Quantcast
Channel: Gannikus.de
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2724

Wie gut sind Light Produkte im Ernährungsplan?

$
0
0

In eigentlich jedem Supermarkt um die Ecke kann man zahlreiche Lebensmittel finden, auf deren Verpackung in großen Buchstaben das Wörtchen „light“ geschrieben steht. Grundsätzlich sollen jene Produkte weniger Fett, weniger Zucker oder allgemein einfach weniger Kalorien enthalten, sprich weniger von den Dingen liefern, die wir grundsätzlich als böse titulieren würden. Doch wie gesund sind derartige Nahrungsmittel tatsächlich und sollten sie einen festen Platz in unserem Ernährungsplan haben? Zumindest eine Meinung in Bezug auf die Beantwortung dieser Frage möchten wir euch nachfolgend anbieten!

Streng genommen könnte es sich nämlich in den meisten Fällen um eine Falle handeln, denn der Begriff „light“ an sich macht ein Lebensmittel nicht gesünder. Es scheint wohl in der Tat sogar so zu sein, dass Diätprodukte den Konsumenten schneller dick machen als die normale und „ungesunde“ Alternative. Forscher von der University of Georgia untersuchten eine Reihe von Light Produkten, nur um herauszufinden, wie diätfreundlich sie sind. Der Großteil der begutachteten Lebensmittel wies einen niedrigeren Fettgehalt auf, lieferte aber gleichzeitig eine signifikant größere Menge Zucker. Nachdem sie die Produkte an Ratten verfütterten, stellten die Wissenschaftler fest, dass die Tiere eher Gewicht zulegten als abnahmen. Die „High Sugar Low Fat“ Diät führte zu Entzündungen im Gehirn, Leberschädigungen und Gewichtszunahme.

Das Ganze scheint sich im ersten Moment nicht wirklich plausibel anzuhören. Wie sollen Light Produkte denn die Gewichtszunahme begünstigen? Nun, das ist relativ einfach erklärt, denn es geht dabei scheinbar nur um den Zucker. Wie die besagte Studie der University of Georgia nahelegt, waren die Diätlebensmittel in der Realität ungesünder als die normalen. Die amerikanischen Forscher ermittelten, dass viele Light Produkte aufgrund der hohen Zuckermenge, die oftmals auf dem Etikett verschleiert wird, die Effizienz der Anhäufung von Körper- und Leberfett erhöhen. Sie fanden außerdem heraus, dass eine zuckerreiche Ernährung die Darmflora zur Überbevölkerung enterotoxischer Bakterien verändert, was wiederum in einer Schädigung der neuralen Darm-Gehirn-Kommunikation und einer Störung der Regulation des Nahrungskonsums resultiert.

Light Produkte sind scheinbar nicht immer die beste Wahl.

Die Bedeutung dieser Resultate für die menschliche Gesundheit könnten durchaus beachtlich sein, denn sie zeigen, dass zuckerreiche Ernährungsweisen sozusagen Veränderungen in Gehirnbereichen auslösen, die verantwortlich für die Nahrungsaufnahme und das Sättigungsgefühl sind. Im schlechtesten Fall sind chronische Entzündungen und die Symptome einer nicht-alkoholischen Fettleber die Folge.

Bis vor einigen Jahren noch war Nahrungsfett im Hinblick auf die Gesundheit derErzfeind der Bevölkerung. Man hat Fett für Übergewicht, Herzattacken, Diabetes und andere Krankheiten verantwortlich gemacht. Glücklicherweise haben Hunderte Studien bewiesen, dass Fett auch gut für die Gesundheit sein kann. Der Körper benötigt es unter anderem zur Produktion von Zellen, Hormonen und Energie. Fett, also natürliches und keine Transfettsäuren oder ähnliches, ist ein wichtiger Faktor einer gesunden und ausgeglichenen Ernährung und kann sowohl die Gesundheit als auch den Gewichtsverlust positiv beeinflussen.

Zucker auf der anderen Seite ist gesundheitlich betrachtet keine ganz so gute Sache. Eine moderate Menge, wie beispielsweise in Obst oder stärkehaltigen Produkten, kann für die Energieproduktion hilfreich sein. Die Mengen an zugesetztem Zucker in Light Produkten sind aber alles andere als gesund, denn durch deren Konsum schwirrt eine überschüssige Menge an Glukose im Blutstrom herum, die schneller zu Fett umgewandelt werden kann als oftmals angenommen und damit zu einer rascheren Gewichtszunahme führt. Unter dem Strich kommt es bei einer Diät oder einer Aufbauphase natürlich noch immer auf das Kaloriendefizit beziehungsweise auf den Kalorienüberschuss an, doch gerade für Personen, die ihre Makros nicht tracken, kann der Zucker in Light Produkten dem Anschein nach sowohl gesundheitlich als auch in Bezug auf die Körperkomposition gefährlich sein!

GANNIKUS® Classic Stringer / schwarz / 100% Baumwolle / der erste offizielle Gannikus Stringer GANNIKUS® Classic Stringer / schwarz / 100% Baumwolle / der erste offizielle Gannikus Stringer

Quelle: breakingmuscle.com/fitness/diet-products-will-make-you-fat
Referenzstudie:
Tanusree Sen, Carolina R. Cawthon, Benjamin Thomas Ihde, Andras Hajnal, Patricia M. DiLorenzo, Claire B. de La Serre, Krzysztof Czaja. „Diet-driven microbiota dysbiosis is associated with vagal remodeling and obesity.“ Physiology & Behavior, 2017; 173: 305.

The post Wie gut sind Light Produkte im Ernährungsplan? appeared first on Gannikus.com.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2724