Machen wir uns nichts vor, Fett verlieren ist im Grunde genommen ziemlich simpel. Die meisten übergewichtigen Menschen können wohl präzise benennen, was sie fett macht und wo ihre Fehler liegen. Abends nach dem Burger mit Pommes Frites noch fünf Kugeln Eis mit Sahne zu essen, ist eben nicht gerade förderlich. Diesbezüglich aber die entsprechenden Anpassungen zu treffen kann schwer sein, aber es gibt noch etwas deutlich Zäheres, nämlich den Körperfettanteil gering zu halten, wenn das Fett erst einmal weg ist. Ungefähr 90 Prozent, also neun von zehn Personen, scheitern genau daran und nehmen alle abgenommenen Pfunde nach der Diät wieder zu!

Was haben also diejenigen zehn Prozent der Menschen, die Fett verlieren und es auch nicht wieder aufbauen, grundsätzlich gemeinsam? Die National Weight Control Registry der USA gibt in diesem Zusammenhang zumindest ein paar Hinweise.
Die National Weight Control Registry, kurz auch NWCR genannt, ist eine Datenbank, die 5000 Menschen umfasst. Alle von ihnen haben mehr als 30 Pfund (circa 14 Kilo) abgenommen und ihren Erfolg mindestens ein Jahr aufrechterhalten.
Gemeinsam haben sie unter anderem die folgenden drei Punkte!
1 – Sie experimentieren
Die erfolgreichen Menschen, die in der Datenbank geführt werden, verfahren nach dem Prinzip „Trial and Error“. Am wichtigsten ist jedoch laut James Hill, dem Direktor des Center for Human Nutrition, dass sie aus ihren Fehlern lernen.

Wer aus seinen Fehlern lernt und sie zukünftig vermeidet, wird mit großer Wahrscheinlichkeit seinen eigenen Weg finden, sich nachhaltig gut zu ernähren.
Kurz gesagt probieren sie etwas, scheitern, modifizieren und versuchen es erneut, bis sie ihren eigens personalisierten und nachhaltigen Plan gebaut haben. Das scheint zwar offensichtlich zu sein, doch auf diese Weise gehen die meisten Menschen eben nicht vor. Stattdessen werden diverse Modediäten praktiziert, die zweifelsohne ein guter Start sein können. Fällt man aber aus dem Raster, passen nur die wenigsten die Vorgehensweise an, sondern haken den Versuch direkt ab und sagen, die Diät habe nicht funktioniert.
Man muss dabei eines klar stellen: Alle Diäten funktionieren, wenn ein Kaloriendefizit herrscht, doch nicht alle sind auch gesund und nachhaltig. Sie führen zum Fettverlust, aber es ist noch immer deine eigene Verantwortung, den Übergang von der Diät in eine alltäglich gesunde und genießbare Ernährung zu schaffen. Dein anfänglicher Plan wird das nicht für dich erledigen.
Menschen, die Fett verlieren und es auch nicht wieder zunehmen, sind zu dieser Erkenntnis gekommen. Sie adaptieren, experimentieren und denken für sich selbst!
2 – Sie frühstücken
Die große Mehrheit der Diätenden in der NWCR frühstücken. Angesprochen wurde die Wichtigkeit des Frühstücks bereits mehrfach, aber es gibt im Zuge dessen etwas, woran nur die wenigsten Leute denken: Wer jeden Morgen frühstückt, sei die Mahlzeit auch noch so klein, ist leistungsfähiger und bewegt sich über den Tag verteilt mehr.
Das macht durchaus Sinn, denn wenn der Körper spürt, dass er sich in einem Zustand mit wenig Energie und Nahrung befindet, dann bewegt man sich außerhalb des Gyms unbewusst weniger. Diese Inaktivität summiert sich im Laufe der Zeit!
3 – Sie verzichten auf Cheat Meals
Diejenigen, die eine signifikante Menge an Fett verlieren und diesen Zustand erhalten, verzichten auf die Entgleisungen an Wochenenden und in Urlauben. Zumindest halten sie die Häufigkeit im Zaum. Wenn man Junk Food als Sucht ansieht, was es biochemisch ist, dann ist das auch äußerst sinnvoll. Nach Cheat Meals oder gar Cheat Days läuft man Gefahr, die alten und schlechten Ernährungsgewohnheiten wieder aufleben zu lassen, wodurch die Gelüste logischerweise verstärkt werden,
Schließlich konsumiert ein ehemaliger Abhängiger, der auf Entzug lebt, seine favorisierte Droge auch nicht, nur weil sein Geburtstag ist. Er schießt sich auch am Wochenende nicht komplett ab, weil er die Woche über gute Arbeit geleistet hat. Wer seinen Körperfettanteil dauerhaft gering hält, versucht auf Junk Food zu verzichten und gesunde Alternativen zu finden, nach deren Verzehr es einem selbst auch körperlich deutlich besser geht!

Quelle: t-nation.com/diet-fat-loss/tip-3-proven-habits-that-keep-the-fat-off
The post 3 bewährte Gewohnheiten, um den Körperfettanteil gering zu halten appeared first on Gannikus.com.