Erfahrungsbericht zum stimfreien Pre Workout Booster “Teutonic” aus der Sword Brothers Series von Gods Rage
Wie oft haben wir darauf hingewiesen, dass Hardcore Booster zwar sehr viel Spaß machen können, aber nicht unbedingt förderlich für die Gesundheit und den langfristigen Muskelaufbau sind? Zwar ist Koffein ein sehr sicheres und gut untersuchtes Stimulans, aber auch das möchte nicht jeder aus verschiedenen Gründen vielleicht nicht zu jedem Training zu sich nehmen. Aus diesem Grund kommen immer mehr Hersteller mit Boostern auf den Markt, die komplett ohne Stimulanzien auskommen und somit dem zentralen Nervensystem eine kleine Pause gönnen. Stattdessen setzen sie meist auf die Förderung von Pump, Kraft und Konzentration. Genau diese Zwecke soll auch der Teutonic aus der Sword Brothers Series von Gods Rage erfüllen. Ob er diesen Erwartungen gerecht wird erfahrt ihr wie immer bei uns im Review!
Verpackung
Gods Rage Sword Brothers Series Teutonic stellt quasi das stimfreie Gegenstück zum Hardcore Booster Templar aus eben dieser Produktreihe dar. Statt dem Anfang des Psalm 115.1 und der alten Inschrift des älteren Siegels des Templerorden, ziert dieses mal das Zitat: „Sei ohne Furcht im Angesicht deiner Feinde; sei tapfer und aufrecht auf das Gott dich lieben möge; sprich stets die Wahrheit, auch wenn dies den eigenen Tod bedeutet; beschütze die Wehrlosen; tue kein Unrecht. Dies ist dein Eid!“ die Dose. Wohingegen man beim Templar Booster noch der laitainischen Sprache mächtig sein musste um dies zu übersetzen, ist das Zitat auf der Dose des Teutonic bereits in deutscher Sprache verfasst. Wo wir bereits bei der Dose sind, beim Gods Rage Sword Brothers Series Teutonic haben wir eine typische Booster Dose in weißer Farbe in unseren Händen. Auf der Vorderseite prangert ein großes schwarzes Templer Kreuz mit der silbernen Inschrift “Teutonic”. Darunter steht in goldener Farbe die Unterschrift “Sword Shield”, was so viel bedeutet, wie “Schwert und Schild”. Weitere Aspekte, wie die Füllmenge oder Geschmacksrichtung sind auf der Vorderseite ebenfalls in schwarzer Schrift festgehalten. Das wirkt wie schon beim Templar schon ziemlich cool. Das Templer Kreuz finden wir im Übrigen auch auf dem Deckel der Dose, dieses mal jedoch in silberner Farbe.

Alle weiteren relevanten Informationen, wie tabellarische Darstellung der Nährwerte und Wirkstoffe, Zutaten, Einnahmeempfehlung, Warnhinweise und Firmenanschrift sind wie immer auf der Rückseite zu lesen. Hier ist bis auf die farbliche Gestaltung alles sehr ähnlich dem Gods Rage Templar und da sich der US Amerikanische Hersteller besonders auch um den deutschen Markt bemühen, werden alle Angaben sowohl auf englisch als auch in deutscher Sprache gemacht.
Bis auf die Farben ähnelt die Darstellung der Informationen auf der Rückseite sehr der von den Gods Rage Templar. Wenn man auf hohem Niveau meckern möchte, dann könnte man auch hier sagen, dass diese Informationen aufgrund der Schriftgröße und der ausschließlichen Verwendung von Großbuchstaben ein wenig unübersichtlich dargestellt sind. Das könnte man in unseren Augen besser lösen.

Der Gods Rage Sword Brothers Series Teutonic ist ein stimulanzienfreier Booster unter dem Motto der Tempelritter.
Der Gods Rage Sword Brothers Series Teutonic ist als 250 g Dose in der Geschmacksrichtung War Berries erhältlich
Inhaltsstoffe und Dosierung

Inhaltsstoffe und Dosierung von Sword Brothers Series Teutonic von Gods Rage
Auch beim Gods Rage Sword Brothers Series Teutonic haben wir es wieder mit einer Proprietary Blend zu tun, das heißt, man gibt nicht an welche Mengen von jedem einzelnen Wirkstoff konkret enthalten sind. Das ist wie immer auch hier ein Kritikpunkt. Schauen wir uns doch mal an was die Inhaltsstoffe so auf dem Kasten haben.
L-Citrullin – ist hier in der freien, ungebundenen Form verwendet und wirkt auf die selbe Art und Weise wie alle anderen Formen von Citrullin auch. Allerdings kann die Bioverfügbarkeit durch Stoffe wie Apfelsäure (Malat) oder Polyhydrat noch gesteigert werden, wodurch mehr davon dort ankommt wo es hin soll. Die wichtigste Eigenschaft von L-Citrullin in einem Pre-Workout ist, dass es in den Nieren zu L-Arginin umgewandelt wird. Studien konnten zeigen, dass die Supplementierung mit L-Citrullin deutlich effektiver ist als die mit L-Arginin selbst. Aus L-Arginin wiederum können Nitric Oxide Synthase (NOS) Enzyme im Blut Stickstoffmonoxid herstellen, was die Gefäße erweitern und damit für eine bessere Durchblutung, den sogenannten Pump sorgen kann. Dabei entsteht aus L-Arginin Stickstoffmonoxid und wieder L-Citrullin. Die Wirksamkeit von L-Citrullin als NO-Donor ist hinreichend belegt und so wird L-Citrullin auch unterstützenden in der Therapie von genetisch-bedingtem Muskelschwund eingesetzt. Herkömmliche Dosierungsempfehlungen liegen bei 4000 bis 6000 mg. Wir wissen dass die “Holy Knight Pump” Matrix hier mit insgesamt 13500 mg dosiert ist und Citrullin dabei an oberster Stelle steht. Daher stehen die Chancen ganz gut, dass Citrullin durchaus angemessen dosiert ist.
Betain HCL – ist ein Abkömmling der Aminosäure Glycin. Diese Substanz ist bisher noch nicht allzu gut erforscht, doch sie kann dafür sorgen, dass Wasser in die Muskulatur gezogen wird und dadurch ein verstärkter Pump entsteht. Hierfür brauchen wir eine Dosierung von über 2 g, die hier wahrscheinlich auch enthalten ist!
Creatinol-o-Phosphat – hat strukturell zwar nichts mit herkömmlichen Creatin zu tun, wirkt aber ebenfalls positiv auf die Steigerung der Muskelkraft, im Vergleich zu normalem Creatin jedoch eher akut, direkt nach der Einnahme. Gängige Dosierungen liegen bei 1000 bis 2000 mg, wobei Teutonic sehr wahrscheinlich in diesem Bereichs liegt. Wir werden bei der Wirkung sehen ob wir eine Kraftsteigerung verzeichnen können. Als Rohstoff ist Creatinol-o-Phosphat übrigens relativ teuer, man hat sich also hier nicht lumpen lassen.
Creatin HCL – ist eine Verbindung aus Creatin und ein wenig Salzsäure, welche die Bioverfügbarkeit steigern soll. Die Wissenschaft ist sich allerdings einig, dass normales Creatin Monohydrat eine sehr gute Bioverfügbarkeit hat und zudem das beste Verhältnis zwischen Preis und Leistung hat. Allerdings bringt das nur etwas wenn man es regelmäßig nimmt. Also entweder nimmt man auch an trainingsfreien und boosterfreien Tagen noch Creatin zusätzlich oder es hat hier keinen Nutzen.

Arginin Hydrochlorid (HCL) – ist ebenfalls eine Verbindung aus der Aminosäure Arginin und Salzsäure, welche auch hier die Aufnahme und Bioverfügbarkeit verbessern soll. Arginin ist die Vorstufe von Stickstoffmonoxid (NO), was die Funktion hat, die Gefäße zu erweitern und dadurch den Blutfluss zu steigern. Das Ganze resultiert dann idealer Weise in einem verbesserten Pump Effekt. Wie auch beim Citrullin liegt die herkömmliche Empfehlung zur Einnahme bei ca. 4000 bis 6000 mg, da Arginin aber auf eine ähnliche Weise wirkt wie Citrullin kann von beiden auch weniger enthalten sein und trotzdem den gewünschten Effekt erzielen. Ein weiterer Vorteil der Kombination von Citrullin und Arginin liegt darin, dass sie über verschiedene Transporter in das Blut aufgenommen werden. Sind die Arginin Transporter abgesättigt, kann immer noch Citrullin aufgenommen werden und umgekehrt. Somit kann theoretisch mehr NO produziert werden als mit einer dieser Stoffe allein. Es wäre interessant gewesen zu wissen wie viel Citrullin und Arginin hier enthalten ist…
Beetroot Powder – zu deutsch “rote Beete Pulver” hat im Grunde zwei wesentliche Aufgaben. Zum einen liefert es natürlicher Weise hohe Mengen an Nitraten. Nitrate wiederum fördern erwiesener Maßen die Erweiterung der Blutgefäße, wodurch in der Theorie der Blutdruck gesenkt und der Pumpeffekt gesteigert wird. Wer schon einmal in der Küche mit dieser Knolle gearbeitet hat, der weiß ebenfalls, dass rote Beete Saft extrem stark färbt. Daher ist die zweite Aufgabe dieses Extraktes, dem Produkt seine Farbe zu verleihen, ohne dass man weitere künstliche Farbstoffe braucht. Das ist schon ein durchaus nützlicher Nebeneffekt.
In der Zutatenliste finden wir dann zum schluss noch Black Pepper Extract. Dies ist wie der Name schon sagt der Extrakt des schwarzen Pfeffers und enthält das sogenannte Bioperin oder auch Piperin genannt. Es hat die Eigenschaft, die Absorption vieler Substanzen aus dem Dünndarm zu fördern und macht ihren Wirkungseintritt daher effektiver und schneller. In der Regel werden 5-10 mg pro Portion verwendet. Wer übrigens versuchen möchte die Wirkung seiner selbstgebauten Booster oder anderen Supps zu verbessern, gewöhnlicher schwarzer Pfeffer besteht zu ca. 5-10% aus Bioperin. Dafür muss er allerdings frisch gemahlen sein und dunkel gelagert werden, da das Bioperin durch Lichteinwirkung zerstört wird.

Rein von den Zahlen, Daten und Fakten sieht Gods Rage Teutonic durchaus wirksam aus.
Rein von der Zusammenstellung der Zutaten scheint Sword Brothers Series Teutonic von Gods Rage relativ gut aufgestellt zu sein. Wie schon erwähnt haben wir hier keine Stimulanzien enthalten, aber in Bezug auf Kraft und Pump sollte da durchaus etwas brauchbares bei heraus kommen.Vorausgesetzt natürlich die Dosierungen passen!
Zutaten des Sword Brothers Series Teutonic von Gods Rage (War Berries):
L-Citrullin, Betain Hydrochlorid, Creatinol-o-Phosphat, Hydrochlorid, Arginin HCL, Aroma, rote Beete Extrakt Pulver (Beta Vulgaris Var Conditiva), Inulin (aus Chicoree), Säureregulator: Natrium Bicarbonat, Süßungsmittel: Sucralose, schwarzer Pfeffer Extrakt 25:1 (Piper Nigrum, enthält 95% Piperin)
Einnahme
Gods Rage gibt auf der Dose folgende Einnahmeempfehlung:
“Geben Sie 3 (15 g) Teutonic Messlöffel in mindestens 300 ml Wasser und schütteln Sie den Shaker 1 Minute kräftig. Trinken Sie die Mischung 30 bis 45 Minuten vor Beginn des Trainings. Testen Sie Ihre Verträglichkeit mit einer 10 g Dosierung. Überschreiten Sie 3 Messlöffel innerhalb von 24 Stunden nicht.”
Im Prinzip haben wir hier bis fast auf das Wort genau die selbe Angabe wie schon beim Templar wo wir wiederum angemerkt haben, dass es fast die selbe ist wie beim Narcotica The Evil von GN Laboratories. Ein Schelm wer böses dabei denkt… Aber wir wissen ja, dass Gods Rage und GN Laboratories beides Eigenmarken von Gigas Nutrition sind, daher kein Wunder. Dennoch ist das eine normale und durchaus ausführliche und vernünftige Empfehlung. Im Gegensatz zum Narcotica The Evil stimmt hier dieses mal die Angabe, dass 1 Messlöffel 5 g Pulver entsprechen wir haben es für euch mit der Gannikus Präzisions Boosterwaage nachgemessen.
Löslichkeit und Geschmack
Gods Rage Sword Brothers Series “Teutonic” ist nur in einer Geschmacksrichtung erhältlich und die nennt sich genau wie beim Templar “War Berries”. Wer das Review dazu also bereits gelesen hat oder ihn selbst schon gekostet hat, kann diese Sektion überspringen. Eine Geschmacksrichtung ist zwar wenig, aber wenn diese gut ausgeklügelt ist, sollte das auch reichen. Zumal man ohnehin eher selten solch einen Booster verwenden sollte. Hält man sich an die ganze Minute Shakezeit, so löst sich das Pulver einwandfrei selbst in kaltem Wasser auf, nicht so wenn man wie einige Youtuber das Ganze nur mit dem Löffel aus Plastik umrührt. Schöne Grüße an der Stelle. Geschmacklich ist der Booster natürlich extrem süß und das muss er auch sein um eher unangenehm schmeckende Inhaltsstoffe wie das Creatin HCL zu überdecken. Dennoch wird die Süße sehr gut durch die Säure abgefangen. Einige unserer Tester fanden den Geschmack sogar überraschend sauer, aber es hält sich definitiv im Rahmen. Das Aroma ist sehr fruchtig und exotisch. Es erinnert stark an fruchtig-beerige Kaugummis. Sicherlich eine Kombination die für die meisten Menschen zumindest erträglich ist.

Löslichkeit und Geschmack sind beim Teutonic einwandfrei.
Wirkung
Wie soll ein Booster Wirken, der keine Stimulanzien enthält? natürlich über den Pump und die Kraft. Von vornherein müssen wir sagen, dass sich unser Haupttester des Teutonic zum Zeitpunkt des Reviews gerade am Ende einer 10-wöchigen Diätphase befand. Wenn jemand beurteilen kann ob etwas die Kraft und den Pump steigert, dann so jemand. Was können wir also berichten? Nun, unsere generellen Erfahrungen zeigen, dass nicht jeder gleich gut auf die kraftsteigernde Substanz Creatinol-o-Phosphat anschlägt, aber unser Tester konnte bei allen Einheiten in der er Teutonic genommen hat, war in der Lage bei den Grundübungen, wie Kniebeugen und Bankdrücken 1-2 Wiederholungen pro Satz mehr bewältigen als noch in den Wochen zuvor. Dabei gab es in den Tagen zuvor heine Cheatdays oder Ladetage, am Essen lag es also nicht. Wer schonmal eine solche Diät durchgezogen hat, der weiß, dass das schon deutlich die Effektivität des Boosters zeigt und auch psychisch gesehen einen spürbaren Unterschied in einer Diät machen kann. Auch was den Pump angeht fällt unser Fazit gut aus, auch wenn der Effekt nicht ganz so lange anhält wie bei anderen, reinen Pump Boostern wie Vaso Grow von Dedicated Nutrition oder Animal Pump. Aber dennoch sehr solide und gerade in einer Diät ein echter Egoboost. Fairer Weise muss man dazu sagen, dass der Kollege keine Low Carb Diät gemacht hat. Nicht dass wieder jemand ankommt und meint, er hätte in seiner Diät nichts gemerkt und hinterher kommt raus, er hat eine kohlenhydratarme Diät befolgt… Solche Spezialisten hatten wir schon oft genug.
Aufgrund der fehlenden Stimulanzien hat sich unser Tester jedoch während des Trainings relativ müde gefühlt, weshalb er bei den kommenden Einheiten einen starken Kaffee dazu getrunken hat. Dennoch hat dies wohl kaum unser Testergebnis verfälscht. Letztendlich wurde dann der Gods Rage Teutonic noch mit seinem stimlastigen Bruder, dem Templar gestackt, wobei eine außerordentlich wirksame, aber dennoch nicht zu sehr stimulierende Kombination aus den Vorteilen beider Produkte zustande kam. Das bedeutet konkret: Mehr Kraft, guter Pump, angenehmer Fokus, gute Laune und keine spürbaren Nebenwirkungen. Man sollte nur etwas aufpassen, dass man es beim Training nicht so stark übertreibt, dass andere Nebenwirkungen wie Übelkeit auf den Plan treten können. Diese beiden Booster sind wahre Brüder, weshalb der Name der Serie “Sword Brothers” durchaus gerechtfertigt ist.
Zusammenfassend bleibt zu sagen, dass der Gods Rage Sword Brothers Teutonic durchaus potent auf die Kraftsteigerung und den Pumpeffekt wirkt, vorausgesetzt man reagiert sensitiv auf den Stoff Creatinol-o-Phosphat. In Kombination mit dem Templar aus der selben Produktreihe des amerikanischen Herstellers kann man das Beste aus beiden Produkten erwarten, weshalb diese beiden Booster extrem gut harmonieren!
Preis-Leistungs-Verhältnis
Eine Dose des Gods Rage Sword Brothers Series Teutonic mit 250 g Inhalt bekommt man über diverse Internetshops für 34,90 €. Bei einer Dosierung von 15 g pro Einheit kommt man somit auf ca. 16 Portionen zahlt dafür je ca. 2,18 €.
Dafür dass dieser stimulanzienfreie Booster so gut auf die Kraft und den Pump wirkt, halten wir den Preis für sehr gerechtfertigt, zumal Creatinol-o-Phosphat ein nicht gerade kostengünstiger Rohstoff ist. Wer sich das Produkt ab und an mal bei schweren Einheiten gönnt, der bekommt durchaus etwas für sein Geld geboten!

Wir können den Sword Brothers Series Teutonic von Gods Rage durchaus empfehlen.
Fazit
Sicherlich, die Stim-Junkies unter uns werden mit Teutonic allein sicher nicht viel Spaß haben können. Aber es macht durchaus Sinn, mal 1 bis 2 Wochen Pause von jeglichen Stimulanzien, inklusive Koffein einzulegen um den Körper wieder zu sensitivieren. Aber auch wer keine Pause macht und zusätzlich eine andere Quelle für Stimulanzien, wie beispielsweise einen leckeren Kaffee (bei wem der noch wirkt) verwendet, der hat mit dem Teutonic aus der Sword Brothers Series von Gods Rage sicherlich sehr viel Spaß im Training. Sein Hauptvorteil ist definitiv die akute Förderung der Kraft, sowie ein sehr guter, wenn auch nicht lang anhaltender Pump. Wir sind von dem Produkt durchaus überzeugt und können ihn empfehlen, besonders im Stack mit anderen, stim haltigen Boostern!
- Maximaler, bisher unerreichter, förmlich die Haut und das Kettenhemd sprengender Pump
The post Gods Rage Sword Brothers Series Teutonic im Test appeared first on Gannikus.com.