Quantcast
Channel: Gannikus.de
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2724

USPlabs OxyELITE Pro im Test

$
0
0

Erfahrungsbericht zum Hardcore Fatburner USPlabs OxyELITE Pro

Offiziell ist die originale Version von USPlabs Jack3d nicht mehr auf dem Markt erhältlich, doch noch immer ist das Pre Workout Produkt in aller Munde. Das liegt vor allem daran, dass es mittlerweile aufgrund des enthaltenen 1,3-Dimethylamylamin verboten wurde. Der Hersteller des berühmt-berüchtigten Boosters hat jedoch zudem mit einem weiteren Supplement für Aufsehen innerhalb der Szene gesorgt. Es dreht sich dabei um OxyELITE Pro, einen Hardcore Fatburner, der ebenfalls mit DMAA ausgestattet wurde. Wir haben uns die Formel für euch genauer angesehen und sie selbstverständlich wie immer ausgiebig analysiert. Ob wir überzeugt waren oder nicht, erfahrt ihr hier im Test!


Verpackung

Das Design von USPlabs OxyELITE Pro ähnelt definitiv dem guten, alten Jack3d vom selben Hersteller. Allgemein betrachtet wirkt die weiße Dose schon ein wenig medizinisch beziehungsweise pharmazeutisch, was zwar optisch kein echter Knaller, aber auch nicht hässlich ist. Am Ende kommt es ist die Beurteilung der Verpackung sicherlich wie immer Geschmackssache und ohnehin kommt es eher auf den Inhalt an.

Auf der Rückseite des Etiketts finden wir die Supplement Facts, eine Verzehrempfehlung und diverse Warnhinweise. Die Angaben sind alle in englischer Sprache und relativ klein, was allerdings der kleinen Dose geschuldet ist. Zu beanstanden gibt es hier nichts!

USPlabs OxyELITE Pro Verpackung

In einer Dose USPlabs OxyELITE Pro sind 90 Kapseln enthalten.


Inhaltsstoffe und Dosierung

USPlabs Oxyelite Pro Inhaltsstoffe

Inhaltsstoffe von USPlabs OxyELITE Pro

Eine Portion von USPlabs OxyELITE Pro besteht aus einer Kapsel und liefert insgesamt sechs verschiedene Inhaltsstoffe. Davon wurde nur im Falle des Koffeins die genaue Menge angegeben, die restlichen Dosierungen verschleiern sich hinter einer 119,5mg schweren Proprietary Blend, was natürlich bei uns nicht gerade für Freudensprünge sorgt!

Koffein (100mg) sollte mittlerweile jedem unserer Leser ein Begriff sein. Die weltweit meist konsumierte Stimulans macht wach, konzentriert und sorgt zusätzlich dazu für eine leicht erhöhte Herzfrequenz, die sich in gewissem Maß auch auf den Stoffwechsel beziehungsweise unseren Kalorienverbrauch auswirken kann. 100mg sind eine durchaus angenehme Menge für einen Fatburner, denn auch wenn man auf zwei Portionen erhöht, ist sie noch immer ziemlich gut verträglich!

Proprietary Blend (119,5mg)

Bauhinia Purpurea Extract ist das Extrakt einer Pflanze, die aus dem Süden Chinas kommt und auch in den USA wächst. Es soll sich stimulativ auf die Schilddrüse auswirken und dadurch die beiden Schilddrüsenhormone T3 und T4 erhöhen, was den Stoffwechsel ankurben würde. Die Tierstudie, die das belegt, wurde allerdings mit einer weiteren Substanz (Whitania Somnifera) durchgeführt und in Bezug auf Bauhinia Purpurea wurde mit einer Dosierung von 2,5mg pro Kilo Körpergewicht gearbeitet. Ob ein Effekt stattfindet und wenn ja, wie stark dieser ist, lässt sich zwar allein durch die Einnahme nicht genau sagen, aber so potent wie in der Studie wird er aufgrund der zu niedrigen Menge wohl nicht ausfallen!

Beim Bacopa Monnieri Extract haben wir es mit einem der sichersten Nootropika zu tun. Es kann nicht nur Stress und Angst reduzieren, sondern auch die Entspannung fördern und die kognitiven Funktionen im Gehirn steigern. Auch Bacopa Monnieri soll zudem die Schilddrüsenhormone positiv beeinflussen, was ebenfalls durch eine Tierstudie herausgefunden wurde, bei der mit Dosierungen von 300mg pro Kilo Körpergewicht gearbeitet wurde. Man muss hier also ebenfalls von einer zu geringen Menge sprechen, um drastische Effekte auszulösen!

1,3-Dimethylamylamin (DMAA) ähnelt hinsichtlich der Strukturformel stark dem Amphetamin und kann so auch ähnliche Effekte freisetzen, die jedoch im direkten Vergleich gemeinhin geringer ausfallen. Unter anderem wird die Ausschüttung der Neurotransmitter Dopamin und Noradrenalin angeregt, wodurch ein merklicher Energieschub und ein deutlich ausgeprägter Fokus entsteht. In gewisser Weise wirkt sich DMAA auch unterdrückend auf den Appetit aus, was jeder schon gemerkt haben sollte, der bereits einen Booster mit dieser Substanz getestet hat. 1,3-Dimethylamylamin gilt bereits ab einer Menge von 50mg als effektiv, wir gehen jedoch davon aus, dass in USPlabs OxyELITE Pro nicht so viel enthalten sein wird!

Yohimbe wird hier aller Voraussicht nach auf Yohimbine standardisiert sein, eventuell ist sogar direkt synthetisches Yohimbine verarbeitet worden. Yohimbine kann nicht nur die männliche Potenz steigern, sondern soll auch die Fettverbrennung in Problemzonen akurbeln. In Deutschland ist es allerdings verschreibungspflichtig, Yohimbe nicht, weshalb genau dieses eben häufig in Supplements verwendet beziehungsweise deklariert wird. Es gilt: Je mehr Yohimbe, desto mehr Yohimbine, doch ausreichend viel für einen wirklich potenten Effekt wird hier nicht enthalten sein, wenn man davon ausgeht, dass wirklich Yohimbe und nicht Yohimbine verwendet wurde. Für gewöhnlich nimmt man 10mg Yohimbine in einer Einzeldosis. 

USPlabs OxyELITE Pro Supplement Facts

In USPlabs OxyELITE Pro wurde fast alles unterdosiert.

Zumindest nach dem ersten Blick auf das Label von USPlabs OxyELITE Pro kann man sagen, dass ein Großteil der Inhaltsstoffe wohl unterdosiert sind. Das beudeutet jedoch nicht automatisch, dass die Formel nicht wirken kann. Ein synergetischer Effekt liegt immer im Bereich des Möglichen, weshalb wie immer der Praxistest abzuwarten ist!


Einnahmeempfehlung

Der Hersteller empfiehlt, vor dem Konsum von USPlabs OxyELITE Pro einen Arzt zu konsultieren. Ist dies geschehen, könne man mit einer Kapsel am Morgen und auf nüchternen Magen beginnen. Wenn die Toleranz getestet wurde, sei auch eine zweite Portion im weiteren Tagesverlauf in Ordnung. Die letzte Erhöhung lasse sich mit einem zweiten Serving zur morgendlichen Einnahme bewerkstelligen. In keinem Fall dürfe man die empfohlene Menge überschreiten!

Auch wenn die Absprache mit einem Arzt sehr löblich ist, so muss man doch sagen, dass die allerwenigsten Konsumenten wohl so verfahren werden. Der Rest der Empfehlungen des Herstellers klingt für uns schlüssig und wir würden größtenteils zum selben Vorgehen raten!

USPlabs OxyELITE Pro Einnahme

Je nach Toleranz soll man täglich 1-3 Kapseln USPlabs OxyELITE Pro einnehmen


Wirkung

Getestet haben wir USPlabs OxyELITE Pro für euch nach den Empfehlungen des Herstellers und natürlich auch als Ersatz für einen Pre Workout Booster. Grundsätzlich muss zunächst einmal gesagt werden, dass der Fatburner definitiv Wirkung zeigt, auch wenn das Etikett auf den ersten Blick nicht zu 100 Prozent darauf schließen lässt!

Zunächst haben wir eine Kapsel USPlabs OxyELITE Pro am Morgen auf nüchternen Magen probiert, was zwar eine Wirkung zeigte, uns als abgehärtete Personen aber nicht gänzlich zufriedenstellte. Deutlich besser war das Ganze dann mit zwei Portionen, nach deren Konsum man vor allem einen sehr ausgeprägten Fokus wahrnehmen konnte, durch die Arbeit um einiges einfacher von der Hand ging. Auch die Thermogenese war leicht erhöht, was sich durch ein allgemein wärmeres Gefühl bemerkbar machte. Einen appetithemmenden Effekt konnten wir ebenfalls feststellen, der sich jedoch vor allem bei zwei Kapseln einstellte. Das weitere Serving USPlabs OxyELITE Pro im späteren Tagesverlauf lässt sich gut als „Wachmacher zwischendurch“ bezeichnen, der einem noch einen kleinen Energieschub verpasst.

Als Booster Ersatz lässt sich USPlabs OxyELITE Pro natürlich auch Verwenden. Wir würden hierfür direkt zwei, eher sogar drei Kapseln vor dem Training nehmen. Das entspricht zwar der eigentlich der für den ganzen Tag angedachten Menge an Kapseln, doch auf diese Weise erhält man sowohl eine gute Menge Koffein als auch eine wohl für die meisten potente Dosis DMAA, was vor dem Workout für den Großteil keinerlei Probleme nach sich ziehen sollte. Fokus, Drive und Energie sind hier definitiv erhöht, nur auf den Pump hat die Formel logischerweise kaum positiven Effekt, doch das ist auch nicht das primäre Wirkungsziel eines Fatburners. Beachten sollte man, dass ein Produkt in Kapselform im Vergleich zu einem Pulver ein wenig früher eingenommen werden sollte, um die Auswirkungen zum gewünschten Zeitpunkt ausmachen zu können.

Einen Crash, ein Down oder sonstige Nebenwirkungen, die man aufgrund des enthaltenen DMAA erwarten könnte, haben wir bei USPlabs OxyELITE Pro nicht festgestellt. Wir haben es aber dennoch mit einem Produkt der Kategorie Hardcore zu tun und ein Crash ist nicht bei jedem Konsumenten pauschal auszuschließen, weshalb wie immer Vorsicht geboten ist.

Wie immer gilt auch im Falle des USPlabs OxyELITE Pro zu sagen, dass ein Fatburner nicht direkt Fett verbrennt, obwohl die Bezeichnung dies impliziert. Ein solches Produkt dient lediglich als „Helferlein“ in einer Diät und soll demnach de Appetit hemmen, zusätzliche Energie liefern und den Stoffwechsel geringfügig ankurbeln. All das kann USPlabs OxyELITE Pro zumindest unserer Meinung nach in solider Art und Weise bewerkstelligen!


Preis-Leistung-Verhältnis

Wenn man noch eine Dose USPlabs OxyELITE Pro bekommt, dann meistens ungefähr für einen Preis von 44,90 €. Ein Serving schlägt dann mit ziemlich genau 0,50 € zu Buche, doch dem Tagespreis entspricht das nicht. Gerade die hartgesotteneren Verbraucher unter euch werden wohl zwei, wenn nicht sogar drei Kapseln täglich benötigen, weshalb mit bis zu 1,50 € gerechnet werden muss.

Dass in USPlabs OxyELITE Pro mit DMAA eine derzeit nicht verkehrsfähige Substanz enthalten ist, kann man als Pluspunkt sehen. Billig ist der Fatburner jedoch bei der Maximaldosierung nicht, weshalb wir das Preis-Leistungs-Verhältnis nur ganz knapp im oberen Drittel ansetzen!


USPlabs OxyELITE Pro Fazit

Alles in allem solide: USPlabs OxyELITE Pro.

Fazit

Alles in allem bleibt festzuhalten, dass USPlabs OxyELITE Pro ein solides Produkt in der Kategorie Fatburner ist. Durch die Einnahme kommt es zu einer gewissen Steigerung von Fokus, Konzentration und Energie und auch in puncto Appetitunterdrückung lässt sich ein Effekt feststellen.

Selbstverständlich ist auch USPlabs OxyELITE Pro kein sogenanntes „Must Have“ in einer Diät, denn über „Sieg und Niederlage“ in Bezug auf den Fettverlust entscheidet noch immer das Kaloriendefizit. Das bedeutet jedoch nicht, dass ein solches Supplement keinen Vorteil für Personen bringen kann, die den einen oder anderen Euro im Geldbeutel übrig haben. 

Wer eine kleine Unterstützung während einer kalorienreduzierten Ernährungsphase sucht und zudem Fan von DMAA ist, tätigt mit dem Kauf von USPlabs OxyELITE Pro zumindest keinen gravierenden Fehlkauf. 

The post USPlabs OxyELITE Pro im Test appeared first on Gannikus.com.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2724