Quantcast
Channel: Gannikus.de
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2724

Genomyx PUMPaholic im Test

$
0
0

Erfahrungsbericht zum Pump Booster PUMPaholic von Genomyx

Mit dem Booster STIMaholic hat Genomyx vor einigen Jahren einen ziemlich straffen Hardcore Booster auf den Markt gebracht. Zusätzlich dazu haben die Macher auch noch das Pendant, nämlich den Pump Booster PUMPaholic, in ihr Sortiment aufgenommen. Ob das Ding in Sachen Pump wirklich eine solche Wirkung entfacht wie STIMaholic in Sachen Fokus, haben wir natürlich für euch überprüft. Was bei unserem Test herauskam, erfahrt ihr wie immer hier in der Review!


badt-gannikus-banner-top-compressor

Verpackung

Das Design der typischen kleinen schwarzen Booster Dose ist auf jeden Fall modern und ansprechend. Auf der Rückseite findet man die üblichen Warnungen und Hinweise zur Einnahme.

Abzüge gibt es von uns wie immer für die Proprietary Blend. Mit Ausnahme vom Agmatinsulfat wissen wir bei allen anderen Inhaltsstoffen leider nicht, wie viel davon in Genomyx PUMPaholic enthalten ist!

>> Genomyx PUMPaholic hier kaufen! <<

genomyx-pumpaholic-pump-booster

Genomyx PUMPaholic kommt wie so oft in einer kleinen, schwarzen Dose daher.


Inhaltsstoffe und Dosierungen

genomyx-pumpaholic-inhaltsstoffe

Inhaltsstoffe von Genomyx PUMPaholic

Wir haben schon nicht schlecht gestaunt, als wir festgestellt haben, dass die PUMPAHOLIC PROP BLEND von Genomyx PUMPaholic gerade einmal knapp 3g auf die Waage bringt. Das ist für einen Pump Booster schon ein sehr geringes Gewicht, welches bereits alleine die Wirkungskraft in Frage stellt.

Aber schauen wir uns erst die Substanzen im Detail an:

Agmatinsulfat ist eine relativ junge Substanz in der Supplement Welt. Es ist ein Abbauprodukt von L-Arginin, aus dem es durch Decarboxylierung entsteht. Agmatin scheint viele positive Eigenschaften auf den Körper zu haben, unter anderem eine schützende Wirkung auf das Gehirn und einen schmerzlindernden Effekt. Die Studienlage für den Menschen ist aber noch dünn. In Boostern kommt es hauptsächlich als Pump Substanz zum Einsatz. Agmatin kann im Gegensatz zu L-Arginin nicht von den NOS Enzymen genutzt werden, um Stickstoffmonoxid freizusetzen, es kann aber auf diese Enzyme einwirken. So scheint es das Enzym eNOS zu aktivieren, wodurch es zu einem verstärkten Pump im Muskel kommt. Im Gehirn jedoch inaktiviert es das nNOS Enzym, wodurch es hier zu einer Gefäßverengung kommt. Es scheint so zu sein, dass L-Arginin diesen Effekt im Gehirn aufhebt, den aktivierenden Effekt auf eNOS jedoch verstärkt. Mit 1,5g pro Portion ist Agmatinsulfat in Genomyx PUMPaholic durchaus gut dosiert.

Beta Alanin ist eine der sinnvollsten Supplemente überhaupt, macht aber in einem Booster wenig Sinn. Es wird zusammen mit L-Histidin zu Carnosin umgewandelt. Carnosin wiederum wirkt in den Muskelzellen als pH-Puffer. Das bedeutet, dass die Übersäuerung des Muskels im Training durch Carnosin hinausgezögert wird. Aber warum macht es dann im Booster keinen Sinn? Beta Alanin wirkt nicht akut, das heißt, um die „Beta Alanin Speicher“ zu füllen, sollte es täglich supplementiert werden. Der Grund, warum es trotzdem in Boostern eingesetzt wird ist, dass es in höheren Dosierungen zu einem typischen Kribbeln kommen kann. Dies kann besonders für unerfahrene Anwender als Zeichen dienen, dass der Booster richtig scheppert. Für einen Pump Effekt ist Beta Alanin ebenfalls nicht relevant. Dazu kommt noch, dass es sinnvollerweise mit wenigstens 3g dosiert werden sollte. Da die gesamte Matrix von Genomyx PUMPaholic gerade einmal knapp 3g wiegt, ist eine sinnvolle Dosierung nicht möglich.

Glycerol Monostearate ist ein relativ kleines organisches Molekül, das in Fetten vorkommt. In Butter, Öl etc. sind an Glycerol drei Fettsäuren gekoppelt, während bei Glycerolmonostearat (GMS), was die meisten Booster aufweisen und auch dieser hier beinhaltet, nur eine der drei Bindungsstellen besetzt ist und zwar mit der Fettsäure Stearinsäure. Glycerol hat die Eigenschaft, nach Aufnahme in die Blutbahn osmotisch Wasser nachzuziehen. Dadurch wird das Blutvolumen erhöht und dies kann theoretisch einen Pump bewirken. Wenn man die wissenschaftliche Literatur nach Supplementierung mit Glycerol durchsucht, dann findet man leider sehr wenig. Die Studien, die es gibt, interessieren sich zudem nicht für einen Pump Effekt bei Bodybuildern, sondern es geht um eine verbesserte Hydrierung (sozusagen das Gegenteil von Dehydrierung) bei Ausdauerathleten. Zu diesem Zweck kommen sehr große Mengen (1 – 1,5g pro kg Körpergewicht) zum Einsatz. Als Pump Substanz müssen wir bei Glycerol also auf Erfahrungswerte und Bro Science setzen und da hat sich eine Menge von 2g oder mehr durchgesetzt. Wir schätzen die Menge von Glycerol in Genomyx PUMPaholic auf etwa um die 500mg, da es an dritter Stelle der Matrix steht und das Agmatinsulfat alleine schon 1,5g einnimmt.

Russian Tarragon Extract, auch Estragon genannt, wird eigentlich zu Creatin hinzugegeben, da es wie ein Kohlenhydrat auf den Stoffwechsel wirkt, ohne eines zu sein. So soll Creatin besser vom Muskel aufgenommen werden. Allerdings ist die Studienlage diesbezüglich noch dünn, auch konnten akute Einnahmen von Estragon nicht zeigen, dass sie irgendetwas begünstigen.

L-Norvaline ist eine nicht proteinogene Aminosäure, die ein Isomer von Valin ist, das heißt sie haben die gleiche Strukturformel, aber eine unterschiedliche atomare Anordnung. L-Norvaline ist ein Inhibitor des Enzyms Arginase, welches L-Arginin zu L-Ornithin und Harnstoff abbaut. L-Norvalin blockiert also ein Enzym, das L-Arginin abbaut. L-Norvalin sorgt deshalb dafür, dass mehr L-Arginin für die NO-Produktion durch NOS Enzyme zur Verfügung steht.

Grape Seed Extract ist vor allem als allgemeines, gesundheitsförderndes Sammelsurium an Pflanzenmetaboliten bekannt. Dabei sind vor allem Stoffe der Gruppen der Tannine und Procyanidine interessant, denn diese haben eine positive Auswirkung auf das Herz-Kreislauf-System.

Rote Beete Extrakt liefert dem Körper viele Nitrate, welche in Stickstoffmonooxid umgewandelt werden, was wiederum zu einer Weitung der Gefäße und dadurch zu einem verbesserten Pump führen soll.

Traubenkern Extrakt liefert normalerweise den Stoff „OPC“, der nicht nur stark antioxidativ wirkt, sondern auch die Durchblutung fördert und die Ausdauer erhöht.

Mandarinen Extrakt ist ebenfalls sehr gesundheitsfördernd. Es befreit den Körper von Toxinen, hilft gegen Entzündungen, erhöht den Metabolismus und stärkt das Immunsystem. Mal abgesehen davon wissen wir nicht, warum genau es in einen Pump Booster gesteckt wurde.

Außerdem enthält Genomyx PUMPaholic als kleines Goodie noch Vitamin C. Vitamin C ist ein starkes Antioxidans und verstärkt gleichzeitig die Aufnahme der anderen Stoffe, indem es den Blutfluss fördert. Es ist generell ein sehr gesundheitsfördernder Stoff, der viele positive Einflüsse auf das Wohlbefinden haben kann.

genomyx-pumpaholic-supplement-facts

Genomyx PUMPaholic besticht vor allem durch eine nicht gern gesehen Proprietary Blend.

Die Formel von Genomyx PUMPaholic liest sich im Grunde genommen recht solide, wenn man das überflüssige Beta Alanin einmal außen vor lässt. Enttäuschend sind dann letztlich jedoch die Dosierungen, die zwar außer im Fall Agmatinsulfat nicht bekannt sind, mit etwas logischem Denken dann aber leider schon in der Theorie nicht gut ausfallen können!

Zutaten von Genomyx PUMPaholic:

Agmatine Sulfate (1500mg), Beta Alanine, Glycerol Monostearate, Russian Tarragon Extract (Artemisia Dracunculus L) (herb), L-Norvaline, Grape Seed Extract, Tangerine Extract (fruit)


Löslichkeit und Geschmack

Der Hersteller gibt an, als Pre Workout einen Messlöffel in 250 bis 300ml Wasser zu geben und 30 Minuten vor dem Training einzunehmen.

Genomyx PUMPaholic gibt es in zwei Geschmacksrichtungen, die beide eher außergewöhnlich sind: Blue Colada und Red Apple. Zum Testen hatten wir Blue Colada im Haus. Wenn man die Dose öffnet, kommt einem ein sehr „leckerer“ Geruch entgegen, denn das Ganze riecht wirklich sehr nach Kokos und allgemein fruchtig.

Beim Geschmack muss man dann leider ein paar Abzüge machen, vor allem wegen dem typisch pelzigen Geschmack auf der Zunge, der durch das Glycerol zustande kommt. Irgendwie ist der Geschmack gut, aber auch ein bisschen eklig. Insgesamt also nicht schlecht und zudem außergewöhnlich. In Bezug auf die Löslichkeit hatten wir nichts zu beanstanden. 

genomyx-pumpaholic-geschmack

Der Geschmack von Genomyx PUMPaholic ist ausgefallen und nicht schlecht, aber dennoch etwas gewöhnungsbedürftig.


Wirkung

Bei einem Pump Booster spürt man nach der Einnahme für gewöhnlich erst mal sehr wenig und so ist es auch bei Genomyx PUMPaholic.

Erst im Training und nach den ersten Sätzen sollte sich der Booster bemerkbar machen.

>> Genomyx PUMPaholic hier kaufen! <<

Pump

Wir wollen mit der wichtigsten Kategorie für diesen Booster Test beginnen. Trotz der geringen Gesamtmenge konnten wir einen positiven Einfluss auf den Pump feststellen. Man bekommt einen schönen Pump im Muskel und ein gutes Muskelgefühl. Bei zwei Portionen ist die Wirkung allerdings deutlich besser.

Insgesamt ist der Pump eher auf mittelmäßigem Niveau. Gute EU Booster mit gut dosiertem Citrullin und/oder Arginin können hier bessere Ergebnisse liefern, trotzdem ist der Pump ordentlich.

Energie/Kraft

In Bezug auf die Energie/Kraft/Leistung konnten wir logischerweise keine Verbesserung feststellen.

Fokus

Auch der Fokus wurde durch Genomyx PUMPaholic nicht beeinflusst.


Preis-Leistung-Verhältnis

Eine 144g Dose Genomyx PUMPaholic bekommt ihr für gewöhnlich zu einem Preis von 32,90 €. Bei insgesamt 30 enthaltenen Portionen ergibt sich ein Portionspreis von genau 1,10 €.

Mit der entfachten Wirkung im Hinterkopf reicht das Ganze nur für ein Preis-Leistungs-Verhältnis im Mittelfeld!


genomyx-pumpaholic-erfahrung

Genomyx PUMPaholic ist letzten Endes keine Offenbarung und deshalb auch nur als mittelmäßig zu bewerten.

Fazit

Mit STIMaholic hat Genomyx einen der straffesten Hardcore Stim Bomben auf dem Markt, die wir bisher getestet haben. Das Pendant für den Pump dazu, der Genomyx PUMPaholic, ist leider nicht ganz so potent wie sein stimlastiger Bruder. Ganz so schlecht wie viele andere Pump Booster auf dem Markt kann man das Ganze jedoch aufgrund des üppig enthaltenen Agmatinsulfats nicht bewerten.

Insgesamt kommen wir zu einem mittelmäßigem Ergebnis. Das bedeutet unter dem Strich, dass wir den Genomyx PUMPaholic zum regulären Preis nicht direkt weiterempfehlen würden. Stark rabattiert kann man hier jedoch zuschlagen, wenn man einen netten Pump gerne hat! 

shop_

The post Genomyx PUMPaholic im Test appeared first on Gannikus.com.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2724