Erfahrungsbericht zum FREY Nutrition Protein 96
Ein Whey Protein gehört mittlerweile fast schon zur Standardausstattung eines Kraftsportlers, um die Eiweißversorgung im Allgemeinen und speziell nach dem Training zu gewährleisten. Selbstverständlich ist das jedoch nicht die einzige Art an Proteinpulvern, die man sich zulegen kann. Auch sogenannte Mehrkomponenten Proteine, die aus unterschiedlichen Eiweißquellen bestehen, sind unter Fitnessbegeisterten gefragt. Das FREY Nutrition Protein 96 lässt sich in genau diese Kategorie einordnen und wir haben das besagte Produkt genauer für euch unter die Lupe genommen. In unserem zugehörigen Test erfahrt ihr, wie unser Fazit dazu ausfällt!

Verpackung
Für unseren Test haben wir uns 500g vom FREY Nutrition Protein 96 zugelegt und man muss schon auf den ersten Blick sagen, dass die Verpackung äußerst spartanisch anmutet. Wir haben hier einen weiß glänzenden Standbeutel vor uns, der vorderseitig mit einem Etikett beklebt wurde und auf der Rückseite gänzlich leer ist. Das Design an sich, ist ebenfalls sehr einfach gehalten, worüber man sich sicher streiten kann. Die 750g beziehungsweise 2300g Dose ist wohl wertiger, auch wenn wir diese nicht unser Eigen nennen können. Zumindest beim Beutel hätte man unserer Ansicht einen besseren Job machen können, denn ein wenig fühlt man sich dann doch an den einen oder anderen Discount Hersteller erinnert.
Was die Informationen angeht, gibt es hingegen relativ wenig zu beanstanden. Die Angaben sind zwar alle auf der Vorderseite, doch wir finden sowohl Nährwerttabelle als auch Zutatenliste und Verzehrempfehlung. Ein Aminogramm wurde ebenfalls abgedruckt, was uns natürlich positiv stimmt!

Das FREY Nutrition Protein 96 gibt es entweder im 500g Standbeutel oder in Dosen zu je 750g und 2,3kg.
Inhaltsstoffe und Nährwerte
Makronährstoffverteilung des FREY Nutrition Protein 96 :

Nährwerte des FREY Nutrition Protein 96
Wie bereits erwähnt, ist das FREY Nutrition Protein 96 ein Mehrkomponenten Protein und besteht demnach aus mehreren verschiedenen Eiweißquellen. In diesem Fall sind es vier an der Zahl, nämlich Milchprotein (60 Prozent), Molkenproteinisolat (14 Prozent), Molkenproteinkonzentrat (12 Prozent) und Eiprotein (10 Prozent). Alle der genannten Proteinarten sind als qualitativ hochwertig anzusehen und deshalb gibt es diesbezüglich auch keine Kritikpunkte. Positiv ist, dass der Hersteller die prozentuale Verteilung der einzelnen Komponenten angibt.
Ein wenig unglücklich ist, dass im Produktnamen die Zahl 96 vorhanden ist und dadurch dem weniger informierten Kunden ein Nahrungsproteinanteil in dieser Höher impliziert werden könnte. Das ist allerdings nicht der Fall, denn 100g des FREY Nutrition Protein 96 liefern in der Geschmacksrichtung Vanille nach Angaben des von FREY Nutrition 90,9g Eiweiß, 1,7g Kohlenhydrate und 1,2g Fett, verteilt auf insgesamt 391 Kalorien. Keine Frage, die Werte sind einwandfrei und wir wollen keine böse Absicht unterstellen, nur muss man eben beachten, dass sich die 96 nicht auf das Nahrungsprotein, sondern auf den prozentualen Anteil der unterschiedlichen Eiweißquellen bezieht. Wer die obigen Prozentangaben zusammenrechnet, wird erkennen, dass die Summe 96 ergibt.

Auf der firmeneigenen Homepage gibt der Hersteller zudem an, dass das FREY Nutrition Protein 96 den „weltweit höchsten Proteinanteil von bis zu 100 Prozent“ aufweise. Hier gilt es ebenfalls aufzupassen, denn man bezieht sich hier auf den Wert auf Trockenstoffbasis, bei dem die Feuchtigkeit einfach herausgerechnet wurde. Eine solche Deklaration ist hierzulande grundsätzlich nicht zulässig, was völlig legitim ist, da es sich um einen fiktiven Wert handelt, mit dem sich relativ wenig anfangen lässt. Der Endverbraucher kann dem Produkt nämlich die Feuchtigkeit nicht entziehen und deshalb mit der Angabe nicht arbeiten. Auf diese Weise lässt sich jedoch eine besondere Wertigkeit vermitteln. Ein ähnlicher Fall, bei dem allerdings nur der Trockenwert angegeben wurde, ist beispielsweise das Bodylab24 Whey Protein Isolat.
Das FREY Nutrition Protein 96 im Geschmack Vanille steht auf der Kölner Liste, womit auf der Verpackung ebenfalls geworben wird. Für ein Produkt dieser Kategorie ist jenes „Siegel“ aber ziemlich uninteressant, da es keine Auskunft über die Richtigkeit der Nährwerte und Aminosäurenbilanz gibt. Es wird lediglich ausgeschlossen, dass sich Dopingsubstanzen im unten den Zutaten befinden, was für ein Proteinpulver ohnehin nahezu kategorisch ausgeschlossen werden kann!
Aminosäurebilanz des FREY Nutrition Protein 96 :

Herstellerangaben zur Aminosäurenbilanz des FREY Nutrition Protein 96
Das zum FREY Nutrition Protein 96 zugehörige Aminogramm finden wir nicht nur auf der Homepage des Herstellers, sondern auch kleingedruckt auf der Verpackung selbst, wovon wir uns positiv angetan zeigen. Eigentlich sollte ein solches Vorgehen allein schon aus Gründen der Transparenz gang und gäbe sein, doch viele Unternehmen lassen diese Informationen gerne einmal außen vor. Bezieht man sich einzig und allein auf die Herstellerangaben, gibt es am FREY Nutrition Protein 96 nichts zu kritisieren. Der Anteil an BCAAs und Glutamin ist hoch, während die Menge an Glycin sehr gering ist.
Arbeitet man also ausschließlich mit den Herstellerangaben, scheint es sich beim FREY Nutrition Protein 96 um ein einwandfreies Produkt zu handeln, für das Amino Spiking wohl ausgeschlossen werden kann. Natürlich muss jedoch auch bei diesem Proteinpulver gesagt sein, dass ein Hersteller immer viel auf die Packung schreiben kann und die Werte eben in den meisten Fällen nicht unabhängig getestet wurden.

Auf der Rückseite findet man außer einem Mindesthaltbarkeitsdatum und der LOT Nummer nichts.
Ganz nach dem Motto „Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser“ haben wir das FREY Nutrition Protein 96 also wie immer in ein unabhängiges Labor geschickt, um die Werte überprüfen zu lassen!
FREY Nutrition Protein 96 Analyse
Der Eindruck, den das FREY Nutrition Protein 96 bislang hinterlassen hat, kann auch nach einer unabhängigen Analyse bestätigt werden. Mit einem für Milchprodukte gängigen Faktor von 6,38 wurde für die Geschmacksrichtung Vanille ein Proteinanteil von 88,2 Prozent ermittelt. Die tatsächliche Abweichung zum vom Hersteller angegeben Eiweißgehalt von 90,9 Prozent beträgt also relativ genau drei Prozent, was absolut im Rahmen liegt.
Hinsichtlich der Aminosäurenbilanz gibt es ebenfalls nichts zu meckern, denn vergleicht man die Angaben des Herstellers und die Analysewerte, sollte auch dem Laien auffallen, dass sich die Zahlen größtenteils decken und es hier keinerlei Anzeichen für Amino Spiking oder sonstige Betrügereien gibt.
Was die Werte angeht handelt es sich beim FREY Nutrition Protein 96 unserer Ansicht nach um ein einwandfreies Produkt!
Geschmack und Löslichkeit
Zunächst einmal gilt anzumerken, dass im FREY Nutrition Protein 96 sehr viel Milcheiweiß enthalten ist, das im Vergleich zu einem simplen Whey Protein dazu neigt, deutlich dickflüssiger zu sein und subjektiv „satter“ zu machen. Wer das nicht mag, sollte zum Anmischen mehr Flüssigkeit verwenden.
Getestet haben wir das FREY Nutrition Protein 96 in der Geschmacksrichtung Vanille und dabei sind wir voll und ganz auf unsere Kosten gekommen. Das Aroma ist nicht zu stark und nicht zu schwach und durchaus lecker. Angemischt haben wir das Proteinpulver sowohl in Wasser als auch in Milch, wobei uns die letztere Variante selbstverständlich besser gemundet hat. Ob man die zusätzlichen Kalorien zur Verfügung hat, muss hier jeder selbst entscheiden.
Beim Thema Löslichkeit gibt es ebenfalls nichts zu beanstanden. Mehrkomponenten Proteine sind zwar oftmals etwas schwerer löslich, doch im Fall des FREY Nutrition Protein 96 hat hier alles gepasst. Die Konsistenz war gut und Klumpen ließen sich keine feststellen!

Das FREY Nutrition Protein 96 schmeckt gut und löst sich sowohl in Milch als auch in Wasser problemlos auf.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Das FREY Nutrition Protein 96 gibt es in drei verschiedenen Größen, nämlich im 500g Standbeutel, in der 750g Dose und in der 2,3kg Dose. Wie auch bei vielen anderen Produkten wird auch der Preis mit größer Abnahmemenge besser. Zahlt man für die kleinste Einheit einen Kilopreis von 32,58 €, muss man für die größeren Dosen umgerechnet 31,00 € beziehungsweise eben nur 24,39 €.
Für die 2,3kg Dose ist der Preis immerhin als in Ordnung zu bezeichnen, die kleineren Einheiten sind jedoch preislich ziemlich hoch angesetzt. Vor allem der 500g Beutel, bei dem die Verpackung wirklich sehr spartanisch ist und günstig wirkt, kann in dieser Hinsicht nicht überzeugen. Insgesamt vergeben wir für das FREY Nutrition Protein 96 ein Preis-Leistungs-Verhältnis im Mittelfeld!

Das FREY Nutrition Protein 96 kann man durchaus als solide bezeichnen.
Fazit
Das FREY Nutrition Protein 96 ist unter dem Strich ein gutes Produkt, bei dem ein Betrug mit Amino Spiking ausgeschlossen werden kann. Der Geschmack und die Löslichkeit sind gut, die Nährwerte passen und auch in Bezug auf die Proteinquellen ist das Produkt als qualitativ hochwertig zu bezeichnen.
Als Mankos muss man unter anderem anführen, dass auf der Homepage mit dem Proteinanteil auf Trockenstoffbasis geworben wird, was nicht wirklich aussagekräftig ist, da es sich um einen fiktiven Wert handelt. Außerdem muss man beachten, dass sich die 96 im Produktnamen nicht auf die Nahrungsproteinmenge, sondern auf den prozentualen Anteil der verschiedenen Proteinquellen bezieht. Ob man hier direkt von absichtlicher Irreführung sprechen muss, ist sicher fraglich.
Letzten Endes ist das FREY Nutrition Protein 96 ein gutes Proteinpulver, bei dem man definitiv nichts falsch macht, sofern man sich direkt die 2,3kg Dose genehmigt. In den kleineren Packungsgrößen erscheint uns der Preis auch für ein Produkt mit dem Prädikat „Made in Germany“ ein wenig überzogen!
(Einen kleinen Punktabzug gab es in der Kategorie „Inhaltsstoffe“, aufgrund der leicht falsch zu verstehenden Deklaration.)
- Frey
- Badartikel
The post FREY Nutrition Protein 96 im Test appeared first on Gannikus.com.