Erfahrungsbericht zum Energy Drink JIMMY’Z
Energy Drinks gibt es mittlerweile wie Sand am Meer. Den wenigsten Unternehmen gelingt es hier noch wirklich ein neues innovatives Produkt auf den Markt zu werfen. Die Macher von JIMMY’Z versprechen uns hier einen leckeren Energy Drink mit wenig Zucker, vollen Geschmack und langanhaltender subtil wirkender Energie. Ob das wirklich zutrifft, seht ihr wie immer hier im Test.
Verpackung
Auffallen tut JIMMY’Z in jedem Fall. Eine knallend neon orangene und neon grüne Dose macht auf jeden Fall etwas her. Für ein Lifestyle Produkt ist die Aufmachung auf jeden Fall gelungen.
Etwas verwirrend ist die Namensgebung. So versteht man nicht direkt, ist JIMMY’Z nun der Markenname oder der Name des Getränks.
JIMMY’Z könnt ihr hier kaufen!

Den JIMMY’Z Drink gibt es in 2 Geschmacksrichtungen.
Inhaltsstoffe und Dosierungen
Die Macher von JIMMY’Z versuchen uns den Drink als recht natürlichen Energy Drink zu verkaufen. Doch ist er das tatsächlich? Die Mischung aus Koffein und dem japanischen koffeinhaltigen Matcha-Tee soll uns praktisch subtil mit Energie versorgen und dabei keinen Crash verursachen. Dazu kommt noch eine niedrige Kaloriendichte, da auf Einfachzucker verzichtet wurde. On Top kommen dann noch einmal die natürlichen Süßungsmittel.
Während die meisten Energy Drinks wahre Kalorien-Bomben sind, punktet hier JIMMY’Z mit gerade einmal 2,1g bzw. 1,7g Zucker aus Fruktose. Das macht sich natürlich auch bei den Kalorien bemerkbar. Pro 100ml sind hier 9Kcal enthalten, was bei einer Dose von 250ml insgesamt 22,5 Kcal macht. Das ist ein guter Wert für einen Energy Drink. JIMMY’Z ist kein Zero oder Light Getränk, hat aber dennoch kaum Zucker enthalten, was ja zu begrüßen ist.
Dass das ganze nicht so natürlich ist, wie man versucht dem Kunden zu verkaufen, wird beim Blick auf die Zutatenliste deutlich. Auch hier finden sich Energy-Drink typische Inhaltsstoffe wie Säuerungsmittel Citronensäure, Zitronensaftkonzentrat, Magniesiumcitrat oder das Süßungmittel Stevioglykoside. Aber eben auch Zutaten wie Matcha-Grüntee-Extrakt oder Melissenextrakt. Hier kann man also sagen, natürlicher als ein Red Bull – aber ein Tee ist es eben auch nicht.
Pro Dose 250 ml nehmen wir 62,5 mg Koffein zu uns. Im Vergleich zu VPX BANG (300mg Koffein) ist das eine moderate Menge. Wer hingegen den Vergleich zu einem Red Bull zieht, wird feststellen, so viel weniger als in Red Bull ist hier dann auch nicht enthalten. Denn der Drink, welcher euch Flügel verleiht, hat 80mg Koffein.
Zusätzliche Vitamine wurden hier nicht hinzugefügt.

Die Nährwerte sind für einen „Nicht-Zero“ Drink durchaus gut.
Geschmack
Kein Tee aber eben auch nicht typisch Energy Drink. JIMMY’Z liegt irgendwo dazwischen und erinnert einen etwas an VEMMA, wenn es an den Geschmack geht. Das kann man mögen, muss man aber nicht. Der geneigte Käufer hat aktuell 2 Geschmacksrichtungen zur Auswahl: Lemon und Peach, welche die illustren Namen Lemonastic und Peachalicious tragen.
Lemonastic
Die Geschmacksrichtung Lemon ist gut zu erkennen. Der Drink schmeckt wenig intensiv, ähnlich wie ein dünnerer Tee mit etwas Kohlensäure. Der Typische Energie Drink Fan wird hier den intensiven Geschmack vermissen.
Peachalicious
Erinnert geschmacklich deutlich an VEMMA. Auch hier haben wir kein typisches Energie Drink Aroma, sondern eher einen Tee mäßigen Geschmack.
Insgesamt kann man über JIMMI’Z in Sachen Aroma sagen, dass beide Geschmacksrichtungen wenig mit den typischen Energy-Drink Aromen gemein haben. Das werden die einen sicherlich gut finden, anderen wird das starke Aroma hingegen fehlen. Wer gerne Tee trinkt, wird auch JIMMY’Z gerne trinken.

Geschmacklich ganz okay… Aber etwas fad.
Wirkung
In der Tat hat JIMMY’Z eine eher subtile Wirkung. Der eine wird das als eher positiv empfinden, der andere vielleicht eher negativ, weil er vom Drink zu wenig merkt. Wer sich 5 mal die Woche einen Hardcore Booster hinter die Binde kippt, der wird hier natürlich JIMMY’Z als zu lasch empfinden. Wer aber bei der Arbeit nicht überdreht sein möchte, wird mit dem Wirkungsspektrum zufrieden sein. Wobei man dann auch dazu sagen muss, 1-2 Tassen Kaffee würden es auch tun.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Je nach Abnahmemenge gestaltet sich das Preisniveau:
- 6 x 250 ml – 8,50 € – Preis pro Dose: 1,42 €
- 12 x 250 ml – 16,90 € – Preis pro Dose: 1,41 €
- 24 x 250 ml – 32,90 € – Preis pro Dose: 1,37 €
Das sind Summen, die wir auch für eine Dose Red Bull in etwa auf den Tisch blättern müssen. Da Red Bull alles andere als ein Drink mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis ist, kann man auch dieses nicht als besonders gut bezeichnen. Für einen Energy Drink ist das aber leider fast normal.

Insgesamt ein solider andersartiger Energy Drink. Red Bull Fans werden hier aber hier nicht glücklich.
Fazit
Auf uns hat der JIMMY’Z Energy Drink einen durchschnittlichen Eindruck gemacht und das nicht nur beim Preis. Der Geschmack ist natürlich subjektiv, aber so wirklich feiern konnte von uns das Aroma niemand .
In Sachen Nährwerte sah das ganze hier schon besser aus, mit nur wenigen Gramm Zucker ist die Kaloriendichte hier gering.
Wer einen Energy Drink sucht, der wirklich pusht, wird hier nicht glücklich werden, denn teilweise kann eine Tasse Kaffee schon mehr Koffein enthalten, als eine Dose JIMMY’Z. Suchst du hingegen einen relativ natürlich schmeckenden soften Energy Drink, kannst du einmal einige Dosen hiervon testen.
The post JIMMY’Z Energy Drink im Test appeared first on Gannikus.com.