezug auf Fatburner haben wir bereits einige Produkte für euch getestet, um euch über die Inhaltsstoffe und Risiken aufzuklären und vor einem möglichen Fehlkauf zu bewahren. Dabei haben wir sowohl die Hardcore Fatburner als auch die klassischen Fatburner unter die Lupe genommen.

Die zwei Fatburner Test Kategorien:

Klicke hier, um zur gesamten Hardcore Fatburner Abteilung zu gelangen!

Klicke hier, um zur gesamten Abteilung für die normalen Fatburner zu kommen!

Natürliche Fatburner – gibt es das überhaupt?

Wenn man so will, dann ist Grüntee Extrakt definitiv ein natürlicher Fatburner, da es ja aus dem grünen Tee gewonnen wird. Genauso gut könnte man einen derartigen Tee trinken, wenn man das für noch „natürlicher“ befindet. Dabei muss man allerdings bedenken, dass man selten bis nie den Gehalt an Catechinen kennt und deshalb die notwendige Dosierung schwerer heraus zu finden ist. Auch HMB und L-Carnitin kann man gewissermaßen als natürliche Fatburner sehen, da diese ja in unserem Körper beziehungsweise in Lebensmitteln vorkommen. Dinge wie Wasser mit Zitrone und Ingwer kann man aber getrost vergessen, da sie sich maximal auf die Gesundheit auswirken, nicht aber auf den Fettabbau.

Ephedrin und Yohimbin

Sowohl Yohimbin als auch Ephedrin sind in Deutschland illegal. Die Einfuhr und der Besitz können demzufolge rechtliche Folgen haben. Zusätzlich dazu können diese beiden Substanzen starke Nebenwirkungen haben. So kann es bei Yohimbin bei manchen Personen zum Beispiel zu starken Angststörungen kommen. Auch zahlreiche Wechselwirkungen mit Medikamenten sind bekannt und deshalb sollte man Vorsicht walten lassen.

Ephedrin kann sich hingegen negativ auf das Herz auswirken und darf außerdem auf keinen Fall mit Yohimbin kombiniert werden, da es hier zu schweren gesundheitsschädlichen Wechselwirkungen kommen kann. Insgesamt gesehen raten wir aus diesem Grund vom Einsatz dieser zwei Substanzen ab und empfehlen stattdessen, den Fettabbau über die Ernährung und passendes Training zu steuern.

Fazit

Fatburner sind Substanzen oder Mischungen aus verschiedenen Substanzen, die eingesetzt werden, um den Fettabbau zu beschleunigen. Wirklich unschädliche Inhaltsstoffe sind allerdings oftmals nicht sehr effektiv und andere oft illegal und zusätzlich gesundheitsschädlich. Insgesamt sollte man den Fettabbau deshalb eher über die Ernährung steuern und zusätzlich maximal einen unschädlichen und sinnvollen Fatburner einsetzen!


Quellen:

  1. Wang, Hongqiang, et al. „Effects of catechin enriched green tea on body composition.“ Obesity 18.4 (2010): 773-779.
  2. Pistone, Giovanni, et al. „Levocarnitine administration in elderly subjects with rapid muscle fatigue.“ Drugs & aging 20.10 (2003): 761-767.
  3. Villani, Rudolph G., et al. „L-Carnitine supplementation combined with aerobic training does not promote weight loss in moderately obese women.“ International journal of sport nutrition and exercise metabolism 10.2 (2000): 199-207.
  4. Thomson, Jasmine S., Patricia E. Watson, and David S. Rowlands. „Effects of nine weeks of β-Hydroxy-β-Methylbutyrate supplementation on strength and body composition in resistance trained men.“ The Journal of Strength & Conditioning Research23.3 (2009): 827-835.

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

The post Fatburner – Inhaltsstoffe, Test und Sinn appeared first on Gannikus.com.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2724