Erfahrungsbericht zum Fat Burner „Cuts“ von Animal Pak
Wenn es um Fatburner und Booster geht, gilt bei vielen hier die Devise, je härter und stärker, desto besser. Animal Pak, besser bekannt als nur „Animal“, ist die Hardcore Linie einer der ältesten Hersteller für Bodybuilding Supplemente auf dem Markt – Universal Nutrition. Die US-amerikanische Firma mit Sitz in New Jersey wurde 1977 gegründet und ist bis heute eine der bekanntesten Hersteller in seiner Sparte. 6 Jahre Später wurde dann auch Animal Pak ins Leben gerufen. Die Produkte dieser Linie sind für ihre Aufmachung bekannt und wirkt damit sehr undergroundmäßig. Heute schauen wir uns den ziemlich bekannten Fatburner Animal Cuts an und klären die Frage, ob dieser Fatburner dieses Image auch von den Inhaltsstoffen und der Wirkung bestätigt oder es nur das coole Marketing ist, was dieses Produkt zum Kassenschlager macht. Stay tuned!

Verpackung
Wie einleitend schon gesagt, vertritt Animal Pak mit seinen Produkten ein Hardcore-Undergroud-Image. Das spiegelt sich natürlich auch in der Verpackung der Produkte wieder. Wie schon beim Animal Nitro und auch anderen bekannten Produkten, die in so genannten „Paks“ kommen, haben wir es hier mit einer schwarzroten Dose zu tun, auf der groß „ANIMAL“ steht mit einem Bodybuilder in der Back-Double-Biceps-Pose. Darunter in weißer Schrift das Wort „CUTS“. Das wirkt schon echt cool!

Außerdem gibt es einen kleinen Werbetext auf der Frontseite, wobei wir kaum glauben, dass den jemand im Detail lesen wird. Auf der Rückseite hingegen finden wir wie immer die einzelnen Wirkstoffe in Tabellenform, zusammengefasst in Kategorien, die jeweils als „Complex“ bezeichnet werden. Mengenangaben gibt es leider nur für jeden Complex, aber nicht für die einzelnen Inhaltsstoffe. Man nennt das „Proprietary Blend“ und ist in den USA Gang und Gäbe. Sehr transparent ist es trotzdem nicht, daher gibt es hier Punktabzüge. Außerdem gibt es natürlich die weiteren Zutaten als Liste, Dosierungshinweise, Warnhinweise und noch mehr Eigenwerbung auf der Dose zu finden.
Die einzelnen Kapseln kommen in kleinen Plastiktütchen schon vorportioniert. Animal selbst nennt das „Training Paks“. „Pak“ ist zwar das englische Wort für Rudel, klingt aber so wie „Pack“, also Päckchen und so passt es besser zum Namen der Produktlinie. Jedes Pak enthält 9 Kapseln, die acht unterschiedliche Farben haben.
Was wirklich cool ist, ist, dass man in den Dosierungshinweisen außerdem angegeben ist, dass die rote Kapsel den Stimulanzien Complex enthält und die blaue Kapsel den „Water Shredding Complex“ enthält, der zur Entwässerung dient. In jeder Kapsel ist also ein unterschiedlicher Complex enthalten, wobei man nach Bedarf einzelne Complexe entfernen kann.
Inhaltsstoffe und Dosierung
Im Animal Cuts sind tatsächlich sage und schreibe 35 Wirkstoffe in 8 verschiedenen Komplexen verbaut. Das ist wirklich eine Menge Holz, aber mehr ist nicht unbedingt mehr. Wenn fast alle Wirkstoffe unterdosiert sind, ist es egal wie lang die Liste ist. Leider haben wir keine genauen Mengen der einzelnen Inhaltsstoffe zur Verfügung, aber wir werden hier trotzdem kurz alle Substanzen durchgehen.Weitere Zutaten: Gelatine, Dicalciumphosphat, mikrokristalline Cellulose, Magnesiumstearat, Stearinsäure, Titandioxid, Soja, Farbstoffe: FD&C Blau#1, FD&C Rot#40, FD&C Gelb#6, FD&C #5.
Kurz noch vorweg, Animal Pak Cuts ist schon länger auf dem Markt und hat seine Zutatenliste hier und da im Laufe der Zeit ein wenig verändert. Außerdem gibt es Unterschiede zwischen der in den USA erhältlichen Version und der EU Version. Daher findet man im Netz oder bei verschiedenen Anbietern leicht abgewandelte Formeln
Koffein – ist ein Stoff von dem jeder die Wirkung kennt. Es wirkt stimmungsaufhellend, wachmachend und erhöht die Lipolyse, also Freisetzung von Fett aus dem Fettgewebe. Das heißt aber nicht automatisch, dass dieses Fett dann auch verbrannt wird.
Kola Nuss – liefert mehr Koffein als die Kaffeebohne und enthält dazu noch weitere Wirkstoffe, wie Theobromin, Catechin, Epicatechin und Procyanidine, die allesamt antioxidativ und positiv auf die Lipolyse wirken.
Guarana– enthält mehr Koffein als Kaffee. Weiterhin enthält die Guaranabohne weitere Xanthine, Katechine, Tannine und Procyanidine. Unabhängig des Koffeingehaltes kann Guarana allerdings auch die geistige Leistungsfähigkeit und Lernkapazität verbessern, sowie den LDL-Spiegel (allgemein hin auch als das „schlechte“ Cholesterin bekannt) senken.
Yerba Mate – ist eine Teepflanze aus Südamerika. Die meisten kennen ihn wohl aus den bekannten zuckerreichen Getränken, die gerne von Studenten mit Jutebeutel getrunken werden. Yerba Mate enthält viel Koffein und trägt damit maßgeblich zum stimulierenden Effekt im Animal Cuts bei. Weiterhin soll es in hohen Dosen appetithemmend wirken, jedoch ist es unwahrscheinlich, dass so viel in diesem Fatburner enthalten ist.
Himbeer-Extrakt – Ihr fragt euch jetzt sicher, was Himbeeren mit Fat Burnern zu tun haben. Zellstudien haben gezeigt, dass so genannte Himbeerketone in hohen Dosen ähnlich wie Ephedrin und Synephrin wirken. Allerdings braucht man dazu sehr hohe Mengen und der Körper kann über die orale Einnahme nicht genügend davon aufnehmen um die Zellen dieser Konzentration auszuliefern. Himbeerketone sind in den USA ein beliebtes Diätprodukt, ob dieser Extrakt aber auf diese Ketone standardisiert ist, wissen wir nicht.

Grüntee Blatt Extrakt – liefert ebenfalls Koffein. Die Hauptwirkstoffe des Grüntees in Bezug auf die Fettverbrennung sind jedoch die Katechine, wie Epicatechin (EC), Epigallocatechin (EGC) und besonders Epigallocatechingallat (EGCG). Viele Grünteeextrakte auf dem Markt sind besonders hoch konzentriert an EGCG, da es in Studien einen signifikanten Effekt auf die Fettverbrennung gezeigt hat. Allerdings ist in der Nährstoffliste nicht angegeben, wie viel EGCG dieser Extrakt liefert. Um die positiven Eigenschaften des EGCG voll auszunutzen, sollte man es auf ca. 500 mg reines EGCG pro Tag bringen.
Oolong Tee Extrakt, Schwarztee Blatt Extrakt, Weißer Tee Blatt Extrakt – Liefern dieselben Substanzen wie Grüntee, allerdings in unterschiedlichen Mengen und Fermentationsgraden. Daher haben wir sie hier zusammengefasst. Im Grunde kann man hier dieselben Vorteile nennen, wie im vorherigen Extrakt.
Grüne Kaffeebohnen Extrakt – ist der Extrakt aus der ungerösteten Kaffeebohne. Es handelt sich hierbei um ein Konzentrat der Chlorogensäure, welche einen vielversprechenden Effekt im Hinblick auf die Senkung des Blutdrucks zu entfalten scheint und die Herz-Kreislauf-Gesundheit verbessern kann. Allerdings wird es hauptsächlich wegen seiner blockierenden Eigenschaft bei der Kohlenhydrat-Resorption vermarktet (d.h. es verhindert, dass der Körper die Energie aus den Kohlenhydraten aufnehmen und nutzen kann). Chlorogensäure findet sich aber auch nin geröstetem Kaffee und wie man an den vielen Kaffeetrinkern, die trotzdem fett sind sehen kann, ist dieser Effekt nicht sonderlich stark.
L-Tyrosin – wird im lebenden Organismus zu L-DOPA, einer Vorstufe von Dopamin umgewandelt. Dopamin wiederum wird über mehrere Einzelschritte erst zu Noradrenalin und dann zu Adrenalin umgewandelt. Damit dient L-Tyrosin als wichtiges Substrat zur Herstellung der Katecholamine, die die Wachheit und Energiebereitstellung erhöhen.Studien zu Tyrosin haben gezeigt, dass es für Wachheit und Konzentration sorgt, sowie vor Stresseinwirkung schützt.
Olivenblatt Extrakt – ist tatsächlich der Extrakt der Blätter des Olivenbaums und besitzt als Hauptwirkstoff das so genannte Oleuropein. Es hat viele gesundheitliche Vorteile und verbessert unter anderem die Insulinsensitivität, also die Effizienz des Körpers, Kohlenhydrate in die Zellen zu bringen. Weiterhin kann es den Schilddrüsenhormon- und Adrenalinspiegel steigern, wodurch mehr Kalorien verbrannt werden können.
Salvia Officinalis Blatt – oder auch echter Salbei genannt, steht hier als letzte Zutat des Thyroid Complex. Salbei hat erwiesener Maßen sehr viele positive Eigenschaften, wie Entzündungshemmung und Abtötung von Bakterien. Es gibt auch Studien die seine Wirkung auf die Schilddrüse untersuchen, die Datenlage ist aber noch recht dünn, weshalb wir hier lieber keine definitive Beurteilung abgeben.
Dandelion Wurzel – wird in der traditionellen Medizin für seine entwässernden Eigenschaften geschätzt. Studien beweisen seine harntreibende Wirkung, aber die hat Kaffee zum Beispiel auch. Ob es auch entwässert steht wissenschaftlich noch zur Debatte.
Brennnessel Wurzel – oder auch die Blätter der Pflanze, werden oftmals als entwässernder Tee eingesetzt und tatsächlich haben sie einen milden diuretischen Effekt. Außerdem wirkt die Brennnessel antiallergen und kann die Prostata schützen.
Burdock Wurzel – ist ebenfalls in der traditionellen Medizin unter anderem für seine diuretischen Eigenschaften bekannt. Es kann also dabei helfen, ungewünschte Wassereinlagerungen loszuwerden, zumindest, wenn man den traditionellen chinesischen Medizinern glaubt.
Buchu Blatt – ist ein weiteres Kraut mit wenig wissenschaftlichen Daten dahinter. In den deutschen Leitlinien wird es zur Behandlung von Entzündungen, Nierenerkrankungen und Erkrankungen des Harntraktes gelistet. Zusätzlich dazu soll es entwässernd wirken, aber wie gesagt, die Wissenschaft ist sich darüber nicht einig.
Juniper Beeren – sollen ebenfalls diuretische Wirkungen besitzen. Weiterhin können sie positiv auf Erkrankungen der Gelenke wie Rheuma und Arthritis wirken.
Selleriesamen Extrakt – ist die letzte Komponente im Entwässerungs Komplex und auch hier gilt im Grunde dasselbe wie für die anderen Stoffe dieser Kategorie auch: traditionelle Medizin, sollt diuretisch wirken, Studienlage eher dünn besiedelt!
Goto Kola – hat nichts mit der Kolanuss zu tun, sondern ist ein asiatisches Doldenblütengewächs. Es wird in der ayurvedischen Medizin gegen geistige Störungen eingesetzt und hat gezeigt, dass es den Acethylcholinspiegel im Gehirn steigern kann, die Konzentration und Gedächtnis fördern kann, sowie die Reparatur von Gehirnzellen verbessern kann.
Cholin Bitartrat – ist ein Pseudovitamin, welches ein Spender für Acethylcholin im Gehirn ist. Dies wiederum ist ein Neurotransmitter, der für mehr Konzentration sorgt. In Kombination mit Gotu Kola ist dieser Effekt dann noch ausgeprägter. Außerdem hat Cholin gezeigt, dass es den Fettsoffwechsel fördern kann.
Bacopa Monniera – ist auch ein Kraut der traditionellen Medizin, welches dafür verwendet wird, Angstzustände zu lösen und die Gedächtnisleistung zu verbessern.
Ashwaghanda Wurzel Extrakt – ist in den USA schon ein sehr populäres Einzelsupplement. Kein Wunder, denn dieses Adaptogen kann auch sehr viel. Zum einen löst und schützt es vor Angstzuständen, zum anderen kann es aber auch die männliche Potenz und Libido steigern, neuroprotektiv wirken und sogar vor Krebs schützen. Hier ist es allerdings eingesetzt um das Stresshormon Cortisol zu senken und das tut Ashwaghanda in Humanstudien auch sehr effektiv. Die minimal wirksame Dosis ist hierbei 300-500 mg. Der Cortisol Inhibiting Complex allein umfasst aber schon 300 mg, weshalb Ashwaghanda nur unterdosiert sein kann. Allerdings kann es sein, dass es synergistische Wirkungen zwischen den Inhaltsstoffen gibt, die das ganze effektiver machen.
Panax Ginseng Wurzel – ist mindestens genauso beliebt wie Ashwaghanda, denn Panax Ginseng kann die Insulinsensitivität steigern. Außerdem scheint es wirksam für die Verbesserung der Stimmung, Immunsystem und geistige Leistung zu sein. Wie Ashwaghanda fördert weiterhin die männliche Potenz. Die Beweislage zur Senkung des Cortisolspiegels ist allerdings recht dünn.
Phosphatidylserin – hat im Gegensatz zu Ginseng allerding robuste Daten der Cortisolhemmung hinter sich. Es ist ein Aminosäure-Derivat, welches in hohem Maße im Gehirn vorkommt. Es verbessert außerdem die Denkfähigkeit und bei älteren Personen das Gedächtnis.
Magnolia Rindenextrakt – ist der letzte Extrakt der Cortisol Inhibiting Complex. Es handelt sich hierbei wieder mal um einen Extrakt der traditionellen chinesischen Medizin, der Angstzustände löst, antidepressiv wirkt und entspannt. Allerdings ist auch hier mal wieder wenig zur Hemmung von Cortisol in der Literatur zu finden.

Gymnema Silvestre – ist ein Kraut aus dem südwestlichen Teil Indiens und Sri-Lanka. Es steigert die Insulinsensitivität und sorgt somit dafür, dass der Körper weniger Insulin braucht um Kohlenhydrate in die Zellen zu schleusen. Dadurch kann auch weniger Fett aufgebaut werden. Weiterhin verbessert es die Verdauung.
Apfelpektin – ist ein Ballaststoff der wie der Name schon sagt, in Äpfeln vorkommt. Pektin wird auch als Geliermittel in Marmeladen eingesetzt, aber das ist sicher nicht der Grund weshalb es im Animal Cuts verbaut ist. Apfelpektin hat die Eigenschaft, die Verdauung zu verbessern und ebenfalls die Insulinsensitivität zu verbessern. Außerdem quillt es im Magen auf und hält somit länger satt, was bei dieser Dosierung aber unbedeutend sein dürfte.
Jojoba Samen Extrakt – soll über die Cholecystokinin (CCK) Rezeptoren im Darm den Appetit hemmen. Dieser Effekt konnte zumindest an Ratten bewiesen werden, aber es ist sehr wahrscheinlich, dass dieser Wirkmechanismus auch beim Menschen vorhanden ist.
Ingwer Wurzel Extrakt – kommt sowohl in der ayurvedischen, als auch in der traditionellen chinesischen Medizin vor. Das beliebte Gewürz hilft der Verdauung und kann in hohen Dosen sogar den Testosteronspiegel steigern. Im Animal Cuts kommt Ingwer aber im Komplex zur Verbesserung der Bioverfügbarkeit vor und tatsächlich fördert es auf synergistische Weise die Aufnahme und Wirkung des Magnolia Rindenextrakts. Weiterhin kann Ingwer den Appetit hemmen.
Cayenne – gehört zu den Chilis und die sind dafür bekannt, durch das enthaltene Capsicum die Verdauung und den Stoffwechsel anzuregen. Allerdings steigert Cayenne auch die Bioverfügbarkeit von Stimulanzien wie Koffein und Theobromin. Für den Hausgebrauch kann man da übrigens auch Cayennepfeffer nehmen.
Grapefruit – ist eine wohlschmeckende, bittere Zitrusfrucht, aber wem erzählen wir das? Die Bitterstoffe in der Grapefruit sorgen allerdings dafür, dass andere Stoffe effizienter aufgenommen werden. Aus diesem Grund darf man einige Medikamente auch nicht mit Grapefruit oder dessen Saft konsumieren, da sie sonst zu stark wirken können.
Quercetin – ist ein Pflanzen-Flavonoid, welches in vielen verschiedenen Früchten, Gemüsen, Getreiden und Blättern vorkommt. Quercetin wird als Nahrungsergänzungsmittel vermarktet, welches Entzündungen und Allergien hemmen und Fett verbrennen kann. Eine weitere Studie verwendete Quercetin (300mg) zusammen mit Grüntee-Catechinen und Koffein (45mg). Dabei konnte eine Verbesserung der Trainingsleistung in trainierten Radsportlern festgestellt werden
Naringin – Ist einer der Bitterstoffe aus der Grapefruit, die für die bioverfügbarkeitssteigernden Effekte dieser Frucht verantwortlich sind. Hier ist es wahrscheinlich nochmal isoliert eingesetzt um einen noch größeren Effekt zu erzielen.
Piper Nigrum Extrakt – oder auch Piperin oder Bioperin ist der Extrakt des schwarzen Pfeffers und quasi die Mutter aller Stoffe, die eingesetzt werden, um die Effektivität andere Stoffe zu steigern. Zahlreiche Studien belegen diesen Effekt auch eindrucksvoll an einer Bandbreite von Wirkstoffen. Somit kann man niedrigere Dosierungen genauso effektiv machen wie höhere ohne Piperin.
Noch ein kurzes Wort zu den sonstigen Inhaltsstoffen, die keine direkte Wirkung entfalten. Wir haben es bei diesen Kapseln mit normaler Gelatine zu tun, daher ist Animal Cuts nicht für Veganer oder Vegetarier geeignet. Weiterhin sind die Kapseln mit den Farbstoffen „FD&C Blau#1, FD&C Rot#40, FD&C Gelb#6“ und „FD&C #5“ gefärbt. Hierbei handelt es sich um so genannte Azofarbstoffe, die im Verdacht stehen, bei Kindern Aufmerksamkeitsdefizite hervorzurufen. Daher müsste das Produkt nach EU-Richtlinien mit dem Hinweis „Kann Aktivität und Aufmerksamkeit bei Kindern beeinträchtigen“ gekennzeichnet werden. Das wird zwar von den paar Kapseln sicher nicht passieren, jedoch sollten die Eltern unter euch vorsichtig sein, wo sie ihre Supplemente lagern. Das können wir für alle Supps empfehlen.
Und damit sind wir nun endlich durch die 35 Wirkstoffe des Animal Cuts durch. Wir haben gesehen, dass einige wirklich interessante Sachen dabei sind, doch leider kann man kaum etwas zur Dosierung sagen. Vieles wirkt auf uns jedoch unterdosiert, was eventuell durch den Einsatz eines ganzen Komplexes zur Steigerung der Bioverfügbarkeit ausgeglichen werden könnte. Wir hoffen ihr seid jetzt noch wach.
Einnahmeempfehlung
Auf der Dose von Animal Pak Cuts steht unter „Dosage“, man solle 2 Paks am Tag für 3 Wochen am Stück nehmen. 1 Pak davon nach dem Aufstehen und eines 4 bis 6 Stunden später. Nach 3 Wochen soll man eine einwöchige Pause machen, bevor man es erneut verwenden kann. Das liegt wahrscheinlich daran, dass man sich sonst zu stark an die Wirkung der Stimulanzien, der entwässernden Stoffe und der Zutaten zur Hemmung des Cortisols gewöhnen könnte. Aus unserer Sicht mach das auf jeden Fall Sinn. Für unseren Test haben wir uns an diese Empfehlung von 2 Paks am Tag gehalten. Nach diesen 3 Wochen hat man bei 2 Paks täglich auch genau eine Dose verbraucht.

Wirkung
Um tatsächlich festzustellen, ob der Einsatz eines legalen Fat Burners, egal welcher, zu einem schnelleren oder effektiveren Fettverlust führt als ohne, könnte man nur mit einer placebokontrollierten, klinischen Studie herausfinden, was wir natürlich nicht getan haben. Was wir euch aber sagen können ist, wie sich die Einnahme subjektiv auf uns ausgewirkt hat.
Zunächst einmal kann man ganz klar die Stimulanzien in Animal Pak Cuts spüren, besonders hier das Koffein. Dass diese Wirkung dann auch etwas länger anhält liegt vor allem an den Tee Extrakten, dem Kolanuss Extrakt und dem Guarana. Außerdem war eine leichte Hemmung des Appetits zu spüren.
Dann kann man noch sagen, dass der Entwässerungs Komplex auch seine Arbeit leistet, denn man muss öfter auf Klo und Wasser lassen. Allerdings raten wir davon ab, potentiell entwässernde Dinge über mehrere Tage zu sich zu nehmen, es sei denn man befindet sich wenige Tage vor einem Bodybuilding Wettkampf oder Fotoshooting. Aus diesem Grund haben wir nach 2 Tagen die zwei Entwässerungskapseln rausgenommen und würden auch euch dasselbe empfehlen. Glücklicher Weise schreibt Animal auf der Dose ja, dass es die blauen Kapseln sind. Trotzdem schade, denn die machen schließlich 22% des Produktes aus und man zahlt sie schließlich mit.
Trotzdem sollte man die Wirkung nicht mit Dingen wie Hardcore Stimulanzien aus Boostern vergleichen, die zwar viel stärker aufputschen und den Appetit noch stärker hemmen, aber auch ordentlich aufs zentrale Nervensystem gehen. Animal Cuts ist wirklich etwas, was man zumindest für 3 Wochen täglich nehmen kann. Zaubern kann aber auch Animal Pak Cuts nicht! Wer sich nicht in einer kalorienreduzierten Diät befindet, wird auch durch diesen Fatburner nicht abnehmen.
Preis-Leistung-Verhältnis
Eine Dose Cuts von Animal Pak enthält 42 Päckchen, wovon man 2 Stück am Tag nehmen soll. Eine Dose reicht also genau für 3 Wochen oder 21 Tage. Bei einem Standartpreis von 39,90 € zahlt man also 1,90 € pro Tag.
Preislich siedelt sich Animal Cuts damit eher im oberen Mittelfeld für Fatburnder an, aber bedenkt man, dass es auf so vielen unterschiedlichen Wegen wirkt und daher auch eine Menge Kapseln enthält, ist der Preis aus unserer Sicht okay. Sicher ist nicht jeder bereit so viel zu zahlen, aber wer das nötige Kleingeld hat, kann ihn ruhig mal testen.
Fazit
Fat Burner im Allgemeinen sind nichts Magisches, zumindest nicht die legalen Mittelchen. Man kann auch eine richtig gute Form ohne jegliche dieser Produkte erreichen, auch hin bis zur Wettkampfform. Allerdings helfen Fat Burner dabei, Hungergefühle zu bekämpfen, die Lethargie etwas los zu werden und geistlig im Alltag besser zu funktionieren.
Animal Pak Cuts ist aus unserer Sicht dafür geeignet. Die vielen Inhaltsstoffe sind unserer Meinung aber mehr Marketing als robuste Wissenschaft, denn denselben Effekt kann man auch mit einem Bruchteil dieser Stoffe erreichen.
Wer Spaß am Testen von Supplementen hat, die Linie Animal Pak von Universal Nutrition mag, kein Problem mit Kapseln schlucken hat, das nötige Kleingeld besitzt und eine Diät plant, der macht mit Animal Cuts wenig falsch, so hundert prozentig richtig aber eben auch nicht.
- Animal Cuts ist ein ultimativer Fatburner zur Unterstützung von Körperfettreduktion sowie auch für die perfekte Definition des Körpers
The post Animal Pak Cuts im Test appeared first on Gannikus.com.