Quantcast
Channel: Gannikus.de
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2724

ZEC+ Clean Concentrate im Test

$
0
0

Erfahrungsbericht zum ZEC+ Clean Concentrate

Es ist kein Geheimnis, dass ZEC+ Chef und Gründer Matthias Clemens in der Vergangenheit desöfteren gegen gewisse Bulk Hersteller aus dem EU-Ausland geschossen hat, die ihr Whey Protein häufig zu einem sehr günstigen Preis anbieten und damit für einen nicht unerheblichen Teil der Fitness Szene besonders attraktiv wirken. Schaut man sich an, wie diese günstigen Preise zustande kommen, dann wird man feststellen, dass unter anderem an der Verpackung gespart wird (Beutel statt Dosen) und in der Regel weniger aufwendig hergestellte und hoch konzentrierte Rohstoffe, wie zum Beispiel Whey Konzentrat statt Isolat, verwendet werden. Man muss sich jedoch eingestehen, dass nicht jeder, der gerne ein Whey benutzen möchte, auch bereit ist, für ein Isolat in der Dose zu bezahlen. Man denke dabei vor allem an Schüler und Studenten. Aus diesem Grund hat sich ZEC+ überlegt, für diese Kundengruppe ebenfalls ein preisgünstigeres Produkt auf den Markt zu bringen. Ob man dabei an den richtigen Stellen gespart hat oder es doch zu größeren Qualitätseinbußen kommt, klären wir wie immer hier bei uns im Test!


Verpackung

Wie bereits erwähnt, kommt das ZEC+ Clean Concentrate nicht in einer Dose, sondern in einem grünen Beutel zu uns nach Hause. Damit unterscheidet es sich erheblich vom restlichen Produktsortiment. Bei anderen Herstellern, die hauptsächlich Beutel verwenden, haben wir bereits desöfteren angemerkt, dass diese Lösung für den Kunden nicht die angenehmste ist, denn zum einen lässt sich das Pulver aus Beuteln nicht wirklich so schön entnehmen wie aus Dosen, vor allem wenn es an die letzten Reste geht, zum anderen ist die Wiederverschließbarkeit oftmals mit einer gewissen Fummelei verbunden. Mittlerweile gibt es zwar auch Beutel, die statt dem klassischen Druckverschluss einen Zipper haben, wodurch man zumindest das Verschließen etwas angenehmer gestaltet, doch das ist beim ZEC+ Clean Concentrate (noch) nicht der Fall.

Der Beutel an sich ist grün-weiß und trägt auf der Vorderseite neben dem Firmenlogo und dem Produktnamen ein Bild, worauf „Great Taste, Small Price“ geschrieben steht. Zusätzlich dazu finden wir kleinere Felder mit dem Kalorien-, Fett- und Proteingehalt pro Portion. In der Mitte der Vorderseite gibt es ein transparentes Feld durch das man das Pulver sehen kann. Damit deutet man im wahrsten Sinne „Transparenz“ an und für den Kunden ist es auch ein nettes Gimmick. Allerdings sollte man beachten, dass das Pulver damit auch mehr Licht ausgesetzt ist und die Haltbarkeit des Produktes eingeschränk sein kann. Proteine und insbesondere Fettsäuren können bei Lichteinfluss oxidieren, wodurch potentiell schädliche Nebenprodukte entstehen. Wir wollen den Teufel hier aber nicht an die Wand malen, diese Prozesse dauern ihre Zeit und wenn man den Beutel luftdicht verschließt, kühl, dunkel und trocken lagert, braucht man auch keine Bedenken haben. Also den Beutel am besten im Schrank aufbewahren, dann seid ihr auf der sicheren Seite!

ZEC+ WHEY CLEAN CONCENTRATE Protein Shake | fantastischer Geschmack | ~20% BCAAs | ~45% EAAs | für gesunden Muskelaufbau | Eiweiß-Konzentrat | Made in Germany | Geschmack CREAMY CARAMEL 1 kg ZEC+ WHEY CLEAN CONCENTRATE Protein Shake | fantastischer Geschmack | ~20% BCAAs | ~45% EAAs | für gesunden Muskelaufbau | Eiweiß-Konzentrat | Made in Germany | Geschmack CREAMY CARAMEL 1 kg

Die Rückseite des Beutels ist versehen mit den Zutaten und Verzehrsempfehlungen auf Deutsch und auf Englisch, sowie den Nährwerten und dem Aminogramm nur in deutscher Sprache. Das ist auch alles gut und schön so, nur wäre es sehr viel übersichtlicher, wenn auf jedem Beutel nicht die Angaben für jede einzelne der insgesamt zwölf Geschmacksrichtungen abgebildet wären. Dadurch dass man aber keinen separaten Beutel für jede Geschmacksrichtung verwendet, lassen sich die Kosten weiter reduzieren. Die gekaufte Geschmacksrichtung erkennt man dann an einem Aufkleber auf der Vorderseite des Beutels. Man muss hier also ganz klar sagen, dass diese Angaben nicht sehr übersichtlich abgebildet sind, aber wer ein kostengünstiges Produkt haben möchte, der muss mit solchen kleineren Einschränkungen rechnen. Wenn man etwas genauer schaut, dann findet man aber auch alle Informationen die man braucht.

Das ZEC+ Clean Concentrate ist in den Geschmacksrichtungen Neutral, Vanille, Schokolade, Erdbeere, Beeren Mix, Banane Erdnuss, Stracciatella, Nuss Mix, Kirsch Banane, Nuss Nougat, Himbeere weiße Schokolade und Creamy Caramel als 1kg Beutel erhältlich.

Zec+ Clean Concentrate Protein Pulver

Beim ZEC+ Clean Concentrate handelt es sich um ein reines Whey Protein Konzentrat Pulver.


Inhaltsstoffe und Nährwerte

Nährwerte des ZEC+ Clean Concentrate.

Auch in diesem Test wurde zu Vergleichszwecken die Geschmacksrichtung Vanille verwendet. Wenn es möglich ist, nutzen wir immer diese Geschmacksrichtung, da sie zum einen bei fast jedem Hersteller und Produkt erhältlich ist, zum anderen weil die meisten Menschen diese Geschmacksrichtung gut trinken können und sie von den wenigsten Sportlern kategorisch abgelehnt wird. Außerdem benötigt man für das Aroma Vanille ausschließlich wenige Zusatzstoffe, wodurch sich die Nährwerte des Pulvers nur geringfügig ändern.

Laut Etikett und Website beträgt der Proteingehalt für den Vanillegeschmack 71,3g auf 100g, wobei dies der höchste Proteingehalt aller Geschmacksrichtungen ist, verwunderlicherweise sogar noch vor der geschmacksneutralen Variante. Allerdings sind die Unterschiede zwischen den Geschmacksrichtungen nicht sonderlich groß. Der Kohlenhydratgehalt beträgt bei Vanille 11,0g pro 100g, davon 10,9 g Zucker (Laktose), wohingegen der Fettwert mit 6,2g auf 100g angegeben ist, davon 3,2 g gesättigte Fettsäuren.

Im Grunde sind dies ganz normale Werte für ein Whey Konzentrat ohne zusätzlichen Einsatz von Molkeprotein Isolat, vorausgesetzt es handelt sich nicht um Werte auf Trockenstoffbasis. Ob unser Labor diese Werte bestätigen kann, sehen wir uns in der nächsten Sektion genauer an.

Doch vorher noch ein kurzer Blick auf die Zutatenliste: Anscheinend hat man bei der Geschmacksrichtung Vanille auf einen Farbstoff verzichtet. Im Whey Connection und im Whey Isolat sind zu diesem Zwecke Curcumin beziehungsweise Karottensaftpulver eingesetzt, beides natürliche Substanzen. Ob man dadurch beim Clean Concentrate zusätzlich Kosten einsparen wollte oder einfach den Proteingehalt nicht noch weiter reduzieren wollte, lässt sich nur spekulieren. Eines steht jedoch fest, Farbstoffe sind nur für die Optik da und kein Must Have, schon gar nicht beim Vanillegeschmack. In anderen Geschmacksrichtung sind allerdings färbende Substanzen enthalten. Dafür finden wir an letzter Stelle der Zutatenliste das Enzym Laktase, was dabei helfen soll, die enthaltene Laktose zu verdauen und das Pulver damit verträglicher zu machen. Für laktoseintolerante Personen wird das in Anbetracht des hohen Laktosegehaltes aber wahrscheinlich nicht ausreichen.

Zec+ Clean Concentrate Nährwerte

Die Nährwerte des ZEC+ Clean Concentrate Pulvers sind gut.

Rein von den Zahlen, Daten und Fakten handelt es sich beim ZEC+ Clean Concentrate um ein relativ unspektakuläres Produkt, was in dem Fall aber überhaupt nicht negativ gemeint ist. Wir haben normale Werte für ein Whey Protein Konzentrat, welches außerdem ohne Farbstoffe auskommt. Dies kann für viele sicherlich ein Bonus sein.

Zutaten des ZEC+ Clean Concentrate (Geschmacksrichtung Vanille):

Molkenprotein (enthält Emulgator: Sojalecithin), ultrafiltrietes Molkeneiweiß, Süßungsmittel: Acesulfam K, Saccharin Natrium und Sucralose, Aroma, Lactase


ZEC+ Clean Concentrate Analyse

Wir haben das ZEC+ Clean Concentrate auf den Gesamtproteingehalt, Feuchtigkeitsgehalt und einzelne Aminosäuren überprüfen lassen. Wie es für Milchprodukte üblich ist, wurde bei der Kjehldahl Analyse des Proteingehaltes der Proteinfaktor 6,38 verwendet und wie immer haben wir die Geschmacksrichtung Vanille ins Labor gesendet.

Unabhängige Analyse zum ZEC+ Clean Concentrate

Laut Analyse beträgt der Proteingehalt auf Trockenstoffbasis 77,2%, was bei einem Feuchtigkeitsgehalt von 5,3% in einem absoluten Proteingehalt von 73,1% entspricht. Dieser Wert ist pro 100g Pulver um 1,8g höher als auf dem Etikett angegeben. Da es sich bei einem Whey Protein um ein „Lebensmittel“ aus natürlichen Rohstoffen handelt, sind gewisse Abweichungen vollkommen normal und akzeptierbar. Theoretisch darf der Wert um bis zu 5% nach unten abweichen, aber in Bezug auf den Proteingehalt ist bei einem Eiweißpulver mehr natürlich immer besser, vorausgesetzt das Produkt ist nicht mit beispielsweise Glycin gestreckt. Um das zu klären, müssen wir uns die Aminosäurebilanz ansehen.

Die von uns in Auftrag gegebene Analyse bezieht die Gehalte an einzelnen Aminosäuren auf die gesamte Pulvermasse in der Ist-Form beziehungsweise auf Trockenstoffbasis. Da die Hersteller ihr Aminogramm jedoch in der Regel auf 100g reines Protein beziehen, müssen wir das Ganze erst einmal umrechnen, um es vergleichen zu können.

ZEC+ Etikett Analyse
Proteingehalt 71,3 80,2
Aminosäuren in g pro 100 g Protein
Alanin 4,9 4,99
Arginin 3 2,38
Asparaginsäure 10,5 10,77
Cystein 2,2 2,04
Glutaminsäure 16,7 16,18
Glycin 1,9 1,77
Histidin 2 1,75
Isoleucin 6 5,97
Leucin 11 10,45
Lysin 9 9,14
Methionin 2,1 2,11
Phenylalanin 3,3 1,81
Serin 5,2 4,81
Threonin 6,5 6,68
Valin 5,7 5,81

Wir können hier ganz klar erkennen, dass die von uns in Auftrag gegebene Analyse etwa gleiche Ergebnisse liefert wie das Aminogramm auf dem Etikett des ZEC+ Clean Concentrate. Dies ist ein völlig normales Aminogramm für ein Whey Protein, wir können Amino Spiking also ausschließen. Daumen hoch dafür!


Geschmack & Löslichkeit

Das ZEC+ Clean Concentrate ist in zwölf verschiedenen Geschmacksrichtungen, inklusive geschmacksneutral erhältlich. Bei dieser Auswahl sollte jeder etwas Passendes finden und auch genügend Variationsmöglichkeiten haben. Da wir für unseren Test die Variante Vanille verwendet haben, können wir uns nur auf diese beziehen.

ZEC+ WHEY CONNECTION Eiweiß-Drink | mit 30% Whey Isolat Molkenprotein | Verdauungsenzymen Papain und Bromelain | Probiotischen Milchsäurebakterien | Geschmack Cookie & Cream 1 kg ZEC+ WHEY CONNECTION Eiweiß-Drink | mit 30% Whey Isolat Molkenprotein | Verdauungsenzymen Papain und Bromelain | Probiotischen Milchsäurebakterien | Geschmack Cookie & Cream 1 kg

Die Löslichkeit des ZEC+ Clean Concentrate Pulvers ist insgesamt gut, aber das ist bei einem Whey nicht anders zu erwarten, zumindes, wenn wie hier ein Emulgator (Sojalecithin) eingesetzt wurde. Der Geschmack hat uns allerdings etwas überrascht.

In der Regel sind Whey Konzentrate die Proteinpulver, die sich durch den besten Geschmack auszeichnen. Das liegt vor allem daran, dass hier noch am meisten Fett und Milchzucker enthalten ist, die dem Shake eine gewisse Vollmundigkeit und Cremigkeit verleihen. Zusätzlich ist Fett ein Geschmacksträger und sorgt somit für einen angenehmeren Geschmackseindruck. Wer schon mal ein und das selbe Proteinpulver in Wasser und in Milch getrunken hat, der weiß genau, was wir hier meinen. Überraschend war allerdings, dass das ZEC+ Clean Concentrate trotz des relativ hohen Fett- und Zuckergehaltes eher schwach dezent nach dem entsprechenden Aroma schmeckt. Im Grunde erinnert es stark an das Whey Isolat von ZEC+, was jedoch wesentlich mehr Protein enthält. In Milch angemischt schmeckt das Clean Concentrate dagegen etwas intensiver, vollmundiger und auch cremiger.

Generell würden wir das ZEC+ Clean Concentrate Leuten empfehlen, die nicht ein sehr süß schmeckendes Whey Protein Konzentrat suchen.

Zec+ Clean Concentrate Geschmack

Wer es nicht besonders süß mag, wird das ZEC+ Clean Concentrate mögen.


Preis-Leistung-Verhältnis

Das ZEC+ Clean Concentrate ist ausschließlich als 1000g Beutel in allen Geschmacksrichtungen erhältlich. Ohne Rabatt kommt man auf einen Preis von 19,90 € pro Kilo. Wer die Augen offen hält, bekommt bei ZEC+ regelmäßig Rabatte bis 25% auf alles. Mit etwas Geduld kann man das Clean Concentrate also durchaus für einen Kilopreis von circa 14,90 € ergattern.

Preislich gesehen kann das ZEC+ Clean Concentrate daher leider nicht ganz mit der Konkurrenz aus England oder den Niederlanden mithalten, trotz ähnlicher Verpackung und Zutaten. Allerdings kann man sich nach unserer unabhängigen Analyse bei diesem Produkt von ZEC+ sicher sein, auch das zu bekommen, was einem suggeriert wird und eventuell sogar noch ein wenig mehr, zumindest was den Proteingehalt angeht.


Zec+ Clean Concentrate Preis

Ehrliche Werte und ein günstigerer Preis zeichnen das ZEC+ Clean Concentrate aus.

Fazit

Das Clean Concentrate von Zec+ versucht eine kostengünstigere Option zu den hauseigenen Premium Produkten des Sortiments darzustellen, um auch für Eisensportler ohne das passende Budget eine Alternative darzustellen. Dabei zielt man vorrangig auf Schüler und Studenten ab, die sich gewisse Produkte sonst einfach nur schwer leisten können.

In Bezug auf die grundsätzlichen Nährwerte, die Verpackung und den Geschmack kann man den Unterschied dabei deutlich erkennen, jedoch versucht ZEC+ hierbei niemandem etwas vor zu machen und gibt alle nötigen Informationen sachgerecht und wahrheitsgemäß an.

Wer trotz begrenztem Budget darauf Wert legt, Produkte Made in Germany zu konsumieren und dafür bereit ist, trotzdem den einen oder anderen Euro mehr auszugeben, dem können wir das ZEC+ Clean Concentrate definitiv empfehlen!

ZEC+ WHEY CLEAN CONCENTRATE Protein Shake | fantastischer Geschmack | ~20% BCAAs | ~45% EAAs | für gesunden Muskelaufbau | Eiweiß-Konzentrat | Made in Germany | Geschmack CREAMY CARAMEL 1 kg
  • Klassischer Eiweiß-Drink in höchster Qualität - Clean Concentrate
  • optimaler Aminosäure-Lieferant
  • leckere, süße Zwischenmahlzeit mit wenig Kalorien
  • MADE IN GERMANY - Nur Original von Zec+ Nutrition®

The post ZEC+ Clean Concentrate im Test appeared first on Gannikus.com.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2724