Quantcast
Channel: Gannikus.de
Viewing all 2724 articles
Browse latest View live

BSN True Mass im Test

$
0
0

Erfahrungsbericht zum Weight Gainer True Mass von BSN

Wenn wir an BSN denken, dann denken wir an richtig coole Verpackungen und Produkte, bei denen wir uns fragen, wer dafür Geld ausgibt. Dass es durchaus Käufer der meist eher unterdurchschnittlichen Produkte gibt, zeigt der Erfolg von BSN. Der US Hersteller kann sich mittlerweile schon viele Jahre am Markt behaupten. Mit dem Weight Gainer BSN True Mass haben wir uns einmal einen echten Klassiker, der bereits seit 2007 auf dem Markt ist, vorgenommen. Ob dieser Weight Gainer sein Geld tatsächlich wert ist, seht ihr hier in unserem Test!


booster-banner-badt

Verpackung

Wie bereits angesprochen ist die Aufmachung von BSN Produkten stets fresh, so auch beim True Mass. Das Produkt ist schon locker 10 Jahre alt, aber altbacken sieht das Ganze immer noch nicht aus.

In einem Eimer BSN True Mass sind 2,64kg enthalten. Das Ding ist also ein ganz schöner Klopper.

>> BSN True Mass hier günstig kaufen! <<

bsn-true-mass-im-kaufen

Stattliche 2,6kg sind in der Dose des Weight Gainers BSN True Mass enthalten.


Inhaltsstoffe und Dosierung

bsn-true-mass-supplement-facts

Ein Shake des BSN True Mass liefert rund 700kcal. Die dafür benötigten 165g Pulver, sollte mit mindestens 400ml Flüssigkeit, Wasser oder eben Milch angemischt werden. Somit ist dieser Weight Gainer für die Allermeisten von euch wohl eher in der Aufbauphase geeignet und nicht in einer Diät.

Pro Portion liefert uns True Mass von BSN 46g Protein (Geschmacksrichtung Cookies & Cream). Diese kommen aus einer Proteinmischung. Hier sehen wir wie üblich bei BSN nicht, wie viel prozentual von Molkenproteinkonzentrat, Kalziumkaseinat, Milchproteinisolat. hydrolysiertem Molkenproteinisolat, Mizellarem Kasein, Eialbumin, Glutaminpeptid und Soja-Lecithin enthalten ist. Wie immer könnt ihr aber davon ausgehen, dass hier locker 85-90% Molkenproteinkonzentrat enthalten ist, da die anderen Proteinsorten teuer im Einkauf sind.

Was die Kohlenhydrate in True Mass betrifft, welche immerhin rund 90 pro Portion ausmachen, stammen diese zum allergrößten Teil aus Maltodextrin. Hierbei handelt es sich um eine leicht verdauliche Kohlenhydratform, die aus Maisstärke gewonnen wird. Es wird vom Körper schnell aufgenommen, was sicherlich um das Training herum nicht verkehrt ist. Es hält allerdings nicht lange satt.

Die 17g an Fetten kommen vom Sonnenblumenöl, welches auch recht weit vorne in der Zutatenliste in BSN True Mass vertreten ist. An der Stelle kann man aber sagen, dass dies sicher okay ist für einen Weight Gainer. Für Athleten, die sich Low Fat ernähren, ist der Anteil an Fett schon recht hoch.

Generell kann man sagen, dass es sich hier bei diesem Weight Gainer um ein wenig natürliches Produkt handelt. Denn wir haben hier unter anderem in der Zutatenliste einige Trennmittel wie Tri-Kalziumphosphat, Feuchthaltemittel wie Polydextrose oder Verdickungsmittel wie Xanthan, Guarkernmehl und Gummi arabicum. Dazu kommen noch einmal Emalugatoren wie Natriumkaseinat und Diglyceride.

bsn-true-mass-inhaltsstoffe

Sehr künstlich und ein Großteil der Inhaltsstoffe besteht aus Maltodextrin und Whey Protein Konzentrat.

Bei BSN True Mass handelt es sich um einen typischen US Weight Gainer. Wir haben eine intransparente Proteinmischung und die Kohlenhydrate kommen zum Großteil aus Maltodextrin. Dazu kommt noch einmal ein relativ hoher Fettgehalt, der für uns keinen Sinn macht. Maltodextrin und Whey Protein werden schnell aufgenommen, Fett verlangsamt die Verdauung wiederum.

Zutaten von BSN True Mass:

Cockies & Cream Flavour: Protein Matrix besteht aus (Molkeproteinkonzentrat, Kalziumkaseinat, Milchproteinisolat, Molkeproteinisolat, hydrolysiertes Molkeproteinisolat, mizellares Kasein, Ei – Albumen, Glutaminpeptide (Gluten), (Emulgator: Soja – Lecithin), Maltodextrin, Creamer, (Sonnenblumenöl, Maltodextrin, Natriumkaseinat, Mono – & Di – Glyceride, Trocopherol, Tri – Kalziumphosphat), Aromastoff (Milch), Verdickungsmittel (Polydextrose, Zellulose, Xanthan, Guarkernmehl, Gummi arabicum), Biskuit – Kekskrümel (Weizenmehl (Gluten), Zucker, reines Planzenfett, fettarmes Kakaopulver, Salz, Treibmittel (Natriumbikarbonat), mittelkettiges Triglycerid – Pulver (mittelkettige Triglyceride, Natriumkaseinat, Emulgator (Zitronensäureeester von Mono – & Di – Glyceriden), Antioxidant (gemischte Tocopherole), Süßungsmittel (Sucralose, Kalium – Acesulfame). Aus Milch.

Philips HR2105/00 Standmixer 1,5 L Glasbehälter, 400 W, ProBlend 4 Technologie, weiß Philips HR2105/00 Standmixer 1,5 L Glasbehälter, 400 W, ProBlend 4 Technologie, weiß

Löslichkeit

Die Löslichkeit von BSN True Mass würden wir als okay beschreiben. Wenn man sich den Shaker wie von BSN beschrieben füllt, bekommt man es zunächst einmal mit der Angst zu tun. 400ml Milch plus 145g Pulver, da ist der Shaker schon fast voll.

Auch nach längerem kräftigen Schütteln werdet ihr noch einige Klümpchen haben. Diese kleben dann am Shaker-Rand, das Ganze lässt sich aber dennoch gut trinken.


Geschmack und Konsistenz

BSN True Mass ist unglaublich süß. Wer keinen Bock auf einen sehr süßen Weight Gainer hat, wird hier auf jeden Fall ein Problem bekommen. Dazu kommt die recht dickflüssige Konsistenz, die das Ganze nicht zwingend besser macht.

Die Süße von True Mass ist so stark, dass es fast schon egal ist, welche Geschmacksrichtung ihr wählt, da dieses penetrant süße Aroma wirklich alles andere überleuchtet.

Während BSN True Mass mit Milch noch okay schmeckt, muss man leider sagen, dass der Gainer mit Wasser angemischt kaum zu genießen ist. Allerdings werden wohl die wenigsten von euch darauf kommen einen Weight Gainer mit Wasser zu trinken. Denn Kalorien sparen möchte man mit so einem Produkt ja eher nicht.

bsn-true-mass-geschmack

BSN True Mass ist wirklich unglaublich süß, auch für einen Weight Gainer.


Preis-Leistung-Verhältnis

Der Durchschnittspreis für BSN True Mass 2,6kg liegt bei rund 39,90€. Wer die von BSN angegebenen 145g pro Portion zu sich nimmt, wird aus einer Dose 18 Portionen herausbekommen. Pro Portion bezahlen wir somit 2,21€.

Wer beispielsweise nur die Hälfte der empfohlenen 145g zu sich nimmt, also 72,5g, bezhalt pro Portion 1,10€.

Im Großen und Ganzen bekommen wir hier ein Whey Proteinkonzentrat mit Maltodextrin. Das bekommt man wesentlich günstiger, wenn man sich alles selbst zusammen mixt. Außerdem gibt es auch fertige Produkte, die hier einfach mehr können.


bsn-true-mass-im-kaufen

Wir können für BSN True Mass keine wirkliche Empfehlung aussprechen.

Fazit

Am Ende ist BSN True Mass ein ganz typischer US Weightgainer aus recht günstigen Zutaten, der auch geschmacklich kaum zu überzeugen weiß. Die Zusammensetzung ist weder besonders hochwertig noch finden wir die Nährstoffverteilung aufgrund der 17g-20g Fett pro Portion optimal.

Ganz klar, wer sich hier aus einem hochwertigen Whey Protein und Instant Oats einen Weight Gainer selbst mixt, wird mehr für sein Geld bekommen.

Alternativen: Instant Oats (2,5kg – 7,99€), Impact Whey Protein (2,5kg – 30,19€), Maltodextrin (5kg – 18,49€)

shop

The post BSN True Mass im Test appeared first on Gannikus.com.


MusclePharm Energy Sport Zero im Test

$
0
0

Erfahrungsbericht zum Energy Drink Energy Sport Zero von MusclePharm

Sportler, die sich gerne einmal einen Pre Workout Booster vor dem Training gönnen, haben ja durchaus eine Affinität für Energy Drinks. MusclePharm ist ein US Supplement Hersteller, der in der Vergangenheit schon desöfteren mit unterdosierten Produkten aufgefallen ist. Warum wir MusclePharm Energy Sport Zero recht gut finden, seht und lest ihr hier in unserem Testbericht!


Verpackung

Je nach dem wie groß der Durst oder Geldbeutel ist, könnt ihr euch direkt zwölf Dosen oder eben eine einzelne herauslassen. Auch, wenn der Inhalt bei MusclePharm nicht immer stimmt, die Optik ist stets gelungen und so ist das auch hier der Fall.

Informationen zum Inhalt findet ihr auf der Rückseite auf Englisch. Wie üblich bei solchen amerikanischen Produkten wurde an Werbeaussagen nicht gespart. Dass man hier einen Energy Drink so verkaufen möchte, als würde dieser merklich die Leistung steigern, wird hier ziemlich deutlich.

>> MusclePharm Energy Sport Zero Energy Drinks hier kaufen!! <<

musclepharm-energy-sport-zero-energy-drink

Je nach Bedarf kann MusclePharm MP Energy Sport Zero in 12 x 355ml Dosen oder einzeln gekauft werden.


Inhaltsstoffe und Dosierung

musclepharm-energy-sport-zero-supplement-facts

Inhaltsstoffe und Nährwerte

Beim Energy Drink MusclePharm Energy Sport Zero handelt es sich um ein Lifestyle Getränk ohne jegliche Kalorien.  Wie bei vielen anderen Energy Drinks sind auch hier Vitamin B12 (Cyanocobalamin), Vitamin B6 (Pyridoxine HCL) und Vitamin B3 (Niacin) enthalten. Gepaart mit Koffein soll diese Mischung Ermüdungserscheinungen bekämpfen.

Und Koffein ist ein gutes Stichwort, denn pro Dose (355ml), nehmt ihr 120mg Koffein auf. Pro 100ml sind das knapp 35mg Koffein. Wer sich die normale 250ml Dose von RedBull kauft, bekommt hier 80mg und pro 100ml circa 32mg Koffein. Ihr seht also, so viel mehr Koffein bietet der MusclePharm Energy Sport Zero Energy Drink uns nicht.

Gerade MusclePharm ist ja für Produkte bekannt, in denen viele Inhaltsstoffe enthalten sind, deren Dosierungen eher spärlich ausfallen. Ähnlich ist das beim MusclePharm Energy Sport Zero Enegry Drink. Dieser wird uns so vorgestellt, dass er praktisch extra für Sportler konzipiert wurde. So finden wir neben Standard Enery Drink Zutaten wie Zitronensäure, Glucoronolactone oder Taurin, eben auch Green Tea Extract, L-Theanine, Guarana Extract und Panax Ginseng Extract. Das ist zwar wie so oft nett gemeint, aber es ist davon auszugehen, dass diese Substanzen sehr niedrig dosiert wurden. Nirgendwo auf der Dose von MusclePharm Energy Sport Zero sind irgendwelche Dosierungsangaben angebracht. Hätte der amerikanische Hersteller hier irgendetwas sinnvoll dosiert, könntet ihr euch sicher sein, dass dies auch so angebracht wäre. Da wir hier aber ein Lifestyle Getränk haben, ist das zu verschmerzen.

musclepharm-energy-sport-zero-koffein

Die Inhaltsstoffe von MusclePharm MP Energy Sport Zero sind eher unspektakulär.

So rein von den Inhaltsstoffen ist der Energy Drink MusclePharm Energy Sport Zero sicher nicht wirklich etwas Besonderes. Dafür sind beispielsweise das Beta Alanin oder Panax Ginseng Extract einfach zu niedrig dosiert. Mit 120mg Koffein pro Dose bekommt man hier eine ordentliche Ladung der wach machenden Stimulans ab.

Zutaten von MusclePharms Energy Sport Zero:

Carbonated Water, Citric Acid, Taurine, Potassium Citrate, Beta Alanine (as Carnosyn®), Vegetable and Fruit Juice (Natural Colors), Sodium Benzoate, Potassium Sorbate, Green Tea Extract, L-Theanine, Natural Flavor, Sucralose, Niacinamide (Vitamin B3), Caramel Color, Glucoronolactone, D-Calcium Pantothenate (Vitamin B5), Guarana Extract, Panax Ginseng Extract, Pyridoxine HCl (Vitamin B6), Cyanocobalamin (Vitamin B12).


Geschmack

>> MusclePharm Energy Sport Zero Energy Drinks hier kaufen!! <<

Direkt drei Geschmacksrichtungen stehen euch beim MusclePharm Energy Sport Zero Energy Drink zur Verfügung. Das sieht man leider viel zu selten, denn die meisten Drinks dieser Kategorie bieten nur eine Geschmackssorte an.

Zur Aufwahl stehen bei Enegry Sport Zero von Muscle Phram die Geschmacksrichtungen „ONYX CHERRY“, „CITRUS EDGE“ und „POWER PUNCH“. Jedes einzelne Aroma zu beschreiben fällt sehr schwer, da die Sportdrinks eben wie typische Energy Drinks schmecken. Man kann aber wirklich sagen, dass jede Geschmacksrichtung richtig lecker ist und die Unterschiede geschmacklich gar nicht so groß sind.

Gerade bei günstigen Energy Drinks ist es häufig so, dass diese „ekelhaft“ künstlich und billig munden. Das ist hier aber überhaupt nicht der Fall. Jede MusclePharm Energy Sport Zero Dose, egal in welcher Sorte, kann hier locker mit den großen Herstellern wie RED BULL oder MONSTER mithalten. Richtig  genial!

Instagram Photo


Wirkung

Auch wenn uns Muscle Phram seinen Energy Sport Zero Drink als Sportdrink verkaufen möchte, darf man hier die Erwartungen nicht zu hoch schrauben. Als Booster fürs Büro funktioniert der Drink wunderbar. Für den Sport wird aber den meisten sicher etwas der Bums fehlen, da die Wirkung eben alleine vom Koffein ausgeht.

Wir bekommen hier pro Dose 120mg Koffein. Das pusht einen doch ganz gut, wenn man mal bei der Arbeit am Mittag einen Durchhänger hat. So kann man sich nach der Einnahme etwas besser konzentrieren und ist einfach wacher und energiegeladener. Wir finden, dass MusclePharm hier für die meisten wohl den „sweet spot“ getroffen hat. Keiner dreht deshalb vollkommen am Rad, aber einschlafen wird man danach eben auch nicht direkt.

Eine Tasse Kaffe enthält durchschnittlich ca 60-70mg Koffein. Die Wirkung von MusclePharm Energy Sport Zero ist also in etwas so wie die von zwei großen Tassen Kaffee.


Preis-Leistung-Verhältnis

Im Internet kostet die Dose MusclePharm Energy Sport Zero zwischen 2€ und 2,50€. Wer sich direkt eine Packung mit zwölf Dosen sichert, bezahlt hier zwischen 20€ und 25€. Der Preis pro Dose liegt hier, wenn wir vom Durchschnittspreis 22,90€ ausgehen, bei ca. 1,90€. Das ist für einen Energy Drink, der wirklich köstlich schmeckt und auch noch 355ml pro Dose liefert, sicherlich ein ganz gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Generell sind Enegry Drinks ja bekanntlich keine Getränke, die durch einen günstigen Preis bestechen. Daher möchten wir betonen, dass das „ganz gute“ Preis-Leistung-Verhältnis im Vergleich zu vergleichbaren Produkte wie beispielsweise Red Bull steht.


musclepharm-energy-sport-zero-kaufen

Ein leckerer Energy Drink, mit dem man nichts falsch macht.

Fazit

Auch wenn wir selten zum Kauf von MuslcePhram Produkten raten: Wer ein Energy Drink Fan ist, kann hier getrost zuschlagen. Rein vom Geschmack sind alle drei Geschmacksrichtungen wirklich super und die Dosis an Koffein liegt mit 120mg sicherlich in einem guten Bereich für jeden. Am Ende ist der Preis für den MusclePharm Energy Sport Zero Drink auch gar nicht so schlecht, vergleicht man das Produkt mit der Konkurrenz. Uns hat dieser Energy Drink wirklich gut gefallen, daher können wir eine Empfehlung geben!

shop

The post MusclePharm Energy Sport Zero im Test appeared first on Gannikus.com.

GN Narc Genesis im Test

$
0
0

Erfahrungsbericht zum Hardcore Booster Narc Genesis von Genetic Laboratories

Mit Kalibern wie Narc, Narcotica und auch Narc Limited Edition hat GN (Genetic Laboratories) in der Vergangenheit ganz schön für Aufsehen auf dem Hardcore Booster Markt gesorgt. Zur diesjährigen FIBO in Köln hatte der Hersteller aus den USA mit Narc Genesis sein neuestes Produkt in der Kategorie der Pre Workout Booster groß angekündigt. Natürlich haben wir uns das gute Stück GN Narc Genesis direkt einmal näher angesehen und verraten euch wie immer in unserer Review, ob der neue Narc Booster an seine Vorgänger heran kommt.


badt-gannikus-banner-top

Verpackung

Wie so häufig halten wir auch beim GN Narc Genesis ein typisches Booster Döschen in unseren Händen, beim dem als Grundfarbe Schwarz verwendet wurde. Einzelne Akzente wurden vor allem in Gold gesetzt, aber auch ein paar wenige, knallgrüne Details lassen sich ausmachen. Besonders der typische Totenkopf verleiht der Dose das gewisse Extra, womit nicht jeder Booster aufwarten kann. Alles in allem eine doch hübsche Verpackung!

Insgesamt gibt es auf der Dose auch nichts, was auf den ersten Blick fehlen würde. Wir haben die Supplement Facts, die Verzehrempfehlung und auch einen kleinen Warnhinweis abgedruckt. Die Angaben wurden sowohl in Deutsch als auch in Englisch gemacht.

Wenn man auf hohem Niveau meckern möchte, dann könnte man sagen, dass die Schriftgröße etwas klein gewählt wurde. Man muss jedoch dazu erwähnen, dass die Dose vom GN Narc Genesis nicht allzu groß ist und der Platz eigentlich gut ausgefüllt wurde.

> GN Narc Genesis jetzt hier kaufen! <<

gn-narc-genesis-erfahrung

Der NARC GENESIS enthält 150g pro Dose.


Inhaltsstoffe und Dosierung

Inhaltsstoffe von GN Narc Genesis.

Beim GN Narc Genesis entspricht ein Scoop auch direkt einer Portion, die 5g auf die Waage bringt. Beim Ansehen der Supplement Facts fällt sofort auf, dass wir es hier mit zwei Proprietary Blends zu tun haben, nämlich zum einen mit der Narc Genesis Ultra Pump Matrix und zum anderen mit der Narc Genesis Ultra Focus Matrix. Wir lassen uns einmal nicht direkt abschrecken und gehen das Label Schritt für Schritt durch.

Die Narc Genesis Ultra Pump Matrix schlägt mit 4100mg zu Buche und hier wurde wie immer bei GN zum Großteil auf die eigens entwickelte Polyhydrat Technologie gesetzt, welche die Wirkung der einzelnen Substanzen verbessern soll. Ein Beweis, dass dies tatsächlich der Fall ist, steht jedoch noch aus. Schaut man sich die einzelnen in der Matrix enthaltenen Stoffe an und bringt diese in Relation mit dem Gewicht, so kann man direkt sagen, dass hier so gut wie alles unterdosiert sein wird.

Wir werfen dennoch einen Blick auf die Inhaltsstoffe der Matrix und deren Wirkung:

Beta Alanin Polyhydrat ist eine Aminosäure, die vom Körper zu Carnosin konvertiert wird. Dadurch wird die Milchsäure im Muskel gebunden und hier und da ist eine Wiederholung mehr drin. Beta Alanin hat jedoch keine akute Wirkung in einem Booster und muss mit 4g täglich supplementiert werden, um einen Effekt zu erzielen. Diese 4g sind definitiv hier nicht enthalten!

Citrullin Polyhydrat ist eine gepufferte Form von Citrullin. Citrullin wird innerhalb des Körpers zu Arginin umgewandelt und dann über weitere Stationen zu Stickstoffmonoxid, welches daraufhin die Blutgefäße weitet und den berühmten und erstrebenswerten Pump Effekt auslöst. Um jedoch diesen Effekt zu erzielen, bräuchte man schon 5-6g Citrullin oder mehr und natürlich ist diese Menge hier nicht enthalten.

Arginin Polyhydrat ist laut Hersteller gepuffertes Arginin HCL, welches ebenfalls wie Citrullin einen verbesserten Blutfluss beziehungsweise Pump erzeugt. Es kann mit ziemlicher Sicherheit davon ausgegangen werden, dass aber auch hiervon keine 5-6g enthalten sind und somit nicht genügend im GN Narc Genesis enthalten ist.

Creatin Polyhydrat ist in diesem fall gepuffertes Creatin HCL, das eine höhere Bioverfügbarkeit als herkömmliches Creatin Monohydrat aufweisen soll, weshalb man hiervon weniger benötigt. In Studien wurde gezeigt, dass bereits 750-1250mg für eine gleichwertige Wirkung wie 5g Creatin Monohydrat sorgen könnten. Wenn überhaupt, dann ist der akute Effekt vom Creatin HCL minimal, denn auch dieses muss täglich konsumiert werden und hat nicht unbedingt etwas in einem Booster zu suchen. Dennoch muss man sagen, dass eventuell 750mg davon enthalten sein könnten!

L-Norvalin ist der essentiellen Aminosäure L-Valin sehr ähnlich. Norvalin vermag es, das Arginase-Enzym im Körper zu unterdrücken, wodurch der Abbau von Arginin gehemmt wird. Dadurch bleibt die Konzentration von Arginin länger ausreichend hoch und der Pump wird verstärkt. Aktuell übliche Dosierungen liegen bei 100-200mg, was eine realistische Menge ist.

L-Histidin ist eine Aminosäure, die zusammen mit Beta Alanin den Nährstoff Carnosin bildet. Unter anderem hilft Histidin noch dabei, den Mineralstoffgehalt im Blut auf einem richtigen Niveau zu halten und die Zellfunktion zu verbessern. Als Einmaldosis kann man gut und gerne ein Gramm zuführen, was hier definitiv nicht enthalten sein wird.

Der „Bumms“ dieses Boosters wird wohl in der Narc Genesis Ultra Focus Matrix versteckt sein, welche folgende Inhaltsstoffe enthält:

Koffein sollte mittlerweile wirklich jeder von euch kennen. Wir haben es hier schließlich mit der Stimulans zu tun, die am häufigsten verwendet wird. Sie macht wach und kann in der richtigen Dosierung auch einen kleinen Kraftschub geben. Eine gute Dosis liegt zwischen 200 und 350mg, was hier durchaus enthalten sein wird.

Theacrin ist eine der eher neuen Stimulanzien auf dem Booster Markt. Von der Struktur her ist es dem Koffein sehr ähnlich, wobei es dann doch etwas anders beziehungsweise angenehmer wirkt. Der größte Vorteil von Theacrin ist jedoch, dass kein Gewöhnungseffekt wie bei anderen Stimulanzien eintreten soll. Das bedeutet, wie Wirkung ist auch nach mehreren Wochen des Konsums noch gleich, ohne die Dosis erhöhen zu müssen. Aktuelle Dosierempfehlungen von Theacrin reichen von 20 bis hin zu 50mg und mehr. Diese Menge kann durchaus im GN Narc Genesis enthalten sein.

Rhodiola Rosea Extrakt ((2E)-3-phenylprop-2-en-1-yl 6-O-α-L-arabinopyranosyl-α-D-glucopyranoside) wirkt angstlösend und stresshemmend. Zugegeben, wenn man das Label das erste Mal liest, denkt man, dass hinter dem kryptischen Namen eine neue Designer Stimulans steckt, doch dem ist leider nicht so. Genaue Dosierungen für Rosavin, den Extrakt von Rhodiola Rosea, sind nicht wirklich bekannt. 20mg ist jedoch eine gängige Dosis und es ist vorstellbar, dass hier sogar etwas mehr enthalten ist.

Norcoclaurin HCL ist ein Beta2-Adrenozeptor-Agonist, der ähnliche Wirkungen wie Adrenalin entfalten kann. Die Bronchien können sich weiten und dadurch wird natürlich das Energielevel auch gesteigert. Dosierungen reichen von 25 bis 75mg, wobei wir hier dann wohl eher an der Untergrenze kratzen!

gn-narc-genesis-inhaltsstoffe

NARC GENESIS ist ein ganz typischer US-Stim Booster.

Alles in allem müssen wir sagen, dass wir schon ein wenig von den Inhaltsstoffen enttäuscht sind. Vielleicht sind wir auch nur verwöhnt von den bisherigen Formeln der Hardcore Booster aus dem Hause GN, aber wir hätten nach der Ankündigung für die FIBO schon etwas mehr vom GN Narc Genesis erwartet. Wir werden sehen, ob uns das Pre Workout Produkt doch eines Besseren belehren kann!

Aufgrund dem enthaltenen Norcoclaurin HCL kann die Einnahme von GN Laboratories Narc Genesis zu einem positiven Dopingergebnis führen.


Einnahmeempfehlung

Der Hersteller empfiehlt ein bis zwei Messlöffel von GN Narc Genesis in 100 bis 300ml Wasser aufzulösen und etwa 30-45 Minuten vor der Trainingseinheit zu trinken. Dabei soll man zuerst mit einem Scoop anfangen, um die Toleranz zu testen, und den Konsum von zwei Löffeln innerhalb von 24 Stunden nicht überschreiten.

Das hört sich für uns ganz vernünftig an, hier können wir nichts beanstanden!

Instagram Photo


Geschmack und Löslichkeit

Für diesen Erfahrungsbericht haben wir die Geschmacksrichtungen Orange Ice und Ice Energy  von GN Narc Genesis getestet und zu meckern gibt es hier überhaupt nichts. Der Geschmack ist top und auch die Löslichkeit weiß zu überzeugen.

Orange Ice schmeckt ein bisschen wie Fanta, während Ice Energy gut den Geschmack eines Energy Drinks widerspiegeln möchte, was aber nur bedingt gelingt. Beides natürlich ohne Kohlensäure, wie so üblich bei Boostern 😀

Das Ganze schmeckt jetzt natürlich nicht wie eine echte Fanta oder ein wie ein Red Bull, lässt sich aber wunderbar trinken. Wir hatten definitiv schon deutlich schlimmere Geschmackssorten!

gn-narc-genesis-booster-geschmack

Der Geschmack des NARC GENESIS Boosters ist besser als von den Versionen davor.


>> GN Narc Genesis jetzt hier kaufen! <<

Wirkung

gn-narc-genesis-im-testCirca eine halbe Stunde bis 45 Minuten nach der Einnahme merkt man, wie der Booster langsam anfängt zu wirken. Laune und Motivation steigern sich in einem überschaubaren Maß, also kein Kometeneinschlag wie bei anderen Produkten auf dem Markt der Hardcore Booster.

Leider muss man dies so erwähnen, denn der Hersteller hat mit dem GN Narc Genesis eben den Anspruch, in dieser Kategorie mitzuspielen. Dies ist jedoch objektiv betrachtet nicht wirklich gelungen!


Fokus

Wenn man beim GN Narc Genesis eine Stärke sucht, dann findet man sie sicher in dieser Kategorie. Wir erfahren hier keinen brutalen Tunnelblick oder einen messerscharfen Fokus, aber durch das enthaltene Theacrin kann man schon sagen, dass der Fokus etwas anderes ist, wie man es von Boostern mit nur Koffein kennt.

Dennoch kein Effekt, der sich ins Gedächtnis einbrennt. 


Pump

Es gibt zwar extra eine Pump Matrix im GN Narc Genesis, diese ist jedoch wie weiter oben bereits erwähnt deutlich unterdosiert. Auch bei zwei Scoops kommt man nicht in den Genuss eines wirklich guten Pumps, wie es zum Beispiel beim ZEC+ Kickdown 2.0 oder ESN Crank der Fall ist.

Zugegeben, Hardcore Booster verbessern allgemein nur selten den Pump maßgeblich, aber da Narc Genesis eben auch nicht wie ein Hardcore Booster wirkt und zudem eine Pump Matrix enthält, muss er diesen Vergleich über sich ergehen lassen!

Zec+ Nutrition KICKDOWN (Brombeere) 1x600g Zec+ Nutrition KICKDOWN (Brombeere) 1x600g

Kraft/Energie

Wir haben in GN Narc Genesis natürlich Koffein und Theacrin in Kombination enthalten, dazu noch Noroclaurin HCL, was sich auf jedenfall positiv auf die Energie auswirkt. In puncto Kraft konnten wir hier jedoch nichts Bahnbrechendes feststellen.

Mal hier oder da einen Wiederholung mehr kann schon drin sein, muss jetzt aber nicht zwangsläufig am GN Narc Genesis liegen!


Crash/ Down/ Nebenwirkungen

In Bezug auf Crash, Down oder Nebenwirkungen muss man sich keine wirklichen Gedanken machen. Das Produkt wirkt sowieso nicht übertrieben hart wie seine Vorgänger, weshalb man sehr angenehm wieder herunterkommt und auch bei morgendlichem Konsum einen produktiven Tag oder bei abendlicher Einnahme eine erholsame Nacht erwarten kann.

Wie immer gilt natürlich, dass man auch den GN Narc Genesis nicht eine Stunde vor dem Schlafengehen zu sich nehmen sollte, aber das erklärt sich wohl von selbst!


Preis-Leistungs-Verhältnis

Eine Dose GN Narc Genesis bekommt ihr für gewöhnlich bei den meisten Shops für 39,90€. Bei einer Portionsgröße von 5g kommen wir hiermit auf 30 „reguläre“ Portionen bei einem Portionspreis von immerhin 1,33€.

Man muss leider sagen, dass ein Scoop leider für die meisten Hartgesottenen unter euch wohl nicht ausreichen wird. Das Blöde ist nur, dass wir normalerweise empfehlen würden, auf zwei Scoops zu erhöhen. Das haben wir im Test auch gemacht, nur hat das die Wirkung jetzt nicht in dem Maße verbessert, dass wir diese Empfehlung aussprechen würden. Ihr zahlt somit nämlich satte 2,66€ pro Portion, was auf keinen Fall gerechtfertigt wäre!

Unter dem Strich muss man hier auch bei einer Portion von einem Preis-Leistungs-Verhältnis unterhalb des Durchschnitts sprechen!


gn-narc-genesis-wirkung

Insgesamt muss man sagen, dass NARC GENESIS nicht mehr so heftig wirkt, wie seine Vorgänger.

Fazit

Was gibt es abschließend zu sagen? Nun ja, wir müssen schon sagen, dass wir den Test voller Vorfreude angegangen sind und am Ende dann ziemlich enttäuscht wurden. Der GN Narc Genesis wurde groß angekündigt, in der Kategorie der Hardcore Booster mitzumischen, kann diesen Anforderungen jedoch nicht standhalten und spielt keinesfalls in einer Liga mit beispielsweise dem Goldstar Triple X.

Man könnte den Booster fast als Pre Workout Produkt für jeden Tag bezeichnen, welches einen kleinen Push auslöst und auch ohne Probleme für Anfänger geeignet ist. Wer den GN Narc Genesis also für einen guten Preis ergattern kann und einen Booster für den täglichen Gebrauch sucht beziehungsweise sich eher noch zu den Booster Neulingen zählt, der kann hier zuschlagen.

Für Hardcore Booster Fans und zum regulären Preis können wir aber keine Empfehlung aussprechen!

shop

The post GN Narc Genesis im Test appeared first on Gannikus.com.

Animis Omniscienti Focus Booster im Test

$
0
0

Erfahrungsbericht zum Fokus Booster Omniscienti von Animis

Animis ist eine eher unbekannte Supplement Firma, die momentan auch nur zwei Produkte in ihrem Sortiment führt. Eines davon ist der „Cognitive Enhancer“ Animis Omniscienti. Wir verraten euch wie immer in unserem Testbericht, ob dieser Fokus Booster etwas taugt und ob sich ein Kauf lohnt oder ob ihr besser auf ein anderes Produkt zurückgreifen solltet!


badt-gannikus-banner-top

Verpackung

Das Design der Dose ist eher schlicht gehalten, macht aber einen durchaus soliden Eindruck. Allerdings wirkt der Aufkleber etwas verschrammt, auch die Schrift hätte höher aufgelöst sein können.

animis-omniscienti-focus-booster-erfahrung

In einer Dose Animis Omniscienti sind 60 Kapseln enthalten, woraus sich 30 Portionen ergeben.

>>> Animis Omniscienti Fokus Booster hier kaufen!!! <<<


Inhaltsstoffe und Dosierung

animis-omniscienti-focus-booster-supplement-facts

Inhaltsstoffe und Dosierung von Animis Omniscienti

Eine Portion des Animis Omniscienti Focus Booster besteht aus zwei Kapseln. Deshalb beziehen sich die Dosierungen der Stoffe auch direkt auf eine Portion. Die Substanzen, die in diesem Produkt vorliegen, werdet ihr vermutlich noch nie gehört haben, dennoch haben sie es faustdick hinter den Ohren.

Galantamin (8mg) ist ein Pflanzenalkaloid, das aus Kleinen Schneeglöckchen extrahiert werden kann. Es wird heutzutage als Antidementivum verschrieben, vor allem gegen Alzheimer. Bei Alzheimer ist der Mangel des Neurotransmitters Acetylcholin das Problem. Galantamin vermag es die Konzentration von Acetylcholin im synaptischen Spalt über die Modulation von nikotinergen Acetylcholin-Rezeptoren und Hemmung der Acetylcholinesterase zu steigern. Das führt zu einer erhöhten Konzentration, einem verbesserten Lernvermögen und Gedächtnis und einem besser funktionierendem Gehirn im Allgemeinen. 8mg sind bereits eine beachtliche Dosierung. Bei Alzheimer Patienten wird normalerweise mit 4mg gestartet und im Laufe der Behandlung auf 8-12mg gesteigert.

Coluracetam (40mg) wurde erst 2005 von japanischen Wissenschaftlern synthetisiert und ist ein Nootropikum. Es ist in der Lage, den Prozess „High affinity choline uptake“ (kurz HACU) zu erhöhen. Dieser ist dafür zuständig, Cholin in die Synapsen aufzunehmen, um aus diesem Acetylcholin zu synthetisieren. Es erhöht also die körpereigene Produktion des genannten Neurotransmitters, was zu einer erhöhten kognitiven Energie, einer verlängerten Aufmerksamkeitsspanne, einer verbesserten Konzentrationsfähigkeit, einem verbesserten Gedächtnis etc. führt. Es scheint auch gegen Angst und Stress zu helfen, indem es äußere Stimuli abblockt. Obendrein kann es die Sicht verbessern, was sich in Farben und Schärfe offenbart. Weiterhin wirkt Coluracetam neuroprotektiv und kann Depressionen verbessern. Wie ihr seht, haben wir es hier mit einem extrem beeindruckenden Stoff zu tun. Die Dosierungen funktionieren ab 3mg, Studien benutzen bis zu 120mg insgesamt. Die Dosierung von 40mg ist also gut gewählt. Die Wirkung des Coluracetams scheint ab drei Stunden nach der Einnahme abzufallen, deshalb lohnt sich eine mehrmalige Dosierung über den Tag hinweg.

Centrophenoxin (300mg) ist die bioverfügbarere Form von DMAE. DMAE ist ein Cholin-Molekül mit einer Methyl-Gruppe weniger. Centrophenoxin ist in der Lage, die „Schlacke“ (Lipofuszin/Beta-Amyloid Pigmentation) zu entfernen, welche sich über die Zeit in den Zellen ansammelt. Diese beeinflusst die Funktionsweise der Zellen mehr und mehr, in alten Zellen nimmt dieser Abfall sogar bis zu 30% des Zellvolumens ein. Desweiteren erhöht es die RNA-Synthese, die Proteinsynthese und die Glukoseaufnahme im Gehirn. Zu guter Letzt dient Centrophenoxin als Cholin-Quelle und wirkt obendrein auch noch antioxidativ. Auch hier haben wir es mit einem sehr interessanten, gesundheits- und leistungsfördernden Stoff zu tun. Dosierungen ab 250mg sind üblich, mit 300mg haben wir also eine sehr gute Dosis.

animis-omniscienti-focus-booster-inhaltsstoffe

Innovative Inhaltsstoffe und gute Dosierungen zeichnen Animis Omniscienti aus.

Der Fokus Booster Animis Omniscienti hat es uns angetan. Die Inhaltsstoffe sind clever gewählt, ergänzen und verstärken sich gegenseitig gut. Die Dosierungen sind ebenfalls Klasse. Viel mehr kann man dazu eigentlich nicht sagen, die Substanzen sprechen für sich. Kommen wir zu der Wirkung und schauen uns an, ob das Ganze nun in der Praxis überhaupt spürbar ist.

Der neue Muskel Guide: Gezieltes Krafttraining · Anatomie · Mit Poster Der neue Muskel Guide: Gezieltes Krafttraining · Anatomie · Mit Poster

Wirkung

Bei Nootropika ist es generell immer schwieriger eine Wirkung auszumachen, da sie oft eher subtiler Natur ist. Wir versuchen dennoch unsere Erfahrungen möglichst greifbar sprachlich zu gestalten, um sie euch näher zu bringen.

Das Erste, was man merken kann, ist ein leichter Druck auf den Augäpfeln, auch am restlichen Schädel kann ein Druckgefühl entstehen. Dieser Druck ist bei uns nie schmerzlich gewesen, maximal kann man ihn als leicht unangenehm bezeichnen. Er verschwindet aber auch wieder nach einigen Minuten.

Dann macht sich eine erhöhte Konzentration breit. Man bemerkt nach der Abnahme des Drucks, dass die Farben intensiver aussehen. Ebenfalls fühlt man sich stimmungsmäßig erleichtert und man ist besser gelaunt. Die Konzentration wird stetig stärker, bis sie nach etwa 45 Minuten ihren Höhepunkt erreicht. Zu diesem Zeitpunkt hat man sogar einen leichten Tunnelblick, wenn man seinen Fokus gezielt auf eine Aufgabe setzt, blendet man den Rest seiner Umgebung aus.

Ebenfalls fällt es einem sehr viel leichter sich zu konzentrieren und das Denken an sich scheint beschleunigt zu sein. Die spürbare Steigerung des Fokus‘ und der Konzentration flauen nach 1-2 Stunden ab, danach fällt es einem aber immer noch leichter, sich zu konzentrieren, als ohne die Einnahme vom Animis Omniscienti Fokus Booster. Auch die Stimmung ist durchgehend weiter gut, man crasht also in keiner Form.

Instagram Photo


Preis-Leistungs-Verhältnis

>>> Animis Omniscienti  Fokus Booster hier kaufen!!! <<<

Eine Dose des Fokus Boosters Animis Omniscienti enthält 120 Kapseln, also 60 Portionen für ungefähr 50€. Das macht einen Portionspreis von 83 Cent. Das ist an sich schon ein hoher Preis.

Wenn man sich dann aber dazu vor Augen führt, dass die Inhaltsstoffe eine Wirkung über die Zeit der Einnahme hinaus bescheren, ist der Mehrwert definitiv gesteigert. Sicherlich ist das Produkt auf keinen Fall günstig. Hier muss man allerdings dazu sagen, dass die Dosierungen wirklich hoch sind für die enthaltenen Substanzen und die Inhaltsstoffe äußerst innovativ sind.


animis-omniscienti-focus-booster-wirkung

Wer beim Lernen oder der Arbeit einen verstärkten Fokus haben möchte, der wird Animis Omniscienti mögen!

Fazit

Zusammenfassend finden wir Omniscienti von Animis sehr gut. Es bietet hochwertige, vielversprechende Stoffe zu guten Dosierungen. Die Wirkung ist zwar dezent, aber dennoch vorhanden und durchaus positiv. Es wirkt zudem gesundheitsfördernd, auch wenn man sagen muss, dass diese Stoffe eigentlich für Alzheimer-Patienten gedacht sind. Auch ist Coluracetam noch nicht vollständig erforscht. Der Preis erscheint für ein Supplement, welches die kognitiven Fähigkeiten steigert, etwas hoch, aber ist aufgrund der seltenen Inhaltsstoffe vertändlich.

Der einzige Punkt ist eben das relative Risiko, was solche neuen Substanzen mit sich bringen. Man kennt nicht alle Nebenwirkungen und es muss noch länger daran geforscht werden. Wenn wir diesen Aspekt außer Acht lassen, würde eine absolute Kaufempfehlung resultieren.

Seid dennoch vorsichtig damit und nehmt Animis Omniscienti nicht täglich.

shop

The post Animis Omniscienti Focus Booster im Test appeared first on Gannikus.com.

Body & Fit Clean Protein Bar im Test

$
0
0

Erfahrungsbericht zum Protein Riegel Clean Protein Bar von Body & Fit

Seitdem die Quest Bars den Siegeszug in die Fitness Szene hielten, haben sich mittlerweile etliche Supplement Hersteller daran versucht, den Riegel zu kopieren. In den meisten Fällen ging das jedoch ziemlich in die Hose. Der Body & Fit Clean Protein Bar hat uns aber ziemlich gut gefallen. Warum das so ist, seht ihr hier in unserem Testbericht!


badt-banner-neuebooster

Verpackung

Sicherlich kein Punkt, in dem sich Body&Fit mit viel Ruhm bekleckert. Wie bei MyProtein geht es hier eher funktional zur Sache. So erkennt man nicht wie beispielsweise bei den Quest Bars schon anhand der Verpackung, um welche Geschmacksrichtung es sich handelt, da hier keine Grafiken abgebildet sind.

Selbstverständlich stehen alle Informationen wie Geschmacksrichtung, Nährwerte und Inhaltsstoffe aber auf der Verpackung. Das Ganze ist in holländischer und englischer Sprache gehalten, wobei ihr auf der deutschen Shop Seite diese Informationen auch auf Deutsch einsehen könnt.

> Body & Fit Clean Protein Bar hier günstig kaufen!!! <<

body-fit-clean-protein-bar-erfahrung

Eine Packung enthält 12 Body & Fit Clean Protein Riegel.


Inhaltsstoffe & Nährwerte

body-fit-clean-protein-bar-naehrwerte

Nährwerte der Body & Fit Clean Protein Bar Riegel

Rein von den Kalorien könnte man fast schon denken, dass man hier einen Quest Bar in den Händen hält, denn jeder der 60g schweren Body & Fit Clean Protein Bar hat ähnlich viele Kalorien wie sein amerikanisches Vorbild. So bewegen wir uns Kalorientechnisch zwischen 185 und 202 Kcal pro Clean Protein Bar.

Auch der Fettanteil ist sehr ähnlich wie der des amerikanischen Vorbildes, denn dieser bewegt sich zwischen 6,3g und 7,7g. Dies hat man bei vielen ähnlichen Riegeln so schon gesehen. Für den Fettanteil verantwortlich sollten hauptsächlich die enthaltene Kakaobutter, Mandeln und das Sonnenblumenöl sein.

Bei den Kohlenhydraten spricht Body & Fit von Netto-Kohlenhydraten, daher kommen wir auch auf lediglich 2,6g bis 2,7g und diese sind aus Zucker, dem Füllstoff Polydextrose und den Süßungsmitteln Stevioglycoside, sowie Sucralose. Hier muss man aber die 20g bzw. 22,5g an Ballaststoffen noch einmal zu den Kohlenhydraten dazu rechnen, um auf den Brutto-Wert zu kommen. Das ist vielleicht etwas schlitzohrig, denn der Supplement Käufer mit etwas weniger Hintergrundwissen freut sich hier über nicht einmal 3g an Carbs.

Eindeutiger sieht die Sachlage beim Protein aus. Das stammt aus einem Milcheiweißmix, der aus Milcheiweißkonzentrat, Molkeneiweißisolat und Milch besteht. Der niederländische Hersteller verrät uns hier jedoch leider nicht den prozentual genauen Anteil der Protein-Quellen. Ein Proteinanteil von durchschnittlich rund 33% ist aber nicht so verkehrt.

body-fit-clean-protein-barr-naehrwerte-inhaltsstoffe

Die Nährstoffverteilung der Body and Fit Clean Protein Bars erinnert insgesamt stark an die Quest Bars. Der Fettgehalt könnte unserer Meinung nach etwas niedriger sein, aber mit rund 20g Protein pro Riegel und etwas über 30g Carbs, finden wir die Zusammensetzung gut.

Analyse der Body & FitBody & Fit Clean Protein Bars

Body & Fit ist in der Vergangenheit mit Analysen auf Supplementlabtest.com aufgefallen, die eher unschön waren. Hier wichen die deklarierten Nährwerte teilweise stark von den tatsächlichen Werten ab. Body & Fit scheint aber aus seinen Fehlern gelernt zu haben und versucht nun Produkte auf den Markt zu werfen, die legit sind, wie man so schön im YouTuber Slang sagt. Dass dies tatsächlich so ist, bestätigt die Analyse der Body & Fit Clean Protein Bars. Hier ist nachweislich ein Eiweißgehalt von 33% festgestellt worden.

Sicherlich muss hier jeder für sich selbst entscheiden, ob er am Ende so einer Analyse glauben schenken mag oder ob er nicht lieber einen generellen Bogen um solch ein Unternehmen machen möchte.

body-fit-clean-protein-bar-analyse

Zutaten der Body & Fit Clean Protein Bars:

Milcheiweiß-Mischung (Milcheiweißkonzentrat, Molkeneiweiß-Isolat (Milch), Isomalto-Olligsaccharid, Olligofruktose, Kakaomasse, Kakao-Butter, Fettarmer Kakao, Füllstoff (Polydextrose), Pflanzenfasern (Akazienhumi), Aroma (Milch), Salz, Reismehl, Sahnepulver (Milch), Süßungsmittel (Sucralose), natürlicher Süßungsmittel (Steviol – glycosid), Emulgator (Sojalecithin).


Fit ohne Geräte: Trainieren mit dem eigenen Körpergewicht Fit ohne Geräte: Trainieren mit dem eigenen Körpergewicht

Geschmack & Konsistenz

Die Body & Fit Clean Protein Bar Riegel sind in den zwei Geschmacksrichtungen verfügbar. Es kann zwischen Cookie Dough und Cookie Dough Almond entschieden werden. So viel sei direkt gesagt: Beide sind ziemlich lecker und unterscheiden sich gar nicht so sehr voneinander!

body-fit-clean-protein-bar-geschmack

Lecker sind die Body & Fit Clean Protein Bars allemal.

Cookie Dough Flavour

Wer an Cookie Dough denkt, der denkt in Deutschland sehr häufig an Ben & Jerrys. Wir fanden diese Geschmacksrichtung relativ gut getroffen und vor allem so richtig lecker. Schön süß, ohne dabei irgendwie künstlich zu schmecken. Ein paar mehr Schoko-Stückchen hätten hier sicherlich gut hineingepasst, aber auch so isst man die Cookie Dough Body & Fit Clean Protein Bar wirklich gerne, vorausgesetzt man mag die weiche Konsistenz.

Cookie Dough Almond

Die Geschmacksrichtung Cookie Dough Almond zeichnen ganz klar die kleinen Mandelstückchen aus. Das Aroma ist generell eher kakaolastig, süß und wirklich extrem lecker. Dazu kommen noch einige kleine Schokoladenstückchen, die das Ganze abrunden.

Die Konsistenz der Body & Fit Clean Protein Bar ist der typischen Maoam Konsitenz der Quest Bars ähnlich, allerdings sind die Body & Fit Reigel etwas fester. Generell sind die Clean Protein Bars geschmacklich auf gar keinen Fall schlechter als das amerikanische Pendant. Ganz im Gegenteil, wir sagen, es wird sicherlich Naschkatzen da draußen geben, die diesen Riegel den Quest Bars vorziehen, gerade wenn man sich an die Clean Bars gewöhnt hat.


Preis-Leistung-Verhältnis

Für eine Packung der niederländischen Body & Fit Clean Protein Bars, welche 12 Eiweiß-Riegel enthält, bezahlt ihr regulär 14,90€. Somit kostet ein einzelner Riegel ca. 1,24€.

Der durchschnittliche Preis für eine Packung Quest Bars, die ebenfalls 12x 60g Protein Riegel enthält, liegt bei 26,90€. Das sind also ca. 12€ mehr für Riegel, die nicht unbedingt so viel besser sind.

Wir sagen daher: In Sachen Preis-Leistung sind die Body & Fit Clean Protein Bar Protein Riegel wirklich top, denn der Online Shop von Body & Fit bietet auch regelmäßig Gutschein Aktionen an, bei denen dann noch einmal eine kräftige Ersparnis drin ist.


body-fit-clean-protein-bar-protein-riegel

Durchaus eine alternative zu den Quest Bars: Die niederländischen Body & Fit Clean Protein Bar.

Fazit

Wir waren absolut positiv angetan von den Body & Fit Clean Protein Bars. Der Geschmack ist wirklich köstlich und kann locker mit den Quest Bars mithalten. Die Nährwerte sind ähnlich gut und was vor allem für die Body & Fit Clean Protein Bar spricht, ist das Preis-Leistung-Verhältnis. So kostet eine Packung mit 12 dieser Protein Riegel lediglich 14,90€ und oftmals gibt es noch Aktionen, bei denen gespart werden kann. Wer die vergangenen Fehler von Body & Fit verzeiht, wird hier also definitiv glücklich!

shop

The post Body & Fit Clean Protein Bar im Test appeared first on Gannikus.com.

Scitec Nutrition BCAA XPRESS im Test

$
0
0

Erfahrungsbericht zum BCAA Pulver BCAA XPRESS von Scitec Nutrition

Scitec Nutrition ist einer der bekanntesten Hersteller überhaupt. Vor allem die großen, bunten Dosen vom Whey Protein findet man in fast jedem Online Shop und Ladengeschäft. Leider wurden wir in der Vergangenheit von vielen Produkten, wie zum Beispiel den diversen Boostern, die hauptsächlich aus Kreatin bestehen, enttäuscht. Nichtsdestotrotz haben wir uns einmal das BCAA Produkt „Scitec Nutrition BCAA XPRESS“ zur Brust genommen und sagen euch hier in unserem Test, was wir davon halten!


Verpackung

Die BCAAs kommen – wie für Scitec üblich – in einer ziemlich freshen Dose daher, mit dem typischen Deckel im metallic Look. Hier muss man sagen setzt Scitec klar auf ein hochwertiges Äußeres, mit dem kein Beutel von Billigherstellern mithalten kann. Viel wichtiger sind uns aber die Angaben auf der Verpackung: Hier bekommen wir ausnahmsweise einmal keine Proprietary Blend vorgesetzt. Also soweit alles richtig gemacht, Scitec Nutrition!

Scitec Nutrition BCAA Express Cola Limette, 1er Pack (1 x 700 g) Scitec Nutrition BCAA Express Cola Limette, 1er Pack (1 x 700 g)
scitec-nutrition-bcaa-xpress-erfahrung

Das Scitec Nutrition BCAA XPRESS Pulver kann mit und ohne Aroma gekauft werden.


Inhaltsstoffe und Dosierung

scitec-nutrition-bcaa-xpress-supplement-facts

Dosierung von Scitec Nutrition BCAA Express (ohne Aroma)

Schaut man sich die Inhaltsstoffliste von Scitec Nutrition BCAA XPRESS an, dann fällt einem auf, dass diese zum einen relativ kurz und zum anderen kein Bullshit enthalten ist. An erster Stelle steht L-Leucin mit 2.5 g pro 7 g Pulver, gefolgt von L-Valin und L-Isoleucin mit je 1.25 g, was insgesamt lediglich 5g macht. Die BCAAs liegen hier also im klassischen und bewährtem 2:1:1 Verhältnis vor. Scitec Nutrition gibt uns nicht an, woher die BCAAs stammen, es kann also sein, dass sie einen tierischen Ursprung haben, wodurch sie für Vegetarier und Veganer nicht geeignet sind.

Der Rest der Zutatenliste ist ebenfalls unauffällig: Gängige Geschmacks- und Aromastoffe. Aufgefallen ist uns, dass in den Geschmacksrichtungen Apfel und Cola-Limette für den Geschmack noch Dextrose verwendet wurde. Da dies aber maximal 1g pro Portion ausmachen wird, sollte das niemanden stören, selbst wenn man in einer Diät ist.

Wer weder die Dextrose, noch die Süßungsmittel abbekommen möchte, der kann es ja mit den geschmacksneutralen BCAAs versuchen. Wir wollen euch aber warnen: BCAAs schmecken leider alles andere als geschmacksneutral, weswegen wir auf die aromatisierten Versionen zurückgreifen würden. Außer den BCAAs und Geschmacksstoffen hat Scitec hier also tatsächlich keinen überflüssigen Mist dazu gemischt, um das Pulver zu strecken.

scitec-nutrition-bcaa-xpress-pulver-kaufen

Eine Portion Scitec Nutrition BCAA XPRESS liefert 5g BCAAs.

Wer ein bisschen rechnen kann, der wird schon herausgefunden haben, dass in 7g Pulver 2.5g + 1.25g + 1.25g = 5g BCAAs enthalten sind. Umgerechnet auf 100g macht das einen Wert von etwa 71 %. Das ist keine Glanzleistung, denn da erreichen andere Hersteller schon deutlich höhere Werte. Allerdings muss man zu Gute halten, dass der Proteingehalt hier nur durch die Geschmacksstoffe und nicht durch irgendeinen unsinnigen Mist heruntergezogen wird. Daher können wir damit durchaus leben, wenn der Geschmack passt.

Zutatenliste von Scitec Nutrition BCAA XPRESS:

Pink Limonade (Zitrone): L-Leucin, L-Isoleucin, L-Valin, Säuerungsmittel Zitronensäure, Aroma (Pink Limonade), Süßungsmittel Acesulfam-K und Sucralose, Farbstoff Betenrot E162.


Geschmack und Löslichkeit

Mit der Löslichkeit von BCAAs ist es ja immer so eine Sache: Vor allem das L-Leucin löst sich etwas schwer in Wasser auf. Gibt man einen halben Löffel auf 250ml Wasser wie angegeben, dann sieht man sofort die typischen BCAA Flocken, die oben auf dem Wasser schwimmen. Auch nach dem Schütteln lösen diese sich nicht sofort auf. Hier braucht man ein wenig Geduld, denn mit der Zeit lösen sich die BCAAs wirklich komplett auf. Immerhin schäumen die BCAAs kaum. Es gibt sicher BCAAs auf dem Markt, die sich besser lösen, aber die Löslichkeit von BCAA Xpress ist auf jeden Fall im Rahmen und absolut akzeptabel.

Zum Testen hatten wir die Geschmacksrichtungen „Pink Lemonade“ und „Cola Limette“. Der Geschmack ist sehr fruchtig und ein wenig sauer. Uns war er bei der empfohlenen Menge Wasser etwas zu intensiv, also lieber etwas mehr verdünnen. Insgesamt aber wirklich sehr lecker und vor allem erfrischend, was sehr angenehm ist, wenn man die BCAAs im Training trinkt. Der Leucin Nachgeschmack war nur sehr dezent wahrnehmbar.

scitec-nutrition-bcaa-xpress-geschmack

Geschmacklich konnte uns BCAA XPRESS von Scitec Nutrition überzeugen.


Fit ohne Geräte: Trainieren mit dem eigenen Körpergewicht Fit ohne Geräte: Trainieren mit dem eigenen Körpergewicht

Preis-Leistungs-Verhältnis

Instagram Photo

Eigentlich ist Scitec Nutrition ja nicht gerade dafür bekannt, ein günstiger Hersteller zu sein. Beim BCAA Pulver Scitec Nutrition BCAA XPRESS ist das allerdings überraschenderweise anders: Die 700g Dose geht schon für um die 32€ über die Ladentheke. Das macht einen Kilopreis von etwa 46€. Im Netz findet ihr außerdem häufiger Angebote, bei denen das BCAA Pulver schon für 25€ zu haben ist. 

Das ist ein super Preis und damit stellt Scitec Nutrition andere bekannte Hersteller, wie Olimp (ab 62€/kg) und sogar die ESN-Beutel (54€/kg), in den Schatten.

Gehen wir vom durchschnittlichen Preis von 32€ für 700g Scitec Nutrition BCAA XPRESS aus, wobei wir laut Hersteller 100 Portions herausbekommen, macht das einen Portionspreis von gerade einmal 0,32€. Eine Portion enthält 5g BCAA, was wohl den wenigsten reichen wird, daher sollten wir eher mit zwei Portionen pro Gabe rechnen. Somit kommen wir auf 50 Portionen und einen Portionspreis von 0,62€, was immer noch ein sehr guter Preis ist.

Wer richtig abgewixt ist oder keine Geschmacksnerven mehr hat, der kann sich auch die geschmacksneutrale Version von BCAA Xpress kaufen, die gibt es nämlich günstiger und hier ist außer den BCAAs nichts weiter enthalten, wodurch man noch mehr BCAAs für sein Geld bekommt.


scitec-nutrition-bcaa-xpress-muskelaufbau

Geschmacklich gut und am Ende stimmt der Preis auch bei Scitec Nutrition BCAA XPRESS.

Fazit

Viel Kritik gibt es an Scitec Nutrition BCAA XPRESS eigentlich nicht. Die Verpackung ist hochwertig und in diesem Fall bezahlen wir deshalb noch nicht einmal mehr als bei anderen Herstellern. Ganz im Gegenteil: Das BCAA Pulver von Scitec Nutrition gehört zu den günstigsten am Markt. Der Hersteller sagt zwar, dass in einer Dose 100 Portionen enthalten sind, die meisten werden aber zwei Portionen zu sich nehmen, um auf 10g BCAA zu kommen. Dennoch ist der Preis mit 0,62€ pro zwei Portionen immer noch phänomenal. Außerdem schmeckt Scitec Nutrition BCAA XPRESS wirklich gut. Klare Empfehlung!

Scitec Nutrition BCAA Express Cola Limette, 1er Pack (1 x 700 g) Scitec Nutrition BCAA Express Cola Limette, 1er Pack (1 x 700 g)

The post Scitec Nutrition BCAA XPRESS im Test appeared first on Gannikus.com.

Arnold Schwarzenegger Iron Dream im Test

$
0
0

Erfahrungsbericht zum Schlaf-Supplement Iron Dream aus der Arnold Schwarzenegger Series

Der US Hersteller MusclePharm ist für schöne Verpackungen, aber qualitativ eher unterdurchschnittliche Supplements bekannt. Mit dem Arnold Schwarzenegger Iron Dream möchte man nun also etwas für unsere Regeneration machen, damit der Körper sich besser erholen kann und wir noch mehr Muskeln aufbauen können. Tolle Idee eigentlich. Wie dem Hersteller die Umsetzung gelungen ist, erfahrt ihr hier in unserem Erfahrungsbericht zu Arnold Schwarzenegger Iron Dream.


booster-banner-badt

Verpackung

Viel bekommt MusclePharm nicht hin, aber die Produkte sehen immer toll aus, gerade die der Arnold Schwarzenegger Series. Allerdings wachsen vom tollen Aussehen die Muskeln auch nicht schneller und so fokussieren wir uns lieber darauf, was hier enthalten ist. 171g enthält eine Dose des „eisernen Traumes“ und zeigt uns einen Arnold, wie er zu seiner besten Zeit eben aussah. Hübsch, aber nebensächlich.

>> Arnold Schwarzenegger Iron Dream jetzt direkt kaufen!!! <<

arnold-schwarzenegger-iron-dream-schlaf-erfahrung

Arnold Schwarzenegger Iron Dream soll unsere Schlafqualität verbessern.


Inhaltsstoffe und Dosierung

arnold-series-iron-dream-supplement-facts

Inhaltsstoffe von Arnold Schwarzenegger Iron Dram

Laut dem Hersteller MusclePharm liefert uns die Dose Arnold Schwarzenegger Iron Dream 30 Portionen und ein Scoop macht 5,7g aus. Diese 5,7g sind voller, eigentlich sinnvoller, Zutaten, allerdings bestätigt ein Blick auf die Proprietary Blend direkt einmal den auch sonst typischen Eindruck von MusclePharm Supplementen: Das, was hier enthalten ist, wird eher dürftig dosiert sein.

Wir hätten hier zuerst einmal eine Mischung aus Vitaminen und Mineralien. Hier ist unter anderem Zink, Magnesium und Vitamin B6 enthalten, was wir ja auch von typischen ZMA Supplements kennen. An den Dosierungen gibt es hier erst einmal nichts zu meckern, denn klassische ZMA Produkt weisen hier ähnliche Dosen auf. Neben Vitamin B6 ist auch noch Vitamin D in Iron Dream enthalten. Vitamin D reduziert unter anderem das Entzündlichkeitsstadium in unserem Körper und hat einen Einfluss auf die Produktion von Hormonen wie Testosteron und Östrogen.

Außerdem sind noch die Minerale Calcium, Kupfer (Copper Glycinate) und Boron (Boron Citrate) enthalten. Gerade Boron ist sehr interessant, da es unter anderem positiven Einfluss auf den Testosteronhaushalt, die Knochendichte, das Immunsystem und die kognitiven Fähigkeiten hat. Bis hierhin ist alles gut, sowohl die Dosierungen sind in Ordnung als auch die Zusammensetzung.

Kritischer ist die Sache in Arnold Schwarzenegger Iron Dream zu betrachten, wenn man sich einmal die „Arnold´s Dream Proprietary Blend“ von 3,55g näher ansieht. Hier haben wir zwar eine Menge an Inhaltsstoffen, allerdings können bei 3,55g die Dosierungen unmöglich optimal ausfallen.

Fangen wir einmal mit dem L-Glyicin an, was ja nachweislich den Schlaf positiv beeinflussen kann. In einer recht aktuellen Studie hatten Probanden durch 3g Gylcin vor dem Schlafengehen eine erholsamere Nacht. Laut Erfahrungsberichten werden hier auch gerne einmal 10g vor dem zu Bett gehen gemeinsam mit Glutamin eingenommen. Da die gesamte Proprietary Blend hier allerdings aus 3,55g besteht, werden wir in Arnold Schwarzenegger Iron Dream wohl zu wenig L-Glycin abbekommen.

Dieser Inhaltsstoff ist wohl DER entscheidende in Arnold Schwarzenegger Iron Dream: Phenibut. Bei diesem GABA-Derivat handelt es sich um eine Substanz, die unter anderem ihre Verwendung bei der Behandlung von Angst- und Unruhezuständen findet. Phenibut wird in den meisten Ländern als Nahrungsergänzungsmittel verkauft. Anders als GABA kann es die Blut-Hirn-Schranke überwinden und ins Gehirn gelangen. Es hat einen stresslösenden und entspannenden Effekt. Außerdem hellt es die Stimmung auf und verbessert die Denkleistung. Die Dosierempfehlungen für einen verbesserten Schlaf liegen bei rund 500mg. Mit viel Glück ist das auch in Arnold Schwarzenegger Iron Deam enthalten.

Das 5-HTP, auch Tryptophan, ist dafür bekannt, die Serotoninwerte sicher und effizient zu erhöhen. Es reduziert außerdem Depressionen, Fettleibigkeit, Schlaflosigkeit, Migräne und Angstzustände. 5-Hydroxytryptophan (5-HTP) ist eine Aminosäure und produziert Serotonin – einen Neurotransmitter, der unsere Stimmung, unseren Appetit und die Fähigkeit, fest zu schlafen, kontrolliert. Empfohlene Dosierungen liegen hier bei 200-300mg pro Tag, um den Schlafrythmus zu normalisieren. Das könnte hier also durchaus enthalten sein.

Mucuna Pruriens ist auch unter dem Namen Juckbohne bekannt und enthält den Wirkstoff L-Dopa, was eine Vorstufe des Dopamins ist. Dieser äußerst wichtige Neurotransmitter ist für viele Vorgänge in unserem Körper mitverantwortlich. Es sorgt außerdem für eine gesteigerte Konzentration, sowie Motivation und erhöhtes Selbstvertrauen. Die Dosierempfehlungen liegen hier bei 200-500mg täglich. Auch hier könnte die Dosierung in Iron Dream ausreichend sein.

Das Horny Goat Weed Stem and Leaf Extract ist auch unter den Namen Epidium Extrakt und Icariin bekannt. Hierbei handelt es sich um ein potentes Flavonol, welches aus Elfenblumen, also Pflanzen aus der Familie Epimedium gewonnen wird. Es erhöht die Konzentration von Stickstoffmonoxid, was zu einer Gefäßerweiterung führt und steigert bei Männern den Wert des ungebundenen und freien Testosteron im Blut. Wirkliche Dosierempfehlungen gibt es kaum, da es nur sehr wenige Studien hierzu gibt. Für 60%ige Icariin-Extrakte liegt die Dosierempfehlung bei rund 1g bei täglicher Einnahme. Wir halten es aber für ausgeschlossen, dass Horny Goat Weed Stem and Leaf Extract in Arnold Schwarzenegger Iron Dream sinnvoll dosiert wurde.

Die zweite Matrix in MusclePharm Arnold Schwarzenegger Iron Dream ist die Muscle Recovery Matrix.

Hier macht den Anfang L-Glutamin. Die semi-essentielle Aminosäure kann der Körper in kleinen Mengen selbst produzieren, allerdings muss der Großteil von L-Glutamin über Nahrung aufgenommen werden. Gerade beim Heilungsprozess von Gewebe kann Glutamin einen Mehrwert bieten. Die Dosierempfehlungen für die L-Glutamin Einnahme liegen bei rund 15g pro Gabe. Das liegt schlicht daran, dass die Darmschleimhaut das Glutamin ansonsten komplett beansprucht und sonst nur sehr kleine Mengen auch tatsächlich im Blut ankommen. Es können unmöglich vernünftige Mengen an Glutamin in Iron Dream enthalten sein.

Der nächste Punkt wäre eine spezielle BCAA Form, nämlich BCAA Nitrate, im Mischverhältnis von 3:1:2. Dass dieses „besondere“ Mischverhältnis einen Vorteil bringt, ist uns nicht bekannt, es gibt auch keine Literatur hierzu. Ebenso gibt es keine Studien, die aufzeigen, dass eine BCAA Nitrat-Verbindung irgendeinen Vorteil bringen würde, da es sich hier einfach um Salpetersäure handelt. Der Nutzen von BCAA hingegen ist unumstritten. Diese wirken Ermüdung entgegen, steigern die Proteinsynthese und wirken antikatabol. Allerdings sollten es dann schon um die 10g BCAAs sein. Hier werden wir nie und nimmer hinkommen.

Die Kleesorte Fenugreek, auch Trigonella Foenum-Graecum oder Bockshornklee genannt, ist nicht nur Bestandteil von Currypulver, sondern wird auch in der Medizin eingesetzt. Die Heilpflanze enthält unter anderem Histidin, das Leberbeschädigungen entgegen wirken soll. Außerdem kann es die Schädigung dopaminerger Nervenzellen verzögern. Es ist aber nicht davon auszugehen, dass hier ausreichend hohe Mengen enthalten sind, um messbare positive Effekte durch die Einnahme von Arnold Iron Dream zu erzielen.

Zu guter Letzt haben wir hier noch das Proprietary Seed Extract Standardized to 50% Saponins. Dies werden manche von euch sicherlich auch als afrikanisches Mango Extrakt kennen, das ja gerne in Fatburnern eingesetzt wird. Es besitzt antioxidative Eigenschaften und kann den Cholesterinspiegel positiv beeinflussen. Außerdem wird gesagt, dass es die Leptinempfindlichkeit reduziert und dadurch das Hungergefühl hinaus zögern soll. Hier könnte es eventuell sein, dass wir die empfohlene Dosis von 150mg bis 1g sogar bei einem Scoop bekommen.

arnold-schwarzenegger-iron-dream-inhaltsstoffe

Die Inhaltsstoffe von Arnold Schwarzenegger Iron Dream versprechen eine tolle Wirkung, allerdings sind die Dosierungen schlecht.

Die Formel von Arnold Schwarzenegger Iron Dream ist eigentlich absolut genial. Die Inhaltsstoffe lesen sich wunderbar und können uns einen echten Mehrwert für die Regenration bieten. Einzig die Dosierungen sind unserer Meinung nach wenig gelungen, denn hier dürften fast alle Inhaltsstoffe unterdosiert sein.

Zutaten von Arnold Schwarzenegger Iron Dream:

Zitronensäure, natürliche und künstliche Aromen, Calciumsilikat, Sucralose, natürliche blaue Farbe (Fruchtsaftkonzentrat, Gummi arabicum, Zitronensäure, Tricalciumphosphat), Rote Bete Saftpulver (für die Farbe), Acesulfam-Kalium.

Traumnacht 03770378123, 4-Star Kopfkissen, weiches und bequemes Kopfkissen aus Baumwollmischgewebe, 80 x 80 cm, waschbar Traumnacht 03770378123, 4-Star Kopfkissen, weiches und bequemes Kopfkissen aus Baumwollmischgewebe, 80 x 80 cm, waschbar

Einnahmeempfehlung

Laut Hersteller soll eine Portion mit 200-300ml Wasser 30-45 Minuten vor dem Schlafen gehen eingenommen werden. Das Ganze soll hierbei gecyclet werden. Fünf Mal die Woche soll Arnold Schwarzenegger Iron Dream eingenommen, zwei Mal pausiert werden.

Aufgrund des enthaltenen Phenibut, gegen welches der Körper Toleranzen aufbaut, ist es ratsam, Arnold Schwarzenegger Iron Dream nicht permanent zu nehmen.

Den Einnahmezeitpunkt kann man durchaus so wählen, wobei wir aus Erfahrung sagen können, dass es ausreichend ist, Iron Dream rund 15-20 Minuten vor dem zu Bett gehen zu sich zu nehmen. Ein nicht ganz so voller Magen steigert noch einmal die Aufnahmefähigkeit.

INSTAGARM LINK


Geschmack

Also geschmacklich ist MusclePharm ja stets für leckere Produkte bekannt. Man denke hier nur einmal an das wirklich ultra delikate Iron Whey.

Von delikat kann beim Arnold Schwarzenegger Iron Dream allerdings wirklich keine Rede sein. Der Geschmack ist fast schon widerlich, sodass man sich am liebsten nach dem Konsum die Zähne putzen würde. Natürlich macht man das ohnehin vor dem Schlafen, allerdings finden wir, sollte der Geschmack nicht gerade unterirdisch sein.

arnold-schwarzenegger-iron-dream-geschmack

Der Geschmack von Arnold Schwarzenegger Iron Dream ist äußerst seltsam.


Löslichkeit

Hier kann man eigentlich nichts bemängeln, denn alles löst sich wunderbar auf. Ihr könnt es also problemlos trinken und müsst keine Angst haben, dass alles zwischen den Zähnen hängen bleibt.


Wirkung

Generell kann man über Arnold Schwarzenegger Iron Dream sagen, dass es sich hierbei nicht um ein Schlaf-Support-Supplement handelt, welches einen sehr müde macht, wie man das zum Beispiel von ZEC+ Sleep & Relax kennt. Es wirkt eher subtil und sorgt dafür, dass man etwas tiefer schläft und sich ausgeschlafener fühlt.

Aus unserem Team waren einige Tester recht zufrieden, andere wiederum weniger. Man muss auch dazu sagen, dass sich bei Arnold Schwarzenegger Iron Dream gefühlt ein Gewöhnungseffekt bemerkbar macht.

Unsere Erfahrung zu Iron Dream ist außerdem: Bei wem es nicht zufriedenstellend anschlägt, der wird auch mit zwei oder gar drei Portionen keine befriedigende Wirkung bekommen. Alles in allem fanden wir dieses Produkt solide.


Preis-Leistung-Verhältnis

Die Dose Arnold Schwarzenegger Iron Dream mit 168g Inhalt kostet im Schnitt rund 34,90€ und liefert laut Hersteller 30 Portionen. Der Portionspreis liegt also bei ca. 1,16€.

Bei wem Iron Dream aus der Arnold Schwarzenegger Iron Dream Series gut anschlägt, der hat sein Geld sicherlich gut investiert, denn ein erholsamerer Schlaf,sollte wohl jedem 1,16€ wert sein. Wer 2-3 Scoops benötigt, um merklich besser zu schlafen, der sollte sich eher nach Alternativen umsehen.


arnold-schwarzenegger-iron-dream-wirkung

Manch einer wird mit Iron Dream aus der Arnold Schwarzenegger Series zufrieden sein, allerdings sicher nicht jeder.

Fazit

Am Ende des Tages oder besser gesagt am nächsten Morgen, wirkt Arnold Schwarzenegger Iron Dream besser als es die Proprietary Blend vermuten lässt. Bei wem das Schlaf-Supplement anschlägt, der kann sich über eine erholsamere Nacht freuen, denn er bekommt dadurch mehr Lebensqualität. Dafür ist der Preis am Ende des Tages sicherlich okay. Nachbessern sollte Muscle Pharm aber auf jeden Fall beim Geschmack, denn lecker ist etwas anderes…!

Unsere Erfahrung hat aber auch gezeigt, dass nicht jeder mit Iron Dream zufrieden ist. Bei vielen wird das Produkt nicht den gewünschten Nutzen bringen.

Alternative: ZEC+ Sleep & Relax

shop

The post Arnold Schwarzenegger Iron Dream im Test appeared first on Gannikus.com.

Weider Power Starter Powder im Test

$
0
0

Erfahrungsbericht zum Power Starter Powder von Weider

Weider ist ein Hersteller, der als erster den Verkauf und Versand von Nahrungsergänzungsmitteln realisierte. Das ist mittlerweile mehrere Jahrzehnte her und seitdem konnte sich Weider natürlich sehr viel Prestige in diesem Bereich erarbeiten. Wie wir wissen, heißt das jedoch nicht zwangsläufig, dass hier auch jedes Produkt gut ist. Wir haben uns für euch einmal das Weider Power Starter Powder angesehen und sagen euch wie immer hier im Test, warum euer Geld bei einem anderen Produkt besser investiert ist!


badt-banner-neuebooster

Verpackung

Die Dose vom Weider Power Starter Powder ist etwas unüblich für eine Pre Workout Produkt. Wir haben hier eine Dose in der Hand, die mit einem flexiblen Gummideckel verschlossen ist. Hat man diesen entfernt, ist der Inhalt beim erstmaligen Öffnen mit einem System verschlossen, das an eine Thunfisch Dose erinnert. Man muss hier eine Art silberne Lasche abziehen, bevor man das Pulver mit dem enthaltenen Scoop sehen kann!

Das Design an sich ist doch eher unspektakulär und wenig innovativ. Auf der Vorderseite findet man wie fast immer den Produktnamen und ein paar Fakten zum Produkt.

Das Weider Power Starter Powder gehört zur Weider Body Shaper Linie. Damit möchte man Cross Fit Athleten ansprechen, daher auch keine klassische Lang- oder Kurzhantel, sondern eine Kettlebell bzw. Kugelhantel.

Die Rückseite wird geschmückt von einer Nährwerttabelle, der Zutatenliste und einer Zubereitungs- und Verzehrempfehlung. Die Informationen sind auf Englisch und auf Deutsch abgedruckt.

Unter dem Strich eine Verpackung, die nicht viel hermacht, auf der aber alle wichtigen Informationen zu finden sind.

Gorilla Sports Kettlebell Stylish, 4 kg, 10000345;26 Gorilla Sports Kettlebell Stylish, 4 kg, 10000345;26
weider-power-starter-powder-erfahrung

Weider Power Starter Powder aus der Body Shaper Linie richtet sich wohl an Cross Fit Athleten.


Inhaltsstoffe und Dosierungen

Inhaltsstoffe vom Weider Power Starter Powder

Eine Dose vom Weider Power Starter Powder enthält 400g Pulver. Bei einer Portionsgröße von 20g liefert uns eine ganze Packung also genau 20 Portionen. Bei der folgenden Analyse der Inhaltsstoffe beziehen wir uns jeweils auf eine Portion.

Zuerst einmal muss erwähnt werden, dass eine Portion immerhin satte 13g Kohlenhydrate aus Dextrose enthält, also bestehen immerhin 65% der Portion aus Zucker. Das mag den einen oder anderen schon abschrecken, wir sehen uns trotzdem die weiteren Inhaltsstoffe an.

Enthalten ist außerdem eine Ansammlung von Vitaminen und Mineralien, auf die wir hier jetzt nicht einzeln und im größten Detail eingehen wollen, da der Großteil einfach in diesem Fall keinen direkten Einfluss auf unser Training hat, Magnesium und Niacin mal ausgenommen.

Eine Portion liefert uns also 80mg Vitamin C, 16mg Niacin (Vitamin B3), 1,1mg Vitamin B1, 2,5mcg Vitamin B12 und 94mg Magnesium. Die Dosierungen sind, außer im Falle des Magnesiums, an die tägliche empfohlene Menge für einen Erwachsenen ausgerichtet. Hierbei wird sich wohl auf die DGE Werte bezogen, die man in den meisten Fällen vergessen kann, vor allem für aktive Sportler, die intensiv trainieren. Niacin z.B. kennen wir aus dem Tunnelblick von Profuel und hier sind pro Portion schon allein 50mg enthalten.

Kommen wir zum ersten „richtigen“ Inhaltsstoff, der Aminosäure Taurin, die mit 2g pro Portion vertreten ist. Taurin sollte in einer Dosierung von 2-3g vorliegen, also kann man hier zumindest nicht meckern. Taurin kommt in größeren Mengen in der Skelett- und Herzmuskulatur, dem ZNS und den weißen Blutkörperchen vor. Taurin wirkt, indem es Wasser in die Zellen zieht und sie so vergrößert, wodurch mehr Nährstoffe aufgenommen werden können, was sich letztlich positiv auf Regeneration und Muskelaufbau auswirken kann. Außerdem regelt Taurin die Calciumkonzentration und kann deshalb als Mittel gegen Krämpfe eingesetzt werden.

Ein weiterer Inhaltsstoff ist das Koffein, das hier mit 198mg enthalten ist. Koffein ist eine Stimulans des zentralen Nervensystem und wir kennen diese Substanz aus so gut wie jedem Booster. Koffein macht wach, fokussiert und kann sich in akuter Dosis ebenfalls positiv auf die Kraft auswirken. Bei der Dosierung kommt es immer auf die individuelle Toleranz an, wobei man grundsätzlich sagen kann, dass 200-400mg pro Portion für die meisten ausreichen sollten. Hier liegen wir mit 198mg knapp darunter, also eine Wirkung wird trotzdem – wenn auch leicht – auszumachen sein.

Der dritte und auch schon letzte „richtige“ Inhaltsstoff ist Inositol, welches hier mit 100mg zu Buche schlägt. Inositol ist ein Teil der Zellmembranen und hauptsächlich dient es zur Verstoffwechslung von Fett und Cholesterin. Dieser Effekt ist aber, wie man sich denken kann, in einem Pre Workout Produkt nicht wirklich interessant. Eine wichtige Rolle spielt Inositol aber auch bei der Übertragung von Nervenimpulsen, was sich schon mehr auf ein Workout bezieht! Die übliche Einmaldosierung liegt bei mindestens 750mg, ihr seht also, mit den 100mg kommen wir nicht weit!

weider-power-starter-powder-inhaltsstoffe

Wenige Inhaltsstoffe, die dazu noch nicht einmal gut dosiert wurden in Weider´s Power Starter Pulver.

Nun ja, alles in allem sind die Inhaltsstoffe und die Dosierungen für ein selbsternanntes Pre Workout Produkt recht dürftig. Dass das hier nicht mit einem Hardcore Booster mithalten kann, wird jeder von selbst verstehen, aber auch in der Kategorie der milderen Booster schneidet das Weider Power Starter Powder nicht wirklich gut ab. 

Zutaten von Weider Power Starter Powder:
Dextrose, Säuerungsmittel: Citronensäure; Taurin, Aroma, Säureregulator: Dikaliumphosphat; Trimagnesiumcitrat, Magnesiumcarbonat, Trinatriumcitrat, Aroma: Koffein; Inositol, Süßstoffe: Acesulfam-K, Aspartam*; Natriumchlorid, Vitamin C, pflanzliches Öl, Farbstoff: Azorubin; Niacin, Vitamin B1, Vitamin B12


Einnahmeempfehlung

20g Pulver in 500ml Wasser shaken.

Das ist doch mal eine kurze und prägnante Ansage 😀

Pro Tag soll man laut Hersteller eine Portion, vorzugsweise vor dem Training, verzehren. Dabei soll diese empfohlene Verzehrmenge nicht überschritten werden. Wir können euch allerdings sagen, dass ihr gut und gerne auch zwei Scoops nehmen könnt. Das sind dann zwar knapp 400mg Koffein, ihr werdet das aber überleben, denn andere Booster warten mit ähnlichen Koffeindosierungen und anderen Stimulanzien auf.

Ob das allerdings Sinn und Zweck der Sache ist, hier zwei Scoops zu nehmen, klären wir später.


Geschmack

Nun ja, ehrlich gesagt schmeckt die ganze Geschichte hier nicht wirklich grandios. Der Hersteller wirbt zwar mit „super Geschmack“, aber wirklich nachvollziehen können wir das nicht.

Wir hatten eine Dose Weider Power Starter Powder mit dem Geschmack „Red Fruits“, also rote Früchte, hier zum Test. Dass hier 13g Dextrose pro Portion enthalten sind, sollte sich eigentlich positiv am Geschmack bemerkbar machen. Das Ganze schmeckt aber eher wie ein Konzentrat für ein rotes Wassereis (so sieht es auch aus 😀 ) und erinnert mehr an Süßstoff, der übrigens auch enthalten ist, als an Zucker.

Kann man schon trinken, ist jetzt aber keine Offenbarung.

weider-power-starter-powder-geschmack

Geschmacklich konnte uns Weider Power Starter nicht wirklich überzeugen.


Wirkung

Diesen Abschnitt gliedern wir diesmal nicht in verschiedene Teilbereiche. Warum? Außer Koffein ist in Weider Power Starter Powder nichts enthalten, was wir wirklich akut im Training merken könnten.

Auch das Koffein ist hier eher im unteren Bereich dosiert und so merkt man bei einer Portion nicht allzu viel. Man hat hier eine milde, leicht wachmachende Wirkung, aber das war es dann auch schon mit der Herrlichkeit.


Crash/ Down/ Nebenwirkungen

Auch diesen Bereich kann man schnell abfertigen. Niemand wird von knapp 200mg Koffein einen Crash, ein Down oder sonstige Nebenwirkungen verspüren.

Selbst koffeinintolerante Menschen sollten eine Portion am späten Nachmittag oder am Abend problemlos verkraften.


Preis-Leistungs-Verhältnis

Instagram Photo

Eine 400g Dose vom Weider Power Starter Powder bekommt ihr schon für lächerliche 12€. Bei einer Portionsgröße von 20g habt ihr pro Dose 20 Portionen enthalten, was zu einem Portionspreis von 0,60€ führt.

Ihr hört uns jetzt nicht vor Freude schreien, aber hier muss man Weider zumindest ein kleines Kompliment machen: Es ist zwar wirklich kaum etwas enthalten, was sich positiv auf ein intensives Training auswirkt, aber es gibt trotzdem Hersteller, die so ein Produkt dann für einen deutlich höheren Preis verkaufen.

Der Preis ist unter dem Strich aber dennoch nicht gerechtfertigt, da zu keiner Zeit ein akzeptables Preis-Leistungs-Verhältnis gegeben wäre.


weider-power-starter-powder-wirkung

Fazit

Wir haben hier letzten Endes ein extrem rotes und nach Wassereis schmeckendes Getränk mit erhöhtem Koffeingehalt und zugesetztem Taurin. 

Für wen ist Weider Power Starter Powder sinnvoll? Nun, eigentlich für gar keinen so wirklich. 

Keine Frage, der Preis ist jetzt nicht so unverschämt wie bei manch anderem Hersteller, aber abschließend muss man sagen, dass man trotzdem von keinem guten Preis-Leistungsverhältnis sprechen kann.

Mit einer Dose Koffein Tabletten und einem Beutel Taurin ist man besser und billiger dran!

Weider Power Starter Powder 400 g Weider Power Starter Powder 400 g

The post Weider Power Starter Powder im Test appeared first on Gannikus.com.


Chaos and Pain Cannibal Ferox Amped Apocalypse im Test

$
0
0

Erfahrungsbericht zum Hardcore Booster Cannibal Ferox Amped Apocalypse von Chaos and Pain

Mit den verschiedenen Formeln von Cannibal Ferox hat der amerikanische Hersteller Chaos and Pain auf jeden Fall für Furore auf dem Booster Markt gesorgt, denn hier war eigentlich jede Veröffentlichung ein echter Kracher. Nachdem mit DMHA nun eine neue Designer Stimulans aufgetaucht ist, hat natürlich auch Chaos and Pain reagiert und eine neue Version ihres Aushängeschildes auf den Markt geworfen. Das gute Stück trägt den Namen Chaos and Pain Cannibal Ferox Amped Apocalypse und war selbstverständlich bei uns im ausgiebigen Test. Was wir vom neuen Hardcore Booster halten und ob wir ihn euch empfehlen können, erfahrt ihr wie immer in unserem Test!


badt-gannikus-banner-top

Verpackung

Die Dose des Chaos and Pain Cannibal Ferox Amped Apocalypse ist wie immer ähnlich gestaltet wie die der Vorgänger. Kleines, schwarzes Döschen mit fetziger Aufschrift, das man durchaus als stylisch ansehen kann. Ein kleiner Schriftzug auf der Vorderseite verspricht uns direkt einen „gesichtsschmelzenden, nootropischen“ Pre-Workout Energy Complex, auf den man sich natürlich freut.

Auf der Rückseite finden wir wie immer die Supplement Facts, einen überaus langen Warnhinweis und eine Dosier- und Einnahmeempfehlung. Die Angaben sind natürlich alle in englischer Sprache vorhanden, was bei einem Import Produkt aus den USA jetzt nicht ganz verwunderlich ist. Gefehlt hat uns hier jedenfalls nichts.

Gehen wir direkt zum interessanteren Teil über, den Inhaltsstoffen mit ihren einzelnen Dosierungen!

>> Chaos and Pain Cannibal Ferox Amped Apocalypse jetzt hier kaufen <<

chaos-and-pain-cannibal-ferox-amped-apocalypse-erfahrung

Die neue Version von Chaos and Pain Cannibal Ferox Amped Apocalypse enthält die Stimulans DMHA.


Inhaltsstoffe und Dosierung

Inhaltsstoffe von Chaos and Pain Cannibal Ferox Amped Apocalypse

Ein Scoop vom Chaos and Pain Cannibal Ferox Amped Apocalypse wiegt 11,2g und enthält zusammengerechnet circa 8g an aktiven Inhaltsstoffen. Das heißt, wir haben noch ungefähr 3,2g für den Geschmack übrig. Ob sich das letzten Endes positiv oder auch negativ auswirkt, lest ihr im dazugehörigen Bereich.

Zuerst einmal muss man erwähnen, dass wir auch bei der neuen Version Chaos and Pain Cannibal Ferox Amped Apocalypse keine Proprietary Blends oder sonstige Matrizen vorfinden. Das war zwar bisher immer so, sollte aber dennoch positiv zur Sprache kommen, da es einfach eine Seltenheit ist.

Widmen wir uns als direkt den transparent dosierten Inhaltstoffen:

Citrullin Malat (4000mg) ist eine Aminosäure, die hier zusammen mit Apfelsäure enthalten ist. Durch den Konsum kann unter anderem die Übersäuerung in Muskel hinausgezögert werden. Citrullin wird jedoch zudem im Körper zu Arginin umgewandelt, was zu einer Weitung der Gefäße und einer besser durchbluteten Muskulatur führt. Das wiederum bringt uns den gewünschten Pump Effekt. Für einen Hardcore Booster sind 4g eine ganz gute Dosierung, wobei man auch gut und gerne 6-8g zu sich nehmen kann.

Creatin Monohydrat (2000mg) ist das wohl meist erforschte Supplement der Welt. Es dient vor allem der Synthetisierung von ATP und mit mehr ATP lässt sich unter dem Strich mehr Kraft aufwenden. Die Supplementation mit Creatin verschafft uns gerade bei längeren Trainingseinheiten einen Vorteil und so kann in den meisten Fällen – vor allem gegen Ende – ein intensiveres Training garantiert werden. Creatin wird grundsätzlich mit 5g pro Tag supplementiert, weshalb 2g keinen wirklichen Sinn machen. Weiter hat es überhaupt keinen akuten Effekt vor dem Training, weshalb es in Booster eher ein nettes Gimmick ist.

N-Acetyl-L-Tyrosin (750mg) ist die acetylierte und somit bessere Form des herkömmlichen L-Tyrosin. Es soll schon bei geringerer Dosierung besser wirken als in der normalen Variante und vor allem unseren Fokus verbessern und die Stimmung aufhellen. 750mg sind eine häufig in Boostern verwendete Menge, die für uns jedoch als absolute Untergrenze anzusehen ist. Wir hätten hier lieber 1-3g gesehen, wobei man nicht vergessen darf, dass nicht nur diese Substanz in der Formel sich auf den Fokus auswirkt.

GABA (500mg) ist eine Substanz, welche die Blut-Hirn-Schranke nicht passieren kann und sehr oft Verwendung in Schlaf Supplements findet. Was macht dieses Zeug dann im Booster, werdet ihr euch sicherlich fragen. Nun, Studien haben eben auch gezeigt, dass eine Gabe GABA vor dem Training den Wachstumshormon Ausstoß nach dem Workout erhöht und somit das anabole Umfeld erweitert. Dadurch wird die Regeneration und der Muskelaufbau verbessert. In diesen Studien wurde jedoch meistens deutlich mehr als die hier enthaltenen 500mg verwendet. Außerdem muss erwähnt werden, dass zum Beispiel im Cannibal Ferox Amped Picamilon enthalten war, welches ein GABA Derivat darstellt. Picamilon kann die kognitiven Fähigkeiten verbessern, Stress verringern und beruhigend wirken, ohne dabei müde zu machen. Unserer Vermutung nach, wurde GABA dem Chaos and Pain Cannibal Ferox Amped Apocalypse hinzugefügt, um die Muscle-Mind Connection zu verbessern.

Koffein (450mg) ist die wohl bekannteste Stimulans der Welt und wird täglich von Abermillionen Menschen konsumiert, vor allem im Kaffee. Bei akuter Dosierung macht Koffein wach und auch eine Wirkung auf die Kraft kann sich bemerkbar machen. 450mg sind eine brutale Menge, die wir für die meisten fast schon als zu viel ansehen würden. Gewöhnlich liegt der sogenannte „sweet spot“ bei etwa 200-350mg.

2-Aminoisoheptane (Aconitum Kusnezofii, 75mg) ist der Stoff, welcher aktuell für den ganzen Hype sorgt. Hier hinter verbirgt sich nämlich das DMHA, das auch als 1,5-Dimethylhexylamine, Octodrin oder 2-Amino-6-Methylheptane bekannt ist. Von der Wirkung her ist DMHA dem DMAA und dem DMBA sehr ähnlich, wobei es noch etwas angenehmer wirken und keinen Crash verursachen soll. 2-Aminoisoheptane steigert außerdem die Aufnahme von Dopamin und Noradrenalin, wovon unter dem Strich vor allem der Fokus profitiert. 75mg ist in der Dosierung wohl etwas lasch gewählt, denn man hätte hier durchaus auch mehr als das Doppelte verwenden können.

Higenamin (75mg) ist eine Substanz, die an die gleichen Rezeptoren andockt wie es beispielsweise die verbotenen Stoffe Ephedrin und Clenbuterol machen. Ebenfalls wird Higenamin ein leicht anaboler Effekt nachgesagt und auch die Fettoxidation soll positiv beeinflusst. 75mg sind eine ordentliche Dosierung.

Hordenin (75mg) ist die nächste Stimulans des zentralen Nervensystems, die im Chaos and Pain Cannibal Ferox Amped Apocalypse enthalten ist. Genau wie Higenamin kann es sich auch positiv auf die Fettoxidation auswirken. Außerdem vergrößert und weitet es die Bronchien, weshalb es in der Medizin auch gerne in der Therapie gegen Asthma eingesetzt wird. Mit 75mg ist man gut bedient. 

Synephrine HCL (75mg) erinnert nicht nur vom Namen an Ephedrin, es ist aus chemischer Sicht auch stark damit verwandt. Durch Synephrin wird der Stoffwechsel und damit natürlich auch die Fettverbrennung deutlich angekurbelt. Wie auch Ephedrin kann es den Appetit effektiv unterdrücken. 75mg sind eine sehr gute Dosierung.

Niacinamid (30mg) ist eine wasserlösliche Variante von Vitamin B3 (Niacin). Durch die Einnahme können die Gefäße geweitet werden und zudem ist Niacin am Sauerstoffhaushalt beteiligt. Das kann sich unter dem Strich positiv auf die Ausdauerleistung auswirken. 30mg sind für den Zweck der verbesserten Ausdauer eine gute Dosierung.

Bioperin (10mg) ist heutzutage in sehr vielen Boostern enthalten. Es kann stimmungsaufhellend wirken, vor allem wird es aber verwendet, um die Wirksamkeit und Effektivität der anderen enthaltenen Inhaltsstoffe beziehungsweise Stimulanzien zu erhöhen. 10mg sind in Ordnung, wobei man auch ohne Probleme etwas mehr hätte verwenden können.

chaos-and-pain-cannibal-ferox-amped-apocalypse-dmha-inhaltsstoffe

Die Zusammensetzung von Chaos and Pain Cannibal Ferox Amped Apocalypse ist ziemlich potent.

Potent scheint die neue Version des Chaos and Pain Cannibal Ferox Amped Apocalypse zu sein. Es sind relativ viele Inhaltsstoffe enthalten die allesamt solide dosiert wurden. Die Veränderungen zu den Vorgängerversionen sind nicht grundlegend, jedoch ist die Wirkung des DMHA mitentscheidend ob Cannibal Ferox Ampocalypse richtig rockt oder nicht. 

Aufgrund dem enthaltenen 2-Aminoisoheptane, Higenamine und Hordenine kann die Einnahme von Chaos and Pain Cannibal Ferox Amped Apocalypse zu einem positiven Dopingergebnis führen.


Einnahmeempfehlung

Wir sollen hier das Viertel eines Scoops bis einen ganzen Scoop in 175 bis 235ml Wasser mischen und konsumieren. Die Zahlen sind original in ounces angegeben und wurden von uns ungefähr umgerechnet, deshalb sehen sie so komisch aus. Einen Scoop soll man auf jeden Fall laut Hersteller nicht überschreiben und der Cannibal Ferox Amped Apocalypse soll auch nicht zu nahe zum Schlafengehen eingenommen werden.

Wir haben auf der Dose sogar noch eine detailliertere Dosierempfehlung abgedruckt, die folgendes besagt:

Personen unter 68kg → 1/4 bis 1/2 Scoop
Personen unter 90kg → 1/2 bis 1 Scoop
Personen über 90kg → 1 Scoop

Wir können uns insofern den Empfehlungen des Herstellers anschließen, als dass man sich – vor allem als Anfänger – eher langsam an eine höhere Dosierung herantasten sollte!

Instagram Photo


Geschmack und Löslichkeit

Zum Test hatten wir jede der 4 Geschmacksrichtungen und uns hat der Chaos and Pain Cannibal Ferox Amped Apocalypse in definitiv gemundet. Das Aroma ist auf jedenfall schön säuerlich und leicht süß, wobei man durchaus auch 250 bis 300ml verwenden kann, um einen ganzen Scoop anzumischen.

In punkto Löslichkeit gibt es von unserer Seite ebenfalls nichts zu beanstanden. Ein Scoop löst sich auch in einer geringeren Menge Wasser gut auf und es bleiben keine kleinen Klümpchen oder ähnliches übrig, wie man das eventuell von anderen Boostern kennen mag.

chaos-and-pain-cannibal-ferox-amped-apocalypse-geschmack

Geschmacklich ist Cannibal Ferox Amped Apocalypse mit DMHA durchaus gut.


Wirkung

chaos-and-pain-cannibal-ferox-amped-apocalypse-kaufenWenn man jetzt den Herstellern nicht permanent das Untermischen diverser Substanzen unterstellt, dann reicht wie so oft auch beim Chaos and Pain Cannibal Ferox Amped Apocalypse ein Blick auf die Supplement Facts und man kann sich denken, dass man hier zumindest nicht enttäuscht werden wird.

Je nach Individuum fängt der Booster nach ungefähr 15 bis 30 Minuten an richtig zu wirken und man spürt, wie die Euphorie auf das Workout langsam und stetig ansteigt. Man bekommt definitiv das Gefühl, dass es jetzt an der Zeit ist, ordentlich die Hantel zu schwingen und im Gym so richtig auszurasten. Eben genau so, wie man es von einem Hardcore Booster erwartet.

>> Chaos and Pain Cannibal Ferox Amped Apocalypse jetzt hier kaufen <<


Fokus

Der Fokus ist wie so oft auch hier wohl die absolute Stärke des Chaos and Pain Cannibal Ferox Amped Apocalypse.

Man kann auf in jedem Fall von einem sehr guten Fokus sprechen, der einen gepaart mit einem immensen Tunnelblick ein brutales Training durchziehen lässt, bei dem man die Welt um sich herum schon einmal ausblendet. Im Vergleich zu seinen Vorgängern jedoch muss man dennoch sagen, dass die Wirkung in diesem Bereich etwas schlechter ausfällt!


Pump

Für einen Hardcore Booster bekommt man einen angenehmen Pump. Wie gesagt – für einen Hardcore Booster. Da in dieser Kategorie das Hauptaugenmerk ganz sicher nicht auf Pump liegt, muss man sagen, dass man vor dem Konsum zumindest nicht mit einer Durchblutung dieser Art gerechnet hätte.

Wer jedoch einen wirklich zerberstenden Pump haben will, für den gibt es sicherlich einige bessere Alternativen auf dem Markt! Oder er mischt sich noch etwas Arginin, Agmatin oder Citrullin hinzu.


Kraft/Energie

Auch mit dem Chaos and Pain Cannibal Ferox Amped Apocalypse stellt ihr keinen neuen Weltrekord in einer der drei KDK Disziplinen auf, so viel sei gesagt. Dieses Thema hatten wir ja auch schon mehrfach angesprochen.

In Bezug auf die Kraft kann der Hardcore Booster von Chaos and Pain einem aber schon einen guten Tag bescheren, an dem ein paar Reps mehr drin sind oder man das Arbeitsgewicht um einige Prozent steigern kann!

Generell muss man am Ende aber sagen, etwas weniger WUMS macht Chaos and Pain Cannibal Ferox Amped Apocalypse im Vergleich zu seinen Vorgänger. Die Wirkung ist einfach nicht mehr ganz so stark, für einen Hardcore Booster aber immer noch absolut zufriedenstellend!!


Crash/ Down / Nebenwirkungen

Auch beim Chaos and Pain Cannibal Ferox Amped Apocalypse konnten wir keinen wirklichen Crash, sonstige Nebenwirkungen oder ein Down feststellen.

Voraussetzung ist hier natürlich die Einnahme am Morgen oder Mittag, sodass zwischen Konsum und Schlafengehen noch etwas an Zeit vergehen kann. Ansonsten kann der Schlaf wie immer darunter leiden, was dann nicht mehr produktiv für den Muskelaufbau wäre.

Hält man sich an die Empfehlungen, so wird man keine Probleme bekommen!


Preis-Leistungs-Verhältnis

Eine 280g Dose des Chaos and Pain Cannibal Ferox Amped Apocalypse bekommt ihr aktuell für einen super Preis von 39,90€. Bei 25 enthaltenen Portionen mit 11,2g macht das einen Portionspreis von 1,59€.

Hier wird euch definitiv eine ganze Portion ausreichen, manche werden sogar mit einem halben Scoop oder einem Dreiviertel Scoop auskommen, was den Portionspreis natürlich noch weiter nach unten drückt.

Da bleibt einem dann nichts weiteres übrig als einem gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zu attestieren – auch für die 25 ganzen Portionen!


chaos-and-pain-cannibal-ferox-amped-apocalypse-wirkung

Chaos and Pain Cannibal Ferox Amped Apocalypse ist ein guter Hardcore Booster.

Fazit

Unter dem Strich müssen wir sagen, dass Chaos and Pain mit dem Cannibal Ferox Amped Apocalypse erneut einen sehr starken Hardcore Booster auf den Markt gebracht hat, der es in sich hat. Einigen wird hier nämlich weniger als ein ganzer Scoop ausreichen.

Im Vergleich zu seinen Vorgängern jedoch wirkt die neue Version nicht mehr ganz so stark, was man dann auch so beim Namen nennen muss. 

Wer jedoch einen sehr guten Hardcore Booster sucht, bei dem eine Portion wirklich ausreicht und ein Crash ausbleibt, der ist mit dem Chaos and Pain Cannibal Ferox Amped Apocalypse sehr gut beraten. Deshalb gibt es von uns auch weiterhin eine Kaufempfehlung!

shop

The post Chaos and Pain Cannibal Ferox Amped Apocalypse im Test appeared first on Gannikus.com.

8 Tipps für bessere Schultern

$
0
0

Folgendes müsst ihr zunächst wissen:

  1. Um größere Schultern zu bekommen, solltet ihr diese am Anfang der Woche und auch am Anfang der entsprechenden Trainingseinheit trainieren.
  2. Schulterdrücken mit der Langhantel kann auf die Dauer viel „Verschleiß“ verursachen. Reduziert also bloßes Drücken auf ein Mal pro Woche und baut stattdessen öfter Seitheben ein.
  3. Fangt außerdem an, euren oberen Rücken in jeder Einheit zu trainieren, um die vielen zusätzlichen Schulter- und Drückübungen auszugleichen.

Größere Schultern zu bekommen ist ein ziemlich verbreitetes Ziel, aber wenn ihr euren Plan nicht entsprechend abstimmt, dann bringt euch das Ganze harte Training nichts und ihr seid zum Scheitern verurteilt. Hier sind acht Tipps, die euch dem Traum von runden Kanonenkugel Schultern einen Schritt näher bringen können!

1. Mache Military Press zu deinem „neuen“ Bankdrücken

Für die meisten Personen ist das Bankdrücken die dominante Übungen in jedem Oberkörpertraining, bei manchen sogar in jedem Training. Diese Leute drücken dann am „International Chestday“, wenn sie komplett erholt sind, ihre Langhantel auf und ab und wiederholen das unter Umständen noch mehrfach pro Woche.
8-tipps-fuer-bessere-schultern-3

Ultrasport AB Roller - Bauchtrainer, orange Ultrasport AB Roller - Bauchtrainer, orange

Darüber hinaus stehen meist Übungen auf dem Plan, die das Bankdrücken verbessern sollen. Das bedeutet, es werden vor allem noch Trizeps und weitere Brustübungen trainiert. Das heißt dann also Bankdrücken, Kurzhanteldrücken, enges Bankdrücken und so weiter.  Falls man überhaupt ein separates Schultertraining hat, kommt dieses meist unmittelbar nach dem Brusttraining.

In beiden Szenarien ist das Schultertraining also zweitrangig. Selbst wenn ihr Schultern trainiert, sind sie meistens als zweite Muskelgruppe an der Reihe oder an einem späteren Trainingstag. In beiden Fällen ist die Druckmuskulatur also schon vorher beansprucht und somit nicht voll leistungsfähig. Da ihr also nicht 100% geben könnt, ist auch die Schulterentwicklung nicht optimal.

Wenn euer Ziel also größere Schultern heißt, dann verlegt den Fokus vom Bankdrücken auf die Military Press. Macht diese Übung am Anfang der Woche und zu Beginn der Einheit. Versucht dort besser zu werden und nicht auf der Bank. Zur Belohnung bekommt ihr dann nicht nur bessere Schultern, sondern zusätzlich auch verbesserte Leistungen im Bankdrücken.

2. Wechselt zwischen Schulterdrücken mit Langhantel und Kurzhantel ab

Schulterdrücken mit der Langhantel (Military Press) ist super und wäre auch die Empfehlung, wenn man seine Schultermuskeln verbessern möchte. Allerdings kann es auch Schulterprobleme hervorrufen, wenn es zu oft und zu schwer gemacht wird. Wie so häufig ist mehr in diesem Fall nicht immer besser.

Es ist also durchaus ratsam eine Pause zu machen und sich stattdessen den Kurzhanteln mit neutralem Griff zu widmen. Dort solltet ihr dann die Wiederholungen leicht erhöhen, sodass sich eure Gelenke erholen können und ihr trotzdem noch einen guten Muskelreiz habt.

Wenn ihr allerdings eine Hex Bar oder eine ähnliche Langhantel mit neutraler Griffposition habt, dann könnt ihr natürlich auch diese verwenden.

8-tipps-fuer-bessere-schultern-1

3. Beschränkt schweres Drücken auf ein Mal pro Woche

Schulterdrücken in hoher Frequenz hat bei den meisten Sportlern Schulterschmerzen zur Folge. Das mag zwar eine Weile gut gehen, aber früher oder später wirst auch du Probleme bekommen. Das macht es aber keinesfalls zu einer schlechten Übung, ihr solltet folglich nur bei eurer Trainingsplanung aufpassen. Bei einem Mal pro Woche seid ihr auf der sicheren Seite.

Die einzige Ausnahme wäre hier die sogenannte „Landmine Press“, die viele auch als eine Variation vom Schulterdrücken bezeichnen. Da man dort aber in einem andern Winkel drückt, ist die Beanspruchung der Gelenke nicht so groß wie sonst. Ihr könnt diese Übung also als eine Alternative zur Military Press an einem anderen Tag einbauen.

4. Wenn Drückübungen Schmerzen verursachen, dann lasst sie sein

Dieser Punkt sollte sich eigentlich schon aus gesundem Menschenverstand ergeben, aber leider ist er nicht bei allen Leuten gleichermaßen vorhanden. So gut zum Beispiel die Military Press auch sein mag, ist sie nicht für jedermann geeignet. Wenn ihr diese Übung nicht machen könnt, dann versucht es einfach mit der „Landmine Press“.

5. Seitheben zwei bis vier Mal pro Woche

Der Schlüssel zu besseren Schultern liegt in der erhöhten Trainingsfrequenz. Um diese hohe Frequenz dauerhaft halten zu können, muss der Fokus auf gelenkfreundlichen Übungen liegen, um Verletzungen zu vermeiden. Seitheben bietet sich da wunderbar an und kann anfangs an zwei und später auch an bis zu vier Tagen auf dem Trainingsplan stehen.

6. Beim Seitheben kommt es nicht auf das Gewicht an

Normalerweise sind schwere Gewichte ja eine sehr geeignete Methode, um Progression zu erreichen. Beim Seitheben gilt das hingegen nicht.  Natürlich kann man sich gerade am Anfang auch dort schnell steigern, aber typischerweise erreichen die meisten Sportler schnell ein Plateau. Ab diesem Punkt leidet die Technik unter weiterer Steigerung des Gewichts. Dann ist es auch schwer, überhaupt Fortschritte zu erkennen und man stellt sich die Frage: „Bin ich stärker geworden oder habe ich einfach mehr abgefälscht?“.

8-tipps-fuer-bessere-schultern-2

Türreck Klimmzugstange mit Handpolster, transparente Seitengummis, bis 300 kg, inkl. Tranings- und Montagevideo Türreck Klimmzugstange mit Handpolster, transparente Seitengummis, bis 300 kg, inkl. Tranings- und Montagevideo

Absolviert diese Übung stattdessen einfach mit leichteren Gewichten und konzentriert euch auf korrekte Ausführung. Wenn ihr bei den letzten paar Wiederholungen etwas Schwung holt, dann ist das natürlich in Ordnung. Wer allerdings von Anfang an mit dem Körper vor und zurück schwingt, der trainiert eindeutig zu schwer.

Anstatt schwereres Gewicht anzupeilen, solltet ihr einfach nach und nach mehr Wiederholungen oder einfach mehr Sätze einbauen. Ein Ansatz, der euch gefallen könnte, ist die Countdown Methode. Bei dieser Methode sucht ihr euch eine gegebene Anzahl Wiederholungen aus. Empfehlenswert ist der Bereich zwischen 4 und 6.

Ihr fangt mit der gewählten Anzahl Wiederholungen an, unmittelbar gefolgt von einem der Wiederholungszahl in Sekunden entsprechendem Halten am oberen Ende der Bewegung. Sofort danach reduziert ihr Wiederholungen und Halten um 1 und fahrt so lange fort, bis ihr eine Wiederholung gefolgt von einer Sekunde halten erreicht habt.

5 Wiederholungen – 5 Sekunden halten

4 Wiederholungen – 4 Sekunden halten

3 Wiederholungen – 3 Sekunden halten

2 Wiederholungen – 2 Sekunden halten

1 Wiederholungen – 1 Sekunden halten

7. Freundet euch mit dem „Landmine Seitheben“ an

Wenn wir hier einen Artikel namens „Krasseste Übungen, die ihr noch nie versucht habt“ geschrieben hätten, dann wäre das Landmine Seitheben recht weit vorn mit dabei. Viele Leute, die es ausprobieren, lernen diese Übung schon nach kurzer Zeit lieben und wollen sie im Schultertraining nicht mehr missen. Genau wie normales Seitheben ist auch diese Übung gelenkfreundlich und kann somit durchaus in höherer Frequenz absolviert werden.

Einigen von euch könnte diese Übung eventuell schon ohne Zusatzgewicht zu schwer sein. Falls das der Fall sein sollte, dann fasst die Stange einfach weiter unten, um den Hebel zu verkürzen. Ihr werdet sehen, dass euch die Übung so schon leichter fallen wird.

8. Trainiert in jeder Trainingseinheit den oberen Rücken

Viele Trainer plädieren dafür, den oberen Rücken in jeder Trainingseinheit zu trainieren, um die Haltung zu optimieren und Verletzungen, die aus Dysbalancen durch zu viel Drückübungen resultieren können, vorzubeugen. Außerdem hat dieser Ansatz den positiven Nebeneffekt, dass die oft vernachlässigte hintere Schulter ebenfalls wächst.

Hier sind zwei Übungen für den oberen Rücken, die gleichzeitig auch eure hintere Schulter beanspruchen:

Die in diesem Artikel beschriebenen Ansätze können euch in der Tat dabei helfen, etwas mehr Masse auf eure Schultern zu bekommen. Probiert die neuen Übungen und Intensitätstechniken einfach ein paar Wochen aus und beobachtet, wie eure Schultern reagieren. Gerade beim Schultertraining sollte man das Ego ausschalten, um korrekte Technik und richtigen Fokus zu gewährleisten!

Thera-Band Übungsband 2,5 m im RV-Beutel, stark/grün Thera-Band Übungsband 2,5 m im RV-Beutel, stark/grün

Quelle: t-nation.com/training/big-scary-delts?utm_source=facebook&utm_medium=social&utm_campaign=article3608

The post 8 Tipps für bessere Schultern appeared first on Gannikus.com.

Muscletech Mission1 Clean Protein Bar im Test

$
0
0

Erfahrungsbericht zum Mission1 Clean Protein Bar von Muscletech

Viele Konsumenten und Fans von Proteinriegeln sind auf der Suche nach einer Alternative für die berühmten Quest Bars, die zum einen gut schmeckt und zum anderen preislich interessant ist. An einer eigenen Variante hat sich unter anderem auch der amerikanische Hersteller Muscletech mit ihrem Mission1 Clean Protein Bar versucht. Ob dieser in einem Atemzug mit dem so beliebten Quest Bar genannt werden kann und wir euch demnach das Produkt empfehlen können, lest ihr wie immer in unserem Test!


badt-banner-neuebooster

Verpackung

In Bezug auf das Design kann man Muscletech, genauso wie den meisten anderen amerikanischen Herstellern, definitiv keinen Vorwurf machen. Die Verpackung glitzert und glänzt, wo man nur hinsieht. Zu einigen Hard Facts finden wir auf der Vorderseite des Produkts ein kleines Bild, welches die Geschmacksrichtung beschreibt. Das kennen wir bereits von den Quest Bars und auf diese Art bekommt man schon einmal richtig Lust, den Riegel zu verputzen!

Die Rückseite enthält alle für uns wichtigen Informationen. Wir haben hier eine detaillierte Nährwerttabelle abgedruckt, die sich auf einen Riegel Muscletech Mission1 Clean Protein Bar bezieht, wie das so üblich bei Nutrition Facts in den USA ist. Zudem findet man unter der Lasche die Zutatenliste und Hinweise für Allergiker.

Wie ihr merkt, eine durchaus ansprechende Verpackung mit allen Details!

> Muscletech Mission1 Clean Protein Bar hier kaufen! <<

muscletech-mission1-clean-protein-bar-im-diaet

Die Muscletech Mission1 Clean Protein Bars gibt es in 3 verschiedenen Geschmacksrichtungen zu kaufen.


Inhaltsstoffe & Nährwerte

Nährwerte des Mission1 Clean Protein Bar von Muscletech.

Was Nährwerte und Zutaten angeht beziehen wir uns im Folgenden auf die Geschmacksrichtung Cookies & Cream. Man kann aber direkt sagen, dass sich die verschiedenen Varianten hier nicht großartig etwas nehmen und demnach relativ gleich sind.

Zuerst einmal die einfachen Werte: Ein Muscletech Mission1 Clean Protein Bar der Geschmacksrichtung Cookies & Cream wiegt 60g und liefert uns 21g Protein, 22g Kohlenhydrate und 7g Fett bei insgesamt genau 200 Kalorien. Das ist auf jedenfall eine Nährstoffverteilung, die gängig für solche Riegel ist und deshalb in Ordnung geht.

Bei der Wahl der Proteinquellen muss man Muscletech direkt loben, denn während andere Hersteller bei ihren Riegeln oftmals auf kollagenes Eiweiß oder Sojaprotein zurückgreifen, wird beim Mission1 Clean Protein Bar auf eine Mischung aus Milchprotein Isolat und Whey Protein Isolat gesetzt. Das sind zwei hochwertige Quellen an Protein, die den Riegel natürlich direkt aufwerten!

In punkto Kohlenhydrate haben wir ähnliches Spiel wie bei den Quest Bars, denn hier sprechen die meisten Hersteller von Netto-Kohlenhydraten, die sich aus der Differenz zwischen Gesamt-Kohlenhydraten und Ballaststoffen bilden. Von diesen Netto-Kohlenhydraten sind hier 4g enthalten, wovon nur 1g Zucker ist. Der Rest kommt wie gesagt zum Großteil aus Ballaststoffen, die man in der Zutatenliste derMuscletech Mission1 Clean Protein Bar auch als Isomalto-Oligosaccharide findet.

Beim Fett wiederum sieht die Sachlage einfach aus, denn dieses kommt aus den gemahlenen Mandeln, der Kakaobutter und dem Sonnenblumenöl. Auch Palmöl finden wir, wie das wohl bereits nicht mehr ganz so interessante Anabolikum für Natural Bodybuilder Sojalecithin, in der Zutatenliste.

muscletech-mission1-clean-protein-bar-naehrwerte

Die Zutaten sind hochwertig beim Muscletech Mission1 Clean Protein Reigel.

Alles in allem muss man sagen, dass die Inhaltsstoffe hochwertig und weitestgehend natürlich sind. Auch die Makronährstoffverteilung sieht sehr gut aus. Natürlich könnte es immer auch etwas weniger Fett sein, aber mit 7g sind wir hier schon in einem sehr guten Bereich, denn irgendwann wirkt sich das Reduzieren von Fett auch auf den Geschmack aus, den wir uns in der folgenden Kategorie ansehen werden!

Zutaten des Muscletech Mission1 Clean Protein Bar (Cookies & Cream):

Proteinmischung (Milchprotein-Isolat, Wheyprotein-Isolat), Isomalto-Oligosaccharide, gemahlene Mandeln, Wasser, Kakaobutter, natürliche Aromen, Sonnenblumenöl, lösliche Maisfasern, Reismehl, Zucker, Kakao (prod. mit Alkali), Topiokastärke, Erythritol, Meersalz, Palmöl, Kartoffelfasern, ungesüßte Schokolade, Maisstärke, Maisfasern, Glycerin, Rebaudiosid A (Stevia), Salt, Natrium-Bicarbonat, Sojalecithin, Sucralose.

Der neue Muskel Guide: Gezieltes Krafttraining · Anatomie · Mit Poster Der neue Muskel Guide: Gezieltes Krafttraining · Anatomie · Mit Poster

Geschmack & Konsistenz

Zunächst einmal muss man sagen, dass der Muscletech Mission1 Clean Protein Bar aktuell nur in drei Geschmacksrichtungen, nämlich Cookies & Cream, Chocolate Brownie und Chocolate Chip Cookie Dough, erhältlich ist. Der Riegel ist jedoch noch relativ neu auf dem Markt, weshalb hier im Laufe der Zeit noch nachgebessert werden könnte.

Natürlich haben wir wie immer alle Geschmackssorten mehrfach für euch getestet und ehrlich gesagt konnten wir kaum noch aufhören, denn der Muscletech Mission1 Clean Protein Bar schmeckt hervorragend – und das ist in jeder drei Flavours! Ob nun Schokostükchen bei Chocolate Chip Cookie Dough, Keksbrösel bei Cookies & Cream oder kleine Brownies bei Chocolate Brownie: Die Riegel schmecken nicht nur einfach, sie bieten euch auch noch leckere Details!

Generell ist das Aroma der Riegel etwas künstlich, was bei solchen sauberen Protien Riegeln aber gerne einmal der Fall ist.

Von der Konsistenz erinnert das Ganze natürlich stark an den Quest Bar, die Riegel sind also eher von gummiartiger Konsistenz. Wer jedoch kein Problem damit hat und auch die Quest Bars feiert, der muss sich hier keine Sorgen machen. Wir müssen sagen, dass der Muscletech Mission1 Clean Protein Bar sogar eine leicht bessere Konsistenz aufweist als das Original!

muscletech-mission1-clean-protein-bar-geschmack

Geschmacklich haben uns die Mission 1 Clean Protein Bar Riegel gut gefallen.


Preis-Leistung-Verhältnis

Einen einzelnen Muscletech Mission1 Clean Protein Bar bekommt ihr mit Glück schon für 2,30 €. Das ist sehr gut, denn der reguläre Preis für die 12er Box liegt bei rund 30 €, was zu einem Preis pro Riegel von 2,50 € führt.

Wir haben die 12er Box jedoch auch schon für nur 23 € gesehen, wodurch ein Riegelpreis von 1,92 € entsteht. Das wäre natürlich der beste Fall, denn hier haben wir ein fast schon phänomenales Preis-Leistungs-Verhältnis!

Ob man nur pro Riegel 1,92 € oder 2,50 € zahlt: Das Preis-Leistungs-Verhältnis wird zwar schlechter, aber muss auch beim höchsten von uns erwähnten Preis noch als gut durchgehen, da wir hier einfach einen sehr leckeren Riegel mit super Inhaltsstoffen und Makronährstoffverteilung bekommen!

Instagram Photo


muscletech-mission1-clean-protein-bar-erfahrung

Ein sauberer gut schmeckender Snack – Muscletech Mission1 Clean Protein Bar

Fazit

Wir waren vom Muscletech Mission1 Clean Protein Bar durchaus positiv überrascht, denn letztlich haben wir es hier mit einem würdigen Konkurrenten für den Quest Bar zu tun. Die Nährwerte und Inhaltsstoffe stehen dem Original in nichts nach und auch der Geschmack konnte uns überzeugen. 

Einziger Wermutstropfen ist der Preis, der jedoch unter dem Strich nicht höher ist als der vom berühmten Quest Bar. Neutral könnte man die Auswahl an Geschmacksrichtungen bewerten, da der Riegel eben noch relativ neu am Markt ist und der Muscletech hier eventuell nachbessern wird. 

Wir können den Muscletech Mission1 Clean Protein Bar ohne Einschränkungen empfehlen!

shop

The post Muscletech Mission1 Clean Protein Bar im Test appeared first on Gannikus.com.

MyProtein MyAmino Boost im Test

$
0
0

Erfahrungsbericht zum Amino – Energy Mix Pulver MyAmino Boost von MyProtein

Mit der MyRange Reihe begibt sich MyProtein auf neues Terrain. Hochwertige Verpackungen, die mit mehr Style versehen wurden als das, was man bisher so kannte. Dazu kommen Produkte, die uns eine ausgeklügelte Formel und einen hohen Mehrwert bieten sollen. Warum das bei MyProtein MyAmino Boost nur zum Teil gelungen ist, seht ihr in unserem Test!


badt-gannikus-banner-top

Verpackung

Rein optisch hat MyProtein hier einen guten Job gemacht. Das MyProtein MyAmino Boost wird nicht im Beutel ausgeliefert, sondern in einer hochwertigen Dose, die dazu zwar schlicht, aber stylisch aussieht.

Die Fakten, welche uns interessieren, wurden hier sehr gut leserlich angebracht. Dazu kommen noch einige Produkt Highlights wie „10g BCAA“, Optimise Energy“ und „Improve Focus“.

>> MyProtein MyAmino Boost HIER günstig kaufen! <<

myprotein-myamino-boost-kaufen


Inhaltsstoffe und Dosierungen

myprotein-myamino-complex-naehrwertinformationen

Alleine, wenn man sich die Nährwertinformationen einmal ansieht, ist man überrascht, wie viel in MyProtein MyAmino Boost enthalten ist. Das Ganze relativiert sich dann jeoch wiederum, wenn man sich genauer die Dosierungen ansieht.

Eine Portion besteht aus 21g und liefert neben Aminosäuren auch Vitamine, Mineralien und Koffein aus verschiedenen Quellen.

Den Anfang machen, wie wir das auch aus Pre Workout Boostern kennen, die B Vitamine, sowie Mineralien. Eher unspektakulär also.

Danach kommt für viele wahrscheinlich der Kaufgrund schlechthin und zwar die BCAAs. Pro Portion, also auf 21g, nehmen wir durch MyProtein MyAmino Boost 10g BCAA zu uns. Hier haben wir einmal ganz klassisch BCAAs im 2:1:1 Verhältnis und dazu kommen noch einmal 2g BCAA Peptide, ebenfalls 2:1:1 gemischt. Diese BCAA Peptide werden aus dem Molkenprotein Isolat gewonnen und sollen schneller verdaut werden können. Die Studienlage hierzu ist aber eher spärlich.

Man muss ehrlich sagen, dass viele Aminosäuren in MyProtein MyAmino Boost aufgrund der Dosierung eher in die Kategorie „Spielerei“ fallen. So haben wir hier beispielsweise 400mg Beta Alanin, L-Arginine, L-Glutamin oder Taurin. Während Beta Alanin keine akute Wirkung hat, sind die anderen genannten Aminosäuren einfach so niedrig dosiert, dass ein echter Mehrwert fast schon wegfällt.

Generell ist die Idee mit all den Aminos wirklich eine gute, aber nur die BCAAs wurden neben dem Koffein unserer Auffassung ordentlich dosiert. Dieses kommt einmal von 400mg Guarana Extract und normalem Koffein, was dann zum Total Caffeine führt (320mg).

Wer eine ganze Portion zu sich nimmt, bekommt also 300mg Koffein ab, was für ein Pre Workout Produkt sicherlich eine ordentliche Dosierung ist. Ob man das nun für zwischendurch benötigt, sollte jeder für sich selbst entscheiden.

myprotein-myamino-boost-supplement-facts

MyProtein MyAmino Boost weist eine ganze Palette an Inhaltsstoffen auf, welche die Performance positiv beeinflussen können. Allerdings fallen die Dosierungen bis auf bei den BCAA mit 10g und dem Koffein mit 300mg eher niedrig aus. Der Eindruck ist also durchwachsen.

Zutaten von MyProtein MyAmino Boost:

Blaue Himbeere Geschmack: MYAMINO BOOST™ Mischung (94%) (L-Leucin, BCAA 2:1:1 Peptide (L-Leucin, L-Isoleucin, L-Valin) (enthält Milchzutaten), L-Valin,L-Isoleucin, Anti-Klumpmittel (Sonnenblumenlecithin), Guarana Samen-Extrakt, L-Glutamin, L-Lysin HCl, L-Phenylalanin, L-Threonin, Beta Alanin, L-Arginin, L-Citrullin, DL-Malat 1:1, Acetyl-L-Carnitin, HCl, L-Histidin, Taurin, D-Asparaginsäure, L-Methionin, Cholin (as Cholin-Bitartrat), Koffein, Grüntee PE 35% Polyphenole, L-Tyrosin, Glycin, N-Acetyl-L-Cystein, L-Theanin 98%, N-Acetyl-L-Tyrosin, L-Ornithin HCl AKG 1:1, L-Tryptophan, Kaliumcitrat 1H2O, Natriumcitrat 2H2O, Anti-Schaummittel (Antischaum non-GMO IP), Kalziumchlorid , Magnesiumcitrat , Natriumchlorid, Biotin (als D-Biotin PWD), Niacin (als Niacinamid), Pantothensäure (als D-Kalziumpantothenat), Folsäure (als Folsäure PWD), Vitamin B6 (als Pyridoxin HCl), Vitamin B1 (als Thiamin HCl), Vitamin B2 (als Riboflavin), Chrompicolinat, Vitamin B12 (als Cyanocobalamin)), Blaue Himbeere Geschmack (Geschmacksverstärker (Natürliches Aroma, Künstliches Aroma), Süßungsmittel ( Sucralose, Acesulfam Kalium),Farbstoff (Briliantblau)).


Geschmack

Wer sich die 500g Dose MyProtein MyAmino Boost gönnt, kann zwischen den Geschmacksrichtungen Blue Raspberry und Peach & Mango Flavour wählen.

Schmecken werden euch wohl beide, wobei Peach & Mango Flavour dann doch wesentlich natürlicher schmeckt und eher wie ein Saft mit sehr schwer wahrnehmbarem Leucin Nachgeschmack mundet.

Generell kann man sagen: Für ein BCAA Produkt, oder auch Pre Workout Produkt, ist der Geschmack vollkommen okay. Für zwischendurch aber leider nur okay, gerade im Vergleich zu Energy Drinks.

myprotein-myamino-boost-geschmack


Einnahmeempfehlung

Irgendwie ist MyAmino Boost unserer Meinung nach weder ein richtiger Pre Workout Booster noch ein Energizer für den Tag. Gerade wer sich die volle Portion, also 21g, einverleiben möchte, bekommt vor dem Training ein Problem.

Mischt man sich zwei Scoops mit beispielsweise 300-500ml Wasser an, dann ist das Ganze so konzentriert, dass man MyProtein MyAmino Boost wirklich kaum herunterbekommt. Das scheint man wohl auch bei MyProtein gemerkt zu haben, daher wird lediglich 1 Scoop auf 300-500ml Wasser empfohlen. Doch auch hier ist das Ganze dann aufgrund der hohen Konzentration kein Gaumenschmaus.

Wer nur etwas Aminosäuren und Energie zwischendurch haben möchte, soll laut MyProtein einen halben Scoop mit 300-500ml anmischen. Da sagen wir: Das geht geschmacklich auf jeden Fall in Ordnung.

>> MyProtein MyAmino Boost HIER günstig kaufen!! <<


Wirkung

Da sich wohl so mancher aufgrund des Wortes „BOOST“ viel verspricht, gehen wir auf diesen Punkt ein.

Je nach dem, wofür ihr MyProtein MyAmino Boost konsumiert, solltet ihr das Ganze auch dosieren. Als Pre Workout Booster vor dem Training macht es durchaus Sinn, die ganze Portion mit 21g zu sich zu nehmen. Immerhin habt ihr dann 10g BCAA intus, was schon so manches BCAA Produkt nicht einmal liefert. Außerdem seid ihr durch die 300mg Koffein gut energiegeladen. Da diese 300mg Koffein unter anderem vom Guarana Extract kommen, knallt das Ganze nicht einfach nur und die Energie ist langanhaltend.

Wer sich tagsüber ein paar Aminosäuren mit etwas Koffein genehmigen möchte, sollte nicht mehr als eine halbe Portion, also nur einen Scoop anstatt zwei, zu sich nehmen. Dadurch habt ihr zwar dann nur 5g BCAAs, aber für etwas Energie zwischendurch ist das ganz gut, da immerhin 150mg Koffein verzehrt werden.

Instagram Photo


Preis-Leistung-Verhältnis

MyProtein MyAmino Boost bekommt ihr direkt beim Hersteller auf der Homepage und dort bezahlt ihr für 500g ohne Rabatt 29,90€. Bei 21g pro Portion (zwei Scoops), landen wir bei 23 Portionen. Der Portionspreis liegt bei 1,3€.

Wer für so ein Produkt wie MyAmino Boost wirklich Verwendung findet, der bekommt für sein Geld ein Preis-Leistung-Verhältnis, das akzeptabel ist. Gerade in Anbetracht dessen, dass MyProtein eigentlich jeden Tag einen Rabatt anbietet und ihr so nicht die 29,90€, sondern eher weniger bezahlen müsst.

myprotein-myamino-boost-erfahrung


Fazit

Wer einen eher schlichten Pre Workout Booster sucht und dabei mit ausreichend BCAA versorgt werden möchte, der wird mit MyProtein MyAmino Boost durchaus etwas anfangen können, auch wenn die restlichen Zutaten eher zu niedrig dosiert wurden. Als kleiner Energy Kick tagsüber kann dieses Produkt ebenfalls eingesetzt werden und ist hier befriedigend. Der Geschmack ist, gerade wenn man für sich das richtige Mischverhältnis herausgefunden hat, durchaus nicht schlecht.

Allerdings sagen wir auch: Nicht jeder wird mit MyProtein MyAmino Boost wirklich etwas anfangen können, da es unserer Meinung nach nichts Halbes und nichts Ganzes ist. Besser als sein Pendant ON Amino Energy ist es aber in jedem Fall.

shop

The post MyProtein MyAmino Boost im Test appeared first on Gannikus.com.

Quest Nutrition Quest Bar Mint Chocolate Chunk im Test

$
0
0

Erfahrungsbericht zum Quest Bar Mint Chocolate Chunk von Quest Nutrition

Die Quest Bars sollten mittlerweile jedem Liebhaber von Protein Riegeln und anderen Protein Snacks ein Begriff sein. Besonders beliebt sind die Riegel des Herstellers Quest Nutrition unter anderem aufgrund der guten Nährwerten und der großen Auswahl an Geschmacksrichtungen. Mit Quest Nutrition Quest Bar Mint Chocolate Chunk gibt es aktuell eine etwas neuere Sorte, die wir natürlich wie immer für euch getestet haben. Ob sie uns gefallen hat und wir sie euch demnach weiterempfehlen können, erfahrt ihr wie immer in unserem Test!


badt-banner-neuebooster

Verpackung

Die Verpackung vom Quest Nutrition Quest Bar Mint Chocolate Chunk ist wie immer typisch für Produkte von Quest Nutrition wirklich schick anzusehen. Der eine oder andere Hersteller könnte sich hier gut und gerne eine Scheibe abschneiden, wenn allein der Blick auf die Vorderseite, die Kugel mit Eis im Schokolade-Minz-Geschmack ziert, macht Lust darauf den Riegel sofort zu essen!

Zu einigen Hard Facts auf der Vorderseite finden wir auf der Rückseite wie üblich alle für uns wichtigen Information wie Nährwerttabelle, Zutatenliste und Allergiehinweise.

Es ist also alles da, was man so erwartet, weshalb wir uns direkt den Inhaltsstoffen und Nährwerten widmen!

>> Quest Nutrition Quest Bar Mint Chocolate Chunk hier kaufen! <<

quest-nutrition-quest-bar-mint-chocolate-chunk-erfahrung

Die Quest Nutrition Quest Bars Mint Chocolate Chunk können einzeln oder in der 12 er Packung gekauft werden.


Inhaltsstoffe & Nährwerte

Nährwerte des Quest Bar Mint Chocolate Chunk

Von den Nährwerten und der Makronährstoffverteilung ist der Quest Bar Mint Chocolate Junk den meisten anderen Sorten im Sortiment sehr ähnlich. Ein Riegel bringt wie immer 60g auf die Wage und liefert uns unter dem Strich 20g Protein, 21g Kohlenhydrate und 9g Fett bei insgesamt 190 Kalorien. Das ist wie immer in Ordnung und auch wenn der Fettanteil eher moderat ist, sollte jeder einen solchen Riegel „in die Makros fitten“ können, wie der Fitness YouTuber so schön sagt.

Das Eiweiß in Quest Nutrition Quest Bar Mint Chocolate Chunk kommt wie immer aus einer Proteinmischung, die aus Milchprotein Isolat und Whey Protein Isolat besteht. Wie viel wovon enthalten ist, sagt uns der Hersteller nicht, doch diese beiden Proteinquellen sind beide als hochwertig anzusehen und nicht zu vergleichen mit Kollagenhydrolysat oder Soja Protein, welche von anderen Unternehmen gerne verwendet werden.

Die Kohlenhydrate belaufen sich insgesamt auf 21g, was zunächst abschrecken mag, doch „Netto-Kohlenhydrate“ sind hier nur 4g enthalten. Der Rest kommt aus dem Soluble Corn Fiber, welches als Ballaststoffquelle und der Konsistenz dient, und aus dem Zuckerersatzstoff Erythritol. Der Quest Bar Mint Chocolate Chunk passt demnach also auch in so gut wie jede Diät!

Die Fette im Quest Bar Mint Chocolate Chunk kommen zum größten Teil aus Mandeln, Kakaobutter und Schokolade, wobei weiter hinten in der Zutatenliste auch Palmöl, Kokosnussöl und Pfefferminzöl zu finden ist. Zuletzt genanntes Öl wird jedoch nur in sehr geringen Mengen vorhanden und für den minzigen Geschmack enthalten sein.

quest-nutrition-quest-bar-mint-chocolate-chunk-inhaltsstoffe

Die Nährwerte der Quest Nutrition Quest Bar Mint Chocolate Chunk sind ähnlich wie die der anderen Quest Riegeln.

Summa summarum haben wir hier eigentlich einen typischen Quest Bar in einer etwas ausgefalleneren Sorte, der sich jedoch von Nährwerten, Makronährstoffverteilung und Zutaten nicht großartig von den anderen erhältlichen Geschmacksrichtungen unterscheidet. Wir haben in dieser Kategorie demnach nichts zu meckern!

Zutaten des Quest Bar Mint Chocolate Chunk:

Protein Blend (Milk Protein Isolate, Whey Protein Isolate), Soluble Corn Fiber (Prebiotic Fiber), Water, Almonds, Cocoa Butter, Cocoa (Processed with Alkali), Natural Flavors, Erythritol, Palm Oil, Dextrin, Sea Salt, Sunflower Lecithin, Sucralose, Color (Fruit Juice, Turmeric), Coconut Oil, Xanthan Gum, Baking Soda, Peppermint Oil, Steviol Glycosides (Stevia).


Geschmack & Konsistenz

>> Quest Bar Mint Chocolate Chunk hier kaufen! <<

Seid ihr Fans von After Eight oder Minze im Allgemeinen? Dann habt ihr hier genau eure Geschmacksrichtung gefunden, denn der Quest Nutrition Quest Bar Mint Chocolate Chunk erinnert sehr an die englische Schokoladen Spezialität. Die schokoladige Grundmasse enthält üppig viele hellere Chunks mit Minzgeschmack und weiß geschmacklich demnach durchaus zu überzeugen.

Wer wie viele jedoch eine Abneigung gegen Schokolade mit Minznote hat, der ist besser beraten, sich eine andere der vielen Geschmackssorten auszusuchen, die Quest Nutrition für ihre Quest Bars bietet. Hier sollte wirklich jeder fündig werden!

Die Konsistenz des Quest Nutrition Quest Bar Mint Chocolate Chunk ist typisch: Wir haben hier eine zähe Masse, die eher an Maoam erinnert und dem Verbraucher etwas zu beißen bietet. Aber das kennt man ja schon und stellt für einen Großteil der Konsumenten kein gravierendes Problem dar. 

quest-nutrition-quest-bar-mint-chocolate-chunk-geschmack

Die Quest Bars Chocolate Chunk Riegel schmecken nach Minze und Schokolade.


Preis-Leistung-Verhältnis

Den Quest Bar Mint Chocolate Chunk bekommt ihr wie immer in der 12er Box oder als einzelnen Riegel. Ein einziges Exemplar gibt es am günstigsten für ungefähr 2,15€, wobei man mit einer 12er Box zum Preis von 26,90€ sogar 2,24€ pro Riegel bezahlt. Hört sich komisch an, ist aber eben manchmal so und kann sich innerhalb kürzester Zeit dann auch wieder ändern.

Wie dem auch sei, der Preis ist im Rahmen und geht für einen Protein Riegel dieses Kalibers in Ordnung. Teurer als die anderen Sorten ist der Quest Nutrition Quest Bar Mint Chocolate Chunk auf jedenfall nicht!

Instagram Photo


quest-nutrition-quest-bar-mint-chocolate-chunk-kaufen

Wer Schokolade und Minze mag, wird die Quest Nutrition Quest Bar Mint Chocolate Chunk lieben.

Fazit

Der Quest Nutrition Quest Bar Mint Chocolate Chunk ist definitiv ein Protein Riegel in einer besonderen Geschmacksrichtung. Bei Schokolade-Minz-Geschmack gibt es wohl nur 2 Meinungen, entweder man liebt ihn oder man hasst ihn. Demnach werden alle Fans von beispielsweise After Eight hier auf ihre Kosten kommen, während wir den anderen eher dazu raten, sich eine andere Sorte auszusuchen.

Der Preis ist nicht phänomenal, aber typisch für Produkte von Quest Nutrition eben auch nicht überzogen. Wir können demnach eine Kaufempfehlung aussprechen, sofern ihr etwas mit Minz-Geschmack anfangen könnt!

shop

The post Quest Nutrition Quest Bar Mint Chocolate Chunk im Test appeared first on Gannikus.com.

Scitec Nutrition AMI-NO Xpress im Test

$
0
0

Erfahrungsbericht zum Intra Workout und Pump Booster AMI-NO Xpress von Scitec Nutrition

Fast wöchentlich bringt der ungarische Supplement Hersteller Scitec Nutrition Supplements auf dem Markt. Die Aminosäuren-Mischung AMI-NO Xpress verspricht uns einen starken Pump und bessere Leistung während des Trainings. Für wen sich der Kauf von Scitec Nutrition AMI-NO Xpress unter Umständen lohnen kann, sagen wir euch hier in unserem Testbericht!

scitec-nutrition-ami-no-xpress-erfahrung

Bei Scitec Nutrition AMI-NO Xpress handelt es sich um eine Mischung aus Intra und Pre Workout Produkt.


Verpackung

Optisch passt das Scitec Nutrition AMI-NO Xpress perfekt zu den anderen Produkten des Herstellers. Silberner Deckel und eine Dose, die ganz typisch für den Scitec Look ist.

Darauf prangert ein Slogan mit dem Titel „Micronized Amino Acids, Betaine, L-Citrullin, Beta Alanine & More! HIGH DOSES & FULLY TRANSPARENT LABEL!“.

Ja, etwas traurig erscheint es da schon, dass ein transparentes Label für Scitec ein Highlight ist. Aber gut, ist ja schon einmal ein guter Ansatz.

Scitec Nutrition - Ami-NO Xpress - PEACH ICE TEA - 440g Scitec Nutrition - Ami-NO Xpress - PEACH ICE TEA - 440g

Dosierungen und Inhaltsstoffe

scitec-nutrition-ami-no-xpress-supplement-facts

Inhaltsstoffe und Dosierung von Scitec Nutrition AMI-NO Xpress

So wirklich verwöhnt ist man von Scitec Nutrition nicht was Inhaltsstoffe und Dosierungen anbelangt. Löblich ist hier bei Scitec Nutrition AMI-NO Xpress als erstes einmal, dass wir keine Blends und Matrizen vorfinden.

Die Portionsgröße von Scitec Nutrition AMI-NO Xpress liegt bei einem Scoop bei satten 22g. Das verspricht schon einmal gute Dosierungen, die wir aber nur teilweise vorfinden.

Neben einer üblichen Vitamin und Mineralien-Mischung, zeichnet Scitec Nutrition AMI-NO Xpress die Ami-NO proprietary Matrix aus, welche 18,8g umfasst. Hiervon sind 7,8 die Ami-NO XPRESS Matrix, welche mit mehr oder auch weniger sinnvollen Dosierungen auffällt.

Ami-NO XPRESS Matrix

Zunächst haben wir hier 2,5g Betain Anhydrous, welches auch als Trimethylglycine bekannt ist. Das von Cholin abgeleitete Vitamin hat den Hauptzweck, das Homocysteinniveau zu senken. Diese potentiell toxische Substanz steht im Verdacht, Osteoporose zu fördern. Betain Anhydrous fördert außerdem die Verdauung und kann die sportliche Leistung verbessern, laut einer Studie mit Radsportlern. Hierzu sollten täglich 2,5g eingenommen werden, was durch die Einnahme von Scitec Nutrition AMI-NO Xpress möglich ist.

Etwas spärlicher fällt hingegen die Dosierung des L-Citrullin mit 1,53g aus. Die Aminosäure wird im Körper zu Arginin umgewandelt, was wiederum die Stickstoffmonoxid Produktion erhöht. Hierdurch wird die Muskeldurchblutung verstärkt, was zum gewünschten Pump Effekt führt. Dies geschieht allerdings erst ab 5-6g. Die hier enthaltenen 1,5g dienen lediglich dazu, der Muskelermüdung ein wenig entgegenzuwirken.

Die nicht essentielle Aminosäure Beta Alanin wurde auf 1,5g dosiert. Beta Alanin hat keine akute Wirkung, sorgt allerdings bei unregelmäßiger Einnahme für ein Kribbeln. Dafür spielt Beta Alanin eine wesentliche Rolle bei der Erhöhung der Carnosin Konzentration. Während des Trainings kommt es zur eine Übersäuerung der Muskeln, was zum Muskelversagen führt. Hier wirkt Beta Alanin entgegen, in dem es den Säurepuffer Carnosin erhöht. So kann länger und intensiver trainiert werden. Dies geschieht allerdings nur bei einer täglichen Beta Alanin Einnahme vom 3-5g.

Unter dem Begriff  „mikronisiertes Arginin“ meint Scitec Nutrition eine besonders bioverfügbare Form der Aminosäure. Es gibt jedoch keinerlei Nachweise, dass diese Form von Arginin besonders gut vom Körper aufgenommen werden kann. Daher halten wir die 500mg für stark unterdosiert.

Genau so sieht es mit den 250mg Arginin AKG aus. Hier hat der Hersteller Arginin Alpha Ketoglutarat sehr niedrig dosiert. Eine verbesserte Durchblutung wird bei solch niedriger Dosierung nicht möglich sein.

Micronized BCAA Xpress Matrix

Ebenfalls in mikronisierter Version ist die „Micronized BCAA Xpress Matrix“ über 5g im bewährten 2:1:1  Verhältnis. Die Aminosäuren Isoleucin, Leucin und Valin sind für unseren Körper essentiell und können den Muskelabbau verhindern, sowie den Muskelaufbau unterstützen. BCAAs beeinflussen die Regeneration und den Energiehaushalt positiv und verbessern dabei gleichzeitig die Ausdauer. Dass eine mikronisierte Form hiervon einen Vorteil bringt, ist nicht erwiesen. Pro Portion enthält Scitec Nutrition AMI-NO Xpress 5g BCAAs. Das ist die unterste Grenze der Dosierempfehlung. Wir empfehlen hier eher 8-10g BCAA.

Amino Matrix

Die Dosierungen in der Amino Matrix sind nur teilweise gelungen.

Als erstes hätten wir hier ein lächerliches Gramm Glutamin. Die nicht essentielle Aminosäure gilt als wichtigste Energiequelle für unsere Zellen. Sie verbessert außerdem die Proteinsynthese, indem sie Wasser im Muskel hält. Glutamin ist dafür bekann,t die Infektanfälligkeit zu verringern. Damit man von Glutamin allerdings profitiert, sollte man mindestens 10-15g pro Gabe zu sich nehmen. Hier bekommen wir also viel zu wenig Glutamin.

Taurin wurde mit 1g solide dosiert. Die Aminosäure mit antioxidativen Eigenschaften und trägt zu einem gesunden Fettstoffwechsel bei. Einer der wichtigsten Eigenschaften von Taurin ist, dass es den Übertritt von Substanzen in die Blutbahn erleichtert. Genau aus diesem Grund wird Taurin gerne in Pre Workout Produkte gepackt.

Ebenfalls mit 1g dosiert ist die essentielle Aminosäure L-Tyrosin, auch unter der Bezeichnung Phenylalanin bekannt. Diese hat die Eigenschaft, die Stimmung zu verbessern und schmerzlindernd zu wirken, indem es den Neurotransmitter Dopamin erhöht. Die Dosierung ist mit einem Gramm okay.

Die letzten Inhaltsstoffe von AMI-NO Xpress werden in einer weiteren Mischung aus Mineralien und Vitaminen, der „Revovery Matrix“, zusammengefasst.

scitec-nutrition-ami-no-xpress-inhaltsstoffe

Viele Inhaltsstoffe in Scitec Nutrition Ami-NO Xpress sind schlicht unterdosiert.

Uns erscheint die Zusammensetzung von Scitec Nutrition AMI-NO Xpress recht durchwachsen. Wir haben hier teilweise gut dosierte Inhaltsstoffe, teilweise sind die Dosierungen allerdings so gering, dass wir keinen echten Mehrwert haben. Es ist zum Teil trotz der doppelten Portion nicht möglich beispielsweise genügend Arginin oder Citrullin zu erhalten.

Zutaten von Scitec Nutrition Ami-NO Xpress:

Betain Anhydrous, mikronisiertes L-Leucin, Aromen (Pfirsich, Schwarztee), Kaliumdihydrogenphosphat, L-Citrullin, Beta-Alanin, DL-Apfelsäure, mikronisiertes L-Isoleucin, mikronisiertes L-Valin, Glycin, L-Glutamin, L-Tyrosin, Taurin, mikronisierte L-Arginin Base, Säuerungsmittel (Citronensäure Anhydrous), Süßungsmittel (Sucralose, Acesulfame K),L-Arginin Alpha-Ketoglutarat 2:1, Magnesium Carbonat, L-Ascorbinsäure, Farbstoffe (Ammoniak Zuckerkulör), Pyridoxin HCl, Pteroylmonoglutaminsäure, Cyanocobalamin.


Geschmack und Löslichkeit

Pulver, die BCAA enthalten, lösen sich gerne einmal suboptimal auf. Das ist allerdings bei Scitec Nutrition AMI-NO Xpress nicht der Fall. Hier ist bereits nach mehrmaligem kräftigen Schütteln alles komplett gelöst.

Loben muss man Scitec Nutrition für den Geschmack von Ami-NO Xpress. Wer sich dieses Amino-Supplement in der Geschmacksrichtung Peach Ice Tea Flavor gönnt, hat beinahe das Gefühl, einen köstlichen Eistee zu trinken. Ähnlich sieht es bei Orange Mango aus. Auch hier ist der Geschmack fantastisch. Das macht sich natürlich gerade während einem schweißtreibenden Workout gut, da man hier alleine wegen des guten Geschmacks mehr trinkt als sonst.

scitec-nutrition-ami-no-xpress-geschmack

Rein vom Geschmack ist Scitec Nutrition AMI-NO Xpress wirklich super lecker für einen Intra Workout Drink.


Preis-Leistung-Verhältnis

Wer sich online umsieht, bekommt Scitec Nutrition AMI-NO Xpress schon für 19,90€. Hier erhält man einen Intra Workout Drink mit 440g und laut Hersteller sind 20 Portionen in einer Dose enthalten. Bei diesen 20 Portionen kommen wir auf einen Preis von 0,99€ pro Portion.

Alles wird man in AMI-NO Xpress von Scitec Nutrition nicht vernünftig dosiert bekommen, sofern man einen guten Pump haben möchte. Dafür sind die Inhaltsstoffe, die hierfür verantwortlich wären, einfach zu schlecht dosiert.

Um wirklich einen Mehrwert durch die Einnahme dieses Produkts zu haben, müsstet ihr schon zwei Portionen zu euch nehmen. Hierbei bekommt ihr dann immerhin 10g BCAA, 3g Beta Alanin, 5g Betain Anhydrous, 2g Taurin, sowie 2g L-Tyrosin. Der Rest wäre immernoch schlecht dosiert, die Vitamine und Mineralien hier einmal außen vor gelassen.

Bei zwei Portionen liegt dann der Preis auch schon bei rund 1,98€, allerdings gibt es in diesem Bereich keine besseren Produkte, die weniger kosten.

Zec+ Nutrition Intraplus -Melone- (1 x 620g) Zec+ Nutrition Intraplus -Melone- (1 x 620g)

Instagram Photo


scitec-nutrition-ami-no-xpress-bcaa

Scitec Nutrition AMI-NO Xpress ist ein leckerer Drink, der bei zwei Portionen 10g BCAA liefert.

Fazit

Scitec Nutrition AMI-NO Xpress hat seine positiven, sowie seine negativen Seiten. Negativ ist unserer Auffasung nach, dass bei einem Scoop die Dosierungen recht niedrig ausfallen. Gerade die für den Pump verantwortlichen Substanzen wurden viel zu niedrig dosiert. Wer sich zwei Portionen dieses Intra Workout Drinks genehmigt, bekommt immerhin 10g BCAA plus einige sinnvolle Ergänzungen. Alles ist aber dann hier immer noch nicht super dosiert.

Geschmacklich ist AMI-NO Xpress sehr gelungen, sodass man sich während dem Training fast schon mit dem Trinken zurückhalten muss. Wenn man letzlich einen Vergleich zu anderen Produkten zieht, dann ist der Preis sicherlich auch in Ordnung.

Scitec Nutrition - Ami-NO Xpress - PEACH ICE TEA - 440g Scitec Nutrition - Ami-NO Xpress - PEACH ICE TEA - 440g

The post Scitec Nutrition AMI-NO Xpress im Test appeared first on Gannikus.com.

Cellucor C4 im Test

$
0
0

Erfahrungsbericht zum Pre Workout Booster C4 von Cellucor

Die alte Version des Cellucor C4 war ein Pre Workout Booster, der gerade Anfänger mit wenig Erfahrung durchaus zufrieden gestellt hat. Nun hat der US Hersteller seinen Topseller neu formuliert und verspricht uns eine explosive, energievolle und extraordinäre Wirkung. Warum hier einmal mehr die Werbeversprechen maßlos überzogen wurden, erklären wir euch in unserem Test zu Cellucor C4.


Verpackung

Einer der Gründe, warum viele Anfänger zu Cellucor Produkten greifen, dürfte die Aufmachung sein. Die Produkte des amerikanischen Herstellers sind einfach was das Optische angeht sehr gut gemacht. So hat sich Cellucor beim neuen C4 noch einmal selbst übertroffen, allerdings nur was die Verpackung und das Design betrifft.

Cellucor C4 Extreme 30 Portionen Fruit Punch, 1er Pack (1 x 195 g) Cellucor C4 Extreme 30 Portionen Fruit Punch, 1er Pack (1 x 195 g)
cellucor-c4-erfahrung

Der Pre Workout Booster Cellucor C4 kann mit 30 oder 60 Portionen gekauft werden.


Inhaltsstoffe und Dosierungen

cellucor-c4-supplement-facts

Inhaltsstoffe und Dosierung von Cellucor C4

Die Formel von Cellucor C4 hat sich zur ersten Version etwas geändert. Generell setzt man aber immer noch auf eine ähnliche Zusammensetzung. Kurz gesagt, einige Stimulanzien, gepaart mit schlecht dosierten Aminosäuren. Ein Scoop ist eine Portion und diese besteht aus 6,5g.

Wie bei so gut wie allen Pre Workout Boostern haben wir die obligatorische Vitamin- und Mineralien-Mischung, welche die Müdigkeit verringern und die körperlichen Abwehrkräfte fördert, sowie den Energiestoffwechsel positiv beeinflusst.

Die 1,6g Beta Alanin wurden wohl hauptsächlich wegen des verursachenden Kribbelns hinzugefügt, denn eine akute Wirkung auf die sportliche Leistungsfähigkeit hat die Aminosäure nicht. Bei täglicher Einnahme sorgt Beta Alanin dafür, dass der Carnosin Spiegel intramuskulär erhöht wird, wodurch die Ansammlung von Milchsäure verringert wird und die Muskelausdauer steigt. Allerdings erst ab einer täglichen Einnahme von 3-5g, je nach Körpergewicht.

Ebenfalls in die Kategorie Spielerei einzuordnen, ist das 1g Creatine Nitrate, hier als Markenrohstoff NO-3T enthalten. Supplement Hersteller behaupten gerne einmal, dass Creatin Nitrat besonders potent wäre und deshalb niedrigere Dosen schon für den selben Effekt wie beispielsweise 4-5g Creatin Monohydrat sorgen würden. Außerdem wird Creatine Nitrat nachgesagt, dass es Stickstoffmonoxid (NO) steigert und so für eine bessere Muskeldurchblutung sorgen soll. Erwiesen ist dies aber nicht.

Die letze Aminosäure ist 1g Arginin AKG. Arginin Alpha-Ketoglutarat soll eine potentere Wirkung als normales Arginin entfalten. Die Aminosäure ist dafür bekannt, die Muskeldurchblutung zu steigern, was zu einer gesteigerten Vaskularität führt. Das geschieht allerdings erst ab circa 5g pro Gabe. Das eine Gramm in Cellucor C4 wird hier also wenig ausrichten.

Wie schon bei der Vorgänger Version des Booster C4, haben wir auch hier eine „Explosive Energy Blend“ die aus 371mg besteht.

Diese enthält unter anderem 150mg Koffein (Caffein Anhydrous). Auch wenn es für die meisten wenig spektakulär ist, so gehört Koffein zu den wirkungsvollsten Stimulanzien. Es erhöht die physische, sowie auch die psychische Leistungsfähigkeit, verringert Ermüdungserscheinungen und sorgt gerade im Zusammenspiel mit anderen Stimulanzien für einen guten Drive. 160mg Koffein ist eine Dosis die auch für Anfänger wohl bekömmlich sein sollte.

Ebenfalls in der „Explosive Energy Blend“ enthalten ist die essentielle Aminosäure L-Tyrosin. Diese ist auch unter der Bezeichnung Phenylanin bekannt und kann den Fokus positiv beeinflussen, sowie das Wohlbefinden verbessern. Für einen solchen Effekt, sollten aber mindestens 1-3g der Aminosäure konsumiert werden. Es ist also unmöglich, durch die Einnahme von einer Portion Cellucor C4 auf eine vernünftige Menge L-Tyrosin zu kommen.

Das exotisch klingende Velvet Bean (Mucuna Prurins) seed extract (standardized for L-Dopa) enthält wie die Beschreibung schon verrät die Aminosäure L-Dopa. L-3,4-Dihydroxyphenylalanine, wie L-Dopa auch genannt wird, ist eine Aminosäure, die in der Leber gebildet und im Gehirn in Dopamin umgewandelt wird. L-Dopa kann dafür sorgen, dass das Gehirn vermehrt Dopamin ausschüttet. Das ist allerdings bei solche geringen Mengen wie sie in Cellucor C4 vorhanden sind, eher unwahrscheinlich.

Theacrin hier als Markenrohstoff  TeaCor (tetramethyluric) ist ein Alkaloid, welches strukturell Koffein sehr ähnlich ist. Der Körper gewöhnt sich allerdings weniger gut daran und baut nur sehr langsam Toleranzen Theacrin gegenüber auf. Es wirkt stark belebend, gerade im Zusammenspiel mit anderen Stimulanzien.

cellucor-c4-im-inhaltsstoffe

Wie schon bei der ersten Version von Cellucor C4, ist auch die zweite Version rein von der Zusammensetzung eher schwach.

Wie beim Vorgänger handelt es sich bei Cellucor C4 um einen Pre Workout Booster, der leider mit eher schlechten Dosierungen auf sich aufmerksam macht. Einzig die Stimulanzien können bei einem Scoop für einen ganz netten Kick sorgen.


Geschmack

Der US Hersteller Cellucor ist dafür bekannt, gut schmeckende Produkte auf den Markt zu werfen. Das ist auch beim Pre Workout Booster C4 der Fall. Für unseren Test haben wir die Geschmacksrichtung Watermelon gehabt und diese war geschmacklich für ein Produkt dieser Kategorie gut.

cellucor-c4-geschmack

Das wohl beste an Cellucor C4 ist wohl der Geschmack.


Wirkung

cellucor-c4-booster-wirkung

Die Erwartungen an den neuen Cellucor C4 Booster waren nicht all zu hoch und das war auch gut so, denn so hielt sich die Enttäuschung bei der Einnahme von einem Scoop stark in Grenzen.

Bei zwei Scoops kommt ein ganz netter Energy Kick, der gepaart mit dem Beta Alanin Kribbeln gerade bei Anfängern sicher für Euphorie sorgen wird. Wer aber weiß, worauf es bei einem Booster ankommt, der wird jetzt keine Jubel-Laute von sich geben. Dafür macht C4 einfach auch in der neusten Variante zu wenig Laune.


Pump

1g Arginin rockt Pump technisch wenig. 2g ebenso wenig und 3g immer noch nicht. Ja, machen wir es kurz: Cellucor C4 hat jedenfalls gefühlt keinen Einfluss auf den Muskel Pump. Erstaunen wird das den Gannikus Stammleser hoffentlich nicht.


Kraft / Energie

Sicherlich einer der Punkte, bei denen der amerikanische Booster nicht ultra schlecht abschneidet. Die Explosive Energy Blend wirkt nicht wirklich explosiv, aber mehr Spaß als eine Tasse Kaffee macht sie dann doch. Hierzu sind allerdings selbst als Anfänger zwei Portionen notwendig.


Crash / Down / Nebenwirkung

Wo wenig zu spüren ist, da ist auch nicht wirklich mit Nebenwirkungen zu rechnen. Solltet ihr nicht gerade äußerst ungünstig auf Beta Alanin oder Koffein so wie Theacrin reagieren, sollten Nebenwirkungen selbst bei 2-3 Portionen ausbleiben. Spät am Abend jedoch sollte Cellucor C4 dennoch nicht mehr genommen werden.


Preis-Leistung-Verhältnis

Für die große Dose Cellucor C4 bezahlt ihr durchschnittlich rund 39,90€. In dieser sind 360g enthalten und ihr bekommt 60 Portionen, was einen Portionspreis von rund 0,67€ macht. Das wäre nicht schlecht, die wenigsten von euch werden sich aber mit einer Portion zufriedengeben und auf mindestens zwei Portionen hochgehen, was dann einen Portionspreis von 1,34€ macht. Nicht wenig für einen unterdurchschnittlichen Booster.

Das Ganze wird nicht unbedingt günstiger, kauft man sich die kleinere 195g Dose. Hier liegt der Preis bei durchschnittlichen 29€ und geliefert werden 30 Portionen. Somit liegt der Portionspreis bei ca. 0,96€. Auch hier müssen wir davon ausgehen, dass die meisten von euch zwei Portionen zu sich nehmen werden und somit landet ihr wiederum bei knapp 2€ pro Portion. Wenn man sich dann überlegt, was man bei anderen Herstellern für das selbe Geld bekommt, kann man von keinem guten Preis-Leistung-Verhältnis sprechen.

Instagram Photo


cellucor-c4-im-booster-kaufen

Insgesamt ist Cellucor C4 kein Booster, den wir von Gannikus weiter empfehlen können.

Fazit

Wie auch schon der Vorgänger ist Cellcuor C4 ein unterdurchschnittlicher Booster, bei dem das Beste wohl die Verpackung und der gute Geschmack sind. Bei 2-3 Portionen sind sowohl Energie als auch Fokus solide, allerdings ist der Preis pro Portion für das was man bekommt, einfach zu hoch, gerade bei der kleineren Dose. Somit ist Cellucor C4 auch kaum für Anfänger zu empfehlen, es sei denn, man findet den Pre Workout Booster zum Spotpreis.

Alternativen: ESN CRANK, ZEC+ Kickdown

Cellucor C4 Extreme 30 Portionen Fruit Punch, 1er Pack (1 x 195 g) Cellucor C4 Extreme 30 Portionen Fruit Punch, 1er Pack (1 x 195 g)

The post Cellucor C4 im Test appeared first on Gannikus.com.


FortiFX Fit Elite Bar im Test

$
0
0

Erfahrungsbericht zum Fit Elite Bar von FortiFX

Mittlerweile haben einige Firmen Konkurrenzprodukte auf den Markt der Protein Riegel gebracht, um dem überall so beliebten Quest Bar von Quest Nutrition ein wenig die Vormachtstellung streitig zu machen. Auch der Hersteller FortiFX hat mit dem Fit Elite Bar einen Riegel im Sortiment, den man dem Anschein nach gut und gerne als Vergleich heranziehen kann. Ob uns dieser überzeugen konnte und wir ihn demnach weiterempfehlen können, lest ihr wie immer in unserem Test!


badt-banner-neuebooster

Verpackung

Zumindest im Design erinnert der FortiFX Fit Elite Bar ein Stück weit an den Quest Bar: Wir haben hier zwar eine Verpackung, die deutlich mehr funkelt und glitzert, aber dennoch kommt einem vor allem das den Geschmack beschreibende Bildchen auf der Vorderseite durchaus bekannt vor. Man kann hier von einem sehr gelungenem Äußeren sprechen!

Auch in punkto Information lässt der Hersteller sich nicht lumpen. Zu einigen kurzen Fakten auf der Vorderseite findet man auf der Rückseite der Verpackung detailliertere Angaben in Form von Nährwerttabelle, Zutatenliste und Allergiehinweise.

Hier ist alles da, was man gerne vorfinden möchte, und demnach machen wir direkt weiter mit den Inhaltsstoffen und den Nährwerten!

>> FortiFX Fit Elite Bar hier kaufen! <<

fortifx-fit-elite-bar-eiweiss-riegel

Die FortiFX Fit Elite Bar Eiweiß Riegel können einzeln oder in der 12 er Packung erworben werden.


Inhaltsstoffe & Nährwerte

Nährwerte vom FortiFX Fit Elite Bar

Da die Geschmacksrichtungen der FortiFX Fit Elite Bars sich von den Nährwerten nicht unterscheiden, können wir das Ganze dieses Mal allgemein halten. Die Zutaten jedoch sind natürlich ein wenig anders, weshalb wir uns hier auf die Sorte Cookie Dough beziehen.

Ein FortiFX Fit Elite Bar wiegt wie viele andere Riegel dieser Art genau 60g. Für insgesamt 180 Kalorien bekommen wir 20g Protein, 24g Kohlenhydrate und nur 5g Fett. Gerade der Fettanteil ist hier im vergleich zu anderen „Clean Protein Bars“ wirklich sehr niedrig, was uns natürlich sehr zusagt. Der Rest der Nährstoffverteilung ist ebenfalls gut und somit können wir nichts aussetzen.

Auch die Wahl der Proteinquellen ist zu begrüßen, denn der FortiFX Fit Elite Bar besteht mit Whey Protein Isolat und Milchprotein Isolat aus zwei sehr hochwertigen Proteinarten. Eher minderwertige Proteine wie Soja Protein oder kollagenes Eiweiß suchen wir hier vergebens. Sehr gut! Meckern auf hohem Niveau ist hier, dass der Hersteller nicht angegeben hat, wie hoch die Anteile der jeweiligen Protein-Quelle sind.

Kommen wir zu den Kohlenhydraten, die hier netto mit 24g zu Buche schlagen. Auf diesen Wert kommt man, wenn man die Gesamtkohlenhydrate nimmt und von diesen die Ballaststoffe (15g) und Zuckeralkohole (5g) abzieht. Unter dem Strich sind dann nur 2g Zucker, was ebenfalls ein sehr guter Wert ist. Die Ballaststoffe kommen aus Isomalto-Oligosacchariden, genau wie wir das von anderen Quest Bar ähnlichen Riegeln schon kennen.

Die Fette sind wie bereits erwähnt sehr niedrig gehalten und kommen größtenteils aus ungesüßter Schokolade, Kakaobutter, Mandeln und Bio Pflanzenöl. Wirklich unnatürlich sieht das Ganze also nicht aus, weshalb wir in punkto Fett ebenso zufrieden sind.

fortifx-fit-elite-bar-naehrwerte

Die FortiFX Fit Elite Bars bestehen aus hochwertigen Zutaten und haben eine gute Nährstoffverteilung.

Unter dem Strich kann man konstatieren, dass wir es hier mit einem durchaus guten Riegel zu tun haben scheinen. Die Zutaten sind hochwertig und wissen vor allem aufgrund der hochwertigen Eiweißquellen und wegen des niedrigem Fettanteils zu überzeugen. Ob sich die nur 5g Fett negativ auf den Geschmack auswirken, erfahrt in der passenden Kategorie!

Zutaten des FortiFX Fit Elite Bar (Cookie Dough):

Proprietary Fortifx Protein Blend (Whey Protein Isolate, Milk Protein Isolate, Isomalto-Oligosaccharide (Prebiotic Fiber), Water, Unsweetened Chocolate, Cocoa Butter, Vegetable Glycerin, Almonds, and Organic Vegetable Oil., Contains 2% or less of the following: Salt, Natural Flavor, and Sucralose.

fortifx-fit-elite-bar-erfahrung

Aktuell stehen 2 Geschmacksrichtungen für den Forti FX Elite Bar zur verfügung.


Geschmack & Konsistenz

>> FortiFX Fit Elite Bar hier kaufen! <<

In Bezug auf den Geschmack gibt es nicht wirklich viel zu meckern, denn der FortiFX Fit Elite Bar Riegel schmeckt sehr gut und ist in dieser Hinsicht absolut zu empfehlen. Dass nur 5g Fett enthalten sind, ist definitiv nicht festzustellen.

Etwas spärlich ist die Auswahl an Geschmacksrichtungen, denn den FortiFX Fit Elite Bar bekommt man aktuell nur in den Sorten Cookie Dough und Cookies & Cream. Diese schmecken aber wie bereits erwähnt beide sehr gut.

Während wir beim Geschmack Cookies & Cream eine sehr helle Grundmasse vorfinden, die mit großen hellen und dunklen Chunks versehen ist, haben wir es bei Cookie Dough mit einer eher dunkleren Grundmasse zu tun, die kleinere Schokostückchen enthält.

Von der Konsistenz ähnelt der FortiFX Fit Elite Bar dem Quest Bar, er ist also eher gummartiger Natur, wobei er letztlich doch ein wenig weicher ist als das Original. Es wird auch extra auf der Verpackung erwähnt, dass der Riegel wie ein weicher Keks gebacken wurde und diese Parallele kann man durchaus ziehen. 

fortifx-fit-elite-bar-geschmack

Geschmacklich können die FortiFX Fit Elite Bars vollkommen überzeugen.


Preis-Leistung-Verhältnis

Instagram Photo

Ihr bekommt den FortiFX Fit Elite entweder einzeln oder wie üblich in der 12er Box. Für einen einzelnen Riegel zahlt ihr ungefähr 2,59 €, wobei ihr die 12er Box für 27,20 € erhaltet und somit immerhin nur 2,27€ pro Riegel bezahlt.

Logischerweise ist das Preis-Leistungs-Verhältnis beim Kauf einer 12er Box ein wenig besser, doch auch für den einzelnen Riegel ist der Preis angemessen, denn der FortiFX Fit Elite Bar ist nicht nur hochwertig, sondern auch überaus lecker!


fortifx-fit-elite-bar-protein-riegel

Wir können den Elite Bar Protein Riegel von FortiFX nur empfehlen!

Fazit

Der FortiFX Fit Elite Bar kommt in unserem Test wirklich sehr gut weg und kann demnach dem Quest Bar in den meisten Kategorien Paroli bieten. Der Geschmack ist sehr gut, die Inhaltsstoffe hochwertig und vor allem die Makronährstoffverteilung (nur 5g Fett pro Riegel) ist fast schon überragend.

Einzige Wermutstropfen sind zum einen der Preis, welcher jedoch mit dem des Quest Bars vergleichbar ist, und die bisher nur zwei verfügbaren Geschmackssorten. Hier muss man definitiv nachbessern, denn sonst kommt man definitiv nicht auf da gleiche Niveau wie Quest Nutrition, die mittlerweile eine Vielzahl an Flavours anbieten.

Beim Kauf des FortiFX Fit Elite Bar macht ihr definitiv nichts falsch, wir können ihn uneingeschränkt weiterempfehlen!

shop

The post FortiFX Fit Elite Bar im Test appeared first on Gannikus.com.

Chaos and Pain Cannibal Permaswole im Test

$
0
0

Erfahrungsbericht zum Pre-Workout-Booster Cannibal Permaswole von Chaos and Pain

Viele unter euch Fitness Freaks kennen sicher den Hardcore Booster Cannibal Ferox Amped Apocalypse von Chaos and Pain, der vor allem durch seine Stimulanzien überzeugt. Chaos and Pain hat jedoch auch einen Stim-free Pump-Booster namens Cannibal Permaswole auf den Markt gebracht. Warum dieser uns nicht ganz so überzeugen konnte, lest ihr hier im Test!


badt-banner-neuebooster

Verpackung

Die Verpackung von Cannibal Permaswole ist echt ganz fresh designt. Die Dose ist dunkel gehalten und darauf prangert eine giftgrüne Schrift. Die Ähnlichkeiten zu Cannibal Ferox liegen vor allem in der charakteristischen Schriftart. Irgendwie macht das Ganze einen typischen Hardcore Look. Ansonsten ist es noch sehr lobenswert, dass keine Proprietary Blend verwendet wurde. So können wir klar sehen, welche Stoffe in welchen Mengen hinzugefügt wurden.

>> Pump Booster Chaos and Pain Cannibal Permaswole hier günstig kaufen! <<

chaos-pain-cannibal-permaswole-erfahrung

Ein Dose Chaos and Pain Cannibal Permaswole enthält 190g.


Inhaltsstoffe und Dosierung

chaos-pain-cannibal-permaswole-inhaltsstoffe

Inhaltsstoffe und Dosierungen von Chaos and Pain Cannibal Permaswole

Wie schon beim Cannibal Ferox hat Chaos and Pain auch beim Permaswole darauf verzichtet, eine Proprietary Blend zu verwenden und sagt uns klar, was in dem Pre-Workout verwendet wurde.

Zum Einsatz kommen 2g L-Citrulline Malate, 1,5g Beta-Alanine, 500mg Agmatine, 250mg Creatinol-O-Phosphate, 200mg L-Norvaline, 200mg Pomegranate Fruit (20% PuniCaligins), 150mg Resveratrol 8% und 10mg Niacin.

L-Citrullin (2g) ist eine Aminosäure, die zusammen mit L-Arginin und L-Ornithin eine wichtige Rolle im Stickstoff-Zyklus spielt. Die wichtigste Eigenschaft von L-Citrullin in einem Pre-Workout ist, dass es in den Nieren zu L-Arginin umgewandelt wird. Studien konnten zeigen, dass die Supplementierung mit L-Citrullin deutlich effektiver ist als die mit L-Arginin selbst. Aus L-Arginin wiederum können Nitric Oxide Synthase (NOS) Enzyme im Blut Stickstoffmonoxid herstellen, was die Gefäße erweitern und damit für eine bessere Durchblutung, den sogenannten Pump, sorgen kann. Dabei entsteht aus L-Arginin Stickstoffmonoxid und wieder L-Citrullin. In Permaswole kommen 2g L-Citrulline Malat zum Einsatz, was einfach viel zu wenig für einen guten Pump ist. Mit zwei Scoops, also 4g L-Citrulline Malat, nähert man sich langsam einer sinnvollen Dosierung, aber selbst das wäre noch etwas zu wenig.

Beta-Alanin (1,5g) ist wahrscheinlich zusammen mit Kreatin eines der bekanntesten Supplements, und gleichzeitig sind die beiden wahrscheinlich auch die wirksamsten. Beta-Alanin wird im Körper zusammen mit L-Histidin in L-Carnosin umgewandelt. L-Carnosin wird im Muskel gespeichert und wirkt als pH-Puffer. Dadurch wird die Übersäuerung des Muskels beim Training hinausgezögert, wodurch ein bis zwei Wiederholungen mehr möglich sein können. Allerdings sollte Beta-Alanin, wie auch Kreatin, täglich supplemiert werden. Im Booster wird es gerne verwendet, weil Beta-Alanin die Nebenwirkung hat, ein Kribbeln unter der Haut auszulösen, was bei etwas unerfahrenen Sportlern gerne als Zeichen eines starken Boosters gewertet wird. Mit 1,5 g ist Beta-Alanin im Permaswole auch gnadenlos unterdosiert. Selbst wenn man es täglich einnimmt, reichen 1,5 g nicht aus. Bei zwei Scoops hätte man eine sinnvolle Dosierung.

Agmatine (0,5g)  ist eine relativ junge Substanz in der Supplement-Welt. Es ist ein Abbauprodukt von L-Arginin, aus dem es durch Decarboxylierung entsteht. Agmatin scheint viele positive Eigenschaften auf den Körper zu haben, unter anderem eine schützende Wirkung auf das Gehirn und eine schmerzlindernden Effekt. Die Studienlage für den Menschen ist aber noch dünn. In Boostern kommt es hauptsächlich als Pump-Supplement zum Einsatz. Agmatin kann im Gegensatz zu L-Arginin nicht von den NOS Enzymen genutzt werden, um Stickstoffmonoxid freizusetzen, es kann aber auf diese Enzyme einwirken. So scheint es das Enzym eNOS zu aktivieren, wodurch es zu einem verstärkten Pump im Muskel kommt. Im Gehirn jedoch deaktiviert es das nNOS Enzym, wodurch es hier zu einer Gefäßverengung kommt. Es scheint so zu sein, dass L-Arginin diesen Effekt im Gehirn aufhebt, den aktivierenden Effekt auf eNOS jedoch verstärkt. Im Endeffekt muss man aber auch hier wieder sagen, dass die 500mg Agmatin wohl zu wenig sind, um spürbare Effekte zu erzielen.

Creatinol-O-Phosphat (0,25g) sollte auf keinen Fall mit der phosphorylierten Form von Kreatin verwechselt werden, die aus Kreatin im Muskel entsteht. Es ist eine spezielle veränderte Form von Kreatin, die als Herzmedikament entwickelt wurde und bei Herzrhythmusstörungen per Injektion in die Vene gegeben werden kann. Auf diese Weise ist es gut verfügbar und sicher. Es gibt keinerlei Erkenntnisse, ob es oral überhaupt verfügbar ist. Auch nicht, ob es überhaupt die gleiche Wirkung wie Kreatin hat, sollte es im Muskel ankommen. Es ist daher aus heutiger Sicht ein sinnloses Supplement.

Krafttraining – Die Enzyklopädie: 381 Übungen und 116 Trainingsprogramme für optimalen Muskelaufbau, maximale Kraftsteigerung und Fettabbau Krafttraining – Die Enzyklopädie: 381 Übungen und 116 Trainingsprogramme für optimalen Muskelaufbau, maximale Kraftsteigerung und Fettabbau

L-Norvaline ist eine nicht-proteinogene Aminosäure, die ein Isomer von Valin ist, das heißt sie haben die gleiche Strukturformel, aber eine unterschiedliche atomare Anordnung. L-Norvaline ist ein Inhibitor des Enzyms Arginase, welches L-Arginin zu L-Ornithin und Harnstoff abbaut. L-Norvalin blockiert also ein Enzym, das L-Arginin abbaut. L-Norvalin sorgt also dafür, dass mehr L-Arginin für die NO-Produktion durch NOS Enzyme zur Verfügung steht.

Pomegranate Fruit ist in Deutschland besser bekannt als Granatfrucht. Granatfrucht hat viele positiven Eigenschaften für unsere Gesundheit, was vor allem den Punicalaginen und der Punicinsäure zugeschrieben wird. Punicalagine sind riesige Moleküle, die trotzdem zu einem kleinen Teil oral verfügbar sind. Sie sind vor allem sehr potente Antioxidantien. Punicinsäure ist eine konjugierte Linolsäure, die chemisch den bekannteren konjugierten Linolsäuren (CLA) ähnelt. Sie hat vor allem positive Eigenschaften auf den Fettstoffwechsel. Mit 200mg ist der Granatfruchtextrat allerdings in Cannibal Permaswole etwas schwach dosiert.

Resveratrol kommt unter anderem in Rotwein vor und ist der Ursprung für die bekannten Studien, in denen gezeigt wurde, dass ein gemäßigter Rotweinkonsum gesundheitsfördernd sein kann. Die beobachtete Wirkung, dass Rotwein vor allem durch Resveratrol das Leben verlängern kann, konnte nicht bewiesen werden. Dennoch scheint Resveratrol eine sehr potente Substanz zu sein, die vor allem schon in geringen Dosen positiv auf das Herz-Kreislaufsystem wirkt und die Insulinsensitivität steigern kann. Mit 150mg pro Portion ist man bei Cannibal Permaswole zwar eher am unteren Ende der üblichen Dosierungen, aber es ist wohl nicht ganz verkehrt.

Niacin ist auch bekannt als Vitamin B3. Es kommt natürlicherweise in Lebensmitteln und auch Kaffee vor. Außerdem wird es schon lange in Energy Drinks wie Red Bull eingesetzt. Der einzige Effekt, der fundiert nachgewiesen wurde, ist eine Normalisierung der Blutfettwerte. Ansonsten werden Vitamin B3 vor allem positive Effekte auf die kognitive Kapazität nachgesagt, was allerdings nicht wissenschaftlich bewiesen ist. Bei einer hohen Dosierung kommt es zum „Niacin Flush“, bei dem sich die Haut oft in kleinen Punkten oder als ganze Fläche rot verfärbt und sich heiß anfühlt.

chaos-pain-cannibal-permaswole-supplement-facts

Ganz gute Inhaltsstoffe, aber enttäuschende Dosierungen bei Chaos and Pain Cannibal Permaswole.

Für Chaos and Pain ist die Zusammensetzung von Cannibal Permaswole ehrlich gesagt schwach. Die Inhaltsstoffe machen zum Großteil Sinn, allerdings sind wie so häufig die Dosierungen wohl aus Kostengründen meist ungenügend.


Geschmack

Bei den Geschmacksbezeichnungen ist Chaos and Pain bei Cannibal Permaswole ähnlich kreativ wie bei Cannibal Ferox. Zum Testen hatten wir Razbloody Lemonade, was eigentlich gar nicht so schlecht schmeckt, wenn man es wie angegeben verdünnt. Wenn man es in ganz wenig Wasser herunterjagt, wie wir das gerne machen, dann wird es allerdings relativ eklig. Im Endeffekt ist der Geschmack bei Pre Workouts allerdings auch, wie schon so oft gesagt, relativ egal.

chaos-pain-cannibal-permaswole-geschmack

Geschmacklich ist Chaos and Pain Cannibal Permaswole in Ordnung.


Wirkung

Wer Cannibal Ferox kennt, der wird sicher mit hohen Erwartungen an diesen Pump Booster von Chaos and Pain herangehen. Bei einem solchen stimfreien Booster geht es natürlich einzig um den Pump und vielleicht etwas um die Motivation durch das bessere Muskelgefühl. Wir waren allerdings relativ enttäuscht von der Wirkung und finden, dass Chaos and Pain sich mit diesem Produkt keinen Gefallen getan hat.

Das Ganze wird zwar etwas besser, wenn man Chaos and Pain Cannibal Permaswole auf mehre Scoops erhöht, aber dadurch, dass man von diesem US Hersteller gerade in Sachen Hardcore Booster verwöhnt ist, war uns das einfach zu wenig.

chaos-pain-cannibal-permaswole-pump-booster


Pump

Der Pump ist eigentlich das Einzige, was dieser Booster wirklich können soll. Bei einem Scoop haben wir aber wirklich nicht viel gespürt. Das Muskelgefühl war vielleicht ein kleines bisschen besser, aber das kann auch Placebo gewesen sein, weil wir mehr darauf geachtet haben. Mit zwei Scoops konnte man schon eine Verbesserung im Pump und Muskelgefühl spüren, aber auch da haben wir schon bessere Booster gehabt.

Und macht es Sinn, bei solch einem Produkt auf drei Scoops hochzugehen? Für gute Dosierungen ja, für den Geldbeutel eher nicht.


Kraft / Energie

Was wir drücken oder heben können hat sich bei keinem von uns durch Chaos and Pain Cannibal Permaswole merklich geändert. Hier sollte man aber auch direkt anmerken, dass es bei diesem Produkt um den Muskepump geht und wir keine Kraftsteigerung oder gar ein merklich erhötes Energie Level erwartet hatten.


Fokus

Wie auch bei der Kraft, gab es hier keine merkliche Veränderung durch die Einnahme von Chaos and Pain Cannibal Permaswole. Beides ist auch nicht verwunderlich, da Permaswole ja keinerlei psychoaktive Stimulanzien enthält.


Preis-Leistung-Verhältnis

Instagram Photo

Bei Chaos and Pain Cannibal Permaswole bekommt man für circa 35 Euro rund 34 Portionen. Das macht einen Portionspreis von etwas über einem Euro. Das klingt nicht so schlecht, allerdings bekommt man dafür auch relativ wenig.

Die meisten von uns haben erst ab zwei oder gar drei bis vier Scoops einen verbesserten Pump gespürt und dann wird das Ganze schon zu einem sehr teuren Pump Booster. Wir haben auch in verschiedenen Online Shops Bundles aus Cannibal Ferox und Cannibal Permaswole gesehen. Natürlich klingt es verlockend, einen Pump Booster mit einem Stim Booster zu kombinieren, allerdings sind in Cannibal Ferox schon 4g Citrullin enthalten und der Pump ist gar nicht schlecht. Außerdem könnte man von Chaos and Pain auch einfach verlangen statt zwei halbe Booster einen ganzen Booster auf den Markt zu bringen. Dann ließe sich jedoch natürlich weniger Geld damit verdienen.


chaos-pain-cannibal-permaswole-wirkung

Wir haben uns von Chaos and Pain Cannibal Permaswole insgesamt mehr erhofft.

Fazit

Uns hat Chaos and Pain Cannibal Permaswole insgesamt enttäuscht. Das Design ist wie immer super gelungen, spielt aber leider keinerlei Rolle. Potential zu einem guten Pump Booster hätte Cannibal Permaswole allemal gehabt, denn der Großteil der enthaltenen Substanzen können bei guter Dosierung den Unterschied zwischen einem genialen Muskelgefühl und keinem ausmachen. Die Dosierungen sind aber einfach so niedrig, dass man je nach Körpergewicht zwei bis vier Portionen zu sich nehmen muss. Das vernichtet dann am Ende eben auch das Preis-Leistung-Verhältnis. Wir können keine Empfehlung aussprechen, es sei denn ihr findet das Produkt zu einem wirklich sehr guten Preis.

Alternative: ESN CRANK HC

shop

The post Chaos and Pain Cannibal Permaswole im Test appeared first on Gannikus.com.

Oatein Oats & Protein Flapjack im Test

$
0
0

Erfahrungsbericht zum Oats & Protein Flapjack von Oatein

Ihr kennt das vielleicht: Egal, ob Schule, Uni oder Arbeit, manchmal hat man einfach keine Zeit, etwas Festes zu essen und genau hier kommen innovative Produkte ins Spiel, die uns eine Mahlzeit ersetzen können. Eines dieser Supplements ist der Oatein Oats & Protein Flapjack, dieser Riegel soll uns helfen, um effektiv den katabolen Teufel zu vertreiben. Wir haben uns den Protein Energie Riegel einmal genauer angeschaut und sagen euch natürlich wie immer in unserem Test, ob sich damit die gute, alte Pute mit Reis ersetzen lässt oder ob man besser auf etwas anderes zurückgreifen sollte!


badt-banner-neuebooster

Verpackung

Was die Optik betrifft, so kann man beim Oatein Oats & Protein Flapjack definitiv nichts Negatives sagen. Die unterschiedlichen Geschmacksrichtungen kommen in verschieden farbigen Verpackungen daher, die auf der Vorderseite sowohl den Riegel selbst in ausgepacktem Zustand als auch eine kleine Vorschau abgebildet haben, die den Geschmack des Riegels beschreibt. Das sieht auf jeden Fall sehr nice aus und macht Lust auf mehr! Zudem haben wir hier einige Fakten abgedruckt, die uns darüber aufklären, dass viel Protein, Ballaststoffe und komplexe Kohlenhydrate enthalten sind.

Da wir es hier mit einem britischen Produkt zu tun haben, sind auf der Rückseite die Nährwerte, Inhaltsstoffe und Hinweise dementsprechend auf Englisch angegeben. Es wurde alles gut leserlich angebracht und vermisst wird hier von unserer Seite nichts.

>> Oatein Oats & Protein Flapjack hier günstig kaufen! <<

oatein-oats-protein-flapjack-riegel-kaufen

Aktuell stehen fünf Geschmacksrichtungen der Oatein Oats & Protein Flapjacks zur Auswahl.


Inhaltsstoffe und Nährwerte

Nährwerte vom Oatein Oats & Protein Flapjack.

Wir haben natürliche alle Geschmackssorten des Oatein Oats & Protein Flapjack für euch getestet, beziehen uns in diesem Abschnitt was Nährwerte und Inhaltsstoffe angeht jedoch nur auf den Geschmack „Chocolate Peanut Butter“, wobei man direkt sagen kann, dass sich die unterschiedlichen Geschmacksrichtungen in Bezug auf die Nährwerte nicht allzu sehr unterscheiden.

Ein Oatein Oats & Protein Flapjack im Geschmack Chocolate Peanut Butter wiegt immerhin stolze 75g und liefert uns 18,7g Protein, 37,7g Kohlenhydrate (8,5g Zucker) und 8,6g Fett (4,3g gesättigte Fettsäuren) bei insgesamt 310 Kalorien. Zusätzlich pro Portion enthalten sind noch 3,2g Ballaststoffe, was natürlich gut für Verdauung und Absorption der einzelnen Inhaltsstoffe ist.

Wie der Name schon sagt und die Nährwerte vermuten lassen, haben wir es beim Oatein Oats & Protein Flapjack nicht mit einem simplen Protein Riegel zu tun, denn hier sind auch Kohlenhydrate enthalten, die zum Großteil aus Haferflocken stammen, was natürlich zu begrüßen ist. Auch Zucker und Maltodextrin sind hier vertreten, was sich wohl positiv auf den Geschmack auswirken wird, bei dem man jedoch zusätzlich noch auf Sucralose und Aromastoffe gesetzt hat.

Als Proteinquelle haben wir hier primär Milcheiweiß enthalten, was uns zusagt. Auch Glutamin Peptide aus Weizen und Sojaprotein ist enthalten, was aber wohl nicht in allzu großen Mengen vorzufinden ist und uns demnach bei einem Snack dieser Art nicht wirklich beunruhigt.

Das gerade noch moderat zu Buche schlagende Fett kommt zum Großteil aus den verschiedenen Schokoladensorten, die im Oatein Oats & Protein Flapjack enthalten sind. Selbstverständlich gibt es bessere Fettquellen, aber der Riegel soll ja auch schmecken und deshalb geht die Zusammensetzung hier für uns in Ordnung.

oatein-oats-protein-flapjack-naehrwerte

Mit rund 20g Eiweiß, liefert uns der Oatein Oats & Protein Riegel mehr Protein als herkömmliche Flapjacks.

Alles in allem kann man sagen, dass der Hersteller beim Oatein Oats & Protein Flapjack den Spagat zwischen natürlichen und weniger natürlichen Inhaltsstoffen geschafft hat und man bei einem Snack dieser Art nicht meckern kann, da so etwas nicht jeden Tag in großen Mengen auf dem Ernährungsplan steht und uns unterwegs bei Zeitmangel mit den einzelnen Makronährstoffen versorgen soll. Außerdem anzumerken ist, dass der Oatein Oats & Protein Flapjack Riegel für eine strikte Low Carb Diät eher ungeeignet ist, was jedoch kein großes Problem ist, da niemand wohl ausschließlich und jeden Tag auf Kohlenhydrate verzichtet. 

Zutaten vom Oatein Oats & Protein Flapjack (Chocolate Peanut Butter):

Hafer (32%) (Haferflocken, Jumbo Hafer, gerösteter Hafer (Hafer, Zucker, pflanzliches Öl (Palm)), Milcheiweiß, Glycerin, Maltodextrin, Glutamin Peptide (Weizen), Schokoladengeschmack Coating (7,5%) (Zucker, Pflanzenöl (Palm), Kakaopulver, Emulgator (Sojalecithin) Aroma), Sojaprotein, Dark Chocolate Chips (3,75%) (Kakaomasse, Zucker, Emulgator (Sojalecithin), Aroma), White Chocolate Chips (3,75%) (Zucker, Kakaobutter, Vollmilchpulver, Emulgator (Sojalecithin), Aroma), pflanzliches Öl (Palm), Aroma, Süßstoff (Sucralose).

Ernährungsstrategien in Kraftsport und Bodybuilding: Optimaler Muskelaufbau, beschleunigter Fettabbau, gesteigerte Kraftleistung Ernährungsstrategien in Kraftsport und Bodybuilding: Optimaler Muskelaufbau, beschleunigter Fettabbau, gesteigerte Kraftleistung

Geschmack und Konsistenz

Ja, es gibt sie: Die Leute, die einfach nicht auf Haferflocken klarkommen und sie sozusagen verabscheuen. Wenn ihr zu diesem Typ Mensch gehört, dann ist der Oatein Oats & Protein Flapjack nichts für euch, so viel Ehrlichkeit muss sein. Wer allerdings gerne zum Frühstück seine Haferflocken mit Whey ist, der wird begeistert sein.

Zur Auswahl stehen die Geschmacksrichtungen Cherry Bakewell, Chocolate Chip, Chocolate Peanut Butter, Cookies & Cream und Banoffee Pie. Wir haben natürlich (mehrfach 😛 ) alle Geschmäcker für euch getestet und waren im Großen und Ganzen wirklich begeistert. Bis auf Banoffee Pie, der auch nicht schlecht schmeckt, sind alle Sorten sehr gut. Bei Bananen Flavours ist es jedoch oft problematisch, einen natürlichen Geschmack hinzubekommen. Wer aber grundsätzlich auf Bananengeschmack steht, der wird auch hier nicht enttäuscht sein!

In puncto Konsistenz weiß der Oatein Oats & Protein Flapjack ebenfalls zu überzeugen, denn hier bekommt man definitiv etwas zum Beißen, was uns sehr gut gefällt. Unter dem Strich haben wir hier einen leckeren Riegel fester Konsistenz, von dem man gut und gerne auch einmal zwei oder drei Exemplare verputzen kann.

oatein-oats-protein-flapjack-geschmack

Jeder der Haferflocken mag, wird Oatein Oats & Protein Flapjack lieben.


Preis-Leistung-Verhältnis

Instagram Photo

Einen einzelnen 75g Oatein Oats & Protein Flapjack bekommt ihr ab einem Preis von 1,75€, was für die Nährwerte und den Geschmack schon ein ordentliches Preis-Leistungs-Verhältnis bedeutet.

Kauft ihr direkt den 12er Karton, den ihr schon ab 18,55€ bekommt, so zahlt ihr pro Flapjack nur 1,56€, was das Preis-Leistungs-Verhältnis nochmal deutlich nach oben korrigiert.

In Anbetracht dessen, dass man einen solchen Riegel nicht jeden Tag mehrfach ist und wirklich effektiv eine kleine Mahlzeit damit ersetzen kann, ist der Preis als gut zu bezeichnen. 


oatein-oats-protein-flapjack-erfahrung

Wir können die Oatein Oats & Protein Riegel jedem empfehlen, der eine leckere Zwischenmahlzeit sucht.

Fazit

Uns hat der Oatein Oats & Protein Flapjack als Mahlzeitenersatz für unterwegs oder wenn es einfach einmal schnell gehen muss definitiv überzeugt. Der Geschmack und die Konsistenz sind sehr gut und auch die Nährwerte können sich sehen lassen, sodass man summa summarum eine gut ausgewogene „Mahlzeit“ in der Tasche hat. 

Selbstverständlich braucht ihr den Oatein Oats & Protein Flapjack nicht unbedingt, um Muskelmasse aufzubauen. Unterwegs oder wenn man gerne einmal etwas verhältnismäßig Sauberes snacken möchte, kann ein solcher Riegel aber sicher Gold wert sein. 

Wir können dieses Produkt, bis auf in der strikten Low Carb Diät, auf jedenfall weiterempfehlen!

shop

The post Oatein Oats & Protein Flapjack im Test appeared first on Gannikus.com.

Nutrex Outlift im Test

$
0
0

Erfahrungsbericht zum Pre Workout Booster Outlift von Nutrex

Nutrex Research ist ein amerikanischer Hersteller, den viele von euch durch die verschiedenen Versionen von LIPO-6 kennen werden. Hier wurden zum Teil auch einige Stoffe wie Yohimbin zugesetzt, das ja bekanntlich auf dem deutschen Markt nicht rezeptpflichtig ist. Warum Nutrex mit ihrem Booster Outlift einen weiteren soliden Booster auf den Markt gebracht hat, sagen wir euch wie immer hier in unserer Review. 


badt-banner-neuebooster

Verpackung

Die Dose von Nutrex Outlift ist schon sehr, sehr schlicht gehalten. Wir haben hier eine schwarz-graue Dose mit roten Akzenten, die im Vergleich zu anderen Booster Döschen schon relativ groß ist. Warum das der Fall ist, verraten wir euch später.

Der Hersteller macht uns auf der Vorderseite darauf aufmerksam, dass wir hier ein „Pre-Workout Powerhouse“ in unseren Händen halten. Sogar zweimal werden die klinischen Dosierungen des Produkts erwähnt, das muss Nutrex also wichtig sein.

Auf der Rückseite finden wir wie bei so allen amerikanischen Produkten die Supplement Facts, welche uns über die genauen Inhaltsstoffe und deren Dosierungen aufklären.

Diesen Inhaltsstoffen wollen wir uns also auch gleich einmal widmen:

>> Nutrex Outlift hier günstig kaufen! <<

nutrex-outlift-booster-erfahrung

Die Dose des Boosters Nutrex Outlift enthält satte 518g.


Inhaltsstoffe und Dosierungen

nutrex-outlift-test-review-facts

Inhaltsstoffe von Nutrex Outlift

Zunächst einmal der Grund, warum die Dose so groß ist: Wir haben hier satte 518g Pulver enthalten, was für ein Pre Workout Produkt schon viel ist. Da braucht es dann schon eine etwas größere Dose 😀

Schauen wir uns die Supplement Facts genauer an, haben wir sofort einen Grund, uns zu freuen. Nutrex verwendet bei Outlift keine Proprietary Blend, das heißt, wir können genau sehen, was der Hersteller in welcher Dosierung pro Portion hineingepackt hat. Das ist sehr löblich und macht die Bewertung des Produkts natürlich um einiges einfacher.

Eine Portion entspricht laut Hersteller einem Scoop und wiegt 25,9g, wodurch uns eine ganze Dose mit 20 schwergewichtigen Portionen versorgt. Da wir natürlich Hardcore as fuck sind und keine genauen 25,9g abwiegen können, nehmen wir einfach gute 26g 😀 YOLO!

Was ist also unter dem Strich in einem Scoop Nutrex Outlift enthalten?

An erster Stelle finden wir Citrullin Malat (8g) im 2:1 Verhältnis. Das heißt, wir haben hier ungefähr 5,3g L-Citrullin und 2,7g Malat (Apfelsäure) enthalten, was schon gute Dosierungen sind. Citrullin Malat kann die Erholung beschleunigen, die Leistungsfähigkeit verbessern und Ermüdung vorbeugen. Deshalb ist es eine super Ergänzung für Sportler, die intensiven Belastungen unterliegen. Citrullin förder außerdem Pump und Vaskularität, weshalb es in den meisten Pre Workout Produkten verwendet wird.

An zweiter Stelle finden wir CarnoSyn Beta Alanin (3,2g). Beta Alanin erhöht die Carnosinkonzentration im Muskel und ist deshalb perfekt geeignet für Sportarten, bei denen schnell und sofort viel Energie verfügbar sein muss. Eigentlich genau das, was wir im Kraftsport brauchen. Beta Alanin verhindert die Entstehung von Laktat und lässt uns somit länger trainieren. Wir haben hier 3,2g des standardisierten Markenrohstoffs CarnoSyn enthalten und hier können wir aufgrund der Standardisierung nicht meckern. Das wird beim einen oder anderen gut für Kribbeln sorgen. Auch hier ist die Dosierung top, allerdings muss Beta Alanin, damit es wirklich einen positiven Effekt auf unsere Leistung hat, täglich konsumiert werden. Daher ist das hier eher ein nice to have.

Weiter geht es mit Creapure Creatin Monohydrat (3g). Über Sinn und Unsinn von Creatin in einem Booster lässt sich bekanntlich streiten. Sicher ist jedoch, dass es auf jedenfall nichts kaputt macht. Creatin ist wichtig für harte Trainingseinheiten, da es einen hohen Gehalt an ATP zur Verfügung stellt, was wiederum zu einer effektiveren Muskelkontraktion führt. Außerdem puffert Creatin wie auch Beta Alanin die Bildung von Milchsäure und wir profitieren von einer langanhaltenderen Ausdauer im Training. Wir haben hier mit Creapure einen deutschen Markenrohstoff enthalten, was positiv zu erwähnen ist. 5g Creatin pro sind zwar die Standarddosierung, 3g sind jedoch alles andere als schlecht. Wenn man nochmal 2-3g Creapure im PWO hinterherschiebt, hat man die Creatin Supplementation für den Tag abgeschlossen.

Krafttraining – Die Enzyklopädie: 381 Übungen und 116 Trainingsprogramme für optimalen Muskelaufbau, maximale Kraftsteigerung und Fettabbau Krafttraining – Die Enzyklopädie: 381 Übungen und 116 Trainingsprogramme für optimalen Muskelaufbau, maximale Kraftsteigerung und Fettabbau

Als nächstes folgen BCAAs bzw. die drei essentiellen Aminosäuren L-Leucin (3g), L-Isoleucin (1,5g) und L-Valin (1,5g). Diese liegen, wie man sieht, im 2:1:1 Verhältnis vor, was durchaus Sinn macht. BCAAs verhindern den Muskelabbau und fördern die Regeneration. Im Gegensatz zu beispielsweise einem Whey oder Casein Protein werden BCAAs nicht im Magen, sondern direkt im Muskel verstoffwechselt, weshalb sie deutlich schneller verfügbar sind. Der Konsum vor dem Training ist also unter dem Strich schlüssig. Mit insgesamt 6g BCAAs haben wir hier mehr enthalten, als in so manchem BCAA Produkt 😀 Daumen hoch!

Taurin (2g) haben wir ebenfalls enthalten. Taurin kann wie auch Creatin Wasser in den Muskel ziehen und somit den Querschnitt vergrößern. Durch die Regelung der Kalciumkonzentration kann Taurin Krämpfe beheben und die Schmerzintensität senken. Stabilisierung des Herzschlags ist ein weiterer Vorteil, der nicht zu verachten ist. Empfohlen wird eine Dosierung von 1-3, weshalb wir mit 2g gut versorgt sind.

Weiter im Programm geht es mit Koffein (350mg). Auf diesen Stoff muss man nicht mehr allzu detailliert eingehen, da er wohl mittlerweile die Grundstimulans in jedem Booster ist und viele schon Erfahrungen damit gesammelt haben, als sie sich als Kind die erste Cola gegönnt haben 😀 Koffein ist als Stimulans des zentralen Nervensystems gründlich erforscht und macht nicht nur wach, ab einer bestimmten Dosierung hat es auch Auswirkungen auf die Kraft im Training. 350mg sind in jedem Fall eine gute Dosierung, die man deutlich spüren sollte.

N-Acetyl-L-Tyrosin (150mg) ist die acetylierte Form von L-Tyrosin. Dieser Form wird nachgesagt, dass sie bioverfügbarer ist und rascher absorbiert wird als herkömmliches L-Tyrosin, was sie mittlerweile zur gängigen Wahl in Boostern macht. Diese nicht essentielle Aminosäure wird zur Steigerung des Wohlbefindens und der Wachheit verwendet. Zudem verbessert sie unseren Fokus aufs Training. Hier werden oft schon gut und gerne 2-3g als Empfehlung ausgesprochen, weshalb 150mg schon etwas dürftig sind. Hier hätten wir mehr erwartet.

Also letzte Substanz haben wir Bioperin (5mg) enthalten. Dieser Stoff soll die Bioverfügbarkeit der enthaltenen Stoffe nochmals deutlich steigern und den Effekt somit verstärken. 5mg sind eine gängige Dosis, von der wir uns natürlich erhoffen, der niedrigen Dosierung von N-Acetyl-L-Tyrosin noch einen kleinen Boost zu verschaffen.

nutrex-outlift-supplement-facts

Überraschend gut sind die Dosierungen in Nutrex Outlift.

Generell kann man über Nutrex Outlift sagen, dass die Zusammensetzung durchaus gut ist, für einen US-Booster. Wir haben hier Dosierungen die zum Großteil gut sind.  Beta Alanin so wie Creatin wirken zwar nicht unbedingt akut, allerdings sind hier die Dosierungen so, dass man dem Hersteller wenig vorwerfen kann.

Zutaten von Nutrex Outlift:
CITRULLINE MALATE, CARNOSYN BETA-ALANINE, CREATINE MONOHYDRATE, L-Leucine, L-Isoleucine, L-Valine, Taurine, CAFFEINE ANHYDROUS, N-ACETYL-L-TYROSINE, BIOPERINE (PIPER NIGRUM EXTRACT)


Einnahmeempfehlung

Um die volle Stärke der klinischen Dosierungen von Nutrex Outlift zu erfahren, mischen Sie einen Scoop in 300-350ml kaltes Wasser und trinken sie die Flüssigkeit 30 Minuten vor dem Training. Übersteigen sie eine Portion pro Tag nicht.

Das kennen wir schon. Einen Scoop in einem Glas mit kaltem Wasser auflösen und eine halbe Stunde vor dem Training trinken. Wenn man nicht total empfindlich auf Koffein reagiert, kann man hier ohne Probleme direkt mit einem Scoop starten.


Geschmack

Wie schon oft erwähnt, Krieger: Geschmack ist zweitrangig und der Booster muss wirken. Rechnen wir alle aktiven Substanzen von Nutrex Outlift zusammen, erhalten wir insgesamt ein Gewicht von 22,33g. Damit blieben gute 3,5g für den Geschmack übrig und ja, der Geschmack geht auf jedenfall klar.

Wir hatte eine Dose mit dem weit verbreiteten Geschmack Fruit Punch zum Testen hier und wir waren nicht abgeneigt, uns den Booster einzuverleiben 😀

Wer also ein kleiner Geschmacksneurotiker ist, Angst muss man hier keine haben, das Ding geht gut runter!

nutrex-outlift-geschmack

Auch beim Geschmack hat Nutrex mit Outlift einen guten Job gemacht.


Wirkung

Der Booster enthält 350mg Koffein, das merkt man auf jedenfall, auch wenn man des öfteren Pre Workout Produkte verwendet. Die 3,2g CarnoSyn werden in den meisten Fällen auch für Kribbeln sogar, weshalb man zumindest nicht ohne Effekt ins Gym fährt.

Ein Hardcore Booster darf hier jedoch nicht als Referenz genommen werden, da nur relativ cleane und sichere Inhaltsstoffe enthalten sind.

nutrex-outlift-booster-pump


Pump

Hier hat Nutrex Outlift auf jedenfall seine Stärken. Die guten 5g Citrullin in Verbindung mit der Apfelsäure merkt man schon deutlich und so stellt sich bereits nach ein paar Aufwärmsätzen ein guter Pump und eine verbesserte Vaskularität ein.

Wer auf Pump Wert legt, der wird hier nicht enttäuscht werden!


Kraft / Energie

In Sachen Kraft konnten wir nicht wirklich etwas feststellen. Hier muss man aber auch sagen, dass nichts enthalten ist, was auf eine verbesserte Kraft hindeuten würde.

Klar, beim einen oder anderen koffeinempfindlichen Menschen könnten die 350mg Koffein schon einen kleinen Schub bewirken, wodurch hier und da eine Wiederholung mehr geht, Wunder können und sollten hier jedoch definitiv nicht erwartet werden. Bei Nutrex Outlift handelt es sich nun einmal nicht um einen Hardcore sondern eher Allround Booster.


Fokus

Der Fokus war okay von Nutrex Outlift. Wie gesagt, es sind 350mg Koffein enthalten, was schon mehr als zwei starken Kaffees entspricht. Man könnte sich auch einbilden, dass man das enthaltene N-Acetyl-L-Tyrosin zumindest ein bisschen merkt, aber auch hier dürfen keine Wunder erwartet werden.

Den größten Vorteil liefert Outlift sicher im Bezug auf Pump!


Crash/ Down/ Nebenwirkungen

Mal ehrlich: Hier ist nichts enthalten, was auch nur im entferntesten einen Crash, ein Down oder eine Nebenwirkung verursachen könnte oder sollte. Menschen sind zwar verschieden, aber wir gehen davon aus, dass ihr hier keine Wechselwirkungen zu befürchten habt.

Koffeinempfindliche Menschen sollten Outlift vielleicht nicht allzu spät konsumieren, sonst gibt es hier keinerlei Einschränkungen. Einem vitalen Arbeitstag nach morgendlicher Einnahme steht hier nichts im Wege.


Preis-Leistungs-Verhältnis

Instagram Photo

Eine Dose Nutrex Outlift kriegt ihr aktuell für ungefähr 34€. Natürlich kann man mit Glück immer auch mal ein Schnäppchen schießen, wir gehen aber hier von einem Durchschnittspreis von eben diesen 34€ aus.

Pro Dose sind 518g enthalten, was bei einer Portionsgröße von 25,9g insgesamt 20 Portionen bedeutet. Wir kommen also auf einen Portionspreis von 1,70€. Objektiv betrachtet wird man hier auch nicht mehr als eine Portion pro Workout verwenden, der Portionspreis bleibt also so stehen, dennoch sprechen wir auch in Anbetracht der zum Teil standardisierten Rohstoffe von einem nur mittelmäßigem Preis-Leistungsverhältnis.


nutrex-outlift-kaufen

Nutrex Outlift ist ein Allround Booster der mehrmals pro Woche genommen werden kann.

Fazit

Wir haben hier einen Allround Booster, der durch seine gut dosierten Inhaltsstoffe durchaus zu überzeugen weiß. Einzig das niedrig dosierte N-Acetyl-L-Tyrosin und das eventuell überflüssige Creatin (das jedoch nicht schadet) fallen hier negativ auf. 

Das Produkt eignet sich aufgrund der verwendeten Substanzen für einen täglichen Gebrauch und lässt sich auf gut von Anfängern konsumieren.

Natürlich wird das Produkt an keinen Hardcore Booster wie Cannibal Ferox oder Alpha Drive herankommen, wer aber auch mal etwas Milderes ausprobieren möchte, nicht auf das Zombie Feeling eines Hardcore Boosters abfährt und/oder den etwas höheren Preis nicht scheut, der ist mit dem Nutrex Outlift durchaus gut beraten. 

shop

The post Nutrex Outlift im Test appeared first on Gannikus.com.

Olympus Labs Conqu3r Demigod Edition im Test

$
0
0

Erfahrungsbericht zum Pre-Workout-Booster Conqu3r Demigod von Olympus Labs im Test

Der Hersteller Olympus Labs ist vor allem bekannt für seine Hardcore Booster Conqu3r und Conqu3r AMPed. Die beiden Dinger scheppern wie nur wenige  und überzeugen auch sonst durch gut dosierte Inhaltsstoffe. Allerdings hat Olympus Labs auch einen Booster auf dem Markt, der ohne Stimulanzien auskommt, nämlich den Conqu3r Demigod Edition. Ob dieser Booster auch etwas taugt, sagen wir euch hier in der Review!

badt-banner-neuebooster

Verpackung

Wie die meisten Booster kommt Olympus Labs Conqu3r Demigod Edition in einer relativ kleinen schwarzen Dose daher. Dabei sieht man nicht direkt den Unterschied zum klassischen Conqu3r mit Stimulanzien. Erst beim genaueren Hinsehen findet man die kleine Aufschrift „Demigod Edition“. Insgesamt ist das Design ganz cool, aber nichts Besonders. Das Beste an der Verpackung ist aber, dass alle Inhaltsstoffe offen aufgeführt werden. Daumen hoch dafür, aber genau so kennt man das ja Olympus Labs auch!

>> Olympus Labs Conqu3r Demigod Stim Free Edition hier günstig kaufen! <<

olympus-labs-conqu3r-demigod-edition-erfahrung

Bei Olympus Labs Conqu3r Demigod Edition handelt es sich um die stimfree Variante.


Inhaltsstoffe und Dosierungen

olympus-labs-conqu3r-demigod-edition-inhaltsstoffe

Inhaltsstoffe von Olympus Labs CONQU3R Demigod Edition

Eine Portion des Olympus Labs Conqu3r Demigod Edition bringt immerhin 18,1g auf die Waage, was ein ordentlicher Wert für ein Pre Workout-Produkt ist. Das ist nicht verwunderlich, denn gerade Pump Supplements müssen meistens im Grammbereich genommen werden.

Die Inhaltsstoffe des Conqu3r Demigod Edition ist in vier Matrizen organisiert:

Maximum Endurance Matrix

Diese Matrix besteht aus nur zwei Zutaten, nämlich Creatinol-O-Phosphate (2g) und Amentoflavone 20% (600mg).

Creatinol-O-Phosphat (COP) sollte auf keinen Fall mit der phosphorylierten Form von Kreatin verwechselt werden, die aus Kreatin im Muskel entsteht. Es ist eine spezielle veränderte Form von Kreatin, die als Herzmedikament entwickelt wurde und bei Herzrhythmusstörungen per Injektion in die Vene gegeben wird. Auf diese Weise ist es gut verfügbar und sicher. Leider gibt es keine gesicherten Erkenntnisse, ob es oral überhaupt verfügbar ist und wenn ja in welcher Dosis. Es soll als Supplement die Übersäuerung des Muskels herauszögern und die Menge an Adenosintriphosphat (ATP) im Muskel erhöhen. Dies ist wissenschaftlich nicht belegt. Athleten berichten jedoch von guten Ergebnissen mit 2g COP oder mehr. Aus dieser Sicht ist es gut dosiert.

Amentoflavon ist ein verdammt großes organisches Molekül, das in verschiedenen Pflanzen, wie zum Beispiel auch Ginkgo Biloba, vorkommt. Die Studienlage zur Supplementierung mit Amentoflavon ist noch sehr dünn, es scheint allerdings durch die Freisetzung von Calcium-Ionen positiv auf die Muskelkontraktion einzuwirken. Zudem wirkt es als Phosphodiesterase-Hemmer positiv auf die Fettverbrennung.

Incredible Pump Matrix

An erster Stelle der Matrix, die für „unglaubliche Pumps“ sorgen soll, steht Citrullin Malat. L-Citrullin ist eine Aminosäure, die zusammen mit L-Arginin und L-Ornithin eine wichtige Rolle im Stickstoffzyklus spielt. Die wichtigste Eigenschaft von L-Citrullin in einem Pre Workout ist, dass es in den Nieren zu L-Arginin umgewandelt wird. Studien konnten zeigen, dass die Supplementierung mit L-Citrullin deutlich effektiver ist als die mit L-Arginin selbst. Aus L-Arginin wiederum können Nitric oxide synthase (NOS) Enzyme im Blut Stickstoffmonoxid herstellen, was die Gefäße erweitern und damit für einen besseren Pump sorgen kann. Dabei entsteht aus L-Arginin Stickstoffmonoxid und wieder L-Citrullin. Gute Effekte konnten mit 4g oder mehr L-Citrullin erzielt werden. In Olympus Labs Conqu3r Demigod Edition kommen satte 6g Citrullinmalat zum Einsatz. Das ist eine Top Dosierung.

An zweiter Stelle steht das High Yield (hochkonzentriertes) Glycerol. Glycerol ist ein relativ kleines organisches Molekül, das in Fetten vorkommt. In Butter, Öl etc. sind an Glycerol drei Fettsäuren gekoppelt, während bei Glycerolmonostearat (GMS), was in den meisten Boostern und vermutlich auch hier, nur eine der drei Bindungsstellen besetzt ist und zwar mit der Fettsäure Stearinsäure. Glycerol hat die Eigenschaft, nach Aufnahme in die Blutbahn osmotisch Wasser nachzuziehen. Dadurch wird das Blutvolumen erhöht und dies kann theoretisch einen Pump bewirken. Wenn man die wissenschaftliche Literatur nach Supplementierung mit Glycerol durchsucht, dann findet man leider sehr wenig. Die Studien, die es gibt, interessieren sich zudem nicht für einen „ump Effekt bei Bodybuildern, sondern es geht um eine verbesserte Hydrierung (sozusagen das Gegenteil von Dehydrierung) bei Ausdauer Athleten. Zu diesem Zweck kommen sehr große Mengen (1 – 1,5g/kg Körpergewicht) zum Einsatz. Als Pump Supplement müssen wir bei Glycerol also auf Erfahrungswerte und Broscience setzen und da hat sich eine Menge von 2g oder mehr durchgesetzt. Damit könnte man wohl sagen, dass Glycerol in Conqu3r Demigod gut dosiert ist. Allerdings ist die Angabe „hochdosiert“ nicht besonders spezifisch. Das macht Olympus Labs zum Beispiel beim Conqu3r Unleashed besser, bei dem HydroMax benutzt wurde, was auf 65 % GMS standardisiert ist.

Zuletzt haben die Jungs von Olympus Labs auch noch Agmatin hinzugefügt. Dies ist ein Abbauprodukt von L-Arginin, aus dem es durch Decarboxylierung entsteht. Agmatin scheint viele positive Eigenschaften auf den Körper zu haben. Die Studienlage für den Menschen ist aber noch dünn. In Boostern kommt es hauptsächlich als Pump Supplement zum Einsatz. Agmatin kann im Gegensatz zu L-Arginin nicht von den NOS Enzymen genutzt werden, um Stickstoffmonoxid freizusetzen, es kann aber auf diese Enzyme einwirken. Mit 1g ist Agmatin in Conqu3r Demigod Edition gut dosiert.

Krafttraining – Die Enzyklopädie: 381 Übungen und 116 Trainingsprogramme für optimalen Muskelaufbau, maximale Kraftsteigerung und Fettabbau Krafttraining – Die Enzyklopädie: 381 Übungen und 116 Trainingsprogramme für optimalen Muskelaufbau, maximale Kraftsteigerung und Fettabbau

Focus Intensifying Matrix

Was? Eine Fokus Matrix bei einem Stim-Free Booster? Ja, das gibt es. Denn es gibt Substanzen, die die Stimmung verbessern können ohne „psychoaktive Stimulanzien“ zu sein. Deswegen heißt es hier auch nicht „Fokus Matrix“, sondern „Fokus-Intensivierungs-Matrix“. Also, was ist drin?

An erster Stelle steht das gute alte L-Tyrosin. L-Tyrosin wird im Körper unter andere zu den Neurotransmittern Dopamin und Noradrenalin umgewandelt. Es ist als Stimmungsaufheller bekannt und soll eine verbesserte Fokussierung ermöglichen. Dazu muss es im Grammbereich supplementiert werden und 2g ist eine solide Dosierung.

Acetyl-L-Carnitin kommt natürlicherweise in Lebensmitteln vor, kann aber auch vom Körper selbst synthetisiert werden. Es hatte lange Zeit den Ruf als „Fatburner“, weil es in Mitochondrien am Fettstoffwechsel beteiligt ist. Das hat sich allerdings schon lange als falsch herausgestellt, außer bei akutem L-Carnitin-Mangel. Dennoch scheint es in der Lage zu sein, den Fettstoffwechsel im Zusammenhang mit körperlicher Aktivität zu erhöhen. Zudem hat es einige Anit-Aging Effekte, sowie einen positiven Einfluss auf die Insulinsensitivität. Auch als „Gehirn Booster“ wird es zuweilen verwendet, weil es anscheinend die Aufmerksamkeit erhöhen kann und neuroprotektive Eigenschaften hat. Typische Dosierungen liegen im Grammbereich und mit 1g ist es in Conqu3r Demigod Edition gut dosiert.

Ebenfalls ein alter Bekannter ist das Alpha-Glycerylphosphorylcholin (A-GPC). Aus Cholin wird im Gehirn der Neurotransmitter Acetylcholin synthetisiert. Dadurch kann die Cholin-Supplementierung die Gehirnfunktionen positiv beeinflussen, wie zum Beispiel erhöhte Wachheit und Aufmerksamkeit fördern. Es wird zudem in der Behandlung von Alzheimer getestet. A-GPC ist dabei die Form von Cholin mit der größten Bioverfügbarkeit. Allerdings sind für die angesprochenen Effekte relative hohe Dosen von 500 mg bis 1g notwendig, weshalb es mit 250mg für eine akute Wirkung ist etwas schwach dosiert ist.

Die letzte Zutat in dieser Matrix ist ein Pflanzenextrakt, nämlich die Bärlappgewächse mit 1% Huperzin A. Huperzin A ist ein Inhibitor für Enzyme der Klasse Acetylcholinesterase, welche den Neurtransmitter Acetylcholin abbauen. Während also das zuvor genannte Cholin die Menge an Acetylcholin steigert, verhindert Huperzin A den Abbau. Beide setzen also am gleichen Hebel an und wirken daher synergistisch. Mit 10mg (also 100µg) ist es in Conqu3r Demigod Edition gut dosiert.

Maximum Absorption

Zu guter Letzt finden wir noch das BioPerine auf der Zutatenliste unter der Überschrift Maximum Absorption. BioPerine ist der geschützte Markenname der amerikanischen Firma Sabinsa Corporation für einen Extrakt aus schwarzem Pfeffer  Schwarzer Pfeffer enthält den interessanten Wirkstoff Piperin, der eine Vielzahl Enzyme hemmt, welche ansonsten Wirkstoffe abbauen würden. Dadurch wird im Endeffekt die Wirkung von vielen Substanzen verstärkt. Die Dosierung ist hier mit 5mg in Ordnung.

olympus-labs-conqu3r-demigod-edition-supplement-facts

Gute Dosierungen, so wie sinnvolle Inhaltsstoffe zeichnen Olympus Labs Conqu3r Demigod Edition aus.

Olympus Labs Conqu3r Demigod Edition möchte uns einen guten Pump und einen verbesserten Fokus bescheren. Rein von den Inhaltsstoffen her hat der Hersteller hier viel richtig gemacht. Die verwendeten Substanzen machen Sinn und wurden zum Großteil, wie von Olympus Labs gewohnt, gut dosiert.


Geschmack und Löslichkeit

Bei Pump Boostern mit sinnvollen Dosierungen ist das mit Geschmack und Löslichkeit immer so eine Sache, denn die Inhaltsstoffe lösen sich oft schlecht. Olympus Labs ist bekannt für ausgefallene Bezeichnungen der Geschmacksrichtungen. So hatten wir die Geschmacksrichtung „Rawberry Lemonade“ zum Test im Haus.

Interessanterweise gibt Olympus Labs keine Informationen dazu, wie der Pre Workout Shake angesetzt wird. Wenn man 18g vom Pulver in 300ml Wasser mischt, dann bildet sich ein ziemlich merkwürdig aussehendes Getränk, das eher an Schlamm erinnert. Die Löslichkeit ist okay, allerdings erhält man eine leichte Suspension.

Der Geschmack geht in Ordnung, aber am Ende ist man froh, wenn Olympus Labs CONQU3R StimFree im Magen ist.

olympus-labs-conqu3r-demigod-edition-geschmack

Seltsame Optik und ein okayer Geschmack.


Wirkung

Viele Booster ohne Stimulanzien, die wir getestet haben, haben uns leider enttäuscht. Von Olympus Labs waren wir viel Gutes gewohnt, denn Conqu3r und Conqu3r AMPed knallen wirklich extrem. Von der Zutatenliste ausgehend waren unsere Erwartungen beim Conqu3r Demigod Edition ebenfalls hoch. Doch kann Olympus Labs auch ohne Stimulanzien einen guten Booster machen?

olympus-labs-conqu3r-demigod-edition-pump-booster


Pump

Das Hauptaugenmerk bei diesem Pre Workout liegt natürlich klar auf dem Pump: 6g Citrullin, 2g Glycerol und 1g Agmatin sind dafür super Inhaltsstoffe mit guten Dosierungen. Das macht sich auch beim Training bemerkbar: Der Pump ist sehr stark. Das gibt nicht nur Motivation beim Training, sondern ermöglicht auch ein super Muskelgefühl.

Hier hat der US Hersteller für uns schon einmal alles richtig gemacht, denn es gibt wirklich wenige Produkte, die so einen positiven Einfluss auf Pump und Vaskularität haben wie Olympus Labs Conqu3r Demigod Edition.


Kraft

Auch in Hinblick auf Kraft ist Conqu3r Demigod Edition eine echte Überraschung. Klar kann man nicht plötzlich 10% mehr Gewicht bewegen, aber man hat spürbar mehr Energie und Kraft. Das gefällt uns wirklich gut, vor allem weil man damit nicht wirklich rechnet und der Hersteller hier keine großartigen Werbeversprechen von sich gibt.

>> Olympus Labs Conqu3r Demigod Stim Free Edition hier günstig kaufen! <<


Fokus

Wie schon oft genug erwähnt kommt der Conqu3r Demigod Edition von Olympus Labs ohne psychoaktive Stimulanzien aus. Daher waren unsere Erwartungen in Bezug auf den Fokus gering. Doch wieder wurden wir positiv überrascht. Es stellt sich etwa 30 Minuten nach Einnahme ein leichter, angenehmer Fokus ein. Man wird nicht wirklich wach oder nervös, aber merklich konzentrierter und fokussierter.

Es ist aber natürlich nicht zu vergleichen mit einem Tunnelblick oder dem Zombie Mode, der sich bei Hardcore-Stimulanzien-Bombern wie Conqu3r AMPed, Psychotic oder Cannibal Ferox einstellt. Man darf deshalb nicht zu viel erwarten: Wenn man nach wenigen Stunden Schlaf versucht, mit diesem Booster ein gutes Training zu absolvieren, wird man wohl scheitern.


Crash/Down/Nebenwirkungen

Außer vielleicht mehr Durst und einen zuweilen schmerzhaften Pump konnten wir keine Nebenwirkungen feststellen. Vor allem keine Crashs oder Downs wie nach Einnahme von Stimulanzien-Boostern.

Instagram Photo


Preis-Leistung-Verhältnis

Eine Dose Conqu3r Demigod Edition kostet etwa 40 Euro und beinhaltet 20 Portionen. Mit 2 Euro pro Portion ist es natürlich kein Schnäppchen, allerdings sind die Inhaltsstoffe sinnvoll und zudem noch super dosiert. Außerdem hat Olympus Labs keine sinnlosen Füllstoffe oder ähnliches verwendet, um den Gewinn zu maximieren. Wir finden daher, dass der Preis für einen guten Pump Booster vollkommen in Ordnung ist.


 

olympus-labs-conqu3r-demigod-edition-kaufen

Wer einen guten Pump ohne Stimulanzien will, kann bei der Olympus Labs Conqu3r Demigod Stim Free Edition getrost zuschlagen.

Fazit

Wer sich sein Gehirn nicht ständig wegballern will, der muss auf Stimulanzien-Booster verzichten. Im Feld der Pump-Booster gibt es jedoch leider deutlich weniger Auswahl. Wenn man dann noch komplett auf Stimulanzien – also auch Koffein – verzichten möchte, dann wird die Auswahl noch deutlich geringer. Zudem enthalten viele Pump-Booster Substanzen, die in einem Pre Workout einfach nicht viel Sinn machen, wie beispielsweise große Mengen Kreatin und Bet-Alanin. Auf beides (!) hat Olympus Labs verzichtet. Zudem ist die Pump Wirkung wirklich gut und sogar in Sachen Fokus und Kraft kann Conqu3r Demigod Punkte sammeln. Wir können daher eine klare Kaufempfehlung für Olympus Labs Conqu3r Demigod Stim Free Edition aussprechen, sofern man einen guten Pump Booster sucht.

shop

The post Olympus Labs Conqu3r Demigod Edition im Test appeared first on Gannikus.com.

Viewing all 2724 articles
Browse latest View live