Erfahrungsbericht zum Protein Müsli von IronMaxx
Das Müsli hat seit Jahren den Ruf, ein gesundes und ausgewogenes Frühstück zu sein. Sportler mischen ihr morgendliches Müsli gerne mit einem Proteinpulver, um für den Tag gewappnet zu sein. Der deutsche Hersteller IronMaxx hat mit seinem Protein Müsli versucht, uns morgens ein neues und innovatives Produkt in die Schüssel zu zaubern. Warum das unserer Meinung nach nur teilweise gelungen ist, seht ihr hier in unserem Test!
Verpackung
IronMaxx Produkte haben ja gerne einmal Premium Preise bei eher durchwachsener Qualität. Man erinnere sich nur einmal an das Booster-Desaster mit ZORN oder den etwas schnöde schmeckenden Riegeln, welche geschmacklich nun wirklich keine Offenbarung sind.
Anders sieht es beim deutschen Hersteller bei den Verpackungen aus. Diese haben vielleicht noch unbedingt die fresheste Optik, jedoch ist diese stets qualitativ hochwertig. So ist das auch beim IronMaxx Protein Müsli der Fall. Dieses wird im Beutel unters Volk gebracht, wobei jeder die gleiche Optik hat. Lediglich der Aufdruck zum Geschmack macht hier den Unterscheid aus.
Positiv fällt außerdem der Verschluss auf. Dieser ist ein klassicher ZIP-Verschluss, der allerdings sehr wertig wirkt.
>> IronMaxx Protein Müsli hier günstig kaufen! <<

Das IronMaxx Protein Müsli kann in der 550g und 2kg Packung gekauft werden.
Inhaltsstoffe und Nährwerte
Der deutsche Hersteller IronMaxx ist weiß Gott nicht die erste Firma, die sich an ein Protein Müsli heranwagt. Die meisten Produkte dieser Art sind relativ gleich aufgebaut und so ist das auch hier der Fall.
Pro 100g IronMaxx Protein Müsli werden je nach Geschmacksrichtung 404 bis 438kcal zu sich genommen. Das ist schon relativ viel, gerade wenn man überlegt, dass es sich hier um ein Produkt für Sportler handelt. Die erhöhte Kaloriendichte kommt vom hohen Fettgehalt. Gerade die Geschmacksrichtung „Nuss“ liefert auf 100g satte 19,5g Fett. Wer also eher auf High Carb Low Fat unterwegs ist, wird einen Bogen um das Protein Müsli von IronMaxx machen.
Je nach Geschmacksrichtung unterscheiden sich natürlich die Zutaten, prinzipiell kann man aber sagen, dass der hohe Fettanteil von Soja-Erzeugnissen, Sonnenblumenkernen, Leinsamen, Haselnüssen und Kakaobutter kommt.

Für die durchschnittlichen 17,5g Kohlenhydrate sind Reisgrieß, Zucker, Amaranth und auch Soja verantwortlich. Nach unserer Auffassung ist der Kohlenhydratanteil als moderat zu bezeichnen. Generell kann man sagen, dass in IronMaxx Protein Müsli der Anteil an Fetten und Kohlenhydraten gleich hoch ist. Das wird sicherlich wenigen passen, da die meisten sich doch eher nach einem Schema ernähren, das sich entweder auf eine hohe Gabe an Kohlenhydraten und einem niedrigen Fettanteil orientiert oder eben High Carb Low Fat, bei natürlich gleichzeitiger hoher Protein Zufuhr.
Zu guter Letzt haben wir noch einen hohen Protein Anteil, welcher bei durchschnittlich 45g pro 100g liegt. Das ist sicherlich stark, allerdings kommt das Eiweiß ausschließlich aus Soja-Erzeugnissen und ierbei handelt es sich nicht unbedingt um die hochwertigste Protein-Quelle. Von Nahrungsergänzungsmittelherstellern wird dies aber sehr gerne verwendet, da der Rohstoff hierfür im Einkauf sehr günstig ist.

45% Protein, aber auch einen recht hohen Fettgehalt zeichnen das IronMaxx Protein Müsli aus.
Rein von den Zahlen, Daten und Fakten her beeindruckt das IronMaxx Protein Müsli nicht. Zwar ist der Eiweiß-Anteil mit rund 45% durchaus hoch, doch das Protein kommt ausschließlich ausSoja. Dazu kommt der recht hohe Fettgehalt mit durchschnittlichen 17g.
Zutaten von IronMaxx Protein Müsli:
Sojaflocken, Sojacrispies (Sojaeiweiß, Reisgrieß, Sojamehl, Salz), Sonnenblumenkerne, Quinoa gepufft, Amaranth gepufft, Leinsamen, Kürbiskerne.

Geschmack und Konsistenz
Was zeichnet das Protein Müsli von IronMaxx aus? Zunächst einmal ist es sehr knusprig. Man hat etwas zu kauen, allerdings dennoch etwas weniger als bei einem klassischen Müsli.
IronMaxx bietet sein Protein Müsli in fünf verschiedene Geschmacksrichtungen an, nämlich Haselnuss, Erdbeer, Banane, Schokolade und neutral. Hierbei muss man allerdings erwähnen, dass jede Geschmacksrichtung relativ geschmacksneutral ist. Nun sind Müslis generell nicht für einen intensiven Eigengeschmack bekannt, allerdings erhofft man sich doch etwas mehr Aroma, wenn man auf der Verpackung Banane, Erdbeer, Schokolade oder Haselnuss liest. Eine geschmacksneutrale Variante gibt es übrigens auch noch. Groß ist der Unterschied was das Aroma angeht zu den anderen genannten aber nicht wirklich.
Dadurch, dass das IronMaxx Protein Müsli zum Großteil aus Sojaflocken besteht, zieht es ordentlich Flüssigkeit. Das kennt man vom normalen Müsli so nicht. Daher lieber einen Schuss Milch / Wasser mehr dazu als zu wenig.
Ebenfalls positiv: 100g klingen erst einmal nicht viel, allerdings ist man hiervon recht lange satt. Jedoch wird kaum einer von euch das IronMaxx Protein Müsli pur vertilgen. Hier müssen dann noch beispielsweise Kalorien von der Milch oder einem hochwertigeren Protein Pulver dazu gerechnet werden. So landet man dann bei einer Portion schon einmal bei 600-700kcal.
Man kann generell sagen, dass das IronMaxx Protein Müsli kulinarisch keine Offenbarung ist. Das Ganze wird besser, wenn man beispielsweise seine Milch mit Whey mischt oder natürlich seine vegane Milch mit einem pflanzlichen Protein Pulver, welches ebenfalls aromatisiert ist. Nur mit Milch oder gar Wasser werden hier die wenigsten am Morgen eine wirkliche Freude haben.
TIPP: Einfach etwas Flave Drops oder Aroma Pulver zum Müsli hinzufügen.

Wir fanden den Geschmack des IronMaxx Protein Müsli recht neutral und fad.
Preis-Leistung-Verhältnis
Im Internet könnt ihr das IronMaxx Protein Müsli für 5,99€ pro 550g kaufen. Das macht einen Preis von 1,19 € pro 100g.
Das Preis-Leistung-Verhältnis wird geringfügig besser, wenn ihr ihr euch den 2kg Beutel für 19,90 € kauft. Hier bezahlt ihr pro 100g dann noch 0,99 €.
Wie bei vielen Konkurrenzprodukte müssen wir auch hier sagen, dass der Preis hoch ist. Der Hauptbestandteil des IronMaxx Protein Müsli ist nun einmal Soja und hier handelt es sich um einen sehr günstigen Rohstoff, daher finden wir den Preis zu hoch.

Hochpreisig und unspektakulär. Wir geben daher keine Kaufempfehlung.
Fazit
Unserer Meinung nach handelt es sich beim IronMaxx Protein Müsli nicht um eine Offenbarung. Natürlich bekommen wir hier ein Müsli mit rund 45% Protein, allerdings ist der Geschmack schon sehr neutral, der Fettgehalt recht hoch und hoch ist ein gutes Stichwort, denn der Preis ist es auch.
Für uns ist das nicht gerechtfertigt, da Soja nicht die beste Protein-Quelle und außerdem sehr günstig im Einkauf ist. Für Veganer ist dieses Produkt sicher interessant, alle anderen fahren besser damit, wenn sie ihre Haferflocken mit Whey und Milch anmischen oder noch einige Protein Crispies in ihr normales Müsli hinein kippen!
Alternative: Protein Müsli, Protein Crispies, Whey Protein, Instant Oats

The post IronMaxx Protein Müsli im Test appeared first on Gannikus.com.