Quantcast
Channel: Gannikus.de
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2724

All Stars Liporush im Test

$
0
0

Erfahrungsbericht zum Pre Workout Booster Liporush von All Stars

Lange Zeit wurde das Booster Game von ausländischen Herstellern dominiert. Mittlerweile gibt es mit ESN Crank, ZEC+ Kickdown und Profuel Tunnelblick jedoch auch vorzeigbare Produkte aus Deutschland, die zwar nicht mit einem Hardcore Booster aus Übersee mithalten können, aber dennoch an die Grenze des in unserem Land Erlaubten gehen. Ob wir auch das Pre Workout Produkt Liporush von All Stars für tauglich halten, lest ihr wie immer in unserem Testbericht. 


Verpackung

Zec+ Nutrition KICKDOWN 2.0 (Melone) 1x600g Zec+ Nutrition KICKDOWN 2.0 (Melone) 1x600g

Eher untypisch für einen Booster halten wir hier beim All Stars Liporush ein Fläschchen in der Hand. Wir haben es nämlich mit einem Pre Workout Fertiggetränk zutun, was zwar nicht häufig vorkommt, aber bei uns trotzdem für gern gesehen Abwechslung sorgt.

Die sieht auch ziemlich cool aus, hier hat All Stars auf jeden Fall einen guten Job gemacht.

Die Flasche verrät uns, dass wir es hier mit einem „High Performance Energy Booster Drink“ zu tun haben, der mittlerweile 33% stärker ist als sein Vorgänger und maximal starkes Koffein enthält.

Auf der Rückseite finden wir eine Zutatenliste und eine Nährwerttabelle, also alles da, was man sich wünschen würde. Ob der Booster All Stars Liporush inhaltstechnisch das verspricht, was auf der Vorderseite geschrieben steht, schauen wir uns jetzt einmal genauer an!

all-stars-liporush-booster-wirkung

In einem Fläschchen von All Stars Liporush sind 250ml enthalten.


Inhaltsstoffe und Dosierung

Inhaltsstoffe von All Stars Liporush

Eine Flasche All Stars Liporush besteht aus 250ml Flüssigkeit. Diese enthält 9,2 Kalorien.

Zu erst einmal haben wir hier eine kleine Ansammlung von Vitaminen enthalten, genauer gesagt Vitamin B1 (1,4mg), Vitamin B2 (1,6mg), Vitamin B6 (2mg), Pathotensäure (6mg), Niacin (18mg) und Vitamin B12 (2mcg). Auf die einzelnen Vitamine wollen wir jetzt nicht genauer eingehen, denn sie werden sich in keinem großen Maße bei der Wirkung bemerkbar machen. Einzig und allein das Niacin ist vielleicht interessant, kennen wir das doch aus dem Profuel Tunnelblick. Niacin kann man auch als Vitamin B3 benennen und dient wohl der besseren Aufnahme der einzelnen Substanzen. Natürlich hat es noch weitere Funktionen im Körper, mehr als ein leicht gesteigerte Thermogenese und ein schwaches Kribbeln kann man hier aber im besten Fall nicht spüren. Zudem ist es mit 18mg recht dürftig dosiert. Der Profuel Tunnelblick enthält allein 50mg pro Portion!

Machen wir weiter mit den wirklich aktiven Inhaltsstoffen.

Taurin (750mg) kennen wir aus dem einen oder anderen Energy Drink. Taurin kann ähnlich wie Creatin Wasser in die Zellen ziehen und damit ihr Volumen vergrößern. Dadurch werden mehr Nährstoffe aufgenommen, was positive Auswirkungen auf die Effektivität der Inhaltsstoffe und auf die Regeneration hat. Damit wir in den Genuss dieser Wirkung kommen sind jedoch 2-3g Taurin nötig, 750mg sind deshalb massiv unterdosiert.

Glucuronolacton (350mg) ist ein Kohlenhydrat, das bisher nicht wirklich gut erforscht ist. Man findet es ebenfalls in einigen Energy Drinks und es soll hier wohl als kleine Energiequelle dienen. Man erhofft sich davon eine bessere Ausdauer im Training und im Zusammenspiel mit den anderen Stoffen auch eine verbesserte Wachheit. Eine gängige Dosierung ist hier 500mg, wovon wir nicht allzu weit entfernt sind.

Inositol (300mg) wurde früher auch schlicht und einfach Vitamin B2 genannt. Es dient der Gesundheit unserer Zellmembranen, welche die effektive Funktion unserer Zellen gewährleisten. Wer aufmerksam gelesen hat, der wird bemerkt haben, dass Vitamin B2 schon oben im Vitaminkomplex vorkam. Wieso man das hier zweimal erwähnt, ist eine gute Frage. Die gängige Einmaldosis liegt bei ca. 750mg.

Arginin (250mg) ist eine semi-essentielle Aminosäure und dient als Stickstofflieferant. Arginin wird für die Bildung von Stickstoffmonoxid (NO) benötigt, welches dann über mehrere Reaktionen die Gefäße erweitert. Das Ergebnis ist ein verbesserter Pump. 250mg sind deutlich unterdosiert. Man kann schon gut und gerne 5g der bioverfügbareren Form AAKG zuführen, während es hier nur in der ursprünglichen Form vorliegt.

Carnitin (250mg) wird oft in Fat Burnern verwendet, da es langkettige Fettsäuren in die Mitochondrien transportiert, wo diese dann letztlich zu Energie umgewandelt werden. In Verbindung mit Sport kann man hier schon auch einmal um die 5g einnehmen, was die 250mg ganz schön blöd dastehen lässt.

Koffein (200mg) sollte jeder von euch mittlerweile als Grundsubstanz eines Boosters kennen. Es verbessert Konzentration und Wachheit und sorgt demnach für eine allgemeine Stimulation des zentralen Nervensystems. 200mg sind in Ordnung, wobei uns 300mg besser gefallen hätten.

Cholin (125mg) wird für die Produktion von Acetylcholin benötigt, welches eine normale Gewebefunktion gewährleistet. Auch neurologische Funktionen werden mit Cholin in Verbindung gebracht, so kann es z.B. Bewegung, Koordination und Kontraktion verbessern. Eine Einmaldosis von 500mg ist angemessen, also liegt auch hier eine Unterdosierung vor.

all-stars-liporush-inhaltsstoffe

Wenige Inhaltsstoffe und die enthaltenen sind nicht wirklich gut Dosiert in Liporush von All Stars.

Ja, alles in allem sind die meisten Stoffe in All Stars Liporush unterdosiert und das in vielen Fällen sogar ordentlich. Bis auf die 200mg Koffein wird hier wohl nichts wirklich aktiv zu einer Wirkung beitragen können, aufgrund der schlechten Dosierungen.

Zutaten von All Stars Liporush:

Wasser, Säuerungsmittel Citronensäure, Taurin, Cholin-Bitartrat, Aroma, Glucuronolacton, Inositol, L-Arginin, L-Carnitin, Konservierungsmittel Kaliumsorbat, Grüntee-Extrakt, Guaranaextrat, Kaffee-Extrakt, Süßstoff Sucralose, Nicotinsäureamid, Farbstoff Alluarot, Pantonthensäure, Pyridoxinhydlorchlorid, Thiaminhydrochlorid, Riboflavin, Cyanocobalamin

badt-gannikus-banner-top


Geschmack

Getestet haben wir All Stars Liporush in allen verfügbaren Geschmacksrichtungen, nämlich Waldfrucht, Kirsche und Pfirsich-Eistee.

Zugegebenermaßen schmeckt die fertig angemischte Flüssigkeit etwas künstlich und sehr stark konzentriert, dennoch kann man hier im Großen und Ganzen nicht meckern. Mischt man die 250ml noch mit etwas Wasser extra, kann man den All Stars Liporush sehr gut trinken.


Wirkung

Naja Krieger, natürlich versuchen wir hier objektiv zu bleiben und nicht zu übertreiben. Der Hersteller sagt uns, dass wir Liporush ca. 15-30 Minuten vor dem Training trinken sollen. Mehr als eine Flasche pro Tag solle hierbei nicht konsumiert werden, da der Koffeingehalt dem von 2,5 Tassen Kaffee entspräche.

Nun, nach dem Training fragt man sich dann schon langsam, ob hier irgendetwas gewirkt hat, da aber die meisten Stoffe gnadenlos unterdosiert sind, ist das nicht weiter verwunderlich. Das Koffein ist leicht zu spüren, aber hier ist dann die Frage, ob man nicht einfach auf die 2,5 Tassen Kaffee zurückgreift. Ist auf jeden Fall billiger…

Instagram Photo


Pump

Außer 250mg Arginin ist hier nichts enthalten, was den Pump positiv beeinflussen könnte. Demnach fällt der Pump auch genauso aus, als wenn man überhaupt nichts konsumiert hätte. Wer eine ordentliche Ladung Kohlenhydrate einen Tag vor dem Training zu sich nimmt, wird davon mehr spüren als von All Stars Liporush!


Kraft / Energie

In Sachen Kraft kann man definitiv von keiner Verbesserung reden, aber wovon auch? Es ist auch fraglich, ob dies überhaupt die Intention des Herstellers war.


Fokus

Durch die 200mg Koffein und die minimale Dosis Cholin kann man hier vielleicht von einem leeeeeicht verbesserten Fokus sprechen, aber definitiv nichts, was positiv zu erwähnen wäre oder den Kauf von All Stars Liporush irgendwie rechtfertigen würde.


Crash/ Down/ Nebenwirkungen

Über Nebenwirkungen braucht ihr euch bei All Stars Liporush wirklich keine Sorgen machen. Crash und Down bleiben aus und auch das Schlafen wird funktionieren. Wo wenig Wirkung ist, sind eben auch keine Nebenwirkungen zu befürchten. Es gibt immerhin viele Menschen, die nach einem üppigen Essen einen doppelten Espresso trinken und danach dennoch schlafen wie ein Baby.

Vom All Stars Lipo Rush geht definitiv keine Gefahr aus.


Preis-Leistungs-Verhältnis

Eine einzelne Flasche All Stars Liporush bekommt ihr im Internet ab 1,63€, während man beim günstigsten Anbieter für die 24er Packung 45,17€ bezahlt, was einem unlogischen Flaschenpreis von 1,88€ entspräche.

Dann holt man sich lieber 24 einzelne Flaschen mit unterschiedlichen Geschmacksrichtungen von Anbieter A, als pro Flasche im 24er Karton bei Anbieter B noch mehr zu bezahlen.

Oder andere Idee: Man kauft es einfach gar nicht. Die 1,63€ pro Portion wären schon für einen Hardcore Booster nämlich ein ordentlicher Portionspreis, den wir gerade einmal mit der NARC Limited Edition knapp überschreiten. Und dieser kostet 50€ pro Dose, weil es eben eine limitierte Auflage ist, die zudem noch scheppert ohne Ende. 


all-stars-liporush-erfahrung

Wir können für All Stars Liporush auf keinen Fall eine Empfehlung aussprechen.

Fazit

All Stars Liporush zeigt bei einer Flasche kaum bis gar keine Wirkung und diese geht lediglich vom Koffein aus. Eine doppelte Portion haben wir nicht getestet, da das erstens einen hanebüchenen Portionspreis bedeuten würde und zweitens sowieso keinen wirklichen Sinn machen würde.

Gerechtfertigt ist der Preis hier in absolut keinem Fall. Spart euch euer Geld oder investiert es entweder in Kaffe oder in eine sinnvolle und wirkungsvolle Alternative wie den ZEC+ Kickdown 2.0

The post All Stars Liporush im Test appeared first on Gannikus.com.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2724